Online view of finding aid Bestand Goethe, Johann Wolfgang / Naturwissenschaftliche Werke
2556 Entries
- 501
Brief von Thomas Seebeck an Goethe, 28.3.1817 Ew. Excellenz Erwartungen von der erstandenen ... Ausfertigung vgl. RA 7 Nr 845
Signatur: GSA 26/LI,18,2, Blatt 104-109
Brief von Thomas Seebeck an Goethe, 28.3.1817 Ew. Excellenz Erwartungen von der erstandenen ... Ausfertigung vgl. RA 7 Nr 845
"Nürnberg den 28.tn März 1817". – 6 Blatt
- 502
Brief von Thomas Seebeck an Goethe, 29.7.1817 Ew. Excellenz sage ich den verbindlichsten Dank ... Ausfertigung vgl. RA 7 Nr 1152
Signatur: GSA 26/LI,18,2, Blatt 110-111
Brief von Thomas Seebeck an Goethe, 29.7.1817 Ew. Excellenz sage ich den verbindlichsten Dank ... Ausfertigung vgl. RA 7 Nr 1152
"Nürnberg den 29.tn Jul. 1817". – 2 Blatt
- 503
Brief von Christian Georg Karl Vogel an Goethe, 23.2.1817 Der Correspondent H. Hüttner in London ... Ausfertigung vgl. RA 7 Nr 784
Signatur: GSA 26/LI,18,2, Blatt 112
Brief von Christian Georg Karl Vogel an Goethe, 23.2.1817 Der Correspondent H. Hüttner in London ... Ausfertigung vgl. RA 7 Nr 784
"Weimar den 23. Febr. 1817". – 1 Blatt
- 504
Korrespondenz zur Farbenlehre mit Arthur Schopenhauer in Umschlag mit Aufschrift John: "Verhaeltnis zu Dr. Schopenhauer gegenwärtig in Dresden"
Signatur: GSA 26/LI,18,3
Korrespondenz zur Farbenlehre mit Arthur Schopenhauer in Umschlag mit Aufschrift John: "Verhaeltnis zu Dr. Schopenhauer gegenwärtig in Dresden"
4 Blatt
- 505
Brief von Goethe an Arthur Schopenhauer, 16.11.1815 Gar sehr, mein Werthester, bin ich ... WA: oS; vgl. IV 26,384 (7219) Konzept Text der Handschrift zu WA: IV 25,153,19-155,7
Signatur: GSA 26/LI,18,3, Blatt 133-134
Brief von Goethe an Arthur Schopenhauer, 16.11.1815 Gar sehr, mein Werthester, bin ich ... WA: oS; vgl. IV 26,384 (7219) Konzept Text der Handschrift zu WA: IV 25,153,19-155,7
2 Blatt
- 506
Schema zu Brief von Goethe an Arthur Schopenhauer(?), 28.1.1816 Titel der Handschrift: "Zum Briefe an Arthur Schopenhauer" (Lebendige Theilnahme ...) WA: oS; vgl. IV 26,400 (7277) Schema Text der Handschrift zu WA: IV 26,400
Signatur: GSA 26/LI,18,3, Blatt 135
Schema zu Brief von Goethe an Arthur Schopenhauer(?), 28.1.1816 Titel der Handschrift: "Zum Briefe an Arthur Schopenhauer" (Lebendige Theilnahme ...) WA: oS; vgl. IV 26,400 (7277) Schema Text der Handschrift zu WA: IV 26,400
1 Blatt
- 507
Zur Farbenlehre. Briefe von Philipp Otto Runge an Goethe
Signatur: GSA 26/LI,18,4
Zur Farbenlehre. Briefe von Philipp Otto Runge an Goethe
45 Blatt
- 508
Brief von Philipp Otto Runge an Goethe, ? September Ende oder Oktober Anfang 1809 Bey Gelegenheit daß ich Ihnen über eine kleine Schrift ... Ausfertigung vgl. RA 5 Nr 1265
Signatur: GSA 26/LI,18,4, Blatt 136-137
Brief von Philipp Otto Runge an Goethe, ? September Ende oder Oktober Anfang 1809 Bey Gelegenheit daß ich Ihnen über eine kleine Schrift ... Ausfertigung vgl. RA 5 Nr 1265
2 Blatt
- 509
