Online view of finding aid Bestand Goethe, Johann Wolfgang / Naturwissenschaftliche Werke
2556 Entries
- 701
Kritik vorstehender Preisaufgabe Paralipomenon CXVII Titel der Handschrift: "Inhalt der Critik" (1., Die Academie stellt vier Erscheinungen auf ...) WA: oS; vgl. II 5.2,403 Schema Text der Handschrift zu WA: II 5.2,403,8-404,29
Signatur: GSA 26/LII,29,1, Blatt 8-9
Kritik vorstehender Preisaufgabe Paralipomenon CXVII Titel der Handschrift: "Inhalt der Critik" (1., Die Academie stellt vier Erscheinungen auf ...) WA: oS; vgl. II 5.2,403 Schema Text der Handschrift zu WA: II 5.2,403,8-404,29
2 Blatt
- 702
Physikalische Preisaufgabe der Petersburger Akademie der Wissenschaften. Kritik vorstehender Preisaufgabe Titel der Handschrift: "Kritik vorstehender Preisaufgabe" (In der physikalischen Wissenschaft ...) WA: H; vgl. II 5.1,474-475 Reinschrift Text der Handschrift zu WA: II 5.1,427,4-436,15
Signatur: GSA 26/LII,29,1, Blatt 10-17
Physikalische Preisaufgabe der Petersburger Akademie der Wissenschaften. Kritik vorstehender Preisaufgabe Titel der Handschrift: "Kritik vorstehender Preisaufgabe" (In der physikalischen Wissenschaft ...) WA: H; vgl. II 5.1,474-475 Reinschrift Text der Handschrift zu WA: II 5.1,427,4-436,15
8 Blatt
- 704
Brief von Goethe an Christian Dietrich von Buttel, 3.5.1827 Wie sehr mich Ihre Zuschrift gefreut und tief ... WA: oS; vgl. IV 42,355 (146) Konzept Text der Handschrift zu WA: IV 42,166,10-169,12
Signatur: GSA 26/LII,29,1, Blatt 34-35
Brief von Goethe an Christian Dietrich von Buttel, 3.5.1827 Wie sehr mich Ihre Zuschrift gefreut und tief ... WA: oS; vgl. IV 42,355 (146) Konzept Text der Handschrift zu WA: IV 42,166,10-169,12
2 Blatt
- 705
Entwurf zu einem Brief an Christian Dietrich von Buttel (?), oD Titel der Handschrift: "Fortgesetzte Unterhaltung mit Herrn von Buttel in Jever" (Wenn es für einen weisen Rath gelten muß ...) WA: oS; vgl. IV 42,356 Konzept Text der Handschrift zu WA: IV 42,356
Signatur: GSA 26/LII,29,1, Blatt 36
Entwurf zu einem Brief an Christian Dietrich von Buttel (?), oD Titel der Handschrift: "Fortgesetzte Unterhaltung mit Herrn von Buttel in Jever" (Wenn es für einen weisen Rath gelten muß ...) WA: oS; vgl. IV 42,356 Konzept Text der Handschrift zu WA: IV 42,356
1 Blatt
- 706
Rezension im Morgenblatt, 1.12.1829 Titel der Handschrift: "Bemerkungen über das Colorit in Bezug auf Goethes Farbenlehre. (Morgenblatt 1/12 1829) (Goethe hat oft den Wunsch ...) Abschrift
Signatur: GSA 26/LII,29,1, Blatt 37-42
Rezension im Morgenblatt, 1.12.1829 Titel der Handschrift: "Bemerkungen über das Colorit in Bezug auf Goethes Farbenlehre. (Morgenblatt 1/12 1829) (Goethe hat oft den Wunsch ...) Abschrift
6 Blatt
- 707
"Supplément à la question de physique proposée par l´académie impériale des sciences de St. Pétersbourg / Dans sa séance publique du 29 décembre 1826" (Le Bulletin universel ...)
Signatur: GSA 26/LII,29,1, Blatt 43-46
"Supplément à la question de physique proposée par l´académie impériale des sciences de St. Pétersbourg / Dans sa séance publique du 29 décembre 1826" (Le Bulletin universel ...)
