Online view of finding aid Bestand Goethe, Johann Wolfgang / Naturwissenschaftliche Werke
2556 Entries
- 451
Pflanzen (Paragraph 617-635) Paralipomenon XXXVI Blumen und Pflanzentheile ... WA: oS; vgl. II 5.2,148 LA: M 3.5 (H.3); vgl. II 10 A,44 Schema Text der Handschrift zu WA: II 5.2,150,1-155,25
Signatur: GSA 26/LI,17, Blatt 27-32
Pflanzen (Paragraph 617-635) Paralipomenon XXXVI Blumen und Pflanzentheile ... WA: oS; vgl. II 5.2,148 LA: M 3.5 (H.3); vgl. II 10 A,44 Schema Text der Handschrift zu WA: II 5.2,150,1-155,25
6 Blatt
- 452
Versuchsprotokoll Farbe Stoff Extract ... LA: M 3.12 (H.2); vgl. II 10 A,56 Vorarbeit
Signatur: GSA 26/LI,17, Blatt 33
Versuchsprotokoll Farbe Stoff Extract ... LA: M 3.12 (H.2); vgl. II 10 A,56 Vorarbeit
1 Blatt
- 453
Zur Farbenlehre. Tabellarische Übersicht der Farbenlehre Titel der Handschrift: "Auge empfänglich und gegenwirkend" (Berührt im höheren Sinne ...) WA: H.1; vgl. II 5.1,470 Konzept Text der Handschrift zu WA: II 5.1,319
Signatur: GSA 26/LI,17, Blatt 34
Zur Farbenlehre. Tabellarische Übersicht der Farbenlehre Titel der Handschrift: "Auge empfänglich und gegenwirkend" (Berührt im höheren Sinne ...) WA: H.1; vgl. II 5.1,470 Konzept Text der Handschrift zu WA: II 5.1,319
1 Blatt
- 454
Zur Farbenlehre. Tabellarische Übersicht der Farbenlehre Farbe manifestirt sich ... WA: H.2; vgl. II 5.1,470 Konzept Text der Handschrift zu WA: II 5.1,319
Signatur: GSA 26/LI,17, Blatt 35
Zur Farbenlehre. Tabellarische Übersicht der Farbenlehre Farbe manifestirt sich ... WA: H.2; vgl. II 5.1,470 Konzept Text der Handschrift zu WA: II 5.1,319
1 Blatt
- 455
Pflanzen (Paragraph 617-635) Notizen zu Arbeiten von Friedrich Siegmund Voigt Titel der Handschrift: "Voigt" (Farben der Pflanzen ...) WA: oS; vgl. II 5.2,160-161 LA: M 3.1; vgl. II 10 A,29 Vorarbeit
Signatur: GSA 26/LI,17, Blatt 36
Pflanzen (Paragraph 617-635) Notizen zu Arbeiten von Friedrich Siegmund Voigt Titel der Handschrift: "Voigt" (Farben der Pflanzen ...) WA: oS; vgl. II 5.2,160-161 LA: M 3.1; vgl. II 10 A,29 Vorarbeit
1 Blatt
- 456
Pflanzen (Paragraph 617-635) Druck von Friedrich Siegmund Voigt, Korrektur egh "Von der Uebereinstimmung des Stoffs mit dem Bau bey den Pflanzen, als leitendes Princip bey chemischen Untersuchungen" WA: oS; vgl. II 5.2,160-161 LA: M 3.1; vgl. II 10 A,29
Signatur: GSA 26/LI,17, Blatt 37-52
Pflanzen (Paragraph 617-635) Druck von Friedrich Siegmund Voigt, Korrektur egh "Von der Uebereinstimmung des Stoffs mit dem Bau bey den Pflanzen, als leitendes Princip bey chemischen Untersuchungen" WA: oS; vgl. II 5.2,160-161 LA: M 3.1; vgl. II 10 A,29
16 Blatt
- 457