Brief von Philipp Otto Runge an Goethe, 3.7.1806 Zur Farbenlehre. Didaktischer Theil. Zugabe Nach einer kleinen Wanderung ... WA: Ru; vgl. II 1,399 Ausfertigung Text der Handschrift zu WA: II 1,361,10-371,17 (Teil)
Signatur: GSA 26/LI,18,4, Blatt 138-147
Brief von Philipp Otto Runge an Goethe, 3.7.1806 Zur Farbenlehre. Didaktischer Theil. Zugabe Nach einer kleinen Wanderung ... WA: Ru; vgl. II 1,399 Ausfertigung Text der Handschrift zu WA: II 1,361,10-371,17 (Teil)
"Wollgast d 3 July 1806". – 10 Blatt
- 510
Brief von Philipp Otto Runge an Goethe, 17.9.1806 Ihren gütigen Brief vom 22 Augt ... Ausfertigung vgl. RA 5 Nr 452
Signatur: GSA 26/LI,18,4, Blatt 148-149
Brief von Philipp Otto Runge an Goethe, 17.9.1806 Ihren gütigen Brief vom 22 Augt ... Ausfertigung vgl. RA 5 Nr 452
"Wollgast den 17 Sept 1806". – 2 Blatt
- 511
Brief von Philipp Otto Runge an Goethe, 4.12.1806 Ihren wehrten Br: empfing ich über Hamburg ... Ausfertigung vgl. RA 5 Nr 554
Signatur: GSA 26/LI,18,4, Blatt 150-153
Brief von Philipp Otto Runge an Goethe, 4.12.1806 Ihren wehrten Br: empfing ich über Hamburg ... Ausfertigung vgl. RA 5 Nr 554
"Wollgast den 4 Dec 1806". – 3 Blatt
- 512
Brief von Philipp Otto Runge an Goethe, 23.10.1807 Schon sehr lange habe ich gewünscht ... Ausfertigung
Signatur: GSA 26/LI,18,4, Blatt 153-154
Brief von Philipp Otto Runge an Goethe, 23.10.1807 Schon sehr lange habe ich gewünscht ... Ausfertigung
"Hamburg d 23 Oct 1807". – 2 Blatt
- 513
Brief von Philipp Otto Runge an Goethe, 1807 November 19 und davor Mit vielen Vergnügen habe ich ... LA: Zeugnisse, 19.11.1807 Ausfertigung
Signatur: GSA 26/LI,18,4, Blatt 155-160
Brief von Philipp Otto Runge an Goethe, 1807 November 19 und davor Mit vielen Vergnügen habe ich ... LA: Zeugnisse, 19.11.1807 Ausfertigung
6 Blatt
- 514
Brief von Philipp Otto Runge an Goethe, 19.4.1808 Da ich den Aufriß der ersten meiner Zeichnungen ... LA: Zeugnisse, 19.4.1808 Ausfertigung
Signatur: GSA 26/LI,18,4, Blatt 161-175
Brief von Philipp Otto Runge an Goethe, 19.4.1808 Da ich den Aufriß der ersten meiner Zeichnungen ... LA: Zeugnisse, 19.4.1808 Ausfertigung
15 Blatt
- 516
Brief von Philipp Otto Runge an Goethe, 1.2.1810 Sie erhalten hiebey ein Exemplar meines Büchleins ... Ausfertigung vgl. RA 5 Nr 1361
Signatur: GSA 26/LI,18,4, Blatt 178-180
Brief von Philipp Otto Runge an Goethe, 1.2.1810 Sie erhalten hiebey ein Exemplar meines Büchleins ... Ausfertigung vgl. RA 5 Nr 1361
"Hamburg d 1 Febr 1810". – 3 Blatt
- 517
Aufzeichnungen und Briefe zur Farbenlehre von verschiedenen Verfassern
Signatur: GSA 26/LI,18,5
Aufzeichnungen und Briefe zur Farbenlehre von verschiedenen Verfassern
31 Blatt
- 518
Übersetzung von Karl Friedrich Reinhard zum Didaktischen Teil der Farbenlehre Titel der Handschrift: "Couleurs physiologigues" (Ces couleurs qu ...) LA: M 6; vgl. II 4,13 Reinschrift
Signatur: GSA 26/LI,18,5, Blatt 185-192
