Online view of finding aid Bestand Goethe, Johann Wolfgang / Naturwissenschaftliche Werke
2556 Entries
- 651
Beobachtung der Venus, unter der Rubrik: Wissenschaftliche und Kunst-Nachrichten, unterzeichnet "John" Berlin. Ein dichter Wolkenschleier ...
Signatur: GSA 26/LII,21a, Blatt 29
Beobachtung der Venus, unter der Rubrik: Wissenschaftliche und Kunst-Nachrichten, unterzeichnet "John" Berlin. Ein dichter Wolkenschleier ...
1 Blatt
- 652
Preisfrage des kaiserlichen Admiralitäts Department in Petersburg (1804) bezüglich einer Theorie des Widerstandes flüssiger Körper Titel der Handschrift: "Das kaiserliche Admiralitäts Department in Petersburg" (hatte, nun eine vollkommene Theorie ... Reinschrift)
Signatur: GSA 26/LII,21a, Blatt 30-31
Preisfrage des kaiserlichen Admiralitäts Department in Petersburg (1804) bezüglich einer Theorie des Widerstandes flüssiger Körper Titel der Handschrift: "Das kaiserliche Admiralitäts Department in Petersburg" (hatte, nun eine vollkommene Theorie ... Reinschrift)
2 Blatt
- 653
Über Schiffbau Titel der Handschrift: "Über den Werth einer gründlichen Theorie des Schiffbaus bei einer seefarenden Nation" (Was liegt einer seefarenden Nation ...) Reinschrift
Signatur: GSA 26/LII,21a, Blatt 32-33
Über Schiffbau Titel der Handschrift: "Über den Werth einer gründlichen Theorie des Schiffbaus bei einer seefarenden Nation" (Was liegt einer seefarenden Nation ...) Reinschrift
"Weimar im November 1808". – 2 Blatt
- 654
Verschiedenheit der Verbrennung und Erleuchtung der Körper (Über Phlogistontheorie im Zusammenhang mit Lichterscheinungen, von Johann Friedrich August Göttling; betr. Ruppert 4608) Ich habe die Ehre hier der Gesellschaft ... Konzept
Signatur: GSA 26/LII,21a, Blatt 34-41
Verschiedenheit der Verbrennung und Erleuchtung der Körper (Über Phlogistontheorie im Zusammenhang mit Lichterscheinungen, von Johann Friedrich August Göttling; betr. Ruppert 4608) Ich habe die Ehre hier der Gesellschaft ... Konzept
8 Blatt
- 657
Zeichnung: Farbenspirale, Corpus V A Nr 367
Signatur: GSA 26/LII,21a, Blatt 55
Zeichnung: Farbenspirale, Corpus V A Nr 367
1 Blatt
- 658
Kapsel mit Aufschrift: "Farben organischer Körper" (leer)
Signatur: GSA 26/LII,21a, Blatt 56
Kapsel mit Aufschrift: "Farben organischer Körper" (leer)
1 Blatt
- 659
Faszikel 22 zur Farbenlehre in Umschlag mit Aufschrift egh: "Chromatica. Graeca" WA: oS; vgl. II 3,385-386 Signatur Kräuter: Chromatica 22.
Signatur: GSA 26/LII,22,1
Faszikel 22 zur Farbenlehre in Umschlag mit Aufschrift egh: "Chromatica. Graeca" WA: oS; vgl. II 3,385-386 Signatur Kräuter: Chromatica 22.
