Online view of finding aid Nachlass Herzog Johann Wilhelm von Sachsen-Weimar (1530-1573)
725 Entries
- 601Brief von Johannes Brenz an Erasmus Alberus, 11.1548 [[ca. 11.1548]]Signatur: Chart. A 31, Bl. 8r-9r Brief von Johannes Brenz an Erasmus Alberus, 11.1548 [[ca. 11.1548]]o.O., 11.1548 [[ca. 11.1548]]. – 2 Bl. - Brief, Abschrift 
- 602Brief von Martin Luther an Nicolaus von Amsdorff, Kurfürst Sachsen Johann Friedrich I., Kaiser Heiliges Römisches Reich Karl V., Thomas Müntzer und Christoph Türk, 08.01.1546Signatur: Chart. A 31, Bl. 9v Brief von Martin Luther an Nicolaus von Amsdorff, Kurfürst Sachsen Johann Friedrich I., Kaiser Heiliges Römisches Reich Karl V., Thomas Müntzer und Christoph Türk, 08.01.1546[Wittenberg], 08.01.1546. – 1 Bl. - Brief, Abschrift 
- 603Brief von Philipp Melanchthon an Justus Jonas, Melchior Kling und _pnd118670468ii, 09.09.1548 [[09.09.1548]]Signatur: Chart. A 31, Bl. 10r/v Brief von Philipp Melanchthon an Justus Jonas, Melchior Kling und _pnd118670468ii, 09.09.1548 [[09.09.1548]][Wittenberg], 09.09.1548 [[09.09.1548]]. – 1 Bl. - Brief, Abschrift 
- 604Von Gottes gnaden, Wir Albrecht der junger Marggraff zu Brandenburg ...Signatur: Chart. A 31, Bl. 16r-17v Von Gottes gnaden, Wir Albrecht der junger Marggraff zu Brandenburg ...Plassenburg, 14.09.1548. – 1 Bl. - Dokument 
- 605Brief an die Teilnehmer des Regensburger ReligionsgesprächesSignatur: Chart. A 31, Bl. 12r-13v Brief an die Teilnehmer des Regensburger ReligionsgesprächesUtrecht, 03.02.1546 [Jahr ermittelt, in der Vorlage 1545]. – 1 Bl.. - Brief, Abschrift 
- 606Bericht über die Ausweisung des Petrus Eggerdes aus der Stadt MagdeburgSignatur: Chart. A 31, Bl. 21r-24v Bericht über die Ausweisung des Petrus Eggerdes aus der Stadt Magdeburg09.10.1562 [[nach 09.10.1562]]. – 4 Bl. - Dokument 
- 607Brief von Tilemann Heshusen an Petrus Eggerdes an Rostock, Magdeburg, 09.10.1562Signatur: Chart. A 31, Bl. 24v-25r Brief von Tilemann Heshusen an Petrus Eggerdes an Rostock, Magdeburg, 09.10.1562Magdeburg, 09.10.1562. – 2 Bl. - Brief, Abschrift 
- 608Gründe für die Ausweisung des Petrus Eggerdes aus der Stadt MagdeburgSignatur: Chart. A 31, Bl. 25r-26v Gründe für die Ausweisung des Petrus Eggerdes aus der Stadt MagdeburgMagdeburg, 09.10.1562 [[nach 09.10.1562]]. – 2 Bl. - Dokument, Abschrift 
- 609Brief von Asmus Schmidt an Unbekannt, Nicolaus von Amsdorff und Matthias Flacius, 1552 [[ca. 1552]]Signatur: Chart. A 31, Bl. 27r/v Brief von Asmus Schmidt an Unbekannt, Nicolaus von Amsdorff und Matthias Flacius, 1552 [[ca. 1552]]o.O., 1552 [[ca. 1552]]. – 1 Bl. - Brief, Abschrift, Protokoll 
- 610Brief von Philipp Melanchthon an Andreas Musculus, 12.04.1546 [Tagesdatum ermittelt]Signatur: Chart. A 31, Bl. 28r-29v Brief von Philipp Melanchthon an Andreas Musculus, 12.04.1546 [Tagesdatum ermittelt]Wittenberg [ermittelt], 12.04.1546 [Tagesdatum ermittelt]. – 2 Bl. - Brief, Abschrift 
- 611Brief von Martin Luther an Philipp Melanchthon, Nicolaus von Amsdorff, Landgraf Hessen Philipp I. und Herzog Wolfenbüttel Heinrich, 18.04.1541Signatur: Chart. A 31, Bl. 30r Brief von Martin Luther an Philipp Melanchthon, Nicolaus von Amsdorff, Landgraf Hessen Philipp I. und Herzog Wolfenbüttel Heinrich, 18.04.1541[Wittenberg], 18.04.1541. – 1 Bl. - Brief, Abschrift 
