Online-Ansicht des Findbuchs Nachlass Schultz, Walter
1 Einträge
- 1
Nachlass Schultz, Walter
Signatur: Schultz, Walther (Landesbischof)
Nachlass Schultz, Walter
Schultz, Walter (1900-1957) [Bestandsbildner]
0,1 lfm.. - Nachlass
: 1900-1957. - Pastor. - Hauslehrer in Berlin, Privatsekretär bei Kirchenrat Krüger in Stargard und Erzieher am Evangelischen Waisenhaus in Wilmersdorf. 1927 Hilfsprediger in Gehren und Neustrelitz. 1928 Pastor in Badendiek. 1933 ehrenamtliches Mitglied des Oberkirchenrats der Ev. - Luth. Landeskirche Mecklenburg-Schwerin. 1934 zum Landeskirchenführer gewählt. 1934 ordentliches Mitglied des Oberkirchenrats. 1934 Landesbischof der vereinigten Landeskirche Mecklenburgs. 1945 Rücktritt von den Ämtern. 1948 durch Spruchkammerentscheid aus der Landeskirche entlassen. Wechselte in die Landeskirche Hannovers, 1950 mit der pfarramtlichen Hilfeleistung in Fallingbostel beauftragt. 1952 Pastor in Schnakenburg/Elbe.. - Beltz, Johannes, Romberg, Bruno, Siegert, Astrid: Die mecklenburgischen Pfarren seit dem dreißigjährigen Kriege, begründet von Gustav Willgeroth: Präsident/Präses der Landessynode, Landessynodalausschuß, Kirchenleitung, Oberkirchenrat, Pastoren in allgemeinkirchlichen Aufgaben. Nachtrag 1987 mit Ergänzungen bis 1.9.1993. Hrsg. vom Oberkirchenrat der Ev. - Luth. Landeskirche Mecklenburgs, [Schwerin 1993], S. 19., Peter, Ulrich: Schultz, Walther, in: Biographisches Lexikon für Mecklenburg, Bd. 8, Schwerin 2016, S. 272-276., Willgeroth, Gustav: Die Mecklenburg-Schwerinschen Pfarren seit dem, dreißigjährigen Kriege : mit Anmerkungen über die früheren Pastoren seit der Reformation. Nachtrag 1933. Wismar : Im Selbstverl. d. Verf. , 1933, S. 7.Bemerkung: Unterlagen zum Vorentwurf für das neue Evangelische Gesangbuch, die sich aus der Mitgliedschaft im Gesangbuch-Ausschuss ergaben. (Person-ID: 56993; Person-Erfassungsdatum: 2022-02-04)
Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Unerschlossen
DE-611-BF-122312