4 Blatt
- 708
Physikalische Preisaufgabe der Petersburger Akademie der Wissenschaften. Kritik vorstehender Preisaufgabe Wir wenden uns nunmehr zu der Naturbetrachtung ... WA: oS; vgl. II 5.1,476 Konzept Text der Handschrift zu WA: II 5.1,476
Signatur: GSA 26/LII,29,1, Blatt ohne Nr.
Physikalische Preisaufgabe der Petersburger Akademie der Wissenschaften. Kritik vorstehender Preisaufgabe Wir wenden uns nunmehr zu der Naturbetrachtung ... WA: oS; vgl. II 5.1,476 Konzept Text der Handschrift zu WA: II 5.1,476
1 Blatt
- 709
Physikalische Preisaufgabe der Petersburger Akademie der Wissenschaften. Kritik vorstehender Preisaufgabe Es ist daher recht wohl rathsam ... WA: - Konzept Text der Handschrift zu WA: II 5.1,427,23-428,12
Signatur: GSA 26/LII,29,1a:1
Physikalische Preisaufgabe der Petersburger Akademie der Wissenschaften. Kritik vorstehender Preisaufgabe Es ist daher recht wohl rathsam ... WA: - Konzept Text der Handschrift zu WA: II 5.1,427,23-428,12
1 Blatt
- 710
Physikalische Preisaufgabe der Petersburger Akademie der Wissenschaften. Kritik vorstehender Preisaufgabe müßte auf ein einfaches Phänomen ... WA: oS; vgl. II 5.1,475 Konzept Text der Handschrift zu WA: II 5.1,475 auf Trauerreglement von Karl Emil Frh. von Spiegel für den Herzog von York vom 21.1.1827, Abschrift zS
Signatur: GSA 26/LII,29,1a:2
Physikalische Preisaufgabe der Petersburger Akademie der Wissenschaften. Kritik vorstehender Preisaufgabe müßte auf ein einfaches Phänomen ... WA: oS; vgl. II 5.1,475 Konzept Text der Handschrift zu WA: II 5.1,475 auf Trauerreglement von Karl Emil Frh. von Spiegel für den Herzog von York vom 21.1.1827, Abschrift zS
1 Blatt
- 711
Kritik vorstehender Preisaufgabe Paralipomenon CXVII 20 Nach unsrer Ueberzeugung ist dies ... WA: oS; vgl. II 5.2,400 Konzept Text der Handschrift zu WA: II 5.2,400,8-403,7
Signatur: GSA 26/LII,29,2:1
Kritik vorstehender Preisaufgabe Paralipomenon CXVII 20 Nach unsrer Ueberzeugung ist dies ... WA: oS; vgl. II 5.2,400 Konzept Text der Handschrift zu WA: II 5.2,400,8-403,7
2 Blatt
- 712
[Zu der Preisaufgabe] Paralipomenon CXVIII Denn da durch die Aufgabe ... WA: oS; vgl. II 5.2,406 Konzept Text der Handschrift zu WA: II 5.2,406,6-17
Signatur: GSA 26/LII,29,2:2
[Zu der Preisaufgabe] Paralipomenon CXVIII Denn da durch die Aufgabe ... WA: oS; vgl. II 5.2,406 Konzept Text der Handschrift zu WA: II 5.2,406,6-17
1 Blatt
- 713
[Zu der Preisaufgabe] Paralipomenon CXVIII Rußl / gegönnte Auszeichnung ... WA: oS; vgl. II 5.2,405 Schema Text der Handschrift zu WA: II 5.2,405,1-406,5 Neueste deutsche Poesie Zur Tabelle S. ... WA: H; vgl. I 42.1,243 Schema Text der Handschrift zu WA: I 41.2,zu S. 280,23-26
Signatur: GSA 26/LII,29,3
