Online view of finding aid Korrespondenz Ignaz Heinrich von Wessenberg
8050 Entries
- 7451Bitte um Dechiffrierung eines Schreibens aus Kassel; Äußerungen von Haugwitz' gegenüber den Ministern der anderen Länder zu Spannungen zwischen Frankreich und Österreich und zu Italien; Entwicklungen zwischen Russland und Konstantinopel; Rastatter Kongress; Rolle Österreichs (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: P 1839 11 Bitte um Dechiffrierung eines Schreibens aus Kassel; Äußerungen von Haugwitz' gegenüber den Ministern der anderen Länder zu Spannungen zwischen Frankreich und Österreich und zu Italien; Entwicklungen zwischen Russland und Konstantinopel; Rastatter Kongress; Rolle Österreichs (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Berlin, 16.10.1798 [25. Vindémiaire an 7]. – 3 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 7452Empfehlung des nach Paris als Generalkonsul des preußischen Königs abgesandten Mr. Henri; Hintergründe dieser Entsendung; Vorschläge zum Vorgehen in Paris; Nachrichten zur Schweiz; morgige Abreise der Herren Cobenzl und Repnin aus Berlin; Positionierung der russischen Armee (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: P 1839 12 Empfehlung des nach Paris als Generalkonsul des preußischen Königs abgesandten Mr. Henri; Hintergründe dieser Entsendung; Vorschläge zum Vorgehen in Paris; Nachrichten zur Schweiz; morgige Abreise der Herren Cobenzl und Repnin aus Berlin; Positionierung der russischen Armee (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Berlin, 14.08.1798 [27. Thermidor an 6]. – 3 S.. - Französisch ; Brief ; Handschrift 
- 7453Die französische Regierung hat "une créance portant le nom d'Itzig (maison juive de Berlin) pour fourniture de chevaux faite à la République" liquidiert; Bereitschaft des Juden Ephraim, unter bestimmten Bedingungen die Forderung zu übernehmen; die Angelegenheit gehört vor das Direktorium (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: P 1839 13 Die französische Regierung hat "une créance portant le nom d'Itzig (maison juive de Berlin) pour fourniture de chevaux faite à la République" liquidiert; Bereitschaft des Juden Ephraim, unter bestimmten Bedingungen die Forderung zu übernehmen; die Angelegenheit gehört vor das Direktorium (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Berlin, 14.08.1798 [27. Thermidor an 6]. – 1 S.. - Französisch ; Brief ; Handschrift 
- 7454Ankunft des französischen Ministers in Dänemark Grouvelle, der die neue Chiffre für die Korrespondenz zwischen Berlin, Hamburg, Kopenhagen und Stockholm sowie zwei Briefe aus Rastatt übergeben habe; Dank für das Gespräch mit Sandoz; widersprüchliche Auskünfte und Aufträge; Truppenbewegungen, die für Unruhe sorgen (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: P 1839 14 Ankunft des französischen Ministers in Dänemark Grouvelle, der die neue Chiffre für die Korrespondenz zwischen Berlin, Hamburg, Kopenhagen und Stockholm sowie zwei Briefe aus Rastatt übergeben habe; Dank für das Gespräch mit Sandoz; widersprüchliche Auskünfte und Aufträge; Truppenbewegungen, die für Unruhe sorgen (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Berlin, 15.09.1798 [29. Fructidor an 6]. – 2 S.. - Französisch ; Brief ; Handschrift 
- 7455Kriegserklärung in Berlin in der Nacht vom 25. auf den 26. Frimaire eingetroffen; Schilderung des Brief- und Botenverkehrs zwischen Berlin und Paris; Erfolge in Italien; Gespräche im Casino; Beratungen am preußischen Hof, vorerst wohl keine Aufgabe der Neutralität (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: P 1839 15 Kriegserklärung in Berlin in der Nacht vom 25. auf den 26. Frimaire eingetroffen; Schilderung des Brief- und Botenverkehrs zwischen Berlin und Paris; Erfolge in Italien; Gespräche im Casino; Beratungen am preußischen Hof, vorerst wohl keine Aufgabe der Neutralität (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Berlin, 18.12.1798 [28. Frimaire an 7]. – 3 S.. - Französisch ; Brief ; Handschrift 
- 7456Erläuterungen zum Bruch zwischen dem König von Sardinien bzw. dem Hof in Neapel und Frankreich; Unklarheit in Bezug auf die Haltung Österreichs; zu den deutschen Staaten und Preußen (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: P 1839 16 Erläuterungen zum Bruch zwischen dem König von Sardinien bzw. dem Hof in Neapel und Frankreich; Unklarheit in Bezug auf die Haltung Österreichs; zu den deutschen Staaten und Preußen (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Paris, 07.12.1798. – 3 S.. - Französisch ; Brief ; Handschrift 
