Online view of finding aid Bestand Bojanowski
1011 Entries
- 901
Briefumschläge mit Adressen Verschiedener an Verschiedene
Signatur: GSA 104/793
Briefumschläge mit Adressen Verschiedener an Verschiedene
oD. – 8 Stück
- 903
Tagebuchartige Aufzeichnungen
Signatur: GSA 104/794
Tagebuchartige Aufzeichnungen
1841-1845. – 68 Blatt
- 904
Tagebuchartige Aufzeichnungen mit dem Titel: "Tagebuch, Gedichts Buch und Gedenkbuch für Eleonore von Bojanowski"
Signatur: GSA 104/795
Tagebuchartige Aufzeichnungen mit dem Titel: "Tagebuch, Gedichts Buch und Gedenkbuch für Eleonore von Bojanowski"
1876-1878, 1880-1885. – 31 Blatt
- 905
Tagebuchartige Aufzeichnungen
Signatur: GSA 104/796
Tagebuchartige Aufzeichnungen
1906, oD. – 56 Blatt
- 908
Urkunde zur Verleihung des Ehrenzeichens für Frauen-Verdienste, verliehen von Großherzog Wilhelm Ernst von Sachsen-Weimar-Eisenach
Signatur: GSA 104/798
Urkunde zur Verleihung des Ehrenzeichens für Frauen-Verdienste, verliehen von Großherzog Wilhelm Ernst von Sachsen-Weimar-Eisenach
1914. – 1 Stück, 1 Blatt
- 910
Danksagung für Glückwünsche und Geschenke zum 70. Geburtstag (22.März 1934)
Signatur: GSA 104/800
Danksagung für Glückwünsche und Geschenke zum 70. Geburtstag (22.März 1934)
1934. – 1 Stück, 1 Blatt
- 911
Paul Schultze Naumburg: "Im nachklassischen Weimar zu Hause. Zum 80. Geburtstag der Schriftstellerin E. von Bojanowski", in: Thüringer Gauzeitung, 22.3.1944
Signatur: GSA 104/801
Paul Schultze Naumburg: "Im nachklassischen Weimar zu Hause. Zum 80. Geburtstag der Schriftstellerin E. von Bojanowski", in: Thüringer Gauzeitung, 22.3.1944
1934. – 1 Stück, 1 Blatt
- 912
Verzeichnis der von Eleonore von Bojanowski den staatlichen Kunstsammlungen Weimar zur Aufbewahrung übergebenen Kunstgegenstände
Signatur: GSA 104/802
Verzeichnis der von Eleonore von Bojanowski den staatlichen Kunstsammlungen Weimar zur Aufbewahrung übergebenen Kunstgegenstände
1947. – 1 Stück, 1 Blatt
- 913
Auszug aus dem Taufregister der evangelischen Kirchgemeinde der Hofkirche in Weimar (Jahrgang 1864, Seite 126, Nr. 244), ausgestellt vom Evangelischen Pfarramt Weimar, 29.4.1948
Signatur: GSA 104/803
Auszug aus dem Taufregister der evangelischen Kirchgemeinde der Hofkirche in Weimar (Jahrgang 1864, Seite 126, Nr. 244), ausgestellt vom Evangelischen Pfarramt Weimar, 29.4.1948
(1864), 1948. – 1 Stück, 1 Blatt
- 914
Einladungen zu Ausstellungen und Vorträgen -Einladung zur Ausstellung des Goethe-Werkes von Margarethe Geibel -Einladung der Goethe-Gesellschaft zu einem Vortrag aus ihrem Buch "Brautbriefe Carl Alexander und Sophie"
Signatur: GSA 104/804
Einladungen zu Ausstellungen und Vorträgen -Einladung zur Ausstellung des Goethe-Werkes von Margarethe Geibel -Einladung der Goethe-Gesellschaft zu einem Vortrag aus ihrem Buch "Brautbriefe Carl Alexander und Sophie"
1942, 1949. – 2 Blatt
- 915
Schreiben der Thüringer Treuhand-Gesellschaft (Renten-Bescheid) für Eleonore von Bojanowski
Signatur: GSA 104/805
Schreiben der Thüringer Treuhand-Gesellschaft (Renten-Bescheid) für Eleonore von Bojanowski
1951. – 1 Stück, 1 Blatt
- 916
Quittungen, Rechnungsunterlagen
Signatur: GSA 104/806
Quittungen, Rechnungsunterlagen
1940-1952. – 23 Blatt
- 917
Dankeskarte für die Glückwünsche zum 90. Geburtstag
Signatur: GSA 104/807
Dankeskarte für die Glückwünsche zum 90. Geburtstag
(1954). – 1 Blatt
- 919
Adressbuch mit Adressen, Notizen, Rezepten
Signatur: GSA 104/809
Adressbuch mit Adressen, Notizen, Rezepten
oD. – 30 Blatt
- 922
"Erinnerungsblätter" Schriftstück zur politischen und kulturellen Situation in Deutschland und in Sachsen-Weimar, verfaßt von [Augusta Prinzessin von Preußen, geb. Großherzogin von Saschsen-Weimar-Eisenach]?
