Online view of finding aid Bestand Goethe, Johann Wolfgang / Naturwissenschaftliche Werke
2556 Entries
- 851
Über den Sehstrahl Daß nun der Sehstrahl ... Vorarbeit
Signatur: GSA 26/LIII,4, Blatt 82
Über den Sehstrahl Daß nun der Sehstrahl ... Vorarbeit
1 Blatt
- 852
Über kontinuierliche Spiegel Man muß sich continuirliche Spiegel ... Vorarbeit
Signatur: GSA 26/LIII,4, Blatt 83
Über kontinuierliche Spiegel Man muß sich continuirliche Spiegel ... Vorarbeit
1 Blatt
- 853
Über das Weltauge (Hydrophan) Der veränderliche Opal ... LA: M 29; vgl. II 4,32 Vorarbeit
Signatur: GSA 26/LIII,4, Blatt 84
Über das Weltauge (Hydrophan) Der veränderliche Opal ... LA: M 29; vgl. II 4,32 Vorarbeit
1 Blatt
- 855
Über das Durchsichtige Das Durchsichtige ist als ein gleichgültiges Medium ... Vorarbeit
Signatur: GSA 26/LIII,4, Blatt 86-88
Über das Durchsichtige Das Durchsichtige ist als ein gleichgültiges Medium ... Vorarbeit
3 Blatt
- 856
Beobachtungen am 9.4.1806 Titel der Handschrift: "d. 9. April 1806. über Tische" (Durch den isländischen Crystall ...) Vorarbeit
Signatur: GSA 26/LIII,4, Blatt 89
Beobachtungen am 9.4.1806 Titel der Handschrift: "d. 9. April 1806. über Tische" (Durch den isländischen Crystall ...) Vorarbeit
1806. – 1 Blatt
- 857
Über Refraktion Das Glas bringt durch seine Dichte ... Vorarbeit
Signatur: GSA 26/LIII,4, Blatt 90-91
Über Refraktion Das Glas bringt durch seine Dichte ... Vorarbeit
2 Blatt
- 858
Skizzen zum Halbschatten mit Erklärung Die Halbschatten ... Vorarbeit
Signatur: GSA 26/LIII,4, Blatt 92
Skizzen zum Halbschatten mit Erklärung Die Halbschatten ... Vorarbeit
1 Blatt
- 859
Über Doppelbilder Von einem Bilde ... Vorarbeit
Signatur: GSA 26/LIII,4, Blatt 93-94
Über Doppelbilder Von einem Bilde ... Vorarbeit
2 Blatt
- 860
Zur Farbenlehre. Historischer Theil. Erste Abtheilung. Griechen Zu den Paragraphen 78 und 79 Zur Farbenlehre. Historischer Teil Doch sollten wenn jene Behauptung wahr wäre ... Konzept Text der Handschrift zu WA: II 3,52,21-53,6
Signatur: GSA 26/LIII,4, Blatt 95
Zur Farbenlehre. Historischer Theil. Erste Abtheilung. Griechen Zu den Paragraphen 78 und 79 Zur Farbenlehre. Historischer Teil Doch sollten wenn jene Behauptung wahr wäre ... Konzept Text der Handschrift zu WA: II 3,52,21-53,6
1 Blatt
- 861
Beobachtungen zu Licht, Schatten und Doppelbildern Bey dem Catoptrischen Versuch ... Vorarbeit