- 7457Zu den Feindseligkeiten des Königs der beiden Sizilien gegenüber der Republik Frankreich; ähnlich auch die Haltung an den Höfen von Turin und Neapel; Kriegserklärung Frankreichs gegenüber dem König von Sardinien und der zwei Sizilien; Übersendung der zugehörigen Unterlagen und Erklärungen; Wunsch nach einer Eindämmung des Konflikts und der Fortsetzung der Verhandlungen in Rastatt (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: P 1839 17 Zu den Feindseligkeiten des Königs der beiden Sizilien gegenüber der Republik Frankreich; ähnlich auch die Haltung an den Höfen von Turin und Neapel; Kriegserklärung Frankreichs gegenüber dem König von Sardinien und der zwei Sizilien; Übersendung der zugehörigen Unterlagen und Erklärungen; Wunsch nach einer Eindämmung des Konflikts und der Fortsetzung der Verhandlungen in Rastatt (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Berlin, 19.12.1798 [29. Frimaire an 7]. – 2 S.. - Französisch ; Brief ; Handschrift 
- 7458Äußerungen am preußischen Hof zu einem möglichen Krieg zwischen Österreich und Frankreich; Gespräch mit von Haugwitz und Zastrow; Überlegungen zu den preußischen Interessen und über die Wirkung der öffentlichen Berichterstattung; Krankheit des britischen Prinzen August, Tod des Botschafters der Hohen Pforte (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: P 1839 18 Äußerungen am preußischen Hof zu einem möglichen Krieg zwischen Österreich und Frankreich; Gespräch mit von Haugwitz und Zastrow; Überlegungen zu den preußischen Interessen und über die Wirkung der öffentlichen Berichterstattung; Krankheit des britischen Prinzen August, Tod des Botschafters der Hohen Pforte (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Berlin, 30.10.1798 [9. Brumaire an 7]. – 2 S.. - Französisch ; Brief ; Handschrift 
- 7459Note [Befremden des preußischen Königs über den Aufmarsch französischer Truppen am Rhein und deren Bewegung in Richtung Westfalen und Fulda; Verletzung der Vereinbarungen zwischen Frankreich und dem Norden Deutschlands; Infragestellung preußischer Garantien und Schutzversprechen; Aufforderung zu einer präzisen Erklärung der Vorgänge; Neutralität Preußens] (Manuskripttitel)Signatur: P 1839 19 Note [Befremden des preußischen Königs über den Aufmarsch französischer Truppen am Rhein und deren Bewegung in Richtung Westfalen und Fulda; Verletzung der Vereinbarungen zwischen Frankreich und dem Norden Deutschlands; Infragestellung preußischer Garantien und Schutzversprechen; Aufforderung zu einer präzisen Erklärung der Vorgänge; Neutralität Preußens] (Manuskripttitel)Paris, 14.10.1798 [23. Vindémiaire an 7]. – 3 S.. - Französisch ; Mitteilung ; Handschrift 
- 7460Note [Antwort auf die Note von Sandoz Rollin vom 23. Vindémiaire; Erklärung zu französischen Truppenbewegungen am Rhein; schwebender Konflikt mit Österreich] (Manuskripttitel)Signatur: P 1839 20 Note [Antwort auf die Note von Sandoz Rollin vom 23. Vindémiaire; Erklärung zu französischen Truppenbewegungen am Rhein; schwebender Konflikt mit Österreich] (Manuskripttitel)Paris [vermutlich], 28.10.1798 [7. Brumaire an 7]. – 3 S.. - Französisch ; Brief ; Handschrift 
- 7461Chiffrierter Brief mit der Bitte um Auskunft über die Reaktionen in Berlin auf französische Truppenbewegungen am Rhein; Anweisungen zum weiteren Vorgehen (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: P 1839 21 Chiffrierter Brief mit der Bitte um Auskunft über die Reaktionen in Berlin auf französische Truppenbewegungen am Rhein; Anweisungen zum weiteren Vorgehen (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Paris, 26.10.1798 [5. (evtl. auch 9.) Brumaire an 7]. – 1 S.. - Französisch ; Brief ; Handschrift 
- 7462Nachricht, dass Reuss einen Kurier nach Wien abgesandt habe; diesbezügliche Spekulationen; zur preußischen Armee; zu den Abwägungen und Motiven Preußens; Reaktion auf die Lage in Italien und in der Schweiz; Äußerungen von Haugwitz' zur politischen und militärischen Lage Europas; Spott über Zar Paul (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: P 1839 22 Nachricht, dass Reuss einen Kurier nach Wien abgesandt habe; diesbezügliche Spekulationen; zur preußischen Armee; zu den Abwägungen und Motiven Preußens; Reaktion auf die Lage in Italien und in der Schweiz; Äußerungen von Haugwitz' zur politischen und militärischen Lage Europas; Spott über Zar Paul (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Berlin, 27.10.1798 [6. Brumaire an 7]. – 4 S.. - Französisch ; Brief ; Handschrift 
- 7463Bericht über ein Schreiben des Prinzen Radziwil und die Affäre um Polen; Reaktion von Haugwitz', der anderen Minister, des Königs und des Prinzen Heinrich (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: P 1839 23 Bericht über ein Schreiben des Prinzen Radziwil und die Affäre um Polen; Reaktion von Haugwitz', der anderen Minister, des Königs und des Prinzen Heinrich (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Berlin, 24.11.1798 [4. Frimaire an 7]. – 2 S.. - Französisch ; Brief ; Handschrift 