18 Blatt
- 660
Text in griechischer Sprache zu WA II 3,8-10 LA: H.5; vgl. II 6,570 Abschrift
Signatur: GSA 26/LII,22,1, Blatt 1-2
Text in griechischer Sprache zu WA II 3,8-10 LA: H.5; vgl. II 6,570 Abschrift
2 Blatt
- 661
Zur Geschichte der Urzeit Paralipomenon LII Titel der Handschrift: "Aelteste Zeiten" (Dumpfes Anstaunen der Phänomene ...) WA: oS; vgl. II 5.2,235 LA: M 4; vgl. II 6,7 Schema Text der Handschrift zu WA: II 5.2,235,9-19 (Teil)
Signatur: GSA 26/LII,22,1, Blatt 3
Zur Geschichte der Urzeit Paralipomenon LII Titel der Handschrift: "Aelteste Zeiten" (Dumpfes Anstaunen der Phänomene ...) WA: oS; vgl. II 5.2,235 LA: M 4; vgl. II 6,7 Schema Text der Handschrift zu WA: II 5.2,235,9-19 (Teil)
1 Blatt
- 662
Erste Abtheilung. Griechen Paralipomenon LIII Titel der Handschrift: "Alte Zeiten" (Unter gebildeten Völkern zeigt sich ...) WA: oS; vgl. II 5.2,236 LA: M 5; vgl. II 6,7 Schema Text der Handschrift zu WA: II 5.2,236,1-237,21
Signatur: GSA 26/LII,22,1, Blatt 4
Erste Abtheilung. Griechen Paralipomenon LIII Titel der Handschrift: "Alte Zeiten" (Unter gebildeten Völkern zeigt sich ...) WA: oS; vgl. II 5.2,236 LA: M 5; vgl. II 6,7 Schema Text der Handschrift zu WA: II 5.2,236,1-237,21
1 Blatt
- 663
Theoprast oder vielmehr Aristoteles von den Farben Paralipomenon LIV Titel der Handschrift: "Ueber Theophrast" (Freyes Ueberschauen der Welt ...) WA: oS; vgl. II 5.2,239 LA: M 15; vgl. II 6,16 Schema Text der Handschrift zu WA: II 5.2,239,6-24
Signatur: GSA 26/LII,22,1, Blatt 5
Theoprast oder vielmehr Aristoteles von den Farben Paralipomenon LIV Titel der Handschrift: "Ueber Theophrast" (Freyes Ueberschauen der Welt ...) WA: oS; vgl. II 5.2,239 LA: M 15; vgl. II 6,16 Schema Text der Handschrift zu WA: II 5.2,239,6-24
1 Blatt
- 664
Exzerpt aus: Diss. Coecus de colore iudicans Johann Andreas Schmidt, von Otto Johann Michael Neovin, Jena 1682 Titel der Handschrift: "Diss. Coecus de Colore iudicans" (Aristot. lib. 2 de anima ...) LA: M 106; vgl. II 6,208 Vorarbeit
Signatur: GSA 26/LII,22,1, Blatt 8-9
Exzerpt aus: Diss. Coecus de colore iudicans Johann Andreas Schmidt, von Otto Johann Michael Neovin, Jena 1682 Titel der Handschrift: "Diss. Coecus de Colore iudicans" (Aristot. lib. 2 de anima ...) LA: M 106; vgl. II 6,208 Vorarbeit
2 Blatt
- 665
Exzerpt aus: Plutarchi quae exstant, Interprete Guilielmo Xylandro, Tom. II, Francofurti 1620 Titel der Handschrift: "Plutarchi quae exstant Interprete Xylandro. Tom. II. Francof. 1620" (Color. quid. 883. c. ...) LA: M 7; vgl. II 6,10 Vorarbeit
Signatur: GSA 26/LII,22,1, Blatt 10
Exzerpt aus: Plutarchi quae exstant, Interprete Guilielmo Xylandro, Tom. II, Francofurti 1620 Titel der Handschrift: "Plutarchi quae exstant Interprete Xylandro. Tom. II. Francof. 1620" (Color. quid. 883. c. ...) LA: M 7; vgl. II 6,10 Vorarbeit
1 Blatt
- 666