Übersetzung von Karl Friedrich Reinhard zum Didaktischen Teil der Farbenlehre Titel der Handschrift: "Couleurs physiologigues" (Ces couleurs qu ...) LA: M 6; vgl. II 4,13 Reinschrift
8 Blatt
- 519
Nachträge zur Farbenlehre. Physische Farben. Älteste aufmunternde Theilnahme Brief von Dietrich Joachim Brandis an Goethe, 11.1.1811 Im Jahre 1795 sandte ich ... WA: H; vgl. II 5.1,472 LA: Zeugnisse, 11.1.1811; vgl. II 9 B,321; II 5 B(?) Ausfertigung vgl. RA 6 Nr 5
Signatur: GSA 26/LI,18,5, Blatt 193-198
Nachträge zur Farbenlehre. Physische Farben. Älteste aufmunternde Theilnahme Brief von Dietrich Joachim Brandis an Goethe, 11.1.1811 Im Jahre 1795 sandte ich ... WA: H; vgl. II 5.1,472 LA: Zeugnisse, 11.1.1811; vgl. II 9 B,321; II 5 B(?) Ausfertigung vgl. RA 6 Nr 5
6 Blatt
- 521
Brief von Matthias Klotz an Goethe, 4.11.1807 Ich bitte ergebenst Herr Geheimrath ... LA: Zeugnisse, 4.11.1807; vgl. II 4,157 Ausfertigung
Signatur: GSA 26/LI,18,5, Blatt 204-207
Brief von Matthias Klotz an Goethe, 4.11.1807 Ich bitte ergebenst Herr Geheimrath ... LA: Zeugnisse, 4.11.1807; vgl. II 4,157 Ausfertigung
"München d. 4. 9br 1807". – 4 Blatt
- 523
Brief von Christoph Heinrich Pfaff an Goethe, 13.12.1812 Eurer Excellenz nehme ich mir die Freyheit ... Ausfertigung vgl. RA 6 Nr 601
Signatur: GSA 26/LI,18,5, Blatt 216-217
Brief von Christoph Heinrich Pfaff an Goethe, 13.12.1812 Eurer Excellenz nehme ich mir die Freyheit ... Ausfertigung vgl. RA 6 Nr 601
"Kiel den 13. December 1812". – 2 Blatt
- 524
Brief von Goethe an Henrik Steffens, Anfang Oktober 1806 Eines der ersten Hefte, die mir bey ... WA: oS; vgl. IV 30,230 (5286.a) Konzept Text der Handschrift zu WA: IV 30,90,7-91,18
Signatur: GSA 26/LI,18,5, Blatt 218
Brief von Goethe an Henrik Steffens, Anfang Oktober 1806 Eines der ersten Hefte, die mir bey ... WA: oS; vgl. IV 30,230 (5286.a) Konzept Text der Handschrift zu WA: IV 30,90,7-91,18
1 Blatt
- 526
Abhandlung von Johann Andreas Kirchner Titel der Handschrift: "Mathematische und physikalische Gewißheiten" (Aus jedem ...) Reinschrift
Signatur: GSA 26/LI,18,6, Blatt 219-229
Abhandlung von Johann Andreas Kirchner Titel der Handschrift: "Mathematische und physikalische Gewißheiten" (Aus jedem ...) Reinschrift
"Weimar d. 28 April 1816". – 11 Blatt
- 527
Faszikel 19 zur Farbenlehre in Umschlag mit Aufschrift Kräuter: "a, Brief von Hegel; b, Geh. Staats-Rath Schulz über Pfaffs Phänomen aus dessen Schrift: über Newtons Farbentheorie. c. Zu des H.G.D.R.R. Schulz Abhandlung: über physiologe Gesichts- und Farbenerscheinungen" Aufschrift zS: "Siehe auch das vorhergende Paket Nr 18." Signatur Kräuter: Chromatica 19.
Signatur: GSA 26/LI,19
Faszikel 19 zur Farbenlehre in Umschlag mit Aufschrift Kräuter: "a, Brief von Hegel; b, Geh. Staats-Rath Schulz über Pfaffs Phänomen aus dessen Schrift: über Newtons Farbentheorie. c. Zu des H.G.D.R.R. Schulz Abhandlung: über physiologe Gesichts- und Farbenerscheinungen" Aufschrift zS: "Siehe auch das vorhergende Paket Nr 18." Signatur Kräuter: Chromatica 19.
