Online view of finding aid Nachlass Veit Ludwig von Seckendorff
8884 Entries
- 8851Verzeichnis über die Anzahlung für mehrere Exemplare von Veit Ludwig von Seckendorffs "Historia Lutheranismi" durch die Kirchengemeinden in der Superintendentur WeidaSignatur: HStA Dresden, 10119 Sekundogeniturfürstentum Sachsen-Weißenfels, Nr. 00444c, Bl. 19r/v Verzeichnis über die Anzahlung für mehrere Exemplare von Veit Ludwig von Seckendorffs "Historia Lutheranismi" durch die Kirchengemeinden in der Superintendentur WeidaWeida [ermittelt], 07.07.1690. – 1 Blatt (Bl. 19v leer); Autograph. - Deutsch ; Werk, Verzeichnis ; Handschrift 
- 8852Brief von Johannes Heiffel an Herzog Sachsen-Zeitz Moritz Wilhelm, 01.07.1690 [präsentiert am 07.07.1690]Signatur: HStA Dresden, 10119 Sekundogeniturfürstentum Sachsen-Weißenfels, Nr. 00444c, Bl. 20r-21v Brief von Johannes Heiffel an Herzog Sachsen-Zeitz Moritz Wilhelm, 01.07.1690 [präsentiert am 07.07.1690]Plauen, 01.07.1690 [präsentiert am 07.07.1690]. – 2 Blatt (Bl. 21r leer); Autograph, mit Adresse und Siegelrest. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 8853Lieferung von 12 Reichstalern von den Kirchengemeinden in der Superintendentur Schleusingen an die Regierung in ZeitzSignatur: HStA Dresden, 10119 Sekundogeniturfürstentum Sachsen-Weißenfels, Nr. 00444c, Bl. 22r/v Lieferung von 12 Reichstalern von den Kirchengemeinden in der Superintendentur Schleusingen an die Regierung in ZeitzSchleusingen, 13.06.1690. – 1 Blatt (Bl. 22v leer); Autograph, mit Siegeln. - Deutsch ; Werk ; Handschrift 
- 8854Quittung für das Konsistorium in Zeitz über die Lieferung von 5 Exemplaren von Veit Ludwig von Seckendorffs "Historia Lutheranismi"Signatur: HStA Dresden, 10119 Sekundogeniturfürstentum Sachsen-Weißenfels, Nr. 00444c, Bl. 23r/v Quittung für das Konsistorium in Zeitz über die Lieferung von 5 Exemplaren von Veit Ludwig von Seckendorffs "Historia Lutheranismi"Suhl, 07.03.1692. – 1 Blatt (Bl. 23v leer); Autograph mit eigenhändiger Unterschrift. - Deutsch ; Dokument ; Handschrift 
- 8855Verzeichnis der Kirchengemeinden in der Superintendentur Suhl, die die restlichen zwei Reichstaler für die Anschaffung von Veit Ludwig von Seckendorffs „Historia Lutheranismi“ bezahlt habenSignatur: HStA Dresden, 10119 Sekundogeniturfürstentum Sachsen-Weißenfels, Nr. 00444c, Bl. 24r/v Verzeichnis der Kirchengemeinden in der Superintendentur Suhl, die die restlichen zwei Reichstaler für die Anschaffung von Veit Ludwig von Seckendorffs „Historia Lutheranismi“ bezahlt habenSuhl, 23.12.1691. – 1 Blatt Bl. 24v leer); Autograph mit eigenhändiger Unterschrift. - Deutsch ; Verschiedenes ; Handschrift 