Farbenkreis in zwölf Stufen mit Farbenbezeichnungen in französischer, deutscher und griechischer Sprache, Corpus V A Nr 368 LA: M 17; vgl. II 6,21
Signatur: GSA 26/LII,22,1, Blatt 11
Farbenkreis in zwölf Stufen mit Farbenbezeichnungen in französischer, deutscher und griechischer Sprache, Corpus V A Nr 368 LA: M 17; vgl. II 6,21
1 Blatt
- 667
Farbenbezeichnungen in mehreren Sprachen LA: M 17; vgl. II 6,21 Schema
Signatur: GSA 26/LII,22,1, Blatt 12-13, 15
Farbenbezeichnungen in mehreren Sprachen LA: M 17; vgl. II 6,21 Schema
5 Blatt
- 668
Vokabeln in griechischer und lateinischer Sprache elementum ... LA: M 6; vgl. II 6,10 Schema
Signatur: GSA 26/LII,22,1, Blatt 14
Vokabeln in griechischer und lateinischer Sprache elementum ... LA: M 6; vgl. II 6,10 Schema
1 Blatt
- 669
Erste Abtheilung. Griechen Paralipomenon LIII Titel der Handschrift: "Plutarch von den Meynungen der Philosophen. - 1.15" (Die Farbe ist eine sichtbare Eigenschaft ...) WA: oS; vgl. II 5.2,237 LA: M 8; vgl. II 6,12 Konzept Text der Handschrift zu WA: II 5.2,237,22-239,5
Signatur: GSA 26/LII,22,1, Blatt 16-17
Erste Abtheilung. Griechen Paralipomenon LIII Titel der Handschrift: "Plutarch von den Meynungen der Philosophen. - 1.15" (Die Farbe ist eine sichtbare Eigenschaft ...) WA: oS; vgl. II 5.2,237 LA: M 8; vgl. II 6,12 Konzept Text der Handschrift zu WA: II 5.2,237,22-239,5
2 Blatt
- 670
Exzerpte aus verschiedenen Werken des Aristoteles Titel der Handschrift: "Aristoteles" (Meteor. 1. Puniceum e flamma ...) LA: M 11; vgl. II 6,14 Vorarbeit
Signatur: GSA 26/LII,22,1, Blatt 18
Exzerpte aus verschiedenen Werken des Aristoteles Titel der Handschrift: "Aristoteles" (Meteor. 1. Puniceum e flamma ...) LA: M 11; vgl. II 6,14 Vorarbeit
1 Blatt
- 671
Aufzeichnungen zum Historischen Teil der Farbenlehre in Umschlag mit Aufschrift zS: "Zur Geschichte der Farbenlehre / Aus Riemers Nachlaß" (fol. 19-39) 1 Bl; Notiz egh: "Gesammeltes und Eigenes / 53.2"
Signatur: GSA 26/LII,22,2
Aufzeichnungen zum Historischen Teil der Farbenlehre in Umschlag mit Aufschrift zS: "Zur Geschichte der Farbenlehre / Aus Riemers Nachlaß" (fol. 19-39) 1 Bl; Notiz egh: "Gesammeltes und Eigenes / 53.2"
24 Blatt
- 672
Zur Farbenlehre. Historischer Theil. Erste Abtheilung. Griechen Titel der Handschrift: "§ 104" (Denn einige Thiere werden gleich zu Anfang ...) Konzept zu WA II 3,52,17-53,19 WA: - LA: H.8; vgl. II 6,570
Signatur: GSA 26/LII,22,2, Blatt 19
Zur Farbenlehre. Historischer Theil. Erste Abtheilung. Griechen Titel der Handschrift: "§ 104" (Denn einige Thiere werden gleich zu Anfang ...) Konzept zu WA II 3,52,17-53,19 WA: - LA: H.8; vgl. II 6,570
1 Blatt
- 673
Griechische Zitate Riemers Titel der Handschrift: "§ 92" Abschrift (?)
Signatur: GSA 26/LII,22,2, Blatt 20
Griechische Zitate Riemers Titel der Handschrift: "§ 92" Abschrift (?)