Signatur: GSA 104/811
"Erinnerungsblätter" Schriftstück zur politischen und kulturellen Situation in Deutschland und in Sachsen-Weimar, verfaßt von [Augusta Prinzessin von Preußen, geb. Großherzogin von Saschsen-Weimar-Eisenach]?
1849. – 1 Stück, 1 Blatt
- 923
Stammbuchblätter von Verschiedenen -Constance Marie Gast, 1880, -Emile Chelard, 1880 -Elise Köhler, 1880 -A. Wintzer, 1880 -H. Franke, 1880 -Martha von Schauroth, 1880
Signatur: GSA 104/812
Stammbuchblätter von Verschiedenen -Constance Marie Gast, 1880, -Emile Chelard, 1880 -Elise Köhler, 1880 -A. Wintzer, 1880 -H. Franke, 1880 -Martha von Schauroth, 1880
1880. – 6 Blatt
- 924
Widmungsgedicht von R. von Gerstenberg an Rosalie von Bojanowski
Signatur: GSA 104/813
Widmungsgedicht von R. von Gerstenberg an Rosalie von Bojanowski
1882. – 1 Blatt
- 925
Verlobungsanzeige von Johanna Böhlau mit Erich von Westernhagen
Signatur: GSA 104/814
Verlobungsanzeige von Johanna Böhlau mit Erich von Westernhagen
1883. – 1 Stück, 1 Blatt
- 926
Satzung des Mittwoch-Vereins zu Weimar (Neufassung von 1902)
Signatur: GSA 104/815
Satzung des Mittwoch-Vereins zu Weimar (Neufassung von 1902)
1902. – 3 Blatt
- 927
Unterlagen zum Internationalen Goethe-Kongress in Weimar, Juni 1909 -Einladung der Mitglieder zur Generalversammlung für den 5. Juni 1909, April 1909 (2 Bl Dr) -Theater-Programm in Bad Lauchstädt zur Generalversammlung, Mai 1909 (1 Bl Dr) -Einladung an den Vorstand der Goehe-Gesellschaft zur Frühstückstafel ins Schloß Ettersburg, 21.5.1909 (1 Bl Dr) -Programm für die Mitglieder der Englischen Goethe-Gesellschaft für den Besuch in Weimar vom 29.5.-7.6.1909 (2 Bl Dr, englisch) -Theaterzettel zur Goethe-Aufführung des Stücks "Pandora" im Theater Lauchstädt am 5.,6.,7. Juni 1909 (1 Bl Dr) -Bestellbestätigung des Lauchstädter Theater-Vereins für eine Platzreservierung des Geschäftsführenden Ausschuß der Goethe-Gesellschaft zur Goethe-Aufführung am 6. Juni 1909, 14.5.1909 (1 Bl MS)
Signatur: GSA 104/816
Unterlagen zum Internationalen Goethe-Kongress in Weimar, Juni 1909 -Einladung der Mitglieder zur Generalversammlung für den 5. Juni 1909, April 1909 (2 Bl Dr) -Theater-Programm in Bad Lauchstädt zur Generalversammlung, Mai 1909 (1 Bl Dr) -Einladung an den Vorstand der Goehe-Gesellschaft zur Frühstückstafel ins Schloß Ettersburg, 21.5.1909 (1 Bl Dr) -Programm für die Mitglieder der Englischen Goethe-Gesellschaft für den Besuch in Weimar vom 29.5.-7.6.1909 (2 Bl Dr, englisch) -Theaterzettel zur Goethe-Aufführung des Stücks "Pandora" im Theater Lauchstädt am 5.,6.,7. Juni 1909 (1 Bl Dr) -Bestellbestätigung des Lauchstädter Theater-Vereins für eine Platzreservierung des Geschäftsführenden Ausschuß der Goethe-Gesellschaft zur Goethe-Aufführung am 6. Juni 1909, 14.5.1909 (1 Bl MS)