- 7464Zum Umfang der Bevollmächtigung des preußischen Gesandten Sandoz in Paris; restaurative Pläne für Polen; mögliche Nachfolge für Sandoz; zu den Plänen einer neuen Demarkationslinie; Portugal hat in Berlin um einen General für seine Truppen gebeten; Affäre um die Batavische Republik; im Nachtrag Wiedergabe eines Gesprächs mit Otto über Ephraim, Sandoz, Haugwitz, Schulenburg, Möllendorf, Prinz Heinrich und Köckeritz (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: P 1839 24 Zum Umfang der Bevollmächtigung des preußischen Gesandten Sandoz in Paris; restaurative Pläne für Polen; mögliche Nachfolge für Sandoz; zu den Plänen einer neuen Demarkationslinie; Portugal hat in Berlin um einen General für seine Truppen gebeten; Affäre um die Batavische Republik; im Nachtrag Wiedergabe eines Gesprächs mit Otto über Ephraim, Sandoz, Haugwitz, Schulenburg, Möllendorf, Prinz Heinrich und Köckeritz (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Berlin, 27.11.1798 [7. Frimaire an 7]. – 3 S.. - Französisch ; Brief ; Handschrift 
- 7465Spannung in Bezug auf die Verhandlungen in Rastatt; Vorgänge in Hamburg; Warten auf ein Gespräch mit von Haugwitz; Verletzung der Neutralität; zu diplomatischen Formen und der Veränderung ihrer Grundlagen; Gerüchte über Haugwitz, Azara, Ephraim und den österreichischen Kaiser; Kiegsvorbereitung und Geldbeschaffung; zur Affäre Radziwil; Wahl eines Generals für die portugiesische Armee; Zar Paul I. und Orlow (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: P 1839 25 Spannung in Bezug auf die Verhandlungen in Rastatt; Vorgänge in Hamburg; Warten auf ein Gespräch mit von Haugwitz; Verletzung der Neutralität; zu diplomatischen Formen und der Veränderung ihrer Grundlagen; Gerüchte über Haugwitz, Azara, Ephraim und den österreichischen Kaiser; Kiegsvorbereitung und Geldbeschaffung; zur Affäre Radziwil; Wahl eines Generals für die portugiesische Armee; Zar Paul I. und Orlow (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Berlin, 01.12.1798 [11. Frimaire an 7]. – 5 S.. - Französisch ; Brief ; Handschrift 
- 7466Dank für entschiedene Haltung gegenüber Sandoz in der Angelegenheit Oelsner; Zitate aus einem Schreiben des Verhafteten; Gespräch mit von Haugwitz (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: P 1839 26 Dank für entschiedene Haltung gegenüber Sandoz in der Angelegenheit Oelsner; Zitate aus einem Schreiben des Verhafteten; Gespräch mit von Haugwitz (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Berlin, 01.12.1798 [11. Frimaire an 7]. – 2 S.. - Französisch ; Brief ; Handschrift 
- 7467Noch keine sichere Information zu den Vorgängen um Hamburg; Konsequenzen für die Neutralität Norddeutschlands (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: P 1839 27 Noch keine sichere Information zu den Vorgängen um Hamburg; Konsequenzen für die Neutralität Norddeutschlands (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Berlin, 01.12.1798 [11. Frimaire an 7]. – 1 S.. - Französisch ; Brief ; Handschrift 
- 7468Reaktion auf ein Schreiben Marragons aus Hamburg zur Verhaftung zweier britischer Offiziere in französischen Diensten, "un crime civil et une hostilité politique"; Forderung einer unparteiischen und neutralen Haltung des Senats (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: P 1839 28 Reaktion auf ein Schreiben Marragons aus Hamburg zur Verhaftung zweier britischer Offiziere in französischen Diensten, "un crime civil et une hostilité politique"; Forderung einer unparteiischen und neutralen Haltung des Senats (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Berlin, 01.12.1798 [11. Frimaire an 7]. – 2 S.. - Französisch ; Brief ; Handschrift 
- 7469Warten auf ein Gespräch mit von Haugwitz; Nachricht an den inhaftierten Oelsner; Sorge in Bezug auf die sich ausweitende Affäre in Hamburg; zur Berichterstattung über die Feindseligkeiten des Königs von Sardinien gegenüber Frankreich; Einschätzungen und Vermutungen in Berlin (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: P 1839 29 Warten auf ein Gespräch mit von Haugwitz; Nachricht an den inhaftierten Oelsner; Sorge in Bezug auf die sich ausweitende Affäre in Hamburg; zur Berichterstattung über die Feindseligkeiten des Königs von Sardinien gegenüber Frankreich; Einschätzungen und Vermutungen in Berlin (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Berlin, 04.12.1798 [14. Frimaire an 7]. – 2 S.. - Französisch ; Brief ; Handschrift 