27 Blatt
- 528
Hegel Aufzeichnungen zu Christoph Ludwig Friedrich Schultz, Äußerungen über Christoph Heinrich Pfaffs Phänomen aus dessen Schrift über Newtons Farbenlehre Herr Geheime Rath Schulz legte uns in einer Abendunterhaltung ... Reinschrift
Signatur: GSA 26/LI,19, Blatt 3-8
Hegel Aufzeichnungen zu Christoph Ludwig Friedrich Schultz, Äußerungen über Christoph Heinrich Pfaffs Phänomen aus dessen Schrift über Newtons Farbenlehre Herr Geheime Rath Schulz legte uns in einer Abendunterhaltung ... Reinschrift
6 Blatt
- 529
Hegel Aufsatz von unbekanntem Verfasser zu Christoph Ludwig Friedrich Schultz "Über physiologische Gesichts- und Farben Erscheinungen" Zu des Herrn Geheimen Regierungs Raths Schulz ... Reinschrift
Signatur: GSA 26/LI,19, Blatt 9-26
Hegel Aufsatz von unbekanntem Verfasser zu Christoph Ludwig Friedrich Schultz "Über physiologische Gesichts- und Farben Erscheinungen" Zu des Herrn Geheimen Regierungs Raths Schulz ... Reinschrift
18 Blatt
- 532
Brief von Johann Evangelista Purkinje an Goethe, 7.2.1823 Ich bin, seit dem 18.ten December ... Ausfertigung
Signatur: GSA 26/LII,20, Blatt 7-8
Brief von Johann Evangelista Purkinje an Goethe, 7.2.1823 Ich bin, seit dem 18.ten December ... Ausfertigung
"Prag den 7.ten Februar 823.". – 2 Blatt
- 533
Druck eines Beitrages von C. M. Marx in "Braunschweigisches Magazin" 11.tes Stück, 24.3.1827 "Ueber die Unfähigkeit gewisser Augen, die Farben zu unterscheiden" (Bei dem Vorgange des Sehens ...)
Signatur: GSA 26/LII,20, Blatt 9
Druck eines Beitrages von C. M. Marx in "Braunschweigisches Magazin" 11.tes Stück, 24.3.1827 "Ueber die Unfähigkeit gewisser Augen, die Farben zu unterscheiden" (Bei dem Vorgange des Sehens ...)
1 Blatt
- 534
Zur Farbenlehre. Tabellarische Übersicht der Farbenlehre Titel der Handschrift: "Auge empfänglich und gegenwirkend" (Berührt im höheren Sinne ...) WA: -
Signatur: GSA 26/LII,20, Blatt 11-12
Zur Farbenlehre. Tabellarische Übersicht der Farbenlehre Titel der Handschrift: "Auge empfänglich und gegenwirkend" (Berührt im höheren Sinne ...) WA: -
2 Blatt
- 535
Zeichnungen: Schemata zur Dispersion, siehe Corpus V A Nr 364 und 365 Bruchstück
Signatur: GSA 26/LII,20, Blatt 13
Zeichnungen: Schemata zur Dispersion, siehe Corpus V A Nr 364 und 365 Bruchstück
1 Blatt
- 536
Anfrage von Goethe an Christoph Friedrich Ludwig Schultz zu einer Stelle bei T. H. Seebeck über ein Werk von Purkinje, 31.12.1820 mit Antwort von Seebeck vom 5.1.1821 Titel der Handschrift: "Anfrage:" (Purkinje sagt pag. 82 ...) Text der Handschrift zu WA: IV 34,61,5-13
Signatur: GSA 26/LII,20, Blatt 14
Anfrage von Goethe an Christoph Friedrich Ludwig Schultz zu einer Stelle bei T. H. Seebeck über ein Werk von Purkinje, 31.12.1820 mit Antwort von Seebeck vom 5.1.1821 Titel der Handschrift: "Anfrage:" (Purkinje sagt pag. 82 ...) Text der Handschrift zu WA: IV 34,61,5-13
1 Blatt
- 537
Abschrift aus einem Bericht der Schlesischen Gesellschaft für Vaterländische Kultur, Übersicht des Jahres 1824, S 23 Titel der Handschrift: "Naturereigniß" (Herr Professor Purkinje legte ...) WA: - LA: Zeugnisse, Anfang April 1824; vgl. II 8 B/1,421 Abschrift
Signatur: GSA 26/LII,20, Blatt 15
Abschrift aus einem Bericht der Schlesischen Gesellschaft für Vaterländische Kultur, Übersicht des Jahres 1824, S 23 Titel der Handschrift: "Naturereigniß" (Herr Professor Purkinje legte ...) WA: - LA: Zeugnisse, Anfang April 1824; vgl. II 8 B/1,421 Abschrift
1 Blatt
- 538
Kapitelüberschriften zu Purkinje Titel der Handschrift: "Purkinje" (Einleitung. I. Die Lichtschattenfigur des Auges ...) Konzept
Signatur: GSA 26/LII,20, Blatt 16-17
Kapitelüberschriften zu Purkinje Titel der Handschrift: "Purkinje" (Einleitung. I. Die Lichtschattenfigur des Auges ...) Konzept
2 Blatt
- 539
Notizen zu Purkinje Purkinje Physiologie des Auges ausgezogen ... Vorarbeit
Signatur: GSA 26/LII,20, Blatt 19
Notizen zu Purkinje Purkinje Physiologie des Auges ausgezogen ... Vorarbeit
2 Blatt
- 540
Auszug aus Purkinje Im Fortgange der Fingerbewegung ... Abschrift
Signatur: GSA 26/LII,20, Blatt 20-49
Auszug aus Purkinje Im Fortgange der Fingerbewegung ... Abschrift
30 Blatt
- 541
Tafel zu Purkinje und S 175-176 seines Aufsatzes "Beiträge zur Kenntnis des Sehens in subjektiver Hinsicht". Prag 1819 Absondern eines oder mehrerer Sinn und Bewegungsorgane ...