- 612Bericht über die zum Trienter Konzil entsandten DelegationenSignatur: Chart. A 31, Bl. 31r-32v Bericht über die zum Trienter Konzil entsandten Delegationen1545 [[ca. 1545]]. – 2 Bl. - Dokument, Abschrift 
- 613Brief von Matthias Flacius an Johannes Resnecus und Martin Luther, 06.07.1556Signatur: Chart. A 31, Bl. 37r/v Brief von Matthias Flacius an Johannes Resnecus und Martin Luther, 06.07.1556o.O., 06.07.1556. – 1 Bl. - Brief, Abschrift 
- 614Brief von Leonhard Reiff an Kurfürst Sachsen Moritz, Christoph Ering, Johann Göbel, Sebald Forster, Matthias Hendel, Petrus Meinhart, Casparus Molitor und Kaiser Heiliges Römisches Reich Karl V. an Universität Wittenberg, 08.11.1546Signatur: Chart. A 31, Bl. 34r-35v Brief von Leonhard Reiff an Kurfürst Sachsen Moritz, Christoph Ering, Johann Göbel, Sebald Forster, Matthias Hendel, Petrus Meinhart, Casparus Molitor und Kaiser Heiliges Römisches Reich Karl V. an Universität Wittenberg, 08.11.1546Zwickau, 08.11.1546. – 2 Bl. - Brief, Abschrift 
- 615Textauszüge zum Streit mit Justus Menius um die Notwendigkeit der guten Werke bei der RechtfertigungSignatur: Chart. A 31, Bl. 41r-42v Textauszüge zum Streit mit Justus Menius um die Notwendigkeit der guten Werke bei der Rechtfertigung1557 [[1557]]. – 2 Bl. - Dokument, Abschrift 
- 616Brief von Matthäus Ratzeberger an Unbekannt, Matthias Flacius, Joachim Mörlin und Martin Luther, 12.12.1557Signatur: Chart. A 31, Bl. 43r-45v Brief von Matthäus Ratzeberger an Unbekannt, Matthias Flacius, Joachim Mörlin und Martin Luther, 12.12.1557Erfurt, 12.12.1557. – 3 Bl. - Brief, Abschrift 
- 617Breuis, Necessaria, et pia admonitio de hereticis, et Schismaticis, atque erroribus, et Corruptelis doctrinae sacrae cognoscendis, et vitandis, Ex Lutherj Germanorum prophetae libris, breuiter excerptaSignatur: Chart. A 31, Bl. 46r-49v Breuis, Necessaria, et pia admonitio de hereticis, et Schismaticis, atque erroribus, et Corruptelis doctrinae sacrae cognoscendis, et vitandis, Ex Lutherj Germanorum prophetae libris, breuiter excerpta1557 [[ca. 1557]]. – 4 Bl. - Dokument, Abschrift 
- 618Thesen gegen die AntinomerSignatur: Chart. A 31, Bl. 11r/v, 14r/v Thesen gegen die Antinomer1540. – 2 Bl. - Werk, Abschrift 
- 619Brief von Unbekannt an Unbekannt, Johann Sebastian Pfauser und Kaiser Heiliges Römisches Reich Maximilian II., 1560 [[nach 1560]]Signatur: Chart. A 31, Bl. 19r/v Brief von Unbekannt an Unbekannt, Johann Sebastian Pfauser und Kaiser Heiliges Römisches Reich Maximilian II., 1560 [[nach 1560]]o.O., 1560 [[nach 1560]]. – 1 Bl. - Brief, Abschrift 
- 621Stellungnahme zum Streit mit Justus Menius um die Notwendigkeit der guten Werke bei der RechtfertigungSignatur: Chart. A 31, Bl. 38r-40v Stellungnahme zum Streit mit Justus Menius um die Notwendigkeit der guten Werke bei der Rechtfertigungo.O., 1556 [[1556]]. – 3 Bl. - Dokument, Abschrift 
- 622Corpus librorum D. Martini Lutheri ... et aliorum praecipuorum in ecclesia Vvitebergensi, de verbis Domini "hoc est corpus meum" etc. ... [Teil der Vorrede zur Oberurseler Ausg. von 1563]Signatur: Chart. A 31, Bl. 50r-51v Corpus librorum D. Martini Lutheri ... et aliorum praecipuorum in ecclesia Vvitebergensi, de verbis Domini "hoc est corpus meum" etc. ... [Teil der Vorrede zur Oberurseler Ausg. von 1563]24.03.1563. – 2 Bl. - Werk, Abschrift 