- 7470Hinweise und Überlegungen zum Vorgehen im Fall der Verhaftung zweier britischer Offiziere in französischen Diensten in Hamburg auf Geheiß der Briten; Missbilligung der Haltung des hamburgischen Senats (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: P 1839 30 Hinweise und Überlegungen zum Vorgehen im Fall der Verhaftung zweier britischer Offiziere in französischen Diensten in Hamburg auf Geheiß der Briten; Missbilligung der Haltung des hamburgischen Senats (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Berlin, 04.12.1798 [14. Frimaire an 7]. – 1 S.. - Französisch ; Brief ; Handschrift 
- 7471Überzeugung, an einem entscheidenden Moment angelangt zu sein, was die Haltung Preußens betrifft; Befürchtungen Preußens; zu Veränderungen des diplomatischen Tons; zu den vorgeblichen Verhandlungen in Rastatt; zu vermeintlichen Inhalten des Vertrags von Basel; zur Zitadelle Ehrenbreitstein; zur Frage der Säkularisationen zwischen Russland, dem Reich und Preußen (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: P 1839 31 Überzeugung, an einem entscheidenden Moment angelangt zu sein, was die Haltung Preußens betrifft; Befürchtungen Preußens; zu Veränderungen des diplomatischen Tons; zu den vorgeblichen Verhandlungen in Rastatt; zu vermeintlichen Inhalten des Vertrags von Basel; zur Zitadelle Ehrenbreitstein; zur Frage der Säkularisationen zwischen Russland, dem Reich und Preußen (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Berlin, 06.12.1798 [16. Frimaire an 7]. – 5 S.. - Französisch ; Brief ; Handschrift 
- 7472Auskunft über den Einsatz Mr. Parandiers in Berlin; aufgrund seiner Polnischkenntnisse Empfehlung für einen Posten in der Walachei oder in Moldawien; strategische Bedeutung eines solchen Postens für Frankreich (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: P 1839 32 Auskunft über den Einsatz Mr. Parandiers in Berlin; aufgrund seiner Polnischkenntnisse Empfehlung für einen Posten in der Walachei oder in Moldawien; strategische Bedeutung eines solchen Postens für Frankreich (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Berlin, 24.07.1798 [6. Thermidor an 6]. – 1 S.. - Französisch ; Brief ; Handschrift 
- 7473Klarstellungen zur Handhabung des Falls der zwei in Hamburg verhafteten französischen Offiziere durch den hamburgischen Senat, den niedersächsischen Kreis, den preußischen König als kreisoberen Herzog von Magdeburg etc.; Bitte um Anweisungen zum Vorgehen und zum Ziel der Aktion; portugiesische Bitte um einen General für die Truppen; erwartete Ankunft des Grafen Castel Alfini, des Gesandten des sardischen Königs zu Wien, vielleicht als Nachfolger für Parella; Säkularisation; Preußen noch (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: P 1839 33 Klarstellungen zur Handhabung des Falls der zwei in Hamburg verhafteten französischen Offiziere durch den hamburgischen Senat, den niedersächsischen Kreis, den preußischen König als kreisoberen Herzog von Magdeburg etc.; Bitte um Anweisungen zum Vorgehen und zum Ziel der Aktion; portugiesische Bitte um einen General für die Truppen; erwartete Ankunft des Grafen Castel Alfini, des Gesandten des sardischen Königs zu Wien, vielleicht als Nachfolger für Parella; Säkularisation; Preußen noch (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Berlin, 08.12.1798 [18. Frimaire an 7]. – 3 S.. - Französisch ; Brief ; Handschrift 
- 7474Stimmung gegen Bonaparte; Aktivitäten der Russen und Emigrierten; Erfolge Neapels bei Livorno und Rom; Haugwitz bezeichnet Thugut als Drahtzieher der Aufstände und Feindseligkeiten; Äußerungen über den Juden Ephraim; Brief an Grouvelle mit Informationen aus Schweden; Gespräch mit von Haugwitz; Einfluss Repnins; widersprüchliche Signale Preußens; eigene Unsicherheit bezüglich der Pariser Politik; Anekdote zu Panin; Maisonneuve aktuell in Petersburg; Gaspari kehrt nach Konstantinopel zur� (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: P 1839 34 Stimmung gegen Bonaparte; Aktivitäten der Russen und Emigrierten; Erfolge Neapels bei Livorno und Rom; Haugwitz bezeichnet Thugut als Drahtzieher der Aufstände und Feindseligkeiten; Äußerungen über den Juden Ephraim; Brief an Grouvelle mit Informationen aus Schweden; Gespräch mit von Haugwitz; Einfluss Repnins; widersprüchliche Signale Preußens; eigene Unsicherheit bezüglich der Pariser Politik; Anekdote zu Panin; Maisonneuve aktuell in Petersburg; Gaspari kehrt nach Konstantinopel zur� (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Berlin, 15.12.1798 [25. Frimaire an 7]. – 4 S.. - Französisch ; Brief ; Handschrift 