1 Blatt
- 674
Exzerpt aus: Aristoteles Meteorologicorum Lib. III, cap. 2 Titel der Handschrift: "Meteorologicor. Lib III, c. 2." (Der Hof [...] erscheint ...) LA: M 21; vgl. II 4,25 Vorarbeit
Signatur: GSA 26/LII,22,2, Blatt 21
Exzerpt aus: Aristoteles Meteorologicorum Lib. III, cap. 2 Titel der Handschrift: "Meteorologicor. Lib III, c. 2." (Der Hof [...] erscheint ...) LA: M 21; vgl. II 4,25 Vorarbeit
1 Blatt
- 675
Zur Farbenlehre. Historischer Theil. Erste Abtheilung. Griechen Doch sollten die Haare zu Anfang ... WA: - LA: H.8; vgl. II 6,570 Konzept Text der Handschrift zu WA: II 3,52,21-53,5
Signatur: GSA 26/LII,22,2, Blatt 22
Zur Farbenlehre. Historischer Theil. Erste Abtheilung. Griechen Doch sollten die Haare zu Anfang ... WA: - LA: H.8; vgl. II 6,570 Konzept Text der Handschrift zu WA: II 3,52,21-53,5
1 Blatt
- 676
Griechisches Zitat von Stobäus (griechischer Schriftsteller im 5. Jh. n. Chr.) Vorarbeit
Signatur: GSA 26/LII,22,2, Blatt 23
Griechisches Zitat von Stobäus (griechischer Schriftsteller im 5. Jh. n. Chr.) Vorarbeit
1 Blatt
- 677
Zur Farbenlehre. Historischer Theil. Erste Abtheilung. Griechen Zwischentitel Titel der Handschrift: "Erste / Abtheilung. Griechen" WA: - LA: H.3; vgl. II 6,569 Reinschrift
Signatur: GSA 26/LII,22,2, Blatt 24
Zur Farbenlehre. Historischer Theil. Erste Abtheilung. Griechen Zwischentitel Titel der Handschrift: "Erste / Abtheilung. Griechen" WA: - LA: H.3; vgl. II 6,569 Reinschrift
1 Blatt
- 678
Zur Farbenlehre. Historischer Theil. Erste Abtheilung. Griechen Titel der Handschrift: "Nach Aristoteles" (Anzunehmen, daß die blauen Augen ...) WA: H; vgl. II 3,385-386 LA: H.3; vgl. II 6,569-570 Konzept Text der Handschrift zu WA: II 3,1-10 (Lesarten)
Signatur: GSA 26/LII,22,2, Blatt 25-32, 34-37, 39
Zur Farbenlehre. Historischer Theil. Erste Abtheilung. Griechen Titel der Handschrift: "Nach Aristoteles" (Anzunehmen, daß die blauen Augen ...) WA: H; vgl. II 3,385-386 LA: H.3; vgl. II 6,569-570 Konzept Text der Handschrift zu WA: II 3,1-10 (Lesarten)
14 Blatt
- 680
Zur Farbenlehre. Historischer Theil. Erste Abtheilung. Griechen Doch sollten, wenn jene Behauptung ... WA: - LA: H.8; vgl. II 6,570 Konzept Text der Handschrift zu WA: II 3,52,21-53,19
Signatur: GSA 26/LII,22,2, Blatt 38
Zur Farbenlehre. Historischer Theil. Erste Abtheilung. Griechen Doch sollten, wenn jene Behauptung ... WA: - LA: H.8; vgl. II 6,570 Konzept Text der Handschrift zu WA: II 3,52,21-53,19
1 Blatt
- 681
Vorarbeiten und Manuskripte zur Farbenlehre
Signatur: GSA 26/LII,23,1
Vorarbeiten und Manuskripte zur Farbenlehre
6 Blatt
- 682
Anzeige und Übersicht zur Farbenlehre Titel der Handschrift: "Anzeige und Uebersicht des Goethischen Werkes Zur Farbenlehre" LA: H.10; vgl. II 4,346 Konzept
Signatur: GSA 26/LII,23,1, Blatt 1-2
Anzeige und Übersicht zur Farbenlehre Titel der Handschrift: "Anzeige und Uebersicht des Goethischen Werkes Zur Farbenlehre" LA: H.10; vgl. II 4,346 Konzept
2 Blatt
- 683
Zur Farbenlehre. Historischer Theil. Zweite Abtheilung. Römer Druckvorlage zu Erstdruck, Bd 2, 1807 Oder aus jeglicher Farbe mit welcher ... WA: H; vgl. II 3,387 LA: H.10; vgl. II 6,571 Abschrift Text der Handschrift zu WA: II 3,64,28-66,19
Signatur: GSA 26/LII,23,1, Blatt 3
Zur Farbenlehre. Historischer Theil. Zweite Abtheilung. Römer Druckvorlage zu Erstdruck, Bd 2, 1807 Oder aus jeglicher Farbe mit welcher ... WA: H; vgl. II 3,387 LA: H.10; vgl. II 6,571 Abschrift Text der Handschrift zu WA: II 3,64,28-66,19
1 Blatt
- 684