1909. – 9 Blatt
- 929
Danksagung für Glückwünsche zum 80. Geburtstag von Eduard von Tempeltey
Signatur: GSA 104/818
Danksagung für Glückwünsche zum 80. Geburtstag von Eduard von Tempeltey
1912. – 2 Blatt
- 930
Danksagung von Justina Rodenberg für die Anteilnahme zum Tod von Julius Rodenberg
Signatur: GSA 104/819
Danksagung von Justina Rodenberg für die Anteilnahme zum Tod von Julius Rodenberg
1914, oD. – 2 Blatt
- 931
Übergabeprotokoll für eine goldene Medaille mit Doppelbildnis Kaiser Wilhelm I. und Kaiserin Augusta aus dem Besitz von Paul von Bojanowski an die Großherzogliche Bibliothek zur Verwahrung, übergeben von den Töchtern Rosalie und Eleonore von Bojanowski, 27.10.1915 Abschrift
Signatur: GSA 104/820
Übergabeprotokoll für eine goldene Medaille mit Doppelbildnis Kaiser Wilhelm I. und Kaiserin Augusta aus dem Besitz von Paul von Bojanowski an die Großherzogliche Bibliothek zur Verwahrung, übergeben von den Töchtern Rosalie und Eleonore von Bojanowski, 27.10.1915 Abschrift
1915. – 2 Blatt
- 932
Protokoll zur Außerordentlichen Haupt-Versammlung des Richard Wagner-Verbandes deutscher Frauen im Rathaus zu Hannover am 18.Februar 1915
Signatur: GSA 104/821
Protokoll zur Außerordentlichen Haupt-Versammlung des Richard Wagner-Verbandes deutscher Frauen im Rathaus zu Hannover am 18.Februar 1915
1915. – 2 Blatt
- 933
Fotopostkarte von Marie Alexandrine Prinzessin von Reuß, geb. Prinzessin von Sachsen-Weimar-Eisenach, mit Danksagung für Glückwünsche zum 70. Geburtstag
Signatur: GSA 104/822
Fotopostkarte von Marie Alexandrine Prinzessin von Reuß, geb. Prinzessin von Sachsen-Weimar-Eisenach, mit Danksagung für Glückwünsche zum 70. Geburtstag
1919. – 1 Blatt
- 934
Widmungsblatt für Eleonore von Bojanowski mit Aufschrift zS: "Zum 40jährigen Helferinnen Jubiläum für treue Mithilfe. Juni 1920. Der Leiter: K. Trainer, Hofprediger"
Signatur: GSA 104/823
Widmungsblatt für Eleonore von Bojanowski mit Aufschrift zS: "Zum 40jährigen Helferinnen Jubiläum für treue Mithilfe. Juni 1920. Der Leiter: K. Trainer, Hofprediger"
1920. – 1 Blatt
- 939
Todesanzeige von Helena Stroedel
Signatur: GSA 104/828
Todesanzeige von Helena Stroedel
1947. – 1 Blatt
- 940
Todesanzeige von Elise von Keudell, Zeitungsausschnitt
Signatur: GSA 104/829
Todesanzeige von Elise von Keudell, Zeitungsausschnitt
1952. – 1 Blatt
- 941
Nachruf von Hans Högemann auf Wjera von Bojanowski
Signatur: GSA 104/830
Nachruf von Hans Högemann auf Wjera von Bojanowski
1952. – 1 Blatt
- 942
Unterlagen zur Goethe-Gesellschaft -Satzung der Goethe-Gesellschaft, 1898 (4 Bl) -Protokoll der Sitzung des Geschäftsführenden Ausschusses der Goethe-Gesellschaft vom 23.5.1923 (Anwesend Eleonore von Bojanowski) (1 Bl) -Einladung und Programm zur Hauptversammlung der Goethe-Gesellschaft am 11. und 12.6.1954 (2 Bl)