[Zu der Preisaufgabe] Paralipomenon CXVIII Rußl / gegönnte Auszeichnung ... WA: oS; vgl. II 5.2,405 Schema Text der Handschrift zu WA: II 5.2,405,1-406,5 Neueste deutsche Poesie Zur Tabelle S. ... WA: H; vgl. I 42.1,243 Schema Text der Handschrift zu WA: I 41.2,zu S. 280,23-26
1 Blatt
- 715
Verschiedenes Paralipomenon CXX d 25 Jun Morgens 8 Uhr ging mir ... WA: oS; vgl. II 5.2,414 Vorarbeit Text der Handschrift zu WA: II 5.2,414,1-12
Signatur: GSA 26/LII,31,1,1
Verschiedenes Paralipomenon CXX d 25 Jun Morgens 8 Uhr ging mir ... WA: oS; vgl. II 5.2,414 Vorarbeit Text der Handschrift zu WA: II 5.2,414,1-12
1 Blatt
- 716
Verschiedenes Paralipomenon CXX Die Erfahrung durch eine Linse ... WA: oS; vgl. II 5.2,414 Vorarbeit Text der Handschrift zu WA: II 5.2,414,8-9,13-15
Signatur: GSA 26/LII,31,1:2
Verschiedenes Paralipomenon CXX Die Erfahrung durch eine Linse ... WA: oS; vgl. II 5.2,414 Vorarbeit Text der Handschrift zu WA: II 5.2,414,8-9,13-15
1 Blatt
- 717
Notiz "[...] im Kommödh. die Probe / Laternen"
Signatur: GSA 26/LII,31,1:3
Notiz "[...] im Kommödh. die Probe / Laternen"
1 Blatt
- 718
Zur Farbenlehre. Didaktischer Theil. Widmung. Vorwort. Einleitung Dem Aufmerksamen ist sie nirgends ... WA: - LA: H.3; vgl. II 4,345 Konzept Text der Handschrift zu WA: II 1,X,16-19
Signatur: GSA 26/LII,31,2:1
Zur Farbenlehre. Didaktischer Theil. Widmung. Vorwort. Einleitung Dem Aufmerksamen ist sie nirgends ... WA: - LA: H.3; vgl. II 4,345 Konzept Text der Handschrift zu WA: II 1,X,16-19
1 Blatt
- 719
Farbenkurve mit Farbenbezeichnungen
Signatur: GSA 26/LII,31,2:2
Farbenkurve mit Farbenbezeichnungen
1 Blatt
- 721
Zur Farbenlehre. Historischer Theil. Inhalt Titel der Handschrift: "Inhalts Verzeichniß zum 2´Theil" (Erste Abtheilung ...) WA: - LA: H.1; vgl. II 6,569 Abschrift Text der Handschrift zu WA: II 3,XV-XVII aus Nachlaß Riemer
Signatur: GSA 26/LIII,1,1:1
Zur Farbenlehre. Historischer Theil. Inhalt Titel der Handschrift: "Inhalts Verzeichniß zum 2´Theil" (Erste Abtheilung ...) WA: - LA: H.1; vgl. II 6,569 Abschrift Text der Handschrift zu WA: II 3,XV-XVII aus Nachlaß Riemer
2 Blatt
- 722
Zur Farbenlehre. Didaktischer Theil. Widmung. Vorwort. Einleitung Titel der Handschrift: "Inhalt" (Erste Abtheilung ...) WA: - LA: H.5; vgl. II 4,345 Abschrift Druckvorlage Text der Handschrift zu WA: II 1,XXIII-XXVII aus Nachlaß Riemer
Signatur: GSA 26/LIII,1,1:2
Zur Farbenlehre. Didaktischer Theil. Widmung. Vorwort. Einleitung Titel der Handschrift: "Inhalt" (Erste Abtheilung ...) WA: - LA: H.5; vgl. II 4,345 Abschrift Druckvorlage Text der Handschrift zu WA: II 1,XXIII-XXVII aus Nachlaß Riemer
3 Blatt
- 723
Zur Farbenlehre. Polemischer Theil. Inhalt Titel der Handschrift: "Enthüllung der Theorie Newtons" (Einleitung. p. 355. ...) WA: - LA: H.3; vgl. II 5 A,401 Abschrift Druckvorlage (?) aus Nachlaß Riemer
Signatur: GSA 26/LIII,1,1:3
