Online view of finding aid Bestand Schiller
6532 Entries
- 4752
"Die Wanduhr oder Der Kuckuck" Lustspiel, nach dem Französischen frei bearbeitet Konzept, Bruchstücke einer früheren Fassung Reinschrift zum 1. - 8. Auftritt, Bruchstück
Signatur: GSA 83/1624
"Die Wanduhr oder Der Kuckuck" Lustspiel, nach dem Französischen frei bearbeitet Konzept, Bruchstücke einer früheren Fassung Reinschrift zum 1. - 8. Auftritt, Bruchstück
15 Blatt
- 4753
Lustspiel (Hauptpersonen: Baron Steinberg; seine Frau; Gero von Steinberg, sein Onkel; Bettina, eine Italienerin) Konzept, Bruchstück und Fragment Reinschrift (?) des 1. bis 3. Aufzugs
Signatur: GSA 83/1625
Lustspiel (Hauptpersonen: Baron Steinberg; seine Frau; Gero von Steinberg, sein Onkel; Bettina, eine Italienerin) Konzept, Bruchstück und Fragment Reinschrift (?) des 1. bis 3. Aufzugs
72 Blatt
- 4754
Schauspiel aus der dänisch-schwedischen Geschichte (Hauptpersonen: König Waldemar Atterdag von Dänemark; Prinzessin Margarethe, seine Tochter; Graf Knuth, Höfling; Prinzessin Elisabeth, Verlobte König Hakons von Schweden; Freiherr von Wizen, ihr Begleiter) Literaturauszug: Konzept unterschiedlicher Fassungen und Entstehungsstufen vor allem zum I. und III. Aufzug Bruchstück bzw. Fragment
Signatur: GSA 83/1626
Schauspiel aus der dänisch-schwedischen Geschichte (Hauptpersonen: König Waldemar Atterdag von Dänemark; Prinzessin Margarethe, seine Tochter; Graf Knuth, Höfling; Prinzessin Elisabeth, Verlobte König Hakons von Schweden; Freiherr von Wizen, ihr Begleiter) Literaturauszug: Konzept unterschiedlicher Fassungen und Entstehungsstufen vor allem zum I. und III. Aufzug Bruchstück bzw. Fragment
46 Blatt
- 4755
Schauspiel aus der Geschichte der Kreuzzüge (Personen: Prinz Edward von England; Theald, Erzbischof von Lüttich; Graf von Gloster) Übersetzung (?) Konzept zum I. Akt, 1. Szene
Signatur: GSA 83/1627
Schauspiel aus der Geschichte der Kreuzzüge (Personen: Prinz Edward von England; Theald, Erzbischof von Lüttich; Graf von Gloster) Übersetzung (?) Konzept zum I. Akt, 1. Szene
2 Blatt
- 4756
Charles Robert Maturin: Bertram or the castle of Aldobrand (zweite Szene des dritten Aktes) (Personen: Prior eines Klosters; Bertram, Anführer einer Räuberbande) Übersetzung Konzept
Signatur: GSA 83/1628
Charles Robert Maturin: Bertram or the castle of Aldobrand (zweite Szene des dritten Aktes) (Personen: Prior eines Klosters; Bertram, Anführer einer Räuberbande) Übersetzung Konzept
2 Blatt
- 4758
Schauspiel unbekannter Thematik Konzept (2 Zeilen)
Signatur: GSA 83/1630
Schauspiel unbekannter Thematik Konzept (2 Zeilen)
1 Blatt
- 4759
Szenische Darstellung als Gelegenheitsdichtung (?) Konzept, beginnend mit: "Liebe, verhüllt im Schleier (tritt auf): Verschleiert nah ich ..."
Signatur: GSA 83/1631
Szenische Darstellung als Gelegenheitsdichtung (?) Konzept, beginnend mit: "Liebe, verhüllt im Schleier (tritt auf): Verschleiert nah ich ..."