- 7475Mitteilung der Kriegserklärung der Republik Frankreich gegen den König von Sizilien und Sardinien an das preußische Kabinett; Reaktionen, Befürchtungen, Genugtuung; zu den Säkularisationen; kein Gerede über die Affäre von Hamburg oder über Labaye (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: P 1839 29 Mitteilung der Kriegserklärung der Republik Frankreich gegen den König von Sizilien und Sardinien an das preußische Kabinett; Reaktionen, Befürchtungen, Genugtuung; zu den Säkularisationen; kein Gerede über die Affäre von Hamburg oder über Labaye (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Berlin, 22.12.1798 [2. Nivose an 7]. – 2 S.. - Französisch ; Brief ; Handschrift 
- 7476Nachricht, dass Oelsner entgegen allen Auskünften und trotz aller Bemühungen noch nicht frei sei (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: P 1839 36 Nachricht, dass Oelsner entgegen allen Auskünften und trotz aller Bemühungen noch nicht frei sei (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Berlin, 22.12.1798 [2. Nivose an 7]. – 1 S.. - Französisch ; Brief ; Handschrift 
- 7477Reaktionen in Berlin auf die Kriegserklärung Frankreichs gegenüber Sardinien (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: P 1839 37 Reaktionen in Berlin auf die Kriegserklärung Frankreichs gegenüber Sardinien (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Berlin, 25.12.1798 [5. Nivose an 7]. – 1 S.. - Französisch ; Brief ; Handschrift 
- 7478Stimmung in Berlin in Bezug auf die Auseinandersetzungen in Italien; Enttäuschung über die ausbleibenden Erfolge und die Einschätzungen der Lage in Berlin; keine Anzeichen, dass irgendjemand in Berlin das "System" ändern möchte; Interesse an der Frage der Säkularisationen (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: P 1839 38 Stimmung in Berlin in Bezug auf die Auseinandersetzungen in Italien; Enttäuschung über die ausbleibenden Erfolge und die Einschätzungen der Lage in Berlin; keine Anzeichen, dass irgendjemand in Berlin das "System" ändern möchte; Interesse an der Frage der Säkularisationen (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Berlin, 29.12.1798 [9. Nivose an 7]. – 1 S.. - Französisch ; Brief ; Handschrift 
- 7479Begleitschreiben zur Rückgabe eines Schuldscheins Frankreichs an den preußischen König; Beschwörung der Freundschaft zwischen Frankreich und Preußen (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: P 1839 39 Begleitschreiben zur Rückgabe eines Schuldscheins Frankreichs an den preußischen König; Beschwörung der Freundschaft zwischen Frankreich und Preußen (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Berlin [vermutlich], 1798 [vermutlich Anfang Juli]. – 1 S.. - Französisch ; Brief ; Handschrift 
- 7480Ausbleibende Antwort aus Paris bezüglich der Visa für die preußischen Länder in französischen Pässen; Bitte um rasche Auskunft über die Kommunikation mit Sandoz über diesen Punkt wegen seiner weitreichenden Konsequenzen; bevorstehende Ankunft des Landgrafen von Hessen-Kassel und des Herzogs von Braunschweig; Gerüchte über eine französische Kriegserklärung an den Kaiser (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: P 1839 40 Ausbleibende Antwort aus Paris bezüglich der Visa für die preußischen Länder in französischen Pässen; Bitte um rasche Auskunft über die Kommunikation mit Sandoz über diesen Punkt wegen seiner weitreichenden Konsequenzen; bevorstehende Ankunft des Landgrafen von Hessen-Kassel und des Herzogs von Braunschweig; Gerüchte über eine französische Kriegserklärung an den Kaiser (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Berlin, 15.01.1799. – 2 S.. - Französisch ; Brief ; Handschrift 
- 7481Korrespondenzlücke seit dem 5. Pluviose; Neuigkeiten zu Sieyès' Bruder; keine Neuigkeiten aus Wien oder Rastatt; zu Kriegszwängen und Friedenswünschen (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: P 1839 41 Korrespondenzlücke seit dem 5. Pluviose; Neuigkeiten zu Sieyès' Bruder; keine Neuigkeiten aus Wien oder Rastatt; zu Kriegszwängen und Friedenswünschen (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Paris, 13.02.1799 [5. (evtl. auch 9.) Pluviose an 7]. – 2 S.. - Französisch ; Brief ; Handschrift 
- 7482Nach langen Verzögerungen Nachricht von Nappertandy; Ankunft des Herzogs von Braunschweig, geheime Beratungen mit dem König und seinen Ministern; der Landgraf von Hessen-Kassel noch nicht eingetroffen; Haugwitz verbreitet Nachrichten im diplomatischen Feld, die seinen Interessen dienen; zu England und Russland sowie zur preußischen Neutralität (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: P 1839 42 Nach langen Verzögerungen Nachricht von Nappertandy; Ankunft des Herzogs von Braunschweig, geheime Beratungen mit dem König und seinen Ministern; der Landgraf von Hessen-Kassel noch nicht eingetroffen; Haugwitz verbreitet Nachrichten im diplomatischen Feld, die seinen Interessen dienen; zu England und Russland sowie zur preußischen Neutralität (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Berlin, 19.01.1799 [30. Nivose an 7]. – 2 S.. - Französisch ; Brief ; Handschrift 