Zur Farbenlehre. Polemischer Theil. Inhalt Titel der Handschrift: "Enthüllung der Theorie Newtons" (Einleitung. p. 355. ...) WA: - LA: H.3; vgl. II 5 A,401 Abschrift Druckvorlage (?) aus Nachlaß Riemer
1 Blatt
- 724
Anzeige und Übersicht des Goethischen Werkes zur Farbenlehre Titel der Handschrift: "Anzeige und Uebersicht des Goethischen Werks Zur Farbenlehre" WA: - LA: H.9; vgl. II 4,346 Abschrift Text der Handschrift zu WA: II 4,387,1-4 aus Nachlaß Riemer
Signatur: GSA 26/LIII,1,1:4
Anzeige und Übersicht des Goethischen Werkes zur Farbenlehre Titel der Handschrift: "Anzeige und Uebersicht des Goethischen Werks Zur Farbenlehre" WA: - LA: H.9; vgl. II 4,346 Abschrift Text der Handschrift zu WA: II 4,387,1-4 aus Nachlaß Riemer
1 Blatt
- 725
Zur Farbenlehre. Polemischer Theil. Tafeln Paralipomenon CXXIII Titel der Handschrift: "Tafeln" (Die sowohl auf die Farbenlehre überhaupt ...) WA: H; vgl. II 5.2,443 LA: H.2; vgl. II 5 A,401 Konzept Druckvorlage (?) Text der Handschrift zu WA: II 2,299,1-300,5 aus Nachlaß Riemer
Signatur: GSA 26/LIII,1,1:5
Zur Farbenlehre. Polemischer Theil. Tafeln Paralipomenon CXXIII Titel der Handschrift: "Tafeln" (Die sowohl auf die Farbenlehre überhaupt ...) WA: H; vgl. II 5.2,443 LA: H.2; vgl. II 5 A,401 Konzept Druckvorlage (?) Text der Handschrift zu WA: II 2,299,1-300,5 aus Nachlaß Riemer
1 Blatt
- 726
Zur Farbenlehre. Polemischer Theil. Tafeln Paralipomenon CXXIII Titel der Handschrift: "Tafeln" (Es sind deren sechzehn ...) WA: H.1; vgl. II 5.2,443 LA: M 15; vgl. II 5 A,28 Konzept Text der Handschrift zu WA: II 5.2,443-444 (Lesarten) aus Nachlaß Riemer
Signatur: GSA 26/LIII,1,1:6
Zur Farbenlehre. Polemischer Theil. Tafeln Paralipomenon CXXIII Titel der Handschrift: "Tafeln" (Es sind deren sechzehn ...) WA: H.1; vgl. II 5.2,443 LA: M 15; vgl. II 5 A,28 Konzept Text der Handschrift zu WA: II 5.2,443-444 (Lesarten) aus Nachlaß Riemer
1 Blatt
- 727
Zur Farbenlehre. Polemischer Theil. Tafeln Paralipomenon CXXIII Titel der Handschrift: "Tafeln" (Die auf die Farbenlehre überhaupt ...) WA: H.2; vgl. II 5.2,443 LA: M 16; vgl. II 5 A,29 Abschrift Text der Handschrift zu WA: II 5.2,443-444 (Lesarten) aus Nachlaß Riemer
Signatur: GSA 26/LIII,1,1:7
Zur Farbenlehre. Polemischer Theil. Tafeln Paralipomenon CXXIII Titel der Handschrift: "Tafeln" (Die auf die Farbenlehre überhaupt ...) WA: H.2; vgl. II 5.2,443 LA: M 16; vgl. II 5 A,29 Abschrift Text der Handschrift zu WA: II 5.2,443-444 (Lesarten) aus Nachlaß Riemer
1 Blatt
- 728
Ergänzungen und Berichtigungen Paralipomenon CXXIII Titel der Handschrift: "Tafeln" (Die zu diesem Bande gehörigen ...) WA: oS; vgl. II 5.2,444 LA: M 14; vgl. II 5 A,27 Konzept Text der Handschrift zu WA: II 5.2,444,1-13 aus Nachlaß Riemer
Signatur: GSA 26/LIII,1,1:8
Ergänzungen und Berichtigungen Paralipomenon CXXIII Titel der Handschrift: "Tafeln" (Die zu diesem Bande gehörigen ...) WA: oS; vgl. II 5.2,444 LA: M 14; vgl. II 5 A,27 Konzept Text der Handschrift zu WA: II 5.2,444,1-13 aus Nachlaß Riemer