2 Blatt
- 4762
Racine, Jean de "Britannicus" Übersetzung Konzept
Signatur: GSA 83/1634
Racine, Jean de "Britannicus" Übersetzung Konzept
46 Blatt
- 4763
Sophokles "Ajax" Abschrift der Todesszene des Ajax aus der französischen Übersetzung von Rochefort Übersetzung dieser Szene ins Deutsche (Konzept)
Signatur: GSA 83/1635
Sophokles "Ajax" Abschrift der Todesszene des Ajax aus der französischen Übersetzung von Rochefort Übersetzung dieser Szene ins Deutsche (Konzept)
6 Blatt
- 4765
"Rosalie" veröffentlicht unter dem Titel "Die Nonne" Erzählung (Übersetzung aus dem Französischen?) Konzept, bearbeitet von Friedrich Schiller, nicht vollständig (SNA: H)
Signatur: GSA 83/1636
"Rosalie" veröffentlicht unter dem Titel "Die Nonne" Erzählung (Übersetzung aus dem Französischen?) Konzept, bearbeitet von Friedrich Schiller, nicht vollständig (SNA: H)
28 Blatt
- 4766
"Die neue Pamela" Erzählung (Übersetzung aus dem Französischen?) z. T. Konzept Charlottes, z. T. Reinschrift von Schreiberhand; bearbeitet von Friedrich Schiller (SNA: H)
Signatur: GSA 83/1637
"Die neue Pamela" Erzählung (Übersetzung aus dem Französischen?) z. T. Konzept Charlottes, z. T. Reinschrift von Schreiberhand; bearbeitet von Friedrich Schiller (SNA: H)
30 Blatt
- 4767
"Autun und Manon" Erzählung (Übersetzung aus dem Französischen?) Konzept Charlottes, im zweiten Teil bearbeitet von Friedrich Schiller, nicht vollständig (SNA: h 2) Reinschrift des ersten Teils von Schreiberhand, bearbeitet von Friedrich Schiller; bis zum Beginn der Bearbeitung durch Friedrich Schiller im Konzept Charlottes reichend, nicht vollständig (SNA: h 1)
Signatur: GSA 83/1638
"Autun und Manon" Erzählung (Übersetzung aus dem Französischen?) Konzept Charlottes, im zweiten Teil bearbeitet von Friedrich Schiller, nicht vollständig (SNA: h 2) Reinschrift des ersten Teils von Schreiberhand, bearbeitet von Friedrich Schiller; bis zum Beginn der Bearbeitung durch Friedrich Schiller im Konzept Charlottes reichend, nicht vollständig (SNA: h 1)
52 Blatt
- 4768
"Die heimliche Heirat" Erzählung (Übersetzung aus dem Französischen?) Konzept, bearbeitet von Friedrich Schiller (1. Blatt fehlt; SNA: h 1) Reinschrift, mit Titelzusatz von Friedrich Schiller und einigen Korrekturen von Urlichs (?) (SNA: h 2)
Signatur: GSA 83/1639
"Die heimliche Heirat" Erzählung (Übersetzung aus dem Französischen?) Konzept, bearbeitet von Friedrich Schiller (1. Blatt fehlt; SNA: h 1) Reinschrift, mit Titelzusatz von Friedrich Schiller und einigen Korrekturen von Urlichs (?) (SNA: h 2)
37 Blatt
- 4769
"Der Bastard von Navarra" Erzählung (Übersetzung?) Konzept, Bruchstück, aus der Mitte der Erzählung Reinschrift, erste Seiten bearbeitet von Friedrich Schiller
Signatur: GSA 83/1640
"Der Bastard von Navarra" Erzählung (Übersetzung?) Konzept, Bruchstück, aus der Mitte der Erzählung Reinschrift, erste Seiten bearbeitet von Friedrich Schiller
78 Blatt
- 4771
"Johanna" ("Aus Athanasiens Taschenbuch") Erzählung Konzept
Signatur: GSA 83/1642
"Johanna" ("Aus Athanasiens Taschenbuch") Erzählung Konzept
34 Blatt
- 4773