- 623Warhafftige auslegung vnd deutung, des vorgestalten Eydus, welchen die vermeinten Regenten der Stadt Bremen, den Burgern vnd Einwonern dasselbst, nicht vor einen Eydt, Sonder fur ein freundliche voreinigung vorreterlich einbilden, vnd also sich selbst vnd die armen leute, mit leib vnd seel, den Teuffel, vnd ewiger verdamnis, mutwillich vbergeben ... Geschehen Montags nach Judica vnd folgents die ganze woche Anno anno 63.Signatur: Chart. A 31, Bl. 54r/v Warhafftige auslegung vnd deutung, des vorgestalten Eydus, welchen die vermeinten Regenten der Stadt Bremen, den Burgern vnd Einwonern dasselbst, nicht vor einen Eydt, Sonder fur ein freundliche voreinigung vorreterlich einbilden, vnd also sich selbst vnd die armen leute, mit leib vnd seel, den Teuffel, vnd ewiger verdamnis, mutwillich vbergeben ... Geschehen Montags nach Judica vnd folgents die ganze woche Anno anno 63.03.04.1563 [[nach 03.04.]1563]. – 1 Bl. - Dokument, Abschrift 
- 624Kurtz verzeichnus, was sich in Bremen vom 29. tage Martini an biß auff den 3. Aprilis zugetragenSignatur: Chart. A 31, Bl. 54v-55v Kurtz verzeichnus, was sich in Bremen vom 29. tage Martini an biß auff den 3. Aprilis zugetragen03.04.1563 [[nach 03.04.1563]]. – 2 Bl. - Dokument, Abschrift 
- 626Daß diese Worte Christi "Das ist mein Leib" noch fest stehen, wider die SchwarmgeisterSignatur: Chart. A 31, Bl. 62r Daß diese Worte Christi "Das ist mein Leib" noch fest stehen, wider die Schwarmgeister1527. – 1 Bl. - Werk, Abschrift 
- 627Warhafftig prophecey vber Deudschlanndt vnnd das Haus vom Sachssenn Neulich Jn einem Barfusser Closter zu Nurmbergk Jnn einner Bibliotheca gefunndenn worden. Geschriebenn Jm Jhare 1300 vnnd Magister Veit Diderich hats dem Herrenn Philippo anno 1530 zugeschicktSignatur: Chart. A 31, Bl. 60r-61v Warhafftig prophecey vber Deudschlanndt vnnd das Haus vom Sachssenn Neulich Jn einem Barfusser Closter zu Nurmbergk Jnn einner Bibliotheca gefunndenn worden. Geschriebenn Jm Jhare 1300 vnnd Magister Veit Diderich hats dem Herrenn Philippo anno 1530 zugeschicktWahrhaftige Prophezeiung über Deutschland und das Haus Sachsen o.D.. – 2 Bl. - Dokument, Abschrift 
- 628Wider die XXXII Artikel der Theologisten zu LöwenSignatur: Chart. A 31, Bl. 62v Wider die XXXII Artikel der Theologisten zu Löwen1545. – 1 Bl. - Werk, Abschrift 
- 629Brief von Pfalzgraf Pfalz-Zweibrücken Wolfgang, Herzog Württemberg Christoph und Markgraf Baden-Durlach Karl II. an Kurfürst Pfalz Friedrich III., 14.05.1563Signatur: Chart. A 31, Bl. 63r-70v Brief von Pfalzgraf Pfalz-Zweibrücken Wolfgang, Herzog Württemberg Christoph und Markgraf Baden-Durlach Karl II. an Kurfürst Pfalz Friedrich III., 14.05.1563o.O., 14.05.1563. – 8 Bl. - Brief 
- 630Nachschrift zu einem Brief von Christoph von Hagen an UnbekanntSignatur: Chart. A 31, Bl. 78r-79v Nachschrift zu einem Brief von Christoph von Hagen an Unbekannto.O., o.D. [1550er oder 60er Jahre]. – 2 Blatt (Bl. 79v leer). - Brief, Abschrift 