1 Blatt
- 729
Erklärung der zu Goethes Farbenlehre gehörigen Tafeln Titel der Handschrift: "Tafel X" (Gegen die Jenaische Literaturzeitung ...) WA: - LA: H.14; vgl. II 4,347 Schema Text der Handschrift zu WA: II 4,368,1 aus Nachlaß Riemer
Signatur: GSA 26/LIII,1,1:9
Erklärung der zu Goethes Farbenlehre gehörigen Tafeln Titel der Handschrift: "Tafel X" (Gegen die Jenaische Literaturzeitung ...) WA: - LA: H.14; vgl. II 4,347 Schema Text der Handschrift zu WA: II 4,368,1 aus Nachlaß Riemer
1 Blatt
- 730
Erklärung der zu Goethes Farbenlehre gehörigen Tafeln Paralipomenon CXXIII Wir könnten nunmehr dem Liebhaber ... WA: oS; vgl. II 5.2,447 LA: H.12; vgl. II 4,346 Konzept Text der Handschrift zu WA: II 4,364-366,5 aus Nachlaß Riemer
Signatur: GSA 26/LIII,1,1:10
Erklärung der zu Goethes Farbenlehre gehörigen Tafeln Paralipomenon CXXIII Wir könnten nunmehr dem Liebhaber ... WA: oS; vgl. II 5.2,447 LA: H.12; vgl. II 4,346 Konzept Text der Handschrift zu WA: II 4,364-366,5 aus Nachlaß Riemer
1 Blatt
- 732
Vorarbeiten zum Sachregister Umschlag mit Aufschrift zS: "Sach-Register" Erklärung der zu Goethes Farbenlehre gehörigen Tafeln Paralipomenon CXXIII Blauroth Rothblau ... WA: oS; vgl. II 5.2,447 LA: H.13; vgl. II 4,346-347 Konzept Text der Handschrift zu WA: II 4,364-365 Die arabische Ziffer bezieht sich ... Konzept Sachregister zur Farbenlehre Titel der Handschrift: "Sachregister" Erklärung der zu Goethes Farbenlehre gehörigen Tafeln Nicht leicht wird Jemand von geraden Sinne ... WA: - Konzept Text der Handschrift zu WA: II 4,373,8-12
Signatur: GSA 26/LIII,1,2
Vorarbeiten zum Sachregister Umschlag mit Aufschrift zS: "Sach-Register" Erklärung der zu Goethes Farbenlehre gehörigen Tafeln Paralipomenon CXXIII Blauroth Rothblau ... WA: oS; vgl. II 5.2,447 LA: H.13; vgl. II 4,346-347 Konzept Text der Handschrift zu WA: II 4,364-365 Die arabische Ziffer bezieht sich ... Konzept Sachregister zur Farbenlehre Titel der Handschrift: "Sachregister" Erklärung der zu Goethes Farbenlehre gehörigen Tafeln Nicht leicht wird Jemand von geraden Sinne ... WA: - Konzept Text der Handschrift zu WA: II 4,373,8-12
46 Blatt
- 735
Umschlag mit Aufschrift "Auf die Farben Lehre bezüglich"
Signatur: GSA 26/LIII,2, Blatt 1
Umschlag mit Aufschrift "Auf die Farben Lehre bezüglich"
1 Blatt
- 737
Farbenbezeichnungen Luteus ... Vorarbeit
Signatur: GSA 26/LIII,2, Blatt 3-5
Farbenbezeichnungen Luteus ... Vorarbeit
3 Blatt
- 738
Die Farbenbenennungen bey den Alten ... Konzept
Signatur: GSA 26/LIII,2, Blatt 6-10
Die Farbenbenennungen bey den Alten ... Konzept
5 Blatt
- 739
Notizen und Übersichten zu Farbenbezeichnungen Vorarbeit
Signatur: GSA 26/LIII,2, Blatt 11-17
Notizen und Übersichten zu Farbenbezeichnungen Vorarbeit