Signatur: GSA 104/831
Unterlagen zur Goethe-Gesellschaft -Satzung der Goethe-Gesellschaft, 1898 (4 Bl) -Protokoll der Sitzung des Geschäftsführenden Ausschusses der Goethe-Gesellschaft vom 23.5.1923 (Anwesend Eleonore von Bojanowski) (1 Bl) -Einladung und Programm zur Hauptversammlung der Goethe-Gesellschaft am 11. und 12.6.1954 (2 Bl)
1898, 1923, 1954. – 7 Blatt
- 943
Unterlagen zur Deutschen Shakespeare-Gesellschaft Weimar -Satzung der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft Weimar, Neudruck 1932 (1 Bl) -Bericht über die Weimarer Shakespeare-Tage von 1954 (1 Bl) -Presse-Echo aus Ost und West zu den Weimarer Shakespeare-Tagen 1954 (1 Bl) -Einladung des Vorstandes und Geschäftsführenden Ausschusses der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft zur Vorbereitung der Shakespeare-Tage in Weimar im Mai 1955 (1 Bl)
Signatur: GSA 104/832
Unterlagen zur Deutschen Shakespeare-Gesellschaft Weimar -Satzung der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft Weimar, Neudruck 1932 (1 Bl) -Bericht über die Weimarer Shakespeare-Tage von 1954 (1 Bl) -Presse-Echo aus Ost und West zu den Weimarer Shakespeare-Tagen 1954 (1 Bl) -Einladung des Vorstandes und Geschäftsführenden Ausschusses der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft zur Vorbereitung der Shakespeare-Tage in Weimar im Mai 1955 (1 Bl)
1932, 1954-1955. – 4 Blatt
- 944
Verschiedene Drucksachen, Einblattdrucke -"Worte bei Beisetzung der Leiche der Frau Gräfinn Louise von Hohenthal, geb. Prinzessin Biron-Curland am 18. August 1845 gesprochen von Karl Hirsch, Oberpfarrer zu Königsbrück", Meißen 1845, Separatdruck (4 Bl) -Heinrich Seidel: Episode "Leberecht Hühnchen", (unvollst. Exemplar, ca 1901) (16Bl) -Paul Heyse: "Meinen Freunden nach dem 15. März 1900", Einblattdruck, mit Unterschrift von Paul Heyse (1 Bl) -Ernst von Possart: "Wie freundliche wandelt Eure Herzensgüte", datiert 11.5.1911, Einblattdruck (1 Bl) -Paul Pochhammer: "Luise", Gedicht, 10.3.1913, Einblattdruck (1 Bl) -Deutsche Photographenzeitung, Nr. 9, 1913, unvollst. Exemplar (4 Bl) -Bekenntnissynode der Deutschen Evangelischen Kirche, Wuppertal-Barmen, 31.Mai 1934, Separatdruck (2 Bl) -Programmheft des Schloßparktheater Berlin-Steglitz, Heft 3, 1951/1952, Separatdruck (9 Bl) -Guadalupe Hopi: "Remember", Gedicht Einblattdruck, oD (1 Bl) -Guadalupe Hopi: "Nimmer vergesst!", Gedicht, Deutsche Übersetzung, Einblattdruck, oD (1 Bl) -Hans von Gabelentz: "Richard Wagner und die Wartburg", oD, Separatdruck (12 Bl)
Signatur: GSA 104/833