- 8856Verzeichnis der Kirchengemeinden in der Superintendentur Suhl, die die Subskription von insgesamt fünf Exemplaren von Veit Ludwig von Seckendorffs „Historia Lutheranismi“ bezahlt habenSignatur: HStA Dresden, 10119 Sekundogeniturfürstentum Sachsen-Weißenfels, Nr. 00444c, Bl. 25r/v Verzeichnis der Kirchengemeinden in der Superintendentur Suhl, die die Subskription von insgesamt fünf Exemplaren von Veit Ludwig von Seckendorffs „Historia Lutheranismi“ bezahlt habenSuhl, 20.06.1690. – 1 Blatt (Bl. 25v leer); Autograph mit eigenhändiger Unterschrift. - Deutsch ; Verschiedenes ; Handschrift 
- 8857Brief von Veit Ludwig von Seckendorff an Herzog Sachsen-Zeitz Moritz Wilhelm, 03.04.1690Signatur: HStA Dresden, 10119 Sekundogeniturfürstentum Sachsen-Weißenfels, Nr. 00444c, Bl. 26r-32v Brief von Veit Ludwig von Seckendorff an Herzog Sachsen-Zeitz Moritz Wilhelm, 03.04.1690Meuselwitz, 03.04.1690. – 7 Blatt (Bl. 27v u.32r leer); Schreiberhand mit eigenhändiger Unterschrift; mit Adresse und Siegel. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 8858Brief von Johann Friedrich Gleditsch an Thomas Grötzsch, 09.01.1692Signatur: HStA Dresden, 10119 Sekundogeniturfürstentum Sachsen-Weißenfels, Nr. 00444c, Bl. 33r-34v Brief von Johann Friedrich Gleditsch an Thomas Grötzsch, 09.01.1692Leipzig, 09.01.1692. – 2 Blatt (Bl. 33v u.34v leer); Schreiberhand mkit eigenhändiger Unterschrift. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 8859Brief von Johann Friedrich Gleditsch an Thomas Grötzsch, 25.09.1691Signatur: HStA Dresden, 10119 Sekundogeniturfürstentum Sachsen-Weißenfels, Nr. 00444c, Bl. 35r-36v Brief von Johann Friedrich Gleditsch an Thomas Grötzsch, 25.09.1691Leipzig, 25.09.1691. – 2 Blatt (Bl. 36r leer); Autograph; mit Adresse und Siegel. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 8860Quittung über 36 ReichstalerSignatur: HStA Dresden, 10119 Sekundogeniturfürstentum Sachsen-Weißenfels, Nr. 00444c, Bl. 37r/v Quittung über 36 ReichstalerLeipzig [ermittelt], 23.01.1692. – 1 Blatt (Bl. 37v leer); Autograph mit eigenhändiger Unterschrift. - Deutsch ; Dokument, Quittung ; Handschrift 
- 8861Quittung über 56 ReichstalerSignatur: HStA Dresden, 10119 Sekundogeniturfürstentum Sachsen-Weißenfels, Nr. 00444c, Bl. 38r/v Quittung über 56 ReichstalerLeipzig [ermittelt], 09.01.1692. – 1 Blatt (Bl. 38v leer), Autograph mit eigenhändiger Unterschrift. - Deutsch ; Dokument, Quittung ; Handschrift 
- 8862Schein über die Abschlagszahlung für 43 Exemplare von Veit Ludwig von Seckendorffs "Historia Lutheranismi"Signatur: HStA Dresden, 10119 Sekundogeniturfürstentum Sachsen-Weißenfels, Nr. 00444c, Bl. 39r/v Schein über die Abschlagszahlung für 43 Exemplare von Veit Ludwig von Seckendorffs "Historia Lutheranismi"Leipzig, 23.07.1690. – 1 Blatt (Bl. 39v leer); mit eigenhändiger Unterschrift. - Deutsch ; Dokument, Formular ; Handschrift 