Signatur: GSA 26/LII,20, Blatt 50
Tafel zu Purkinje und S 175-176 seines Aufsatzes "Beiträge zur Kenntnis des Sehens in subjektiver Hinsicht". Prag 1819 Absondern eines oder mehrerer Sinn und Bewegungsorgane ...
2 Blatt
- 542
Brief von Friedrich Siegmund Voigt an Goethe, 21.5.1821 Ew. Excellenz werden mir gütigst verzeihen ... Ausfertigung
Signatur: GSA 26/LII,20, Blatt 51-52
Brief von Friedrich Siegmund Voigt an Goethe, 21.5.1821 Ew. Excellenz werden mir gütigst verzeihen ... Ausfertigung
"Jena am 21 Mai 1821". – 2 Blatt
- 543
Beschreibung und Zeichnung zu physiologischen Seherscheinungen von Carl August Schwerdgeburth Titel der Handschrift: "XXIII. d. I Linkes Auge" (Figur a. Ein fadenartiges Wölkchen ...) Reinschrift
Signatur: GSA 26/LII,20, Blatt 53-55
Beschreibung und Zeichnung zu physiologischen Seherscheinungen von Carl August Schwerdgeburth Titel der Handschrift: "XXIII. d. I Linkes Auge" (Figur a. Ein fadenartiges Wölkchen ...) Reinschrift
3 Blatt
- 544
Neuer entoptischer Fall Paralipomenon CXVI Titel der Handschrift: "Notanda zur Naturwissenschaft" (1., Bey Wiederspiegelung des eröffneten Fensters ...) WA: oS; vgl. II 5.2,400 Vorarbeit Notizen Text der Handschrift zu WA: II 5.2,400,1-7
Signatur: GSA 26/LII,20, Blatt 56
Neuer entoptischer Fall Paralipomenon CXVI Titel der Handschrift: "Notanda zur Naturwissenschaft" (1., Bey Wiederspiegelung des eröffneten Fensters ...) WA: oS; vgl. II 5.2,400 Vorarbeit Notizen Text der Handschrift zu WA: II 5.2,400,1-7
2 Blatt
- 545
Notizen, vgl. auch WA I 53,227-228 Marienburg / Großes Kupferwerk u. Text ... Vorarbeit
Signatur: GSA 26/LII,20, Blatt 57
Notizen, vgl. auch WA I 53,227-228 Marienburg / Großes Kupferwerk u. Text ... Vorarbeit
"Weimar d. 5 Octbr 1822". – 1 Blatt
- 546
Exzerpt aus: Michaelio Pselli, De omnifaria doctrina Cap. 106. De Iride Titel der Handschrift: "Michaelis Pselli de omnifaria doctrina Cap. 106. De Iride" (Iris quem vulgus ...) Vorarbeit
Signatur: GSA 26/LII,20, Blatt 58
Exzerpt aus: Michaelio Pselli, De omnifaria doctrina Cap. 106. De Iride Titel der Handschrift: "Michaelis Pselli de omnifaria doctrina Cap. 106. De Iride" (Iris quem vulgus ...) Vorarbeit
1 Blatt
- 549
Umschlag mit Aufschrift "Varia chromatica" Signatur Kräuter: Chromatica 21.
Signatur: GSA 26/LII,21, Blatt 2
Umschlag mit Aufschrift "Varia chromatica" Signatur Kräuter: Chromatica 21.
1 Blatt
- 550
Über einen entoptischen Kubus, aus einem Glaszylinder geschliffen, vgl. WA II 13.2,408,25-26 Ferner ward bemerkt daß ein solider Glaszylinder ... Konzept
Signatur: GSA 26/LII,21, Blatt 3
Über einen entoptischen Kubus, aus einem Glaszylinder geschliffen, vgl. WA II 13.2,408,25-26 Ferner ward bemerkt daß ein solider Glaszylinder ... Konzept
1 Blatt