Verschiedene Drucksachen, Einblattdrucke -"Worte bei Beisetzung der Leiche der Frau Gräfinn Louise von Hohenthal, geb. Prinzessin Biron-Curland am 18. August 1845 gesprochen von Karl Hirsch, Oberpfarrer zu Königsbrück", Meißen 1845, Separatdruck (4 Bl) -Heinrich Seidel: Episode "Leberecht Hühnchen", (unvollst. Exemplar, ca 1901) (16Bl) -Paul Heyse: "Meinen Freunden nach dem 15. März 1900", Einblattdruck, mit Unterschrift von Paul Heyse (1 Bl) -Ernst von Possart: "Wie freundliche wandelt Eure Herzensgüte", datiert 11.5.1911, Einblattdruck (1 Bl) -Paul Pochhammer: "Luise", Gedicht, 10.3.1913, Einblattdruck (1 Bl) -Deutsche Photographenzeitung, Nr. 9, 1913, unvollst. Exemplar (4 Bl) -Bekenntnissynode der Deutschen Evangelischen Kirche, Wuppertal-Barmen, 31.Mai 1934, Separatdruck (2 Bl) -Programmheft des Schloßparktheater Berlin-Steglitz, Heft 3, 1951/1952, Separatdruck (9 Bl) -Guadalupe Hopi: "Remember", Gedicht Einblattdruck, oD (1 Bl) -Guadalupe Hopi: "Nimmer vergesst!", Gedicht, Deutsche Übersetzung, Einblattdruck, oD (1 Bl) -Hans von Gabelentz: "Richard Wagner und die Wartburg", oD, Separatdruck (12 Bl)
1845-1952, oD. – 52 Blatt
- 945
Album von Unbekannt mit Philosophischen Betrachtungen, Reflexionen und Studien -Abhandlungen von Karl Rosenkranz -Abhandlung von Carl Gustav Carus zu "Ludwig Tieck. Zur Geschichte seiner Vorlesungen in Dresden" aus dem Historischen Taschenbuch 1845 -Abschriften aus Briefen Verschiedener in Bezug auf Ludwig Börnes Aufsatz "Die Kunst alt zu werden", 1845-1847 -tagebuchartige Aufzeichnungen von Unbekannt, 1859-1861
Signatur: GSA 104/834
Album von Unbekannt mit Philosophischen Betrachtungen, Reflexionen und Studien -Abhandlungen von Karl Rosenkranz -Abhandlung von Carl Gustav Carus zu "Ludwig Tieck. Zur Geschichte seiner Vorlesungen in Dresden" aus dem Historischen Taschenbuch 1845 -Abschriften aus Briefen Verschiedener in Bezug auf Ludwig Börnes Aufsatz "Die Kunst alt zu werden", 1845-1847 -tagebuchartige Aufzeichnungen von Unbekannt, 1859-1861
oD, [1849-1861]. – 44 Blatt
- 946
Visitenkarte von Maria Freiin von Freytag-Lohringhofen
Signatur: GSA 104/835
Visitenkarte von Maria Freiin von Freytag-Lohringhofen
oD. – 1 Stück, 1 Blatt
- 947
Visitenkarte von Frau Henry Thode geb. Freiin von Bülow
Signatur: GSA 104/836
Visitenkarte von Frau Henry Thode geb. Freiin von Bülow
oD. – 1 Stück, 1 Blatt
- 948
Visitenkarte von Graf und Gräfin Hans Yorck von Wartenberg
Signatur: GSA 104/837
Visitenkarte von Graf und Gräfin Hans Yorck von Wartenberg
oD. – 1 Blatt
- 949
Ernst, ? (Dr., Landrichter): Gedicht ohne Titel
Signatur: GSA 104/838
Ernst, ? (Dr., Landrichter): Gedicht ohne Titel
oD. – 1 Blatt
- 950
Ilse Koller: "Die Schwester" Reinschrift
Signatur: GSA 104/839
Ilse Koller: "Die Schwester" Reinschrift
oD. – 1 Blatt