- 631Brief von Universität zu Jena an Lorenz Hiel, Matthaeus Wesenbeck, Matthias Coler, Nikolaus Scheller, Johann Hoffer, Michael Neander, Johann Rosa, Andreas Fulda, Hiob Fincel und Victorinus Strigel an Friedrich-Schiller-Universität Jena. Theologische Fakultät, 17.10.1562 [[17.10.1562]]Signatur: Chart. A 31, Bl. 58r-59v Brief von Universität zu Jena an Lorenz Hiel, Matthaeus Wesenbeck, Matthias Coler, Nikolaus Scheller, Johann Hoffer, Michael Neander, Johann Rosa, Andreas Fulda, Hiob Fincel und Victorinus Strigel an Friedrich-Schiller-Universität Jena. Theologische Fakultät, 17.10.1562 [[17.10.1562]][Jena], 17.10.1562 [[17.10.1562]]. – 2 Bl. - Brief, Abschrift 
- 632Bekentnuß des glaubens von den Doctoren zu Löuen gestelt, welchen jn deß Königs in Hispanien, Niderlanden die Vnderthanen mit Eides pflicht bestettigen mössen: Auß Niderlendischer sprach in verstendtlichen Teusch getrewlich vbergesetztSignatur: Chart. A 31, Bl. 81r-84v Bekentnuß des glaubens von den Doctoren zu Löuen gestelt, welchen jn deß Königs in Hispanien, Niderlanden die Vnderthanen mit Eides pflicht bestettigen mössen: Auß Niderlendischer sprach in verstendtlichen Teusch getrewlich vbergesetztBekenntnis des Glaubens, von den Doktoren zu Löwen gestellt, welches in des Königs von Hispanien Niederlanden die Untertanen mit Eidespflicht bestätigen müssen o.O., 1568. – 4 Bl. - Werk 
- 633Brief von David Chyträus an Herzog Mecklenburg Ulrich, Herzog Mecklenburg Johann Albrecht I., Kaiser Heiliges Römisches Reich Maximilian II., Johann Wilhelm Roggendorff, Christoph Reuter, Johann Ulrich Zasius, Joachim Camerarius und Johann Possel, 13.03.1569Signatur: Chart. A 31, Bl. 85r-88v Brief von David Chyträus an Herzog Mecklenburg Ulrich, Herzog Mecklenburg Johann Albrecht I., Kaiser Heiliges Römisches Reich Maximilian II., Johann Wilhelm Roggendorff, Christoph Reuter, Johann Ulrich Zasius, Joachim Camerarius und Johann Possel, 13.03.1569[Spitz/ Donau], 13.03.1569. – 4 Bl. - Brief 
- 634Brief von Johann Roßbeck an Herzogin Sachsen-Weimar Dorothea Susanna, Herzog Sachsen-Weimar Johann Wilhelm und Thomas Premauer, 04.1574 [[ca. 04.1574]]Signatur: Chart. A 31, Bl. 89r-96v Brief von Johann Roßbeck an Herzogin Sachsen-Weimar Dorothea Susanna, Herzog Sachsen-Weimar Johann Wilhelm und Thomas Premauer, 04.1574 [[ca. 04.1574]]o.O., 04.1574 [[ca. 04.1574]]. – 8 Bl. - Brief 
- 635Stellungnahmen zum Glaubensbekenntnis Herzogin Dorothea Susannas von Sachsen-WeimarSignatur: Chart. A 31, Bl. 139r-140r Stellungnahmen zum Glaubensbekenntnis Herzogin Dorothea Susannas von Sachsen-WeimarRegensburg, 1575 [1./4.8.1575]. – 2 Bl. - Dokument 
- 636Stellungnahme zum Glaubensbekenntnis Herzogin Dorothea Susannas von Sachsen-WeimarSignatur: Chart. A 31, Bl. 140v Stellungnahme zum Glaubensbekenntnis Herzogin Dorothea Susannas von Sachsen-Weimaro.O., 1576 [ermittelt]. – 1 Bl. - Dokument 
- 637Brief von Tilemann Heshusen an Martin Chemnitz, Kurfürst Sachsen August und Johann Wigand, 10.09.1576Signatur: Chart. A 31, Bl. 196r-199v Brief von Tilemann Heshusen an Martin Chemnitz, Kurfürst Sachsen August und Johann Wigand, 10.09.1576Königsberg i. Pr., 10.09.1576. – 4 Bl. - Brief, Abschrift 
- 638Brief von Bartholomäus Gernhard an Herzogin Sachsen-Weimar Dorothea Susanna und Kurfürst Sachsen August, 02.02.1576Signatur: Chart. A 31, Bl. 160r-164v Brief von Bartholomäus Gernhard an Herzogin Sachsen-Weimar Dorothea Susanna und Kurfürst Sachsen August, 02.02.1576Eisleben, 02.02.1576. – 5 Bl. - Brief 
