Online view of finding aid Nachlass Veit Ludwig von Seckendorff
8884 Entries
- 4401Verfügung des Leonhard Caspar Losse wegen der Donation der Maria MünchSignatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 45, Bl. 31r-33v Verfügung des Leonhard Caspar Losse wegen der Donation der Maria Münch13.05.1679. – 3 Blatt; Schreiberhand mit eigenhändigen Unterschriften und Siegeln; mit angesiegelter Heftschnur. - Deutsch ; Handschrift 
- 4402Quittung des Andreas Schreyer für Veit Ludwig von SeckendorffSignatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 45, Bl. 34r/v Quittung des Andreas Schreyer für Veit Ludwig von Seckendorff06.06.1679. – 1 Blatt (Bl. 34v leer); Schreiberhand mit eigenhändiger Unterschrift und Siegel. - Deutsch ; Quittung ; Handschrift 
- 4403Quittung der Catharina Margaretha Graf, geb. Silbernagel für Veit Ludwig von SeckendorffSignatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 45, Bl. 35r/v Quittung der Catharina Margaretha Graf, geb. Silbernagel für Veit Ludwig von SeckendorffZeitz, 30.06.1680. – 1 Blatt (Bl. 35v leer); Schreiberhand mit eigenhändigen Unterschriften und Siegel. - Deutsch ; Quittung ; Handschrift 
- 4404Brief von Catharina Margaretha Graf an Veit Ludwig von Seckendorff, 30.05.1692Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 45, Bl. 36r-37v Brief von Catharina Margaretha Graf an Veit Ludwig von Seckendorff, 30.05.1692Zeitz, 30.05.1692. – 2 Blatt; Schreiberhand mit eigenhändiger Unterschrift; mit Adresse und Siegel. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 4405Quittung des Bürgermeisters und des Rates von Zeitz für Veit Ludwig von Seckendorff über den Erhalt von 100 Reichstaler für das Hospital St. Crucis aus der Donation der Maria MünchSignatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 45, Bl. 38r/v Quittung des Bürgermeisters und des Rates von Zeitz für Veit Ludwig von Seckendorff über den Erhalt von 100 Reichstaler für das Hospital St. Crucis aus der Donation der Maria MünchZeitz, 14.05.1679. – 1 Blatt (Bl. 38v leer); mit eigenhändiger Unterschrift des Hospitalverwalters Andreas Pendorff und mit Ratssiegel. - Deutsch ; Handschrift 
- 4406Schreiben der Lossischen Erben an Herzog Moritz von Sachsen-ZeitzSignatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 45, Bl. 40r/v Schreiben der Lossischen Erben an Herzog Moritz von Sachsen-ZeitzZeitz, 12.11.1677. – 1 Blatt; Schreiberhand. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 4407Donation der Maria MünchSignatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 45, Bl. 41r-42v Donation der Maria MünchZeitz, 26.08.1677. – 3 Blatt (erstes Blatt ist nicht foliiert); Schreiberhand. - Deutsch ; Handschrift 
- 4408Schreiben der Regierung in Zeitz an Maria MünchSignatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 45, Bl. 43r/v Schreiben der Regierung in Zeitz an Maria MünchSchloss Moritzburg (Zeitz), 17.11.1677. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 4409Brief von Maria Mönch und Christian Oettel an Herzog Sachsen-Zeitz Moritz, 22.11.1677Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 45, Bl. 44r-45v Brief von Maria Mönch und Christian Oettel an Herzog Sachsen-Zeitz Moritz, 22.11.1677Naumburg, 22.11.1677. – 2 Blatt; Schreiberhand. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 4410Rekognition der Stiftskanzlei in NaumburgSignatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 45, Bl. 46r/v Rekognition der Stiftskanzlei in NaumburgNaumburg, 11.07.1663. – 1 Blatt (Bl. 46v leer); Schreiberhand mit eigenhändigen Unterschriften. - Deutsch ; Handschrift 
- 4411Rekognitionsschein der Stiftskanzlei in NaumburgSignatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 45, Bl. 47r/v Rekognitionsschein der Stiftskanzlei in NaumburgNaumburg, 25.07.1663. – 1 Blatt (Bl. 47v leer); Schreiberhand mit eigenhändigen Unterschriften. - Deutsch ; Handschrift 
- 4412Rekognition der Stiftskanzlei in Naumburg über Einreichung der Kummerklage von Maria Münch gegen Catharina LosseSignatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 45, Bl. 48r/v Rekognition der Stiftskanzlei in Naumburg über Einreichung der Kummerklage von Maria Münch gegen Catharina LosseNaumburg, 08.08.1663. – 1 Blatt (Bl. 48v leer); Schreiberhand mit eigenhändigen Unterschriften. - Deutsch ; Handschrift 