- 8863Nachweis über die Abschlagszahlung von 30 Reichstalern für 15 Exemplare von Veit Ludwig von Seckendorffs "Historia Lutheranismi" für die Superintendentur Neustadt an der OrlaSignatur: HStA Dresden, 10119 Sekundogeniturfürstentum Sachsen-Weißenfels, Nr. 00444c, Bl. 40r/v Nachweis über die Abschlagszahlung von 30 Reichstalern für 15 Exemplare von Veit Ludwig von Seckendorffs "Historia Lutheranismi" für die Superintendentur Neustadt an der OrlaLeipzig, 29.09.1690 ["Michael Meße"]. – 1 Blatt (Bl. 40v leer); mit eigenhändiger Unterschrift. - Deutsch ; Dokument, Formular ; Handschrift 
- 8864Nachweis über die Abschlagszahlung von 22 Reichstalern für 11 Exemplare von Veit Ludwig von Seckendorffs "Historia Lutheranismi"Signatur: HStA Dresden, 10119 Sekundogeniturfürstentum Sachsen-Weißenfels, Nr. 00444c, Bl. 41r/v Nachweis über die Abschlagszahlung von 22 Reichstalern für 11 Exemplare von Veit Ludwig von Seckendorffs "Historia Lutheranismi"Naumburg, 30.06.1690. – 1 Blatt (Bl 41v leer); mit eigenhändiger Unterschrift. - Deutsch ; Dokument, Formular ; Handschrift 
- 8865Lob-Rede des InselbergsSignatur: LATh-StA Gotha, Geheimes Archiv MMM III Nr. 1.6 Lob-Rede des InselbergsLob-Rede des Heünßel-Bergs Gotha, 08.1649-1702. – 28 Blatt (Bl. 1v u. 28r/v leer); Autograph. - Deutsch ; Werk ; Handschrift 
- 8866Fürstenstaat [Marginalien und Bearbeitungen]Signatur: LATh-StA Gotha, Geheimes Archiv MMM III Nr. 1.5 Fürstenstaat [Marginalien und Bearbeitungen]1668-1669. – 71 Blatt (Bl. 1v, 8v, 12v, 19v, 26v, 40v, 53v, 66v, 68v, 70v u. 71v leer); verschiedene Schreiberhände. - Deutsch ; Bearbeitung ; Handschrift 
- 8867Brief von Emanuel Fend an Andreas Rumpel, 21.04.1669 [durchgestrichen: 17. Martij]Signatur: LATh-StA Gotha, Geheimes Archiv MMM III Nr. 1.5, Bl. 71r/v Brief von Emanuel Fend an Andreas Rumpel, 21.04.1669 [durchgestrichen: 17. Martij]Gotha, 21.04.1669 [durchgestrichen: 17. Martij]. – 1 Blatt (Bl. 71v leer); Autograph. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 8868Brief von Andreas Rumpel an Emanuel Fend, 09.03.1669Signatur: LATh-StA Gotha, Geheimes Archiv MMM III Nr. 1.5, Bl. 69r-70v Brief von Andreas Rumpel an Emanuel Fend, 09.03.1669Eisfeld, 09.03.1669. – 2 Blatt (Bl. 70r leer); Autograph; mit Adresse und Siegel. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 8869Theologische und kirchliche Aufzeichnungen (Manuskripttitel)Signatur: LATh-StA Gotha, Geheimes Archiv MMM III Nr. 1.3 Theologische und kirchliche Aufzeichnungen (Manuskripttitel)1524-1634. – 42 Blatt (Bl. 10v, 12v, 15v, 29v, 41v, 42v leer); verschiedene Schreiberhände. - Deutsch ; Verschiedenes ; Handschrift 
- 8870Erlaß des Erzbischofs von Trier u. anderer Fürsten gegen das Fluchen u. Zutrinken (Manuskripttitel)Signatur: LATh-StA Gotha, Geheimes Archiv MMM III Nr. 1.3a Erlaß des Erzbischofs von Trier u. anderer Fürsten gegen das Fluchen u. Zutrinken (Manuskripttitel)Heidelberg, 1524 ["Sontag nach Erasmi A. 1524"]. – 8 Blatt (davon 2 ungezählte Bl., erstes ist Titelbl., letztes ist leer), Beilage 14 Blatt; Schreiberhand; 20 x 16cm. - Deutsch ; Handschrift 
