Online view of finding aid Autographensammlung
10089 Entries
- 9301
Kommt in diesem Winter nach Stuttgart und berichtet über seine Tätigkeit bei der Zeitung.
Signatur: 09011
Kommt in diesem Winter nach Stuttgart und berichtet über seine Tätigkeit bei der Zeitung.
Karlsbad. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9302
Empfiehlt ein Theaterstück, das Thoma gerade für München schreibt.
Signatur: 09012
Empfiehlt ein Theaterstück, das Thoma gerade für München schreibt.
16.03.1911. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9303
Empfiehlt einen jungen Schauspieler und kritisiert den Abonnementvertrag.
Signatur: 09013
Empfiehlt einen jungen Schauspieler und kritisiert den Abonnementvertrag.
Stuttgart, 02.04.1912. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9304
Empfiehlt eine Stuttgarter Sängerin (Frl. Gommel) als Soubrette an das Hoftheater.
Signatur: 09014
Empfiehlt eine Stuttgarter Sängerin (Frl. Gommel) als Soubrette an das Hoftheater.
Berlin, 11.02.1913. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9305
Schreibt über seine Goetheexzerpte. Sie wurden nicht einverlangt, da die Druckkosten von 200 Mark zu hoch seien und deshalb erst eine Vorstandssitzung einberufen werden muss.
Signatur: 09015
Schreibt über seine Goetheexzerpte. Sie wurden nicht einverlangt, da die Druckkosten von 200 Mark zu hoch seien und deshalb erst eine Vorstandssitzung einberufen werden muss.
Stuttgart, 16.04.1916. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9306
Berichtet über die politischen Tage in Berlin und erkundigt sich nach dem Befinden der Familie Putlitz.
Signatur: 09016
Berichtet über die politischen Tage in Berlin und erkundigt sich nach dem Befinden der Familie Putlitz.
Stuttgart, 20.09.1916. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9307
Überweist drei Einakter.
Signatur: 09017
Überweist drei Einakter.
Berlin, 28.01.1894. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9308
Meldet sich mit Frl. Rossi zum Vorsingen im Musikzimmer des Hotels Bristol, Berlin, an.
Signatur: 09018
Meldet sich mit Frl. Rossi zum Vorsingen im Musikzimmer des Hotels Bristol, Berlin, an.
Berlin, 21.11.1914. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9309
Brief, in dem sie sich über ein evtl. Engagement am Stuttgarter Hoftheater äußert.
Signatur: 09019
Brief, in dem sie sich über ein evtl. Engagement am Stuttgarter Hoftheater äußert.
Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9310
Teilt mit, dass sie 2 Jahre vor Schluss ihres jetzigen Engagements keinen Entschluss über ein neues fassen kann.
Signatur: 09020
Teilt mit, dass sie 2 Jahre vor Schluss ihres jetzigen Engagements keinen Entschluss über ein neues fassen kann.
Berlin. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9311
Berichtet über ihre Eindrücke bei der Vorführung eines Stücks.
Signatur: 09021
Berichtet über ihre Eindrücke bei der Vorführung eines Stücks.
Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9312
Möchte, dass seine Oper "Asserpai" in Stuttgart unter der Leitung von Baron Putlitz zur Aufführung kommt.
Signatur: 09022
Möchte, dass seine Oper "Asserpai" in Stuttgart unter der Leitung von Baron Putlitz zur Aufführung kommt.
Berlin, 20.09.1898. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9313
Bringt sein Bedauern über die Differenzen zum Ausdruck, die anläßlich der Aufführung seines Stückes in Stuttgart entstanden sind.
Signatur: 09023
Bringt sein Bedauern über die Differenzen zum Ausdruck, die anläßlich der Aufführung seines Stückes in Stuttgart entstanden sind.
Frankfurt, 21.01.1898. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9314
Bedankt sich für die Anteilnahme, die Putlitz an seinem Schaffen nimmt.
Signatur: 09024
Bedankt sich für die Anteilnahme, die Putlitz an seinem Schaffen nimmt.
Boppard, 27.09.1909. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9315
Brief von Henrik Ibsen an Joachim Gans zu Putlitz, 20.02.1900
Signatur: 09025
Brief von Henrik Ibsen an Joachim Gans zu Putlitz, 20.02.1900
20.02.1900. – 1 Visitenkarte. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9316
Brief von Henrik Ibsen an Joachim Gans zu Putlitz, 01.08.1897
Signatur: 09026
Brief von Henrik Ibsen an Joachim Gans zu Putlitz, 01.08.1897
Christiania, 01.08.1897. – 1 Briefumschlag. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9317
Telegramm mit dem Wortlaut, dass Block instruiert worden ist.
