Online view of finding aid Bestand Vulpius
850 Entries
- 1
Bestand Vulpius (Titel)
Bestand Vulpius (Titel)
Vulpius, Christian August (1762-1827) [Bestandsbildner], Vulpius, Rinaldo (1802-1874) [Bestandsbildner], Vulpius, Felix (1814-1895) [Bestandsbildner], Vulpius, Marie (1830-1913) [Bestandsbildner], Vulpius, Walther (1860-1944) [Bestandsbildner], Vulpius, Wolfgang (1897-1978) [Bestandsbildner], Autographensammlung [Bestandsbildner], Familienpapiere [Bestandsbildner]
27 Archivk�sten
Einleitung: Der Bestand wurde archivisch aus verstreuten Resten des schriftlichen Nachlasses von Christian August Vulpius und verschiedenen Anreicherungen gebildet. Er setzt sich zusammen aus folgenden Teilen:1. Archivalien, die bisher in der Autographensammlung des GSA eingeordnet waren (�berwiegend im Autographenhandel erworben, einige Dichtungen dem Nachlass August von Goethes entnommen);2. einzelne Briefe an Vulpius aus den Best�nden Deetjen und Riemer;3. Archivalien aus den Best�nden der ehemaligen Th�ringischen Landesbibliothek, die dort zu einem "Nachlass Vulpius" zusammengefasst worden waren. Den Kern dieses Bestandes bildete wohl ein von Vulpius in der Bibliothek hinterlassener Komplex verschiedenartiger Aufzeichnungen; sie wurden nur insoweit in den im Goethe- und Schiller-Archiv gebildeten Bestand aufgenommen, als ihre Provenienz eindeutig war.4. Handschriften aus den Best�nden der ehemaligen Th�ringischen Landesbibliothek, die in der unter Nr. 1 verzeichneten Liste von Vulpius' Manuskripten und Materialien aufgef�hrt sind (nicht identisch mit dem eben genannten "Nachlass Vulpius". Auch diese St�cke wurden nur dann dem Bestand zugeordnet, wenn sie eindeutige Bearbeitungs- oder Besitzvermerke von Vulpius aufwiesen. Materialien wie: Sch�tzenfest zu Ulm (1 Bd), Portrait de la Cour de Pologne (1 Ht), Beschreibung der Stadtkirche zu Weimar (1 Ht), Verzeichnis der in der Stadtkirche zu Weimar beigesetzten Personen (1 Ht), Stammtafel der F�rsten von Schwarzburg-Sondershausen von Karl Ludolph (1 Ht), Geschichte des deutschen M�nzwesens (1 U), auf die das nicht zutraf, wurden an die Bibliothek zur�ckgegeben. Es handelt sich hier wohl - z. T. nachweisbar - um St�cke, die von Vulpius f�r die Bibliothek, nicht als pers�nliches Eigentum gesammelt bzw. erworben worden waren. Die Abgrenzung in diesem Punkte war freilich in Einzelf�llen nicht immer eindeutig vorzunehmen und bleibt insofern etwas problematisch. Ein Teil der im Verzeichnis von Vulpius aufgef�hrten Manuskripte war im �brigen in der Bibliothek nicht mehr zu ermitteln. 5. Archivalien aus dem Besitz der Familie Vulpius, die 1995 von der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Th�ringen angekauft und dem GSA als Dauerleihgabe zur Verf�gung gestellt wurden.Allgemeines Arbeitsmaterial stellt in dem jetzt gebildeten Bestand die umfangreichste Ordnungsgruppe dar. Hier handelt es sich um Aufzeichnungen und Sammlungsst�cke, teils von Vulpius', teils von anderer Hand, die Vulpius �berwiegend f�r seine vielen Ver�ffentlichungen genutzt haben d�rfte, die aber keinem Werk eindeutig zuzuordnen waren. Die Entscheidung, sie als allgemeines Arbeitsmaterial zu behandeln, wurde nach Durchsicht der in der Bibliothek von Vulpius vorhandenen Werke und anhand der Bibliographie seiner Schriften vorgenommen. Die Ermittlungen mussten sich allerdings auf einen �berblick und Stichproben bei Titeln, die einen Bezug zu dem vorhandenen Arbeitsmaterial vermuten lie�en, beschr�nken. Im Hinblick auf den begrenzten Wert der �berlieferten Materialien erschien es nicht vertretbar, alle Publikationen eingehend auf Bez�ge zu pr�fen.Ihm sind die Nachl�sse von Walther Vulpius (1860 - 1944) und von Wolfgang Vulpius (1897 - 1978), die dem GSA 1994 - 1997 von Frau Waltraut Vulpius �bergeben wurden, angegliedert. Die Ordnung des Bestandes wurde im Jahre 1976 von Anneliese Clauss vorgenommen und ein Findbuch dazu erarbeitet. Es wurde von Martina Stangl geschrieben. Die Dauerleihgaben der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Th�ringen arbeitete 1997 Roswitha Wollkopf in den Bestand ein. Zu ihnen geh�ren auch Archivalien der S�hne Rinaldo und Felix sowie von Felix Vulpius' Ehefrau Marie geb. Richter. Sie sind abgebildet und erl�utert in: "Verlassenschaften. Der Nachlass Vulpius", Weimar 1995 (vgl. die den Signaturen nachgesetzten Arch.-Nrn.). Das �berarbeitete Findbuch wurde von Cornelia Jahn geschrieben. Die Nachl�sse von Walther und Wolfgang Vulpius wurden 2005 von Roswitha Wollkopf vorl�ufig bearbeitet und von Andrea Trommsdorf in die Findhilfsmittel eingef�gt.DE-2060-BE-114