Pflanzen (Paragraph 617-635) Friedrich Siegmund Voigt, Bemerkungen zu zwei Abhandlungen Titel der Handschrift: "Farbengesetze an den Pflanzen. nach Voigt's Farben d. org. Körper" (1) Der materielle Grund ...) WA: oS; vgl. II 5.2,160-161 LA: M 3.2; vgl. II 10 A,37 Text der Handschrift zu WA: -
Signatur: GSA 26/LI,17, Blatt 53-54
Pflanzen (Paragraph 617-635) Friedrich Siegmund Voigt, Bemerkungen zu zwei Abhandlungen Titel der Handschrift: "Farbengesetze an den Pflanzen. nach Voigt's Farben d. org. Körper" (1) Der materielle Grund ...) WA: oS; vgl. II 5.2,160-161 LA: M 3.2; vgl. II 10 A,37 Text der Handschrift zu WA: -
2 Blatt
- 459
Versuchsprotokoll Stoff Extract ... LA: M 3.12 (H.1); vgl. II 10 A,56 Vorarbeit
Signatur: GSA 26/LI,17, Blatt 56-57
Versuchsprotokoll Stoff Extract ... LA: M 3.12 (H.1); vgl. II 10 A,56 Vorarbeit
2 Blatt
- 460
Pflanzen (Paragraph 617-635) Paralipomenon XXXVI Pflanzen Natur hat die Eigenschaft ... WA: oS; vgl. II 5.2,149 LA: M 3.4 (H.1); vgl. II 10 A,38 Konzept Text der Handschrift zu WA: II 5.2,149 Lesarten
Signatur: GSA 26/LI,17, Blatt 58
Pflanzen (Paragraph 617-635) Paralipomenon XXXVI Pflanzen Natur hat die Eigenschaft ... WA: oS; vgl. II 5.2,149 LA: M 3.4 (H.1); vgl. II 10 A,38 Konzept Text der Handschrift zu WA: II 5.2,149 Lesarten
1 Blatt
- 461
Pflanzen (Paragraph 617-635) Paralipomenon XXXVI Wenn schon im allgemeinen ohne Frage ... WA: oS; vgl. II 5.2,158 LA: M 3.15; vgl. II 10 A,59 Vorarbeit Text der Handschrift zu WA: II 5.2,158,3-19
Signatur: GSA 26/LI,17, Blatt 59
Pflanzen (Paragraph 617-635) Paralipomenon XXXVI Wenn schon im allgemeinen ohne Frage ... WA: oS; vgl. II 5.2,158 LA: M 3.15; vgl. II 10 A,59 Vorarbeit Text der Handschrift zu WA: II 5.2,158,3-19
1 Blatt
- 462
Bemerkungen zu dem Versuchsprotokoll auf 26/LI,17 Bl 55 Titel der Handschrift: "Bemerkungen" (Bey dem ersten Blicke entdeckt sich ...) LA: M 3.10; vgl. II 10 A,53 Vorarbeit
Signatur: GSA 26/LI,17, Blatt 60
Bemerkungen zu dem Versuchsprotokoll auf 26/LI,17 Bl 55 Titel der Handschrift: "Bemerkungen" (Bey dem ersten Blicke entdeckt sich ...) LA: M 3.10; vgl. II 10 A,53 Vorarbeit
1 Blatt
- 463
Pflanzen und Früchte in Zusammenhang mit dem Farbenkreis Titel der Handschrift: "Blumen und Pflanzen" (Studentenblume Malve ...) LA: M 3.13; vgl. II 10 A,57 Schema
Signatur: GSA 26/LI,17, Blatt 61-62
Pflanzen und Früchte in Zusammenhang mit dem Farbenkreis Titel der Handschrift: "Blumen und Pflanzen" (Studentenblume Malve ...) LA: M 3.13; vgl. II 10 A,57 Schema
2 Blatt
- 464
Pflanzen (Paragraph 617-635) Paralipomenon XXXVI Daß auch Farbung ohne Licht ... WA: oS; vgl. II 5.2,158 LA: M 3.16; vgl. II 10 A,61 Vorarbeit Text der Handschrift zu WA: II 5.2,158,20-160,23
Signatur: GSA 26/LI,17, Blatt 63-65