Signatur: GSA 26/LIII,4, Blatt 96-103
Beobachtungen zu Licht, Schatten und Doppelbildern Bey dem Catoptrischen Versuch ... Vorarbeit
8 Blatt
- 862
Brief von Riemer an Goethe, 30.9. oder 1.10.1806 Ew. Excellenz erlauben, daß ich Ihnen einige Nachricht ... Konzept vgl. RA 5 Nr 461
Signatur: GSA 26/LIII,4, Blatt 104
Brief von Riemer an Goethe, 30.9. oder 1.10.1806 Ew. Excellenz erlauben, daß ich Ihnen einige Nachricht ... Konzept vgl. RA 5 Nr 461
1 Blatt
- 863
Beobachtungen zu den paroptischen Farben Was die paroptischen Farben macht ... Vorarbeit
Signatur: GSA 26/LIII,4, Blatt 105-110
Beobachtungen zu den paroptischen Farben Was die paroptischen Farben macht ... Vorarbeit
6 Blatt
- 864
Versuche mit einer Stecknadel Der Schatten der Stecknadel ... Vorarbeit
Signatur: GSA 26/LIII,4, Blatt 111-115
Versuche mit einer Stecknadel Der Schatten der Stecknadel ... Vorarbeit
5 Blatt
- 865
Lateinische Zitate Verum [...] vero cux ... Vorarbeit
Signatur: GSA 26/LIII,4, Blatt 116
Lateinische Zitate Verum [...] vero cux ... Vorarbeit
1 Blatt
- 866
Physiologische Hellung von Körpern Man halte jeden beliebigen Körper ... Vorarbeit
Signatur: GSA 26/LIII,4, Blatt 117
Physiologische Hellung von Körpern Man halte jeden beliebigen Körper ... Vorarbeit
1 Blatt
- 867
Zwei Versuchsanordnungen mit Skizzen Diese Tafeln sehe ich ... Vorarbeit
Signatur: GSA 26/LIII,4, Blatt 118-119
Zwei Versuchsanordnungen mit Skizzen Diese Tafeln sehe ich ... Vorarbeit
"d. 12. Dec. 1806". – 2 Blatt
- 868
Über Bild - Spiegelung - Schatten Wenn das Bild hinter dem Spiegel ... Vorarbeit
Signatur: GSA 26/LIII,4, Blatt 120-121
Über Bild - Spiegelung - Schatten Wenn das Bild hinter dem Spiegel ... Vorarbeit
2 Blatt
- 869
Versuch zur Spiegelung von Drähten Bey dem Versuch von vorn ... Vorarbeit
Signatur: GSA 26/LIII,4, Blatt 122
Versuch zur Spiegelung von Drähten Bey dem Versuch von vorn ... Vorarbeit
1 Blatt
- 870
Über Farben und Temperamente Purpur / absolute, ideale Schönheit ... Schema
Signatur: GSA 26/LIII,4, Blatt 123
Über Farben und Temperamente Purpur / absolute, ideale Schönheit ... Schema
1 Blatt
- 872
Aufschrift "Studien und Exzerpte zur Farbenlehre von Riemer (aus dessen Nachlaß.)"
Signatur: GSA 26/LIII,5,1, Blatt 2
Aufschrift "Studien und Exzerpte zur Farbenlehre von Riemer (aus dessen Nachlaß.)"