Zur Farbenlehre. Historischer Theil. Fünfte Abtheilung. Siebzehntes Jahrhundert Titel der Handschrift: "Lucretius B. IV. v. 72-84" (Häufig bemerket man das an den röthlichen ...) LA: H.20; vgl. II 6,572 Reinschrift Text der Handschrift zu WA: II 3,275,3-26
Signatur: GSA 26/LII,23,1, Blatt 4
Zur Farbenlehre. Historischer Theil. Fünfte Abtheilung. Siebzehntes Jahrhundert Titel der Handschrift: "Lucretius B. IV. v. 72-84" (Häufig bemerket man das an den röthlichen ...) LA: H.20; vgl. II 6,572 Reinschrift Text der Handschrift zu WA: II 3,275,3-26
1 Blatt
- 685
Zur Farbenlehre. Historischer Theil. Zweite Abtheilung. Römer Die Alten glaubten ein ruhendes Licht ... WA: H; vgl. II 3,390 LA: H.12; vgl. II 6,571 Schema Text der Handschrift zu WA: II 3,114,25-119,22; 392
Signatur: GSA 26/LII,23,1, Blatt 5-6
Zur Farbenlehre. Historischer Theil. Zweite Abtheilung. Römer Die Alten glaubten ein ruhendes Licht ... WA: H; vgl. II 3,390 LA: H.12; vgl. II 6,571 Schema Text der Handschrift zu WA: II 3,114,25-119,22; 392
2 Blatt
- 686
Zur Farbenlehre. Didaktischer Theil. Widmung. Vorwort. Einleitung WA: H; vgl. II 1,382 LA: H.1, H.2; vgl. II 4,345 Reinschrift Widmung, Vorwort, Einleitung Titel der Handschrift: "Zur Farbenlehre. von Goethe. Erster Band. Tübingen in der J. G. Cotta'schen Buchhandlung 1808" Druckvorlage zu Erstdruck Foliierung 1-17
Signatur: GSA 26/LII,23,2
Zur Farbenlehre. Didaktischer Theil. Widmung. Vorwort. Einleitung WA: H; vgl. II 1,382 LA: H.1, H.2; vgl. II 4,345 Reinschrift Widmung, Vorwort, Einleitung Titel der Handschrift: "Zur Farbenlehre. von Goethe. Erster Band. Tübingen in der J. G. Cotta'schen Buchhandlung 1808" Druckvorlage zu Erstdruck Foliierung 1-17
18 Blatt
- 687
Faszikel 23 zur Farbenlehre in Umschlag mit Aufschrift Eckermann(?): "Zur Farbenlehre, 1. u. 2. Bd., gehörig, nebst einer Beurtheilung der Aldobrandinischen Hochzeit, in Bezug auf die Farben von H. Hofrath Meyer" Signatur Kräuter: Chromatica 23.
Signatur: GSA 26/LII,23,3
Faszikel 23 zur Farbenlehre in Umschlag mit Aufschrift Eckermann(?): "Zur Farbenlehre, 1. u. 2. Bd., gehörig, nebst einer Beurtheilung der Aldobrandinischen Hochzeit, in Bezug auf die Farben von H. Hofrath Meyer" Signatur Kräuter: Chromatica 23.
104 Blatt
- 688
Zur Farbenlehre. Historischer Theil. Zweite Abtheilung. Römer WA: H; vgl. II 3,388 LA: H.11; vgl. II 6,571 Reinschrift Titel der Handschrift: "Plinius" (Da dieser Autor in Jedermanns Händen ...) Druckvorlage Text der Handschrift zu WA: II 3,66,20-107,9
Signatur: GSA 26/LII,23,3, Blatt 19-42, 116-120
Zur Farbenlehre. Historischer Theil. Zweite Abtheilung. Römer WA: H; vgl. II 3,388 LA: H.11; vgl. II 6,571 Reinschrift Titel der Handschrift: "Plinius" (Da dieser Autor in Jedermanns Händen ...) Druckvorlage Text der Handschrift zu WA: II 3,66,20-107,9
29 Blatt
- 689
Zur Farbenlehre. Polemischer Theil WA: H; vgl. II 2,303 LA: H.1; vgl. II 5 A,399-400 Reinschrift Titel der Handschrift: "Enthüllung der Theorie Newtons [...]" Teil der Druckvorlage zu: Zur Farbenlehre, von Goethe. Erster Band. Tübingen, in der J. G. Cottaschen Buchhandlung 1810 Text der Handschrift zu WA: II 2,1,1-11,22; 46,5-129,13
Signatur: GSA 26/LII,23,3, Blatt 45-115
Zur Farbenlehre. Polemischer Theil WA: H; vgl. II 2,303 LA: H.1; vgl. II 5 A,399-400 Reinschrift Titel der Handschrift: "Enthüllung der Theorie Newtons [...]" Teil der Druckvorlage zu: Zur Farbenlehre, von Goethe. Erster Band. Tübingen, in der J. G. Cottaschen Buchhandlung 1810 Text der Handschrift zu WA: II 2,1,1-11,22; 46,5-129,13
74 Blatt
- 691
Faszikel 28 zur Farbenlehre in Umschlag mit Aufschrift Eckermann: "Ueber den Regenbogen / 1832" WA: oS; vgl. II 5.2,476-477 Signatur Kräuter: Chromatica 28.