- 7483Korrespondenz zwischen England und Russland nimmt ernstzunehmende Züge an; nach der Ankunft eines Kuriers aus Petersburg langes Gespräch des russischen Gesandten Panin mit dem preußischen König; erwartete Ankunft des Thomas Grenville; Verhandlungen über die preußische Neutralität; Auszüge eines Schreibens aus Livorno in der Beilage (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: P 1839 43 Korrespondenz zwischen England und Russland nimmt ernstzunehmende Züge an; nach der Ankunft eines Kuriers aus Petersburg langes Gespräch des russischen Gesandten Panin mit dem preußischen König; erwartete Ankunft des Thomas Grenville; Verhandlungen über die preußische Neutralität; Auszüge eines Schreibens aus Livorno in der Beilage (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Berlin, 22.01.1799 [3. Pluviose an 7]. – 2 S.. - Französisch ; Brief ; Handschrift 
- 7484Extrait d'une lettre de Livourne du 4 Janvier [französische Erfolge gegen den König von Neapel; Ereignisse seit dem 31. Dezember; Reaktion Österreichs] (Manuskripttitel)Signatur: P 1839 44 Extrait d'une lettre de Livourne du 4 Janvier [französische Erfolge gegen den König von Neapel; Ereignisse seit dem 31. Dezember; Reaktion Österreichs] (Manuskripttitel)Livorno, 04.01.1799. – 2 S.. - Französisch ; Brief ; Handschrift 
- 7485Verhandlungen zwischen England, Österreich und Russland offenbar vor dem Abschluss; Informationen zur russischen Armee; Aufnahme der Nachricht von der Kriegserklärung (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: P 1839 45 Verhandlungen zwischen England, Österreich und Russland offenbar vor dem Abschluss; Informationen zur russischen Armee; Aufnahme der Nachricht von der Kriegserklärung (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Berlin, 02.04.1799 [13. Germinal an 7]. – 1 S.. - Französisch ; Brief ; Handschrift 
- 7486Finckensteins Sohn ist aus Rastatt mit den Geheimartikeln des Vertrags von Campo Fomio zurückgekehrt; Veränderung der Verhältnisse; Frankreich und Österreich; Beziehungen zwischen Frankreich und den Vereinigten Staaten von Amerika; Veröffentlichung zweier Antworten auf ein Pamphlet gegen die preußische Neutralität; kaiserliches Dekret aus Regensburg; Nachrichten aus Deutschland und der Schweiz; Kriegsvorbereitungen Russlands; Wechsel in der russischen Regierung (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: P 1839 46 Finckensteins Sohn ist aus Rastatt mit den Geheimartikeln des Vertrags von Campo Fomio zurückgekehrt; Veränderung der Verhältnisse; Frankreich und Österreich; Beziehungen zwischen Frankreich und den Vereinigten Staaten von Amerika; Veröffentlichung zweier Antworten auf ein Pamphlet gegen die preußische Neutralität; kaiserliches Dekret aus Regensburg; Nachrichten aus Deutschland und der Schweiz; Kriegsvorbereitungen Russlands; Wechsel in der russischen Regierung (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Berlin, 13.04.1799 [24. Germinal an 7]. – 4 S.. - Französisch ; Brief ; Handschrift 
- 7487Äußerungen Pauls I. zur Demarkationslinie; Aufmarsch der russischen Armee; Grenville und Dietrichstein reisen noch nicht ab; Äußerungen von Haugwitz' zum Krieg; Nachrichten zu Panin, Erzherzog Karl und General Suwarow; Gerücht über ein Embargo; Abreise Metternichs aus Rastatt; Blockade batavischer Häfen (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: P 1839 47 Äußerungen Pauls I. zur Demarkationslinie; Aufmarsch der russischen Armee; Grenville und Dietrichstein reisen noch nicht ab; Äußerungen von Haugwitz' zum Krieg; Nachrichten zu Panin, Erzherzog Karl und General Suwarow; Gerücht über ein Embargo; Abreise Metternichs aus Rastatt; Blockade batavischer Häfen (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Berlin, 19.04.1799 [30. Germinal an 7]. – 3 S.. - Französisch ; Brief ; Handschrift 
- 7488Zwei Übersetzungen eines Auszugs aus einer "ordre" des russischen Zaren Paul I. an den Hamburger Senat, in der die Umsetzung des Embargos gerügt wird (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: P 1839 48 Zwei Übersetzungen eines Auszugs aus einer "ordre" des russischen Zaren Paul I. an den Hamburger Senat, in der die Umsetzung des Embargos gerügt wird (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)St. Petersburg, 21.03.1799. – 1 S.. - Französisch ; Mitteilung ; Handschrift 