- 8871Frage. Wann nach Gottes willen, das Gottlose Pabstumb in Deutschlande zu grunde ging, Wie die so genante Geistliche Gutter dem Vaterlande zum besten anzuwenden? (Manuskripttitel)Signatur: LATh-StA Gotha, Geheimes Archiv MMM III Nr. 1.3b Frage. Wann nach Gottes willen, das Gottlose Pabstumb in Deutschlande zu grunde ging, Wie die so genante Geistliche Gutter dem Vaterlande zum besten anzuwenden? (Manuskripttitel)1631. – 11 Blatt (davon 3 unfoliierte Bl.); Schreiberhand; 20 x 16,5cm. - Deutsch ; Handschrift 
- 8872Christliche Gedancken vom Hoch-heiligsten Abendmahl (Manuskripttitel)Signatur: LATh-StA Gotha, Geheimes Archiv MMM III Nr. 1.3c Christliche Gedancken vom Hoch-heiligsten Abendmahl (Manuskripttitel)30.01.1648. – 7 Blatt (davon 1 unfoliiertes Bl., Bl. 6v leer); Autograph; 20,5 x 17cm. - Deutsch ; Werk ; Handschrift 
- 8873Rede an die Jugend vom ewigen Leben (Manuskripttitel)Signatur: LATh-StA Gotha, Geheimes Archiv MMM III Nr. 1.3d Rede an die Jugend vom ewigen Leben (Manuskripttitel)o.D. [2. Hälfte 17. Jhd.]. – 32 Blatt (davon 3 unfoliierte Bl.); Schreiberhand; 20 x 17cm. - Deutsch ; Rede ; Handschrift 
- 8874Notwendigkeit und Berechtigung der Kirchenzucht (Manuskripttitel)Signatur: LATh-StA Gotha, Geheimes Archiv MMM III Nr. 1.3e Notwendigkeit und Berechtigung der Kirchenzucht (Manuskripttitel)o.D. [17. Jhd.]. – 20 Blatt (davon 8 unfoliierte Bl.); Schreiberhand; 21 x 17cm . - Deutsch ; Werk ; Handschrift 
- 8875Ein Morgensegen (Manuskripttitel)Signatur: LATh-StA Gotha, Geheimes Archiv MMM III Nr. 1.3f Ein Morgensegen (Manuskripttitel)o.D. [17. Jhd.]. – 9 Blatt (davon 1 unfoliiertes Bl.); Schreiberhand; 19,5 x 16,5cm. - Deutsch ; Handschrift 
- 8876Von Erhaltung, Verbeßerung, auch wo noht, newer aufrichtung vnd anstellung der Hospitalien, Ein Christlich Bedenken. (Manuskripttitel)Signatur: LATh-StA Gotha, Geheimes Archiv MMM III Nr. 1.3g Von Erhaltung, Verbeßerung, auch wo noht, newer aufrichtung vnd anstellung der Hospitalien, Ein Christlich Bedenken. (Manuskripttitel)Christliches Bedenken wegen der Erhaltung der Hospitäler o.D. [vor 1692]. – 9 Blatt (davon 3 unfoliierte Bl.), Beilage 7 Blatt; Autograph Seckendorffs?; 20 x 17cm. - Deutsch ; Werk ; Handschrift 
- 8877Christliche Bibelschule (Manuskripttitel)Signatur: LATh-StA Gotha, Geheimes Archiv MMM III Nr. 1.3h Christliche Bibelschule (Manuskripttitel)o.D. [vor 1692]. – 10 Blatt (davon 3 unfoliierte Bl.; Bl. 7v leer); Schreiberhand; 33 x 20cm. - Deutsch ; Handschrift 
- 8878Unvorgreifflicher Vorschlag Den Commentarium Historico-Apologeticum de Lutheranismo, Tit. Veit Ludwigs von Seckendorff betreffende (Drucktitel)Signatur: LATh-StA Gotha, Geheimes Archiv XXX VI Nr. 64 Unvorgreifflicher Vorschlag Den Commentarium Historico-Apologeticum de Lutheranismo, Tit. Veit Ludwigs von Seckendorff betreffende (Drucktitel)Meuselwitz, 31.03.1690. – 4 Blatt . - Deutsch ; Dokument ; Druckwerk 