Roman (Lebensschicksale einer gräflichen Familie Berwick; Hauptpersonen: der Graf; Antonie, Witwe seines Neffen; Laurette und James, deren Kinder; Maria, seine ehemalige Verlobte; Julius, deren Sohn?) Anfangsteil, in erster Fassung Konzept Anfangsteil, in zweiter Fassung Reinschrift Fortsetzung Konzept, anschließend an den Anfangsteil in erster Fassung entstanden und an die zweite Fassung angeschlossen weitere Fortsetzung, in Briefform Konzept, anschließend an das vorige entstanden, nicht vollständig (?), mit einigen Bruchstücken und Fragmenten am Ende
Signatur: GSA 83/1644
Roman (Lebensschicksale einer gräflichen Familie Berwick; Hauptpersonen: der Graf; Antonie, Witwe seines Neffen; Laurette und James, deren Kinder; Maria, seine ehemalige Verlobte; Julius, deren Sohn?) Anfangsteil, in erster Fassung Konzept Anfangsteil, in zweiter Fassung Reinschrift Fortsetzung Konzept, anschließend an den Anfangsteil in erster Fassung entstanden und an die zweite Fassung angeschlossen weitere Fortsetzung, in Briefform Konzept, anschließend an das vorige entstanden, nicht vollständig (?), mit einigen Bruchstücken und Fragmenten am Ende
236 Blatt
- 4774
Erzählung oder Roman (Lebensschicksale der Familie eines in Portsmouth ansässigen deutschen Kaufmanns Walberg; Hauptpersonen: Walberg und seine Frau; Clara, ihre Schwiegertochter; Cecilie, ihre nach Amerika geflohene Tochter; Alexander, ihr nach Amerika ausgewanderte Sohn) Konzept, unterschiedlich durchgearbeitet, nicht abgeschlossen, mit einigen Bruchstücken einer früheren Fassung
Signatur: GSA 83/1645
Erzählung oder Roman (Lebensschicksale der Familie eines in Portsmouth ansässigen deutschen Kaufmanns Walberg; Hauptpersonen: Walberg und seine Frau; Clara, ihre Schwiegertochter; Cecilie, ihre nach Amerika geflohene Tochter; Alexander, ihr nach Amerika ausgewanderte Sohn) Konzept, unterschiedlich durchgearbeitet, nicht abgeschlossen, mit einigen Bruchstücken einer früheren Fassung
90 Blatt
- 4777
Übersetzung der Abschnitte "Birth an education" und "He enters into the Portugiese service" aus "The history of America" von William Robertson Reinschrift
Signatur: GSA 83/1648
Übersetzung der Abschnitte "Birth an education" und "He enters into the Portugiese service" aus "The history of America" von William Robertson Reinschrift
2 Blatt
- 4782
Schottische Sagen und Gebräuche Übersetzung Konzept
Signatur: GSA 83/1653
Schottische Sagen und Gebräuche Übersetzung Konzept
6 Blatt
- 4783
Fabel vom Ulmbaum und dem Efeu Konzept
Signatur: GSA 83/1654
Fabel vom Ulmbaum und dem Efeu Konzept
1 Blatt
- 4786
"Erinnerungen an Heidelberg" Bruchstück
Signatur: GSA 83/1656
"Erinnerungen an Heidelberg" Bruchstück
1815. – 15 Blatt
- 4788
"Über Schiller" Schillers Leben bis 1787 Bruchstück
Signatur: GSA 83/1657
"Über Schiller" Schillers Leben bis 1787 Bruchstück
34 Blatt
- 4789
Aufzeichnung über Stationen von Schillers Lebensweg bis 1799
Signatur: GSA 83/1658
Aufzeichnung über Stationen von Schillers Lebensweg bis 1799
1 Blatt
- 4791
Aufzeichnung über den Hochzeitstag (22. Februar 1790)
Signatur: GSA 83/1660
Aufzeichnung über den Hochzeitstag (22. Februar 1790)
1806. – 1 Blatt
- 4793
"Erinnerungen an Wieland, Herder, Goethe, Schiller"
Signatur: GSA 83/1662
"Erinnerungen an Wieland, Herder, Goethe, Schiller"
1820. – 19 Blatt
- 4794
Aufzeichnungen über Goethes Vorträge in der Mittwochs-Gesellschaft
Signatur: GSA 83/1663
Aufzeichnungen über Goethes Vorträge in der Mittwochs-Gesellschaft
1805 - 1806. – 37 Blatt
- 4797
Bemerkungen über Kants Persönlichkeit
Signatur: GSA 83/1666
Bemerkungen über Kants Persönlichkeit
1823 (?). – 1 Blatt