- 7489Zur Affäre zwischen Russland und Hamburg; Auszug aus einem Artikel "inséré dans une gazette de la Cour [Russie]" über Pläne in Bezug auf die preußische und pommersche Küste; Abzug des spanischen Bevollmächtigten und Ausweisung des bayerischen Ministers aus Petersburg; Erkundigungen nach dem preußischen Botschafter in Petersburg; zur Blockade der Häfen; Verlegung von 45.000 russischen Soldaten an den Rhein, unter britischem Sold und Oberbefehl; Österreich und England; Gerüchte zum Mit (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: P 1839 49 Zur Affäre zwischen Russland und Hamburg; Auszug aus einem Artikel "inséré dans une gazette de la Cour [Russie]" über Pläne in Bezug auf die preußische und pommersche Küste; Abzug des spanischen Bevollmächtigten und Ausweisung des bayerischen Ministers aus Petersburg; Erkundigungen nach dem preußischen Botschafter in Petersburg; zur Blockade der Häfen; Verlegung von 45.000 russischen Soldaten an den Rhein, unter britischem Sold und Oberbefehl; Österreich und England; Gerüchte zum Mit (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Berlin, 22.04.1799 [3. Floréal an 7]. – 4 S.. - Französisch ; Brief ; Handschrift 
- 7490Nachricht, mehrere politische Agenten hätten aus Hamburg gehört, dass Kanonenboote und eine englische Fregatte vor Cuxhaven und der Elbemündung kreuzten; mit dem nächsten Kurier Nachricht über die Reaktion des preußischen Kabinetts auf diese Verletzung der Neutralitätslinie; zu Nachrichten aus Wien (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: P 1839 50 Nachricht, mehrere politische Agenten hätten aus Hamburg gehört, dass Kanonenboote und eine englische Fregatte vor Cuxhaven und der Elbemündung kreuzten; mit dem nächsten Kurier Nachricht über die Reaktion des preußischen Kabinetts auf diese Verletzung der Neutralitätslinie; zu Nachrichten aus Wien (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Berlin, 26.04.1799 [7. Floréal an 7]. – 1 S.. - Französisch ; Brief ; Handschrift 
- 7491Brief Grouvelles zu den Vorgängen vor Cuxhaven und Hamburg; Pläne Englands und Russlands; Abschätzung der Lage im Ostseeraum und im Baltikum; zur Frage der preußischen Neutralität und der preußischen Garantien; unklare Formulierungen zu Truppendurchzügen; zur Affäre zwischen Russland und Hamburg; Nachrichten aus dem Nahen Osten (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: P 1839 51 Brief Grouvelles zu den Vorgängen vor Cuxhaven und Hamburg; Pläne Englands und Russlands; Abschätzung der Lage im Ostseeraum und im Baltikum; zur Frage der preußischen Neutralität und der preußischen Garantien; unklare Formulierungen zu Truppendurchzügen; zur Affäre zwischen Russland und Hamburg; Nachrichten aus dem Nahen Osten (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Berlin, 03.05.1799 [14. Floréal an 7]. – 4 S.. - Französisch ; Brief ; Handschrift 
- 7492Übergabe des Manifests des Direktoriums anlässlich des Gesandtenmordes von Rastatt an den preußischen Kabinettsminister; Manifest zur Veröffentlichung bestimmt; Ankunft Jacobis in Berlin; der Bevollmächtigte der Batavischen Republik verlangt von Haugwitz Auskunft über die Vorgänge vor Hamburg, an der Demarkationslinie und der Weser; der preußische König versichert seine Freundschaft (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: P 1839 52 Übergabe des Manifests des Direktoriums anlässlich des Gesandtenmordes von Rastatt an den preußischen Kabinettsminister; Manifest zur Veröffentlichung bestimmt; Ankunft Jacobis in Berlin; der Bevollmächtigte der Batavischen Republik verlangt von Haugwitz Auskunft über die Vorgänge vor Hamburg, an der Demarkationslinie und der Weser; der preußische König versichert seine Freundschaft (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Berlin, 20.05.1799 [1. Prairial an 7]. – 2 S.. - Französisch ; Brief ; Handschrift 
- 7493Keine Nachricht aus Hamburg über kreuzende englische Schiffe; Preußen spielt Vorgänge herunter, keine Verletzung der Neutralitätslinie; anstehende Demission des kranken Erzherzogs Karl; Nachfolger vermutlich General Kray; in der Beilage Auszüge aus deutschen Zeitungen (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: P 1839 53 Keine Nachricht aus Hamburg über kreuzende englische Schiffe; Preußen spielt Vorgänge herunter, keine Verletzung der Neutralitätslinie; anstehende Demission des kranken Erzherzogs Karl; Nachfolger vermutlich General Kray; in der Beilage Auszüge aus deutschen Zeitungen (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Berlin, 29.04.1799 [10. Floréal an 7]. – 1 S.. - Französisch ; Brief ; Handschrift 
- 7494Extraits des papiers allemands [Londres le 19 avril, Calcota 19 Novembre 1798, Vienne 17 avril, Baviere le 18 avril, Stockholm le 16 avril] (Manuskripttitel)Signatur: P 1839 54 Extraits des papiers allemands [Londres le 19 avril, Calcota 19 Novembre 1798, Vienne 17 avril, Baviere le 18 avril, Stockholm le 16 avril] (Manuskripttitel)Berlin, 29.04.1799 [10. Floréal an 7]. – 3 S.. - Französisch ; Brief ; Handschrift 