Signatur: 09027
Telegramm mit dem Wortlaut, dass Block instruiert worden ist.
Christiania, 31.12.1899. – 1 Telegramm. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9318
Telegramm: Ist im Geiste bei Putlitz und seinen Künstlern.
Signatur: 09028
Telegramm: Ist im Geiste bei Putlitz und seinen Künstlern.
Christiania, 26.01.1900. – 1 Telegramm. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9319
Bedankt sich, dass man für den Tenor in der Oper "Ariadne auf Naxos" ihn ausgewählt hat.
Signatur: 09029
Bedankt sich, dass man für den Tenor in der Oper "Ariadne auf Naxos" ihn ausgewählt hat.
Wien, 23.07.1912. - Deutsch ; Bearbeitung ; Handschrift
- 9320
Erklärt sein Einverständnis, in der Oper "Ariadne auf Naxos" mitzuwirken, wenn der ordentliche Tenor einverstanden ist.
Signatur: 09030
Erklärt sein Einverständnis, in der Oper "Ariadne auf Naxos" mitzuwirken, wenn der ordentliche Tenor einverstanden ist.
Wien, 23.07.1912. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9321
Bittet um Aufnahme seiner drei Einakter, die in der Zeitschrift "Nord und Süd" erschienen sind, in den Stuttgarter Spielplan.
Signatur: 09031
Bittet um Aufnahme seiner drei Einakter, die in der Zeitschrift "Nord und Süd" erschienen sind, in den Stuttgarter Spielplan.
Berlin, 08.02.1899. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9322
Bedankt sich für eine Einladung.
Signatur: 09032
Bedankt sich für eine Einladung.
Stuttgart, 03.02.1901. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9323
Berichtet über die Aufführung eines seiner Stücke.
Signatur: 09033
Berichtet über die Aufführung eines seiner Stücke.
München, 11.09.1901. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9324
Berichtet über sein Stück "Marcus Pocuvios".
Signatur: 09034
Berichtet über sein Stück "Marcus Pocuvios".
Charlottenburg, 25.10.1901. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9325
Macht auf einen Brief aufmerksam, der, an Putlitz gerichtet, versehentlich zwischen Manuskripte geraten und an das Hoftheater geschickt worden ist.
Signatur: 09035
Macht auf einen Brief aufmerksam, der, an Putlitz gerichtet, versehentlich zwischen Manuskripte geraten und an das Hoftheater geschickt worden ist.
Charlottenburg, 14.11.1901. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9326
Bedauert, dass sein Stück Pocuvios nicht angenommen worden ist.
Signatur: 09036
Bedauert, dass sein Stück Pocuvios nicht angenommen worden ist.
Charlottenburg, 21.11.1901. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9327
Karte, auf der Keller sich für eine Einladung bedankt.
Signatur: 09037
Karte, auf der Keller sich für eine Einladung bedankt.
Karlsruhe, 04.02.1898. – 1 Karte. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9328
Zeigt sich erfreut, dass sein Stück "Evangelimann" in Stuttgart großen Erfolg hat und macht gleichzeitig auf sein neues Stück "Don Quichotte" aufmerksam.
Signatur: 09038
Zeigt sich erfreut, dass sein Stück "Evangelimann" in Stuttgart großen Erfolg hat und macht gleichzeitig auf sein neues Stück "Don Quichotte" aufmerksam.
Graz, 03.02.1899. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9329
Erklärt sich bereit, zur 25. Aufführung seines Stückes "Evangelimann" nach Stuttgart zu kommen, um das Werk selbst zu dirigieren.
Signatur: 09039
Erklärt sich bereit, zur 25. Aufführung seines Stückes "Evangelimann" nach Stuttgart zu kommen, um das Werk selbst zu dirigieren.
Graz, 30.03.1900. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9330
Übersendet Erklärungen, die auf dem Theaterzettel abgedruckt werden sollen. Gleichzeitig kündigt er sein Kommen an.
Signatur: 09040
Übersendet Erklärungen, die auf dem Theaterzettel abgedruckt werden sollen. Gleichzeitig kündigt er sein Kommen an.
Graz, 18.04.1900. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9331
Berichtet über Aufführung des "Don Quichotte" in Graz und lädt Putlitz dazu ein.
Signatur: 09041
Berichtet über Aufführung des "Don Quichotte" in Graz und lädt Putlitz dazu ein.
Graz, 25.03.1905. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9332
Dankt für die Fürsprache bei Graf Seebach und Graf Hülsen.
Signatur: 09042
Dankt für die Fürsprache bei Graf Seebach und Graf Hülsen.