1 Blatt
- 873
Registereinträge zum Stichwort "Mensch" Titel der Handschrift: "Mensch" (Im Verhalten gegen Autorität ...) LA: H.35; vgl. II 6,574 Vorarbeit
Signatur: GSA 26/LIII,5,1, Blatt 3
Registereinträge zum Stichwort "Mensch" Titel der Handschrift: "Mensch" (Im Verhalten gegen Autorität ...) LA: H.35; vgl. II 6,574 Vorarbeit
1 Blatt
- 874
Skizzen: Aus Dreiecken gezeichnete Sternfiguren Vorarbeit
Signatur: GSA 26/LIII,5,1, Blatt 4-5
Skizzen: Aus Dreiecken gezeichnete Sternfiguren Vorarbeit
2 Blatt
- 876
Zur Farbenlehre. Historischer Theil. Sechste Abtheilung. Achtzehntes Jahrhundert. Zweite Epoche. Von Dolland bis auf unsere Zeit Paralipomenon CXXIII Titel der Handschrift: "Guyot" (Nouvelles Récréations physiques ...) WA: oS; vgl. II 5.2,445 LA: H.31; vgl. II 6,574 Konzept Text der Handschrift zu WA: II 4,218,1-220,18
Signatur: GSA 26/LIII,5,1, Blatt 7-8
Zur Farbenlehre. Historischer Theil. Sechste Abtheilung. Achtzehntes Jahrhundert. Zweite Epoche. Von Dolland bis auf unsere Zeit Paralipomenon CXXIII Titel der Handschrift: "Guyot" (Nouvelles Récréations physiques ...) WA: oS; vgl. II 5.2,445 LA: H.31; vgl. II 6,574 Konzept Text der Handschrift zu WA: II 4,218,1-220,18
2 Blatt
- 877
Zur Farbenlehre. Historischer Theil. Sechste Abtheilung. Achtzehntes Jahrhundert. Zweite Epoche. Von Dolland bis auf unsere Zeit Titel der Handschrift: "Mauclerc" (Traité des couleurs et vernis ...) WA: - LA: H.32; vgl. II 6,574 Abschrift Text der Handschrift zu WA: II 4,220,19-221,5
Signatur: GSA 26/LIII,5,1, Blatt 9
Zur Farbenlehre. Historischer Theil. Sechste Abtheilung. Achtzehntes Jahrhundert. Zweite Epoche. Von Dolland bis auf unsere Zeit Titel der Handschrift: "Mauclerc" (Traité des couleurs et vernis ...) WA: - LA: H.32; vgl. II 6,574 Abschrift Text der Handschrift zu WA: II 4,220,19-221,5
1 Blatt
- 878
Ergänzungen und Berichtigungen Paralipomenon CXXIII Titel der Handschrift: "1785. Darwin (Robert Waring) über die Scheinfarben" (Philosophical transactions ...) WA: oS; vgl. II 5.2,445 LA: M 125; vgl. II 6,253 Vorarbeit Notizen zu Robert Waring Darwin Text der Handschrift zu WA: II 5.2,445 Zur Farbenlehre. Historischer Theil. Sechste Abtheilung. Achtzehntes Jahrhundert. Erste Epoche. Von Newton bis auf Dolland Paralipomenon CXXIII vorgenommen, erklärt ... WA: oS; vgl. II 5.2,445 LA: H.29; vgl. II 6,574 Konzept Text der Handschrift zu WA: II 4,197,25-28 dazu Reinschrift des Konzepts
Signatur: GSA 26/LIII,5,1, Blatt 10
Ergänzungen und Berichtigungen Paralipomenon CXXIII Titel der Handschrift: "1785. Darwin (Robert Waring) über die Scheinfarben" (Philosophical transactions ...) WA: oS; vgl. II 5.2,445 LA: M 125; vgl. II 6,253 Vorarbeit Notizen zu Robert Waring Darwin Text der Handschrift zu WA: II 5.2,445 Zur Farbenlehre. Historischer Theil. Sechste Abtheilung. Achtzehntes Jahrhundert. Erste Epoche. Von Newton bis auf Dolland Paralipomenon CXXIII vorgenommen, erklärt ... WA: oS; vgl. II 5.2,445 LA: H.29; vgl. II 6,574 Konzept Text der Handschrift zu WA: II 4,197,25-28 dazu Reinschrift des Konzepts