7 Blatt
- 740
Zusammenstellung der vorkommenden Farbnamen Zur Farbenlehre. Historischer Theil. Vierte Abtheilung. Sechzehntes Jahrhundert 1. Coeruleus ... LA: H.16; vgl. II 6,572 Vorarbeit Text der Handschrift zu WA: II 3,174-185
Signatur: GSA 26/LIII,2, Blatt 18-19
Zusammenstellung der vorkommenden Farbnamen Zur Farbenlehre. Historischer Theil. Vierte Abtheilung. Sechzehntes Jahrhundert 1. Coeruleus ... LA: H.16; vgl. II 6,572 Vorarbeit Text der Handschrift zu WA: II 3,174-185
2 Blatt
- 741
Notizen zu Farbenbezeichnungen und Farbeninhalten zum Teil in griechischer Sprache Vorarbeit
Signatur: GSA 26/LIII,2, Blatt 20-24
Notizen zu Farbenbezeichnungen und Farbeninhalten zum Teil in griechischer Sprache Vorarbeit
5 Blatt
- 742
Aus der Vorrede zu einer Auflage von Riemers Griechisch-deutschen Wörterbuchs(?), Entschuldigung für Druckfehler im polemischen Teil Mit welchem Glück dies geschehen ... Vorarbeit
Signatur: GSA 26/LIII,2, Blatt 25
Aus der Vorrede zu einer Auflage von Riemers Griechisch-deutschen Wörterbuchs(?), Entschuldigung für Druckfehler im polemischen Teil Mit welchem Glück dies geschehen ... Vorarbeit
1 Blatt
- 744
Zur Farbenlehre. Historischer Theil. Erste Abtheilung. Griechen Die Alten lassen alle Farbe aus Weiß ... WA: - Konzept Text der Handschrift zu WA: II 3,56,3-57,11
Signatur: GSA 26/LIII,2, Blatt 35
Zur Farbenlehre. Historischer Theil. Erste Abtheilung. Griechen Die Alten lassen alle Farbe aus Weiß ... WA: - Konzept Text der Handschrift zu WA: II 3,56,3-57,11
1 Blatt
- 745
Exzerpte aus griechischen und römischen Schriftstellern sowie Notizen zu den Farben Vorarbeit
Signatur: GSA 26/LIII,2, Blatt 36-135
Exzerpte aus griechischen und römischen Schriftstellern sowie Notizen zu den Farben Vorarbeit
100 Blatt
- 746
Zu Farbenbezeichnungen Es ist möglich, daß gewisse Nationen ... Konzept
Signatur: GSA 26/LIII,2, Blatt 136
Zu Farbenbezeichnungen Es ist möglich, daß gewisse Nationen ... Konzept
1 Blatt
- 747
Exzerpte aus griechischen und römischen Schriftstellern Vorarbeit
Signatur: GSA 26/LIII,2, Blatt 137-178
Exzerpte aus griechischen und römischen Schriftstellern Vorarbeit
42 Blatt
- 748
Farbenkreis mit griechischen und lateinischen Farbenbezeichnungen Vorarbeit
Signatur: GSA 26/LIII,2, Blatt 179
Farbenkreis mit griechischen und lateinischen Farbenbezeichnungen Vorarbeit
1 Blatt
- 750
Titel der Handschrift: "Farbenkugel, oder Construction des richtigen Verhältnisses aller Mischungen der Farben zu einander und ihrer vollständigen Affinität von Philipp Otto Runge" LA: H.28; vgl. II 6,574 Abschrift
Signatur: GSA 26/LIII,2, Blatt 191-194
Titel der Handschrift: "Farbenkugel, oder Construction des richtigen Verhältnisses aller Mischungen der Farben zu einander und ihrer vollständigen Affinität von Philipp Otto Runge" LA: H.28; vgl. II 6,574 Abschrift
4 Blatt