Signatur: GSA 26/LII,28
Faszikel 28 zur Farbenlehre in Umschlag mit Aufschrift Eckermann: "Ueber den Regenbogen / 1832" WA: oS; vgl. II 5.2,476-477 Signatur Kräuter: Chromatica 28.
14 Blatt
- 692
Nachträge zur Farbenlehre. Über den Regenbogen Brief von Goethe an Sulpiz Boisserée, 11.1.1832 Für Ihren werthen Brief im Allgemeinen ... WA: H; vgl. II 5.1,477 Konzept Text der Handschrift zu WA: II 5.1,436,18-438,27
Signatur: GSA 26/LII,28, Blatt 2-3
Nachträge zur Farbenlehre. Über den Regenbogen Brief von Goethe an Sulpiz Boisserée, 11.1.1832 Für Ihren werthen Brief im Allgemeinen ... WA: H; vgl. II 5.1,477 Konzept Text der Handschrift zu WA: II 5.1,436,18-438,27
"Weimar den 11. Jan. 32". – 3 Blatt
- 693
Nachträge zur Farbenlehre. Über den Regenbogen Brief von Sulpiz Boisserée an Goethe, 2.2.1832 Titel der Handschrift: "Erwiderung" (Die Glaskugel, verehrtester Freund, steht nun schon ...) WA: H; vgl. II 5.1,477 Ausfertigung Text der Handschrift zu WA: II 5.1,439,1-442,16 (Teil)
Signatur: GSA 26/LII,28, Blatt 4-5
Nachträge zur Farbenlehre. Über den Regenbogen Brief von Sulpiz Boisserée an Goethe, 2.2.1832 Titel der Handschrift: "Erwiderung" (Die Glaskugel, verehrtester Freund, steht nun schon ...) WA: H; vgl. II 5.1,477 Ausfertigung Text der Handschrift zu WA: II 5.1,439,1-442,16 (Teil)
"München am 2.t Februar 1832". – 2 Blatt
- 694
Nachträge zur Farbenlehre. Über den Regenbogen Brief von Goethe an Sulpiz Boisserée, 25.2.1832 "Goethe an Sulpiz Boisserée" (Es ist ein großer Fehler dessen man sich bey Naturforschung ...) WA: H; vgl. II 5.1,477 Konzept Text der Handschrift zu WA: II 5.1,442,17-446,27
Signatur: GSA 26/LII,28, Blatt 6-12
Nachträge zur Farbenlehre. Über den Regenbogen Brief von Goethe an Sulpiz Boisserée, 25.2.1832 "Goethe an Sulpiz Boisserée" (Es ist ein großer Fehler dessen man sich bey Naturforschung ...) WA: H; vgl. II 5.1,477 Konzept Text der Handschrift zu WA: II 5.1,442,17-446,27
7 Blatt
- 695
Faszikel 29 zur Farbenlehre in Umschlag mit Aufschrift zS: "Physikalische Preis-Aufgabe der Petersburger Academie der Wissenschaften 1827" WA: oS; vgl. II 5.1,474 Signatur Kräuter: Chromatica 29.