Pflanzen (Paragraph 617-635) Paralipomenon XXXVI Daß auch Farbung ohne Licht ... WA: oS; vgl. II 5.2,158 LA: M 3.16; vgl. II 10 A,61 Vorarbeit Text der Handschrift zu WA: II 5.2,158,20-160,23
3 Blatt
- 465
Pflanzen (Paragraph 617-635) Paralipomenon XXXVI Titel der Handschrift: "Allgemeine Bemerkungen" (1. Die Päonie giebt das schönste Phänomen ...) WA: oS; vgl. II 5.2,157 LA: M 3.7; vgl. II 10 A,46 Vorarbeit Text der Handschrift zu WA: II 5.2,157,16-158,2
Signatur: GSA 26/LI,17, Blatt 66
Pflanzen (Paragraph 617-635) Paralipomenon XXXVI Titel der Handschrift: "Allgemeine Bemerkungen" (1. Die Päonie giebt das schönste Phänomen ...) WA: oS; vgl. II 5.2,157 LA: M 3.7; vgl. II 10 A,46 Vorarbeit Text der Handschrift zu WA: II 5.2,157,16-158,2
"July 1816", "Juny 1820". – 1 Blatt
- 466
Pflanzen (Paragraph 617-635) Paralipomenon XXXVI Titel der Handschrift: "Chemische Versuche mit Pflanzensäften" (Wenn man Pflanzenfarben ...) WA: oS; vgl. II 5.2,157 LA: M 3.3; vgl. II 10 A,38 Vorarbeit Text der Handschrift zu WA: II 5.2,157,1-15
Signatur: GSA 26/LI,17, Blatt 67
Pflanzen (Paragraph 617-635) Paralipomenon XXXVI Titel der Handschrift: "Chemische Versuche mit Pflanzensäften" (Wenn man Pflanzenfarben ...) WA: oS; vgl. II 5.2,157 LA: M 3.3; vgl. II 10 A,38 Vorarbeit Text der Handschrift zu WA: II 5.2,157,1-15
1 Blatt
- 468
Korrespondenz zur Farbenlehre mit Christoph Ludwig Friedrich Schultz in Umschlag mit Aufschrift John: "Verhaeltniss zu Staatsrath Schulz in Berlin"
Signatur: GSA 26/LI,18,1
Korrespondenz zur Farbenlehre mit Christoph Ludwig Friedrich Schultz in Umschlag mit Aufschrift John: "Verhaeltniss zu Staatsrath Schulz in Berlin"
65 Blatt
- 469
Brief von Christoph Ludwig Friedrich Schultz an Goethe, 4.11.1816 Zur Notiz: Zwei vor einigen Wochen erhaltene ... Ausfertigung vgl. RA 7 Nr 560
Signatur: GSA 26/LI,18,1, Blatt 1
Brief von Christoph Ludwig Friedrich Schultz an Goethe, 4.11.1816 Zur Notiz: Zwei vor einigen Wochen erhaltene ... Ausfertigung vgl. RA 7 Nr 560
1816. – 1 Blatt
- 470
Abhandlung von Christoph Ludwig Friedrich Schultz Titel der Handschrift: "Über physiologe Gesichts- und Farbenerscheinungen" (§ 1 Das Nahe und Helle ...) Abschrift
Signatur: GSA 26/LI,18,1, Blatt 2-10
Abhandlung von Christoph Ludwig Friedrich Schultz Titel der Handschrift: "Über physiologe Gesichts- und Farbenerscheinungen" (§ 1 Das Nahe und Helle ...) Abschrift
9 Blatt
- 471
Literaturhinweise und -exzerpte von Christoph Ludwig Friedrich Schultz Titel der Handschrift: "Ältere Anti-Newtonianer" (1) Experimentorum Newtonianorum ...) Vorarbeit
Signatur: GSA 26/LI,18,1, Blatt 11-12
Literaturhinweise und -exzerpte von Christoph Ludwig Friedrich Schultz Titel der Handschrift: "Ältere Anti-Newtonianer" (1) Experimentorum Newtonianorum ...) Vorarbeit