1 Blatt
- 879
Zur Farbenlehre. Historischer Theil. Sechste Abtheilung. Achtzehntes Jahrhundert. Zweite Epoche. Von Dolland bis auf unsere Zeit Hätte Westfeld statt der Muse ... WA: - LA: H.30; vgl. II 6,574 Konzept Text der Handschrift zu WA: II 4,217,15-27
Signatur: GSA 26/LIII,5,1, Blatt 11
Zur Farbenlehre. Historischer Theil. Sechste Abtheilung. Achtzehntes Jahrhundert. Zweite Epoche. Von Dolland bis auf unsere Zeit Hätte Westfeld statt der Muse ... WA: - LA: H.30; vgl. II 6,574 Konzept Text der Handschrift zu WA: II 4,217,15-27
1 Blatt
- 880
Zur Farbenlehre. Historischer Theil. Sechste Abtheilung. Achtzehntes Jahrhundert. Zweite Epoche. Von Dolland bis auf unsere Zeit Titel der Handschrift: "Erfindung der achromatischen Fernröhre" (Euler. Dollond ...) WA: - LA: M 114; vgl. II 6,217 Schema Übersicht
Signatur: GSA 26/LIII,5,1, Blatt 12
Zur Farbenlehre. Historischer Theil. Sechste Abtheilung. Achtzehntes Jahrhundert. Zweite Epoche. Von Dolland bis auf unsere Zeit Titel der Handschrift: "Erfindung der achromatischen Fernröhre" (Euler. Dollond ...) WA: - LA: M 114; vgl. II 6,217 Schema Übersicht
1 Blatt
- 881
Skizze zu Farbkombinationen: Violett, Blau, Gelb, Rot Vorarbeit
Signatur: GSA 26/LIII,5,1, Blatt 13
Skizze zu Farbkombinationen: Violett, Blau, Gelb, Rot Vorarbeit
1 Blatt
- 882
Auszug aus einem Sachregister zur Farbenlehre
Signatur: GSA 26/LIII,5,1, Blatt 14-17
Auszug aus einem Sachregister zur Farbenlehre
4 Blatt
- 883
Notiz zur Farbe eines Blumenblattes Auf eine Fläche, groß oder ... Vorarbeit
Signatur: GSA 26/LIII,5,1, Blatt 18
Notiz zur Farbe eines Blumenblattes Auf eine Fläche, groß oder ... Vorarbeit
1 Blatt
- 884
Notizen zum Regenbogen Der Regenbogen ist eine subjectiv-objective ... Vorarbeit
Signatur: GSA 26/LIII,5,1, Blatt 19
Notizen zum Regenbogen Der Regenbogen ist eine subjectiv-objective ... Vorarbeit
1 Blatt
- 885
Ergänzungen und Berichtigungen Paralipomenon CXXIII Gülich, ein Färbkünstler, sieht ein ... WA: oS; vgl. II 5.2,445 LA: M 128; vgl. II 6,255 Vorarbeit Text der Handschrift zu WA: II 5.2,445,3-446,5
Signatur: GSA 26/LIII,5,1, Blatt 20
Ergänzungen und Berichtigungen Paralipomenon CXXIII Gülich, ein Färbkünstler, sieht ein ... WA: oS; vgl. II 5.2,445 LA: M 128; vgl. II 6,255 Vorarbeit Text der Handschrift zu WA: II 5.2,445,3-446,5
1 Blatt
- 886
Erklärung der zu Goethes Farbenlehre gehörigen Tafeln Wie mit diesen Erscheinungen ... WA: - Konzept Text der Handschrift zu WA: II 4,373,18-21
Signatur: GSA 26/LIII,5,1, Blatt 21
Erklärung der zu Goethes Farbenlehre gehörigen Tafeln Wie mit diesen Erscheinungen ... WA: - Konzept Text der Handschrift zu WA: II 4,373,18-21
1 Blatt
- 887
Wirkung farbiger Beleuchtung, WA II 4,322-344 Paralipomenon CXXIII Titel der Handschrift: "Wirkung Farbiger Beleuchtung" WA-Druck: II 4,322,8-323,3 WA: oS, II 5.2,446 Konzept LA I 7,25,23-26,3 LA: H.11, II 4,346 Ergänzungen und Berichtigungen Paralipomenon CXXIII Wir halten es für räthlich ... WA: oS; vgl. II 5.2,446 Vorarbeit Text der Handschrift zu WA: II 5.2,446