- 639Gutachten über das Torgische BuchSignatur: Chart. A 31, Bl. 182r-193v Gutachten über das Torgische BuchRiddagshausen, 09.08.1576. – 12 Bl. - Dokument, Abschrift 
- 640Brief von Tilemann Heshusen an Martin Chemnitz, Kurfürst Sachsen August und Johann Wigand, 10.09.1576 [[10.09.1576]]Signatur: Chart. A 31, Bl. 194r-195v Brief von Tilemann Heshusen an Martin Chemnitz, Kurfürst Sachsen August und Johann Wigand, 10.09.1576 [[10.09.1576]][Königsberg i. Pr.], 10.09.1576 [[10.09.1576]]. – 2 Bl. - Brief 
- 641Stellungnahme zur Ubiquität ChristiSignatur: Chart. A 31, Bl. 200r-201v Stellungnahme zur Ubiquität Christio.O., 1576 [[ca. 1576]]. – 2 Bl. - Dokument, Abschrift 
- 642Elegia in mortuum Christi ZoilumSignatur: Chart. A 31, Bl. 36r/v Elegia in mortuum Christi Zoilum1552 [[1552]]. – 1 Bl. - Werk, Abschrift 
- 643Gutachten der Theologen des Erzstifts Magdeburg über das Torgische BuchSignatur: Chart. A 31, Bl. 230r-231v Gutachten der Theologen des Erzstifts Magdeburg über das Torgische Bucho.O., 09.1576 [[09.1576]]. – 2 Bl. - Dokument, Abschrift 
- 644Zwei Pasquille gegen die KonkordienformelSignatur: Chart. A 31, Bl. 239r-240v Zwei Pasquille gegen die KonkordienformelJena, 1577. – 2 Bl. - Dokument 
- 645Brief von Samuel Cuno an Johann von Hildesheim, Tilemann Heshusen, Johann Wigand, Andreas von Meyendorf und Joachim Mörlin, 20.02.1577Signatur: Chart. A 31, Bl. 241r-250v Brief von Samuel Cuno an Johann von Hildesheim, Tilemann Heshusen, Johann Wigand, Andreas von Meyendorf und Joachim Mörlin, 20.02.1577Königsberg i. Pr., 20.02.1577. – 10 Bl. - Brief 
- 646Brief von Tilemann Heshusen an Johann von Hildesheim, König Polen Stefan, Kurfürst Sachsen August, Kurfürst Pfalz Ludwig VI., Johann Wigand und Daniel Hofmann, 23.02.1577Signatur: Chart. A 31, Bl. 251r-252v Brief von Tilemann Heshusen an Johann von Hildesheim, König Polen Stefan, Kurfürst Sachsen August, Kurfürst Pfalz Ludwig VI., Johann Wigand und Daniel Hofmann, 23.02.1577Königsberg i. Pr., 23.02.1577. – 2 Bl. - Brief 
- 647Brief von Tilemann Heshusen an Bartholomäus Gernhard, Johann Wigand, Johann Olearius, Heinrich Hesshusen, Benedikt Morgenstern, Johann Wedemann, Hieronymus Mörlin und Martin Chemnitz, 02.05.1577Signatur: Chart. A 31, Bl. 253r-258v Brief von Tilemann Heshusen an Bartholomäus Gernhard, Johann Wigand, Johann Olearius, Heinrich Hesshusen, Benedikt Morgenstern, Johann Wedemann, Hieronymus Mörlin und Martin Chemnitz, 02.05.1577Königsberg i. Pr., 02.05.1577. – 6 Bl. - Brief 
- 648Brief von Johann Wigand an Bartholomäus Gernhard, Tilemann Heshusen, Caspar Neefe, Benedikt Morgenstern, Johann Wedemann und Hieronymus Mörlin, 13.05.1577Signatur: Chart. A 31, Bl. 259r-262v Brief von Johann Wigand an Bartholomäus Gernhard, Tilemann Heshusen, Caspar Neefe, Benedikt Morgenstern, Johann Wedemann und Hieronymus Mörlin, 13.05.1577Königsberg i. Pr., 13.05.1577. – 4 Bl. - Brief 
- 649LandtagspropositionSignatur: Chart. A 31, Bl. 312r-327v LandtagspropositionTorgau, 31.01.1579. – 16 Bl.. - Dokument 
- 650Gutachten über das Bergische BuchSignatur: Chart. A 31, Bl. 263r-274v Gutachten über das Bergische Buch[Nürnberg], 10.11.1577 [Tag und Monat ermittelt, 10.11.?]. – 12 Bl.. - Dokument 
