Online-Ansicht des Findbuchs Nachlass Erich Seemann
1 Einträge
- 1
Nachlass Erich Seemann
Signatur: S 0113
Nachlass Erich Seemann
Seemann, Erich (1888-1966) [Bestandsbildner]
1925-1963. - 22 Einheiten (1 Jurismappe, fünf Leitz-Ordner, 16 Archivboxen). - Teilnachlass, Nachlass
Inhaltsangabe: Wissenschaftlicher (und zum Teil privater) Nachlass von Erich Seemann, insbesondere Manuskripte, Korrespondenz, Notizen und Liedaufzeichnungen - Fünf Leitz-Ordner: Korrespondenz, alphabetisch geordnet. - 1 kleine Jurismappe: Internationale Grußkarten, 1950er-Jahre. - Archivbox 1 und 2: Korrespondenz und Arbeitsunterlagen, ungeordnet. - Archivbox 3: Vortragsmanuskripte u.ä. - Archivbox 4: Sonderdrucke und Zeitungsauschnitte. - Archivbox 5-7: Arbeitsunterlagen und Noten. - Archivbox 8: internationale Korrespondenz zum 70. Geburtstag, Fotografien, Ausweise. - Archivbox 9: Korrespondenz privat und geschäftlich; Privates: Notizbücher, Grußkarten, Fotografien, Bargeld (Rentenmark); Briefwechsel Seemann mit seinen Eltern; Kennkarte Deutsches Reich von Julie Seemann (1942). - Archivbox 10: zwei Leitz-Ordner zur Volkskunde (Feste und Bräuche; Regionen). - Archivbox 11: Mappe mit Korrespondenzen zwischen Seemann und dem Verband für Volkskunde; Programme zum "Internationalen Kongreß der Volkserzählerforscher" in Kiel und Kopenhagen vom 19.8.-29.8.1959; Briefumschlag mit Teilnehmerlisten zu Kongressen, Exkursionsplänen u.ä. - Archivbox 12: Einzelbelege mit Liedern und Gebeten. - Archivbox 13: Einzelbelege mit Liedern und Gebeten; Notenhefte; Liedtexte; Manuskripte; Sonderdrucke; Korrekturabzüge; englischsprachiges Typoskript von Erich Seemann: "On the method of comparative text research. Second report concerning the deductions of Walter Wiora." (4 DIN A4-Seiten; ca. 1953). - Archivbox 14: Manuskripte; Zeitungsausschnitte; vier Mappen zu Volksliedern, Manuskripte aus den Jahren 1931/32 und der Korrespondenz zum "Gottschee"-Projekt. - Archivbox 15: Manuskripte; "Résumé zu Liedern". - Archivbox 16: Manuskripte; "Résumé zu Liedern"; Vorarbeiten zu einer Abhandlung über das Uhland-Lied "Bei einem Wirte wundermild": handschriftliche Abschriften der Melodie und Anmerkungen aus verschiedenen Sammlungen sowie Einsendung des International Folk Music Councils (London, 9. und 16.11. 1956) von englischen Versionen aus Uhlandausgaben bzw. Anthologien deutscher Lyrik (1841, 1848, 1853, 1864) mit Begleitschreiben an Dr. Seemann.Bemerkung: Der restliche Nachlass, insbesondere die umfangreiche Bibliothek Erich Seemanns, ist im Besitz des Volksmusikarchivs des Bezirks Oberbayern, Bruckmühl. Signierung und Erfassung: September 2009, November 2011, April 2013, September 2022.
Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Der Teilnachlass kam im Februar 1999 ans DVA.
[Standort: Magazin]
DE-611-BF-27496