2 Blatt
- 473
Brief von Goethe an Christoph Ludwig Friedrich Schultz, 11.3.1816 Der Antheil welchen Ew. Wohlgeb. an chromatischen ... WA: oS; vgl. IV 26,416-417 (7330) Konzept Text der Handschrift zu WA: IV 26,289,12-291,16; 417
Signatur: GSA 26/LI,18,1, Blatt 14-16
Brief von Goethe an Christoph Ludwig Friedrich Schultz, 11.3.1816 Der Antheil welchen Ew. Wohlgeb. an chromatischen ... WA: oS; vgl. IV 26,416-417 (7330) Konzept Text der Handschrift zu WA: IV 26,289,12-291,16; 417
"11.n März 1816". – 3 Blatt
- 474
Brief von Christoph Ludwig Friedrich Schultz an Goethe, 23.2.1816 Ew. Excellenz von dem weiteren Fortgange ... Ausfertigung vgl. RA 7 Nr 97
Signatur: GSA 26/LI,18,1, Blatt 17-18
Brief von Christoph Ludwig Friedrich Schultz an Goethe, 23.2.1816 Ew. Excellenz von dem weiteren Fortgange ... Ausfertigung vgl. RA 7 Nr 97
2 Blatt
- 475
Brief von Christoph Ludwig Friedrich Schultz an Goethe, 6.4.1816 Ew. Excellenz geneigte Absicht meinen kleinen Beitrag ... Ausfertigung vgl. RA 7 Nr 174
Signatur: GSA 26/LI,18,1, Blatt 19-20
Brief von Christoph Ludwig Friedrich Schultz an Goethe, 6.4.1816 Ew. Excellenz geneigte Absicht meinen kleinen Beitrag ... Ausfertigung vgl. RA 7 Nr 174
"Berlin den 6.ten April 1816". – 2 Blatt
- 476
Brief von Goethe an Christoph Ludwig Friedrich Schultz, 25.5.1816 Ew. Wohlgeb. erhalten in einiger Zeit ein Dutzend ... WA: oS; vgl. IV 27,371-372 (7396) Konzept Text der Handschrift zu WA: IV 27,22,11-23,17; 371-372
Signatur: GSA 26/LI,18,1, Blatt 21-23
Brief von Goethe an Christoph Ludwig Friedrich Schultz, 25.5.1816 Ew. Wohlgeb. erhalten in einiger Zeit ein Dutzend ... WA: oS; vgl. IV 27,371-372 (7396) Konzept Text der Handschrift zu WA: IV 27,22,11-23,17; 371-372
3 Blatt
- 477
Brief von Christoph Ludwig Friedrich Schultz an Goethe, 22.6.1816 Ew. Excellenz haben mich durch die gütigen Schreiben ... Ausfertigung vgl. RA 7 Nr 333
Signatur: GSA 26/LI,18,1, Blatt 24-25
Brief von Christoph Ludwig Friedrich Schultz an Goethe, 22.6.1816 Ew. Excellenz haben mich durch die gütigen Schreiben ... Ausfertigung vgl. RA 7 Nr 333
"Berlin den 22ten Juny 1816". – 2 Blatt
- 478
Brief von Christoph Ludwig Friedrich Schultz an Goethe, 6.7.1816 Ew. Excellenz überbringt diese Zeilen ... Ausfertigung vgl. RA 7 Nr 363
Signatur: GSA 26/LI,18,1, Blatt 26-27
Brief von Christoph Ludwig Friedrich Schultz an Goethe, 6.7.1816 Ew. Excellenz überbringt diese Zeilen ... Ausfertigung vgl. RA 7 Nr 363
"Berlin 6ter July 1816". – 2 Blatt
- 479
Brief von Goethe an Christoph Ludwig Friedrich Schultz, 19.7.1816 Ew. Wohlgeb: Verzeichniß der typographischen ... WA: - Konzept Text der Handschrift zu WA: IV 27,103,7-106,27