- 7
Gedichte und Gedichtfragmente Konzepte auf T�felchen aus Kreidepapier
Signatur: GSA 114/1a
Gedichte und Gedichtfragmente Konzepte auf T�felchen aus Kreidepapier
1784-1787. – 12 Blatt
- 8
Gedichte Reinschriften und Konzepte "Am Geburtstage der Frau Gr�fin von Egloffstein. Hochgeboren. Am 6. Julius 1790" (2 Bl) "Antwort der R�merin Fusina an Severus" (1 Bl) "Die Kunitzburg" (2 Bl) "Die Umgegend und Anlage bei Kapellendorf" (1 Bl) "Zum 12ten Julius 1812" (2 Bl) "Am 22 J�nner 1818" Verfasserschaft nicht gesichert (1 Bl)
Signatur: GSA 114/2
Gedichte Reinschriften und Konzepte "Am Geburtstage der Frau Gr�fin von Egloffstein. Hochgeboren. Am 6. Julius 1790" (2 Bl) "Antwort der R�merin Fusina an Severus" (1 Bl) "Die Kunitzburg" (2 Bl) "Die Umgegend und Anlage bei Kapellendorf" (1 Bl) "Zum 12ten Julius 1812" (2 Bl) "Am 22 J�nner 1818" Verfasserschaft nicht gesichert (1 Bl)
10 Blatt
- 10
"Rinaldo Rinaldini. Ein Schauspiel in f�nf Aufz�gen" Geschenkexemplar mit eigenh�ndigem Gedicht und Widmung von Vulpius f�r Helene Deahna
Signatur: GSA 114/2b
"Rinaldo Rinaldini. Ein Schauspiel in f�nf Aufz�gen" Geschenkexemplar mit eigenh�ndigem Gedicht und Widmung von Vulpius f�r Helene Deahna
89 Blatt
- 21
Brief von Vulpius, Christian August an Schreiber, J. G.
Signatur: GSA 114/7,2
Brief von Vulpius, Christian August an Schreiber, J. G.
1819. – 1 St�ck
- 22
Brief von Vulpius, Christian August an Laurich, Christian Friedrich
Signatur: GSA 114/7,2
Brief von Vulpius, Christian August an Laurich, Christian Friedrich
1819. – 3 St�ck
- 23
Brief von Laurich, Christian Friedrich an Vulpius, Christian August
Signatur: GSA 114/7,2
Brief von Laurich, Christian Friedrich an Vulpius, Christian August
1819. – 6 St�ck
- 27
Leben Herzog Bernhards von Sachsen-Weimar, zur Erkl�rung der Wappen in dem ihm im Schlo� zu Weimar gewidmeten Zimmer Arbeitsmaterial Exzerpte und Notizen
Signatur: GSA 114/9,3
Leben Herzog Bernhards von Sachsen-Weimar, zur Erkl�rung der Wappen in dem ihm im Schlo� zu Weimar gewidmeten Zimmer Arbeitsmaterial Exzerpte und Notizen
138 Blatt
- 28
"Die Regenbogensch�sselchen" Abhandlung zur Numismatik Notizen und Arbeitsmaterial
Signatur: GSA 114/10
"Die Regenbogensch�sselchen" Abhandlung zur Numismatik Notizen und Arbeitsmaterial
3 St�ck, 23 Blatt
- 29
Brief von Donop, Georg Karl Wilhelm Philipp an Vulpius, Christian August
Signatur: GSA 114/10
Brief von Donop, Georg Karl Wilhelm Philipp an Vulpius, Christian August
1817-1818. – 3 St�ck, 6 Blatt
- 30
"Reformations-Jubil�ums-M�nzen" Reinschrift
Signatur: GSA 114/11
"Reformations-Jubil�ums-M�nzen" Reinschrift
1 Blatt
- 33
"Handw�rterbuch der Mythologie der deutschen, verwandten, benachbarten und nordischen V�lker" Bibliographie unter dem Titel "G�tzen der Deutschen und ihrer benachbarten V�lker"
Signatur: GSA 114/14,1
"Handw�rterbuch der Mythologie der deutschen, verwandten, benachbarten und nordischen V�lker" Bibliographie unter dem Titel "G�tzen der Deutschen und ihrer benachbarten V�lker"
1814. – 82 Blatt
- 34
"Handw�rterbuch der Mythologie der deutschen, verwandten, benachbarten und nordischen V�lker" Handexemplar, Leipzig 1826 mit handschriftlichen Korrekturen
Signatur: GSA 114/14,2
"Handw�rterbuch der Mythologie der deutschen, verwandten, benachbarten und nordischen V�lker" Handexemplar, Leipzig 1826 mit handschriftlichen Korrekturen
188 Blatt
- 36
"Anfrage" nach Marionetten-Schauspielen
Signatur: GSA 114/15
"Anfrage" nach Marionetten-Schauspielen
1823. – 1 Blatt
- 42
Biographische Notizen �ber Minnes�nger
Signatur: GSA 114/19
Biographische Notizen �ber Minnes�nger
6 Blatt
- 43
Sammlung deutscher Volkslieder und Romanzen
Signatur: GSA 114/20
Sammlung deutscher Volkslieder und Romanzen
1816. – 56 Blatt
- 47
Geschichte der Zimbern Exzerpte und bibliographische Notizen
Signatur: GSA 114/23
Geschichte der Zimbern Exzerpte und bibliographische Notizen
1813. – 12 Blatt
- 49
Johann Gottfried M�ller "De re numismation" "Einleitung in die Historie der Staaten" "Deutsche Reichshistorie" Vorlesungsnachschriften
Signatur: GSA 114/24a
Johann Gottfried M�ller "De re numismation" "Einleitung in die Historie der Staaten" "Deutsche Reichshistorie" Vorlesungsnachschriften
1774-1776. – 70 Blatt