Signatur: GSA 26/LII,29,1
Faszikel 29 zur Farbenlehre in Umschlag mit Aufschrift zS: "Physikalische Preis-Aufgabe der Petersburger Academie der Wissenschaften 1827" WA: oS; vgl. II 5.1,474 Signatur Kräuter: Chromatica 29.
50 Blatt
- 696
Nachträge zur Farbenlehre. Physikalische Preisaufgabe der Petersburger Akademie der Wissenschaften Titel der Handschrift: "Physikalische Preis-Aufgabe der Petersburger Academie der Wissenschaften" (Die Kaiserliche Academie der Wissenschaften zu Petersburg ...) WA: H; vgl. II 5.1,474 Abschrift Text der Handschrift zu WA: II 5.1,421,5-16
Signatur: GSA 26/LII,29,1, Blatt 1
Nachträge zur Farbenlehre. Physikalische Preisaufgabe der Petersburger Akademie der Wissenschaften Titel der Handschrift: "Physikalische Preis-Aufgabe der Petersburger Academie der Wissenschaften" (Die Kaiserliche Academie der Wissenschaften zu Petersburg ...) WA: H; vgl. II 5.1,474 Abschrift Text der Handschrift zu WA: II 5.1,421,5-16
1 Blatt
- 697
Physikalische Preisaufgabe der Petersburger Akademie der Wissenschaften. Kritik vorstehender Preisaufgabe Titel der Handschrift: "Hypothesen:" (1., der Emanation ...) WA: oS; vgl. II 5.1,476 Abschrift Text der Handschrift zu WA: II 5.1,431,26-432,3
Signatur: GSA 26/LII,29,1, Blatt 2
Physikalische Preisaufgabe der Petersburger Akademie der Wissenschaften. Kritik vorstehender Preisaufgabe Titel der Handschrift: "Hypothesen:" (1., der Emanation ...) WA: oS; vgl. II 5.1,476 Abschrift Text der Handschrift zu WA: II 5.1,431,26-432,3
1 Blatt
- 698
Physikalische Preisaufgabe der Petersburger Akademie der Wissenschaften. Kritik vorstehender Preisaufgabe Titel der Handschrift: "Kritik vorstehender Preisaufgabe" (In der physikalischen Wissenschaft ...) WA: oS; vgl. II 5.1,474-475 Abschrift Text der Handschrift zu WA: II 5.1,427,4-12
Signatur: GSA 26/LII,29,1, Blatt 3
Physikalische Preisaufgabe der Petersburger Akademie der Wissenschaften. Kritik vorstehender Preisaufgabe Titel der Handschrift: "Kritik vorstehender Preisaufgabe" (In der physikalischen Wissenschaft ...) WA: oS; vgl. II 5.1,474-475 Abschrift Text der Handschrift zu WA: II 5.1,427,4-12
1 Blatt
- 699
Nachträge zur Farbenlehre. Physikalische Preisaufgabe der Petersburger Akademie der Wissenschaften Die Kaiserliche Akademie der Wissenschaften zu Petersburg ... WA: H.1; vgl. II 5.1,474 Reinschrift Text der Handschrift zu WA: II 5.1,421,8-14 "Weimar den 28.n Januar 1827"
Signatur: GSA 26/LII,29,1, Blatt 4
Nachträge zur Farbenlehre. Physikalische Preisaufgabe der Petersburger Akademie der Wissenschaften Die Kaiserliche Akademie der Wissenschaften zu Petersburg ... WA: H.1; vgl. II 5.1,474 Reinschrift Text der Handschrift zu WA: II 5.1,421,8-14 "Weimar den 28.n Januar 1827"
1827. – 1 Blatt
- 700
Nachträge zur Farbenlehre. Physikalische Preisaufgabe der Petersburger Akademie der Wissenschaften Titel der Handschrift: "Prix de Physique:" (La nature nous offre ...) WA: H; vgl. II 5.1,474 Reinschrift Text der Handschrift zu WA: II 5.1,421,15-427,3
Signatur: GSA 26/LII,29,1, Blatt 5-7
Nachträge zur Farbenlehre. Physikalische Preisaufgabe der Petersburger Akademie der Wissenschaften Titel der Handschrift: "Prix de Physique:" (La nature nous offre ...) WA: H; vgl. II 5.1,474 Reinschrift Text der Handschrift zu WA: II 5.1,421,15-427,3
3 Blatt