Signatur: GSA 26/LI,18,1, Blatt 28-31
Brief von Goethe an Christoph Ludwig Friedrich Schultz, 19.7.1816 Ew. Wohlgeb: Verzeichniß der typographischen ... WA: - Konzept Text der Handschrift zu WA: IV 27,103,7-106,27
"Weimar d. 19. July. 1816.". – 4 Blatt
- 480
Abhandlung von Christoph Ludwig Friedrich Schultz: Über physiologe Gesichts- und Farbenerscheinungen Titel der Handschrift: "Über physiologe Gesichts- und Farben-Erscheinungen" (§ 1. Alles Seyn zerfällt ...) Abschrift
Signatur: GSA 26/LI,18,1, Blatt 32-55
Abhandlung von Christoph Ludwig Friedrich Schultz: Über physiologe Gesichts- und Farbenerscheinungen Titel der Handschrift: "Über physiologe Gesichts- und Farben-Erscheinungen" (§ 1. Alles Seyn zerfällt ...) Abschrift
"23ter Novbr. 1814". – 24 Blatt
- 481
Brief von Goethe an Christoph Ludwig Friedrich Schultz, 24.9.1817 So eben war Beykommendes ... WA: - Konzept Text der Handschrift zu WA: IV 28,261,7-262,28
Signatur: GSA 26/LI,18,1, Blatt 56-57
Brief von Goethe an Christoph Ludwig Friedrich Schultz, 24.9.1817 So eben war Beykommendes ... WA: - Konzept Text der Handschrift zu WA: IV 28,261,7-262,28
"24 Sep 1817". – 2 Blatt
- 483
Brief von Goethe an Christoph Ludwig Friedrich Schultz, 7.9.1817 Mit vielem Dank sende den mir anvertrauten ... WA: - Konzept Text der Handschrift zu WA: IV 28,246,18-249,19
Signatur: GSA 26/LI,18,1, Blatt 60-62
Brief von Goethe an Christoph Ludwig Friedrich Schultz, 7.9.1817 Mit vielem Dank sende den mir anvertrauten ... WA: - Konzept Text der Handschrift zu WA: IV 28,246,18-249,19
"Weimar den 7.n Sptbr. 1817". – 3 Blatt
- 484
Brief von Christoph Ludwig Friedrich Schultz an Goethe, 17.10.1817 Seit Mitte voriger Woche habe ich ... Ausfertigung vgl. RA 7 Nr 1294
Signatur: GSA 26/LI,18,1, Blatt 63-64
Brief von Christoph Ludwig Friedrich Schultz an Goethe, 17.10.1817 Seit Mitte voriger Woche habe ich ... Ausfertigung vgl. RA 7 Nr 1294
"Berlin den 17n October 1817". – 2 Blatt
- 486
Zur Farbenlehre. Doppelbilder des rhombischen Kalkspaths Die Doppelbilder des bekannten rhombischen ... WA: H; vgl. II 5.1,466 Konzept Text der Handschrift zu WA: II 5.1,239,9-245,19
Signatur: GSA 26/LI,18,2, Blatt 65-70
Zur Farbenlehre. Doppelbilder des rhombischen Kalkspaths Die Doppelbilder des bekannten rhombischen ... WA: H; vgl. II 5.1,466 Konzept Text der Handschrift zu WA: II 5.1,239,9-245,19
5 Blatt
- 487
Die entoptischen Farben. Geschichte der entoptischen Farben Paralipomenon CII Konzept zu Brief von Goethe an Thomas Seebeck, 13.4.1813 und Nachschrift zu dem Brief "nicht mit abgesendet" Ihre werthe Sendung ... WA: oS; vgl. II 5.2,359 Konzept Text der Handschrift zu WA: II 5.2,359,17-361,5; IV 23,311,23-312,28
Signatur: GSA 26/LI,18,2, Blatt 71-72