Signatur: GSA 26/LIII,5,1, Blatt 22-23
Wirkung farbiger Beleuchtung, WA II 4,322-344 Paralipomenon CXXIII Titel der Handschrift: "Wirkung Farbiger Beleuchtung" WA-Druck: II 4,322,8-323,3 WA: oS, II 5.2,446 Konzept LA I 7,25,23-26,3 LA: H.11, II 4,346 Ergänzungen und Berichtigungen Paralipomenon CXXIII Wir halten es für räthlich ... WA: oS; vgl. II 5.2,446 Vorarbeit Text der Handschrift zu WA: II 5.2,446
1 Blatt
- 888
Notizen über den Zufall so schien alles dem Zufall überlassen ... Vorarbeit
Signatur: GSA 26/LIII,5,1, Blatt 24
Notizen über den Zufall so schien alles dem Zufall überlassen ... Vorarbeit
1 Blatt
- 891
Über verträgliche und unverträgliche Farben Titel der Handschrift: "Verträgliche Farben" (1.) Orange u Violett ...) Vorarbeit
Signatur: GSA 26/LIII,5,2, Blatt 7-10
Über verträgliche und unverträgliche Farben Titel der Handschrift: "Verträgliche Farben" (1.) Orange u Violett ...) Vorarbeit
"d. 12. Dec. 1806". – 4 Blatt
- 892
Über Gegensätze Wenn der Gegensatz von Licht ... Vorarbeit
Signatur: GSA 26/LIII,5,2, Blatt 11-17
Über Gegensätze Wenn der Gegensatz von Licht ... Vorarbeit
5 Blatt
- 894
Über physiologische Farben Titel der Handschrift: "Physiolog. Farben" (Bey den physiologischen Farben ...) Vorarbeit
Signatur: GSA 26/LIII,5,3, Blatt 2
Über physiologische Farben Titel der Handschrift: "Physiolog. Farben" (Bey den physiologischen Farben ...) Vorarbeit
"d. 1 Dezember 1806". – 1 Blatt
- 895
Schemata zu hellen und dunklen Farben Vorarbeit
Signatur: GSA 26/LIII,5,3, Blatt 3-5
Schemata zu hellen und dunklen Farben Vorarbeit
3 Blatt
- 896
Über Scheinbilder Warum fällt das Scheinbild des Grünen ... Vorarbeit
Signatur: GSA 26/LIII,5,3, Blatt 6-7
Über Scheinbilder Warum fällt das Scheinbild des Grünen ... Vorarbeit
"d. 8 September 1806". – 2 Blatt
- 898
Über farbige Scheiben Titel der Handschrift: "Versuch mit farbigen Scheiben" (Das Licht welches durch eine farbige Scheibe ...) Vorarbeit
Signatur: GSA 26/LIII,5,3, Blatt 10-12
Über farbige Scheiben Titel der Handschrift: "Versuch mit farbigen Scheiben" (Das Licht welches durch eine farbige Scheibe ...) Vorarbeit
3 Blatt
- 899
Aufzeichnungen zur Farbenlehre in Umschlag mit Aufschrift "Collectanea de coloribus" und "45 / Ein Convolut Studien über verschiedene Gegenstände" aus Nachlaß Riemer
Signatur: GSA 26/LIII,6
Aufzeichnungen zur Farbenlehre in Umschlag mit Aufschrift "Collectanea de coloribus" und "45 / Ein Convolut Studien über verschiedene Gegenstände" aus Nachlaß Riemer
17 Blatt
- 900
Zweyerley Lichter ... Vorarbeit Über farbige Schatten Titel der Handschrift: "Zu den farbigen Schatten überhaupt gehören" aus Nachlaß Riemer
Signatur: GSA 26/LIII,6, Blatt 2
Zweyerley Lichter ... Vorarbeit Über farbige Schatten Titel der Handschrift: "Zu den farbigen Schatten überhaupt gehören" aus Nachlaß Riemer
1 Blatt
