Online-Ansicht des Findbuchs Liedaufzeichnungen von Ernst Kiehl
1 Einträge
- 1
Liedaufzeichnungen von Ernst Kiehl
Signatur: S 0219
Liedaufzeichnungen von Ernst Kiehl
Kiehl, Ernst (1937-) [Bestandsbildner]
1 Archivbox. - Sammlung
Inhaltsangabe: Liedaufzeichnungen (Text und Noten) von Ernst Kiehl, Quedlinburg (ehem. DDR), die er in den 1970er Jahren aufgezeichnet hat (mit Angaben zu den Sängerinnen und Sängern, oft mit Kontextinformationen zur Singsituation). Es handelt sich um die Vorlagen zu den DVA-Signaturen A 213270 - A 213277, A 215507 - A 215517, A 215519 - 215559 und A 216210. Begleitmaterial: Brief von Ernst Kiehl an das DVA vom 07.04.2011.Literaturhinweise: Ernst Kiehl: Die Volksmusik im Harz und im Harzvorland - Ergebnis einer 20jährigen Forschungsarbeit. - Ein persönlicher Bericht. In: Marianne Bröcker (Hrsg.): Berichte aus dem ICTM-Nationalkomitee Deutschland. Band 3. Bamberg 1994, S. 187-195 (DVA-Signatur: MgZ 53)., Ernst Kiehl: Die Volksmusik im Harz und im Harzvorland. Band 1: Darstellungen und Übersichten. Clausthal-Zellerfeld 1987 (DVA-Signatur: V 1/8740-1)., Ernst Kiehl: Die Volksmusik im Harz und im Harzvorland. Band 2: Volksmusikalischer Teil. Clausthal-Zellerfeld 1992 (DVA-Signatur: V 1/8740-2).
Bemerkung: Siehe weiteres Material von Ernst Kiehl im DVA: S 0045, S 0220 und S 0283 (Nachweis in Kalliope). Signierung und Erfassung: April 2011; Januar 2016 und Februar 2017.
Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Ernst Kiel (geb. 19. März 1937) ist von Beruf Ingenieur für Maschinenbau. 1962 begann Kiehl mit Liedaufzeichnungen im Harz, sowie dem Recherchieren nach "Harzer Liedern" in Bibliotheken und Archiven. Durch Erich Stockmann (Berlin) nahm er an den Tagungen des "Nationalkomitees der DDR im ICTM" teil. Er hatte Kontakt zu Dr. Jürgen Dittmar (DVA). Seine Liedaufzeichnungen hat Ernst Kiehl dem DVA überlassen. Die Liedaufzeichnungen wurden im DVA zu den Signaturen: A 213270 - A 213277, A 215507 - A 215517, A 215519 - A 215559, A 216210 verarbeitet (1978 - 1982).
[Standort: Magazin]
DE-611-BF-31628