Die entoptischen Farben. Geschichte der entoptischen Farben Paralipomenon CII Konzept zu Brief von Goethe an Thomas Seebeck, 13.4.1813 und Nachschrift zu dem Brief "nicht mit abgesendet" Ihre werthe Sendung ... WA: oS; vgl. II 5.2,359 Konzept Text der Handschrift zu WA: II 5.2,359,17-361,5; IV 23,311,23-312,28
"Weimar den 13.n April 1813". – 2 Blatt
- 488
Notiz "Recension der Farbenlehre No XX January 1814 Quarterly Review" Vorarbeit
Signatur: GSA 26/LI,18,2, Blatt 73
Notiz "Recension der Farbenlehre No XX January 1814 Quarterly Review" Vorarbeit
1 Blatt
- 489
Brief von Thomas Seebeck an Goethe, 29.1.1811 Ew. Excellenz überreiche ich beyliegend ... Ausfertigung vgl. RA 6 Nr 29
Signatur: GSA 26/LI,18,2, Blatt 74-75
Brief von Thomas Seebeck an Goethe, 29.1.1811 Ew. Excellenz überreiche ich beyliegend ... Ausfertigung vgl. RA 6 Nr 29
"Bayreuth den 29 Januar 1811". – 2 Blatt
- 490
Zeichnungen von Thomas Seebeck zur Doppelbrechung im Kalkspat und Bergkristall, sowie zur chromatischen Aberration einer bikonvexen Linse Wie legt des gewöhnl. Brechung ...
Signatur: GSA 26/LI,18,2, Blatt 76-79
Zeichnungen von Thomas Seebeck zur Doppelbrechung im Kalkspat und Bergkristall, sowie zur chromatischen Aberration einer bikonvexen Linse Wie legt des gewöhnl. Brechung ...
4 Blatt
- 492
Teil des Briefes von Thomas Seebeck an Goethe, 27.5.1816 (dazu weiterer Teil unter 26/LI,18,2 Bl 96-101) Majolika und Glasmalereien sind hier ... LA: Zeugnisse, nach 10.4.1816; vgl. II 10 A,163 Ausfertigung
Signatur: GSA 26/LI,18,2, Blatt 82
Teil des Briefes von Thomas Seebeck an Goethe, 27.5.1816 (dazu weiterer Teil unter 26/LI,18,2 Bl 96-101) Majolika und Glasmalereien sind hier ... LA: Zeugnisse, nach 10.4.1816; vgl. II 10 A,163 Ausfertigung
1 Blatt
- 496
Brief von Thomas Seebeck an Goethe, 5.4.1816 Ew Excellenz eröffnen mir in Ihrem werthen Briefe ... Ausfertigung vgl. RA 7 Nr 172
Signatur: GSA 26/LI,18,2, Blatt 91-92
Brief von Thomas Seebeck an Goethe, 5.4.1816 Ew Excellenz eröffnen mir in Ihrem werthen Briefe ... Ausfertigung vgl. RA 7 Nr 172
"Nürnberg den 5.tn April 1816". – 2 Blatt
- 498
Brief von Thomas Seebeck an Goethe, 26.5.1817 Ew. Excellenz übersende beyliegend ... Ausfertigung vgl. RA 7 Nr 1013
Signatur: GSA 26/LI,18,2, Blatt 94-95
Brief von Thomas Seebeck an Goethe, 26.5.1817 Ew. Excellenz übersende beyliegend ... Ausfertigung vgl. RA 7 Nr 1013
"Nürnberg den 26.tn May 1817". – 2 Blatt
- 499
Brief von Thomas Seebeck an Goethe, 27.5.1816 Ew. Excellenz melde, daß der verlangte ... Ausfertigung
Signatur: GSA 26/LI,18,2, Blatt 96-101
Brief von Thomas Seebeck an Goethe, 27.5.1816 Ew. Excellenz melde, daß der verlangte ... Ausfertigung
"Nürnberg den 27.n May 1816". – 5 Blatt