- 8879Bericht, worauf die Rechtfertigung welche seither, Anno 1562. in Sachen Der sämtlichen Grafen zu Schwartzburg contra, Das gesamte Chur- und Fürstliche Hauß sachsen etc. Die Anlegung der Steüer, in denen Gräfflichen Schwarzburgischen Herrschafften, Städten und Ämbtern, so entweder Sächsische Lehen seyn, oder in selibigem Territorio, der Landgrafschafft Thuringen gelegen, ... eigentlich und haubtsachlich besteht, u. was iedwedem theils argumenta und ablehnungen seyn (Manuskripttitel)Signatur: Deductiones Juris S 246, 1 Bericht, worauf die Rechtfertigung welche seither, Anno 1562. in Sachen Der sämtlichen Grafen zu Schwartzburg contra, Das gesamte Chur- und Fürstliche Hauß sachsen etc. Die Anlegung der Steüer, in denen Gräfflichen Schwarzburgischen Herrschafften, Städten und Ämbtern, so entweder Sächsische Lehen seyn, oder in selibigem Territorio, der Landgrafschafft Thuringen gelegen, ... eigentlich und haubtsachlich besteht, u. was iedwedem theils argumenta und ablehnungen seyn (Manuskripttitel)1652. – 98 Blatt. - Deutsch ; Werk ; Handschrift 
- 8880Stricturae ad Sekendorffi ChristenStaat. (Manuskripttitel)Signatur: 2 Cod Ms theol 312, Bl. 90r-97v Stricturae ad Sekendorffi ChristenStaat. (Manuskripttitel)06.1684. – 8 Blatt (Bl. 90v leer). - Deutsch Latein ; Werk ; Handschrift 
- 8881Unterthänigstes kurtzes bedencken, über der von Ihrer Churfürstlichen Durchlaucht mir entdeckten intention, wegen auffrichtung eines Collegij IllustrisSignatur: 77 Nr. 6398 Unterthänigstes kurtzes bedencken, über der von Ihrer Churfürstlichen Durchlaucht mir entdeckten intention, wegen auffrichtung eines Collegij IllustrisGotha, 11.08.1664. – 4 Blatt; Autograph [?] mit eigenhändiger Unterschrift. - Deutsch Latein ; Werk, Gutachten ; Handschrift 
- 8882Von Beherrschung des Thüringerlandes bis 1248Signatur: Pon Hist 2° 64 Von Beherrschung des Thüringerlandes bis 1248o.D.. – 38 Blatt (72 Seiten Text, 1 Titelseite, 1 Seite Annotationen). - Deutsch Latein ; Werk ; Handschrift 
- 8883Unmaßgebliche Gedanken über die vorhabende Zusammensetzung des Chur- und Fürstlichen Hauses Sachßen, und was daran dependiret. (Manuskripttitel)Signatur: 20532 Rittergut Rötha, Nr. 1547, 145r-166v Unmaßgebliche Gedanken über die vorhabende Zusammensetzung des Chur- und Fürstlichen Hauses Sachßen, und was daran dependiret. (Manuskripttitel)13.07.1672. – 22 Blatt (Bl. 165v-166v leer). - Deutsch ; Werk ; Handschrift 
- 8884Veit Ludwig von Seckendorff Sächsischen geheimten Raths Historie der Reformation von A. 1517 biß 1521.Signatur: UB Gießen, Hs 650b Veit Ludwig von Seckendorff Sächsischen geheimten Raths Historie der Reformation von A. 1517 biß 1521.Außzug auß dem Commentario Historico et Apologetico, oder Historische erzehlung und Schutz rede der so genan Lutherischen reformation u. lehre 1691. – 128 Blatt; Autograph. - Deutsch ; Werk ; Handschrift 