- 7495Rückfragen zu den Bestimmungen vergangener Übereinkünfte zwischen Preußen und Frankreich; im Norden Deutschlands Festhalten am System der Neutralität; zu England und Russland; antifranzösische Stimmung vielerorts; enttäuschende Nachrichten aus Rastatt; Repnin in Ungnade; Nachrichten aus Konstantinopel und Alexandria; Gespräch mit dem Fürsten Reuss (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: P 1839 55 Rückfragen zu den Bestimmungen vergangener Übereinkünfte zwischen Preußen und Frankreich; im Norden Deutschlands Festhalten am System der Neutralität; zu England und Russland; antifranzösische Stimmung vielerorts; enttäuschende Nachrichten aus Rastatt; Repnin in Ungnade; Nachrichten aus Konstantinopel und Alexandria; Gespräch mit dem Fürsten Reuss (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Berlin, 23.10.1798 [2. Brumaire an 7]. – 4 S.. - Französisch ; Brief ; Handschrift 
- 7496Einzelne Kapitel eines Plans zur Reform der Priesterhäuser, insbesondere aus dem Teil zum "Wie" dieser Reform, betreffend Religion, Moral, Gesundheit, Ökonomie, Wissenschaft im Priesterseminar (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: P 1840 Einzelne Kapitel eines Plans zur Reform der Priesterhäuser, insbesondere aus dem Teil zum "Wie" dieser Reform, betreffend Religion, Moral, Gesundheit, Ökonomie, Wissenschaft im Priesterseminar (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Amtenhausen, 1801. – 69 S.. - Deutsch ; Verschiedenes ; Handschrift 
- 7497Begleitschreiben zum Manuskript oder zu Teilen eines Manuskripts eines Plans zur Reform der Priesterhäuser; Empfehlung des Überbringers Cölestin Ferenbach für das Priesterseminar Meersburg; Bitte um Durchsicht des Manuskripts; Erläuterung seines Reformansatzes; Empfehlung für ein Predigtamt; Bemerkungen zur Situation und Aufgabe von Dalbergs und von Wessenbergs (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: P 1840a Begleitschreiben zum Manuskript oder zu Teilen eines Manuskripts eines Plans zur Reform der Priesterhäuser; Empfehlung des Überbringers Cölestin Ferenbach für das Priesterseminar Meersburg; Bitte um Durchsicht des Manuskripts; Erläuterung seines Reformansatzes; Empfehlung für ein Predigtamt; Bemerkungen zur Situation und Aufgabe von Dalbergs und von Wessenbergs (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Amtenhausen, 15.09.1801. – 4 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 7498Beantwortung der Pastoralkonferenzfragen: 1. "Welchen Antheil haben Mitglieder des Priesterstands selbst daran, das der Priesterstand zum Theil um seine alte Achtung gekommen ist, und wie läst sich jene Achtung wieder erwerben?", 2. "Worin besteht der Karackter des Seelsorgers, und wodurch läst er sich erwerben?", 3. "Worin besteht eigentlich die Seelsorge überhaupt, oder welches ist der wesentliche Zwek der Seelsorge?"Signatur: P 1841 Beantwortung der Pastoralkonferenzfragen: 1. "Welchen Antheil haben Mitglieder des Priesterstands selbst daran, das der Priesterstand zum Theil um seine alte Achtung gekommen ist, und wie läst sich jene Achtung wieder erwerben?", 2. "Worin besteht der Karackter des Seelsorgers, und wodurch läst er sich erwerben?", 3. "Worin besteht eigentlich die Seelsorge überhaupt, oder welches ist der wesentliche Zwek der Seelsorge?"o.O. (innerhalb des Bistums Konstanz), 1803 [Angabe laut Findmittel]. – 4 S.. - Deutsch ; Verschiedenes, Abhandlung ; Handschrift 
- 7499Empfehlungen hinsichtlich des Priesterseminars Meersburg; Empfehlung eines Mannes für eine Stelle in Öhningen; Arbeit an einem 'Reformations-Plan'; Bemerkungen zu verschiedenen Beilagen; Empfehlung Galuras sowie verschiedener Autoren bzw. Schriften; Wunsch nach Visitation und Reform (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: P 1842 Empfehlungen hinsichtlich des Priesterseminars Meersburg; Empfehlung eines Mannes für eine Stelle in Öhningen; Arbeit an einem 'Reformations-Plan'; Bemerkungen zu verschiedenen Beilagen; Empfehlung Galuras sowie verschiedener Autoren bzw. Schriften; Wunsch nach Visitation und Reform (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Amtenhausen [vermutlich], 1801 [nach dem 18. Oktober]. – 10 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 7500Unterthänigste Äußerung [...] über die gnädig aufgestellte Frage: Ob, und was für Mängel in der Schulanstalt obwalten, und wie diese zu beseitigen seyen? [Pastoralkonferenzaufsatz] (Manuskripttitel)Signatur: P 1843 1 Unterthänigste Äußerung [...] über die gnädig aufgestellte Frage: Ob, und was für Mängel in der Schulanstalt obwalten, und wie diese zu beseitigen seyen? [Pastoralkonferenzaufsatz] (Manuskripttitel)Biesendorf, 1803 [Angabe laut Findmittel]. – 2 S.. - Deutsch ; Verschiedenes, Abhandlung ; Handschrift 