München, 16.02.1916. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9333
Dankt Putlitz für das Interesse an seiner Musik und bittet, für ihn beim Grafen Hülsen fürzusprechen.
Signatur: 09043
Dankt Putlitz für das Interesse an seiner Musik und bittet, für ihn beim Grafen Hülsen fürzusprechen.
07.03.1917. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9334
Bedankt sich für die "Bemühungen" in Berlin.
Signatur: 09044
Bedankt sich für die "Bemühungen" in Berlin.
Keilhof. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9335
Postkarte mit Grüßen und Bericht über den Auftritt des Stuttgarter Balletts in Kopenhagen.
Signatur: 09045
Postkarte mit Grüßen und Bericht über den Auftritt des Stuttgarter Balletts in Kopenhagen.
Aalsgarde, 02.10.1910. – 1 Postkarte. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9336
Dankt für die Annahme seiner Oper und bittet, dem Tenor Oestwig eine Rolle zuzuweisen.
Signatur: 09046
Dankt für die Annahme seiner Oper und bittet, dem Tenor Oestwig eine Rolle zuzuweisen.
Wien, 01.06.1917. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9337
Beklagt den Unverstand, der darin liegt, dass viele Kritiker die real. Übertreibungen der Opernregie fleißig bejubeln.
Signatur: 09047
Beklagt den Unverstand, der darin liegt, dass viele Kritiker die real. Übertreibungen der Opernregie fleißig bejubeln.
Friedenau, 03.10.1906. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9338
Empfiehlt einen jungen Tenor Dr. Daniel.
Signatur: 09048
Empfiehlt einen jungen Tenor Dr. Daniel.
Friedenau, 23.06.1911. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9339
Bedankt sich, dass Putlitz Dr. Daniel anhören will.
Signatur: 09049
Bedankt sich, dass Putlitz Dr. Daniel anhören will.
Friedenau, 29.06.1911. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9341
Erzählt über ihr Leben während der letzten Monate.
Signatur: 09051
Erzählt über ihr Leben während der letzten Monate.
Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9342
Telegramm. Bedankt sich und teilt mit, dass er 18.000 Mark bekommen hat.
Signatur: 09052
Telegramm. Bedankt sich und teilt mit, dass er 18.000 Mark bekommen hat.
Charlottenburg, 03.11.1909. – 1 Telegramm. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9343
Bittet, ihm sein silbernes Feuerzeug, das er hat liegen lassen, zu übersenden.
Signatur: 09053
Bittet, ihm sein silbernes Feuerzeug, das er hat liegen lassen, zu übersenden.
Berlin, 04.06.1891. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9344
Dankt für die Förderung einer Künstlerin und hat sie veranlaßt, ihr Repertoire einzusenden.
Signatur: 09054
Dankt für die Förderung einer Künstlerin und hat sie veranlaßt, ihr Repertoire einzusenden.
Dresden, 28.02.1894. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9345
Bedankt sich für Einladung und bedauert, dass er nicht Folge leisten kann.
Signatur: 09055
Bedankt sich für Einladung und bedauert, dass er nicht Folge leisten kann.
Meiningen, 29.10.1898. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9346
Erkundigt sich, wie das Stück "Über unsere Kraft" in Stuttgart vom Publikum aufgenommen worden ist.
Signatur: 09056
Erkundigt sich, wie das Stück "Über unsere Kraft" in Stuttgart vom Publikum aufgenommen worden ist.
Berlin, 09.11.1900. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9347
Bedankt sich für das Interesse an den "Satiren des Lucian" und bezeugt sein Mitempfinden am Brand des Theaters.
Signatur: 09057
Bedankt sich für das Interesse an den "Satiren des Lucian" und bezeugt sein Mitempfinden am Brand des Theaters.
Berlin, 10.02.1902. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9348
Übersendet die "Satiren des Lucian".
Signatur: 09058
Übersendet die "Satiren des Lucian".
Berlin, 19.03.1902. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9349
Berichtet über seine Unterredung mit [Adolphe] L'Arronge und bittet Putlitz, ihm gelegentlich die Meinung zu sagen.
Signatur: 09059
Berichtet über seine Unterredung mit [Adolphe] L'Arronge und bittet Putlitz, ihm gelegentlich die Meinung zu sagen.
09.11.1902. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9350
Übersendet ein Stück und bittet es mit "freundlicher Gesinnung" zu lesen.
Signatur: 09060
Übersendet ein Stück und bittet es mit "freundlicher Gesinnung" zu lesen.
Helgoland, 06.09.1903. - Deutsch ; Brief ; Handschrift