- 4413Quittung für Veit Ludwig von Seckendorff über die Bezahlung von 2100 Gulden an Cordula Sophia von Tieffenbruch aus den Kaufgeldern für das Gut MeuselwitzSignatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 45, Bl. 49r/v Quittung für Veit Ludwig von Seckendorff über die Bezahlung von 2100 Gulden an Cordula Sophia von Tieffenbruch aus den Kaufgeldern für das Gut MeuselwitzZeitz, 06.05.1678. – 1 Blatt; Schreiberhand mit eigenhändigen Unterschriften und Siegeln. - Deutsch ; Quittung ; Handschrift 
- 4414Brief von Martin Steinbach an Herzog Sachsen-Altenburg Friedrich Wilhelm II., 14.02.1667Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 45, Bl. 50r-51r Brief von Martin Steinbach an Herzog Sachsen-Altenburg Friedrich Wilhelm II., 14.02.1667Altenburg, 14.02.1667. – 2 Blatt. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 4415Brief von Martin Steinbach an Herzog Sachsen-Altenburg Friedrich Wilhelm II., 28.02.1667Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 45, Bl. 51r-53r Brief von Martin Steinbach an Herzog Sachsen-Altenburg Friedrich Wilhelm II., 28.02.1667Altenburg, 28.02.1667. – 3 Blatt; Schreiberhand. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 4416Kummerklage der Tieffenbruchischen Erben gegen Heinrich Cramer von Clausbruch und dessen Miterben zu MeuselwitzSignatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 45, Bl. 53r-57v Kummerklage der Tieffenbruchischen Erben gegen Heinrich Cramer von Clausbruch und dessen Miterben zu Meuselwitz1667. – 5 Blatt; Schreiberhand. - Deutsch ; Handschrift 
- 4417Quittung von Franz Müllmann von Mühlenfels für Veit Ludwig von SeckendorffSignatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 45, Bl. 58r/v Quittung von Franz Müllmann von Mühlenfels für Veit Ludwig von SeckendorffAltenburg, 06.05.1678. – 1 Blatt (Bl. 58v leer); Schreiberhand mit eigenhändiger Unterschrift und Siegel. - Deutsch ; Handschrift 
- 4418Vergleich zwischen Cordula Sophia von Tieffenbruch und Catharina Losse über die Erbansprüche aus dem Verkauf der Gutes MeuselwitzSignatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 45, Bl. 59r-60v Vergleich zwischen Cordula Sophia von Tieffenbruch und Catharina Losse über die Erbansprüche aus dem Verkauf der Gutes MeuselwitzZeitz, 06.05.1678. – 2 Blatt (Bl. 60v leer); Schreiberhand mit eigenhändigen Unterschriften und Siegel. - Deutsch ; Handschrift 
- 4419Fürstliche Ratifikation des Vergleichs zwischen Cordula Sophia von Tieffenbruch und Catharina LosseSignatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 45, Bl. 61r-62v Fürstliche Ratifikation des Vergleichs zwischen Cordula Sophia von Tieffenbruch und Catharina LosseAltenburg, 08.05.1678. – 2 Blatt (Bl. 62v leer); Schreiberhand mit eigenhändiger Unterschrift von Johannes Thomae und papiergedecktem Kanzleisiegel. - Deutsch ; Handschrift 
- 442016 Quittungen von Catharina Losse für Veit Ludwig von SeckendorffSignatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 45, Bl. 63r-77v, 89r/v 16 Quittungen von Catharina Losse für Veit Ludwig von SeckendorffZeitz, 22.01.1677-01.05.1682. – 16 Blatt (Rückseiten jeweils leer); Schreiberhand mit eigenhändigen Unterschriften und Siegeln. - Deutsch ; Handschrift 
- 4421Landesherrliche Rekognition der Verzichtserklärung und Hauptquittung der Catharina Losse für das Gut MeuselwitzSignatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 45, Bl. 78r-81v Landesherrliche Rekognition der Verzichtserklärung und Hauptquittung der Catharina Losse für das Gut MeuselwitzAltenburg, 02.05.1682. – 4 Blatt (Bl. 80v-81v leer); Schreiberhand mit eigenhändiger Unterschrift von Hans Dietrich von Schönberg und papiergedecktem Kanzleisiegel, mit angesiegelter Heftschnur. - Deutsch ; Handschrift 
- 4422Bescheinigung der fürstlichen Kanzlei in Altenburg über die geleistete Verzichtserklärung für das Gut Meuselwitz durch Leonhard Caspar Losse in Vollmacht seiner Mutter Catharina LosseSignatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 45, Bl. 82r/v Bescheinigung der fürstlichen Kanzlei in Altenburg über die geleistete Verzichtserklärung für das Gut Meuselwitz durch Leonhard Caspar Losse in Vollmacht seiner Mutter Catharina LosseAltenburg, 04.05.1682. – 1 Blatt (Bl. 82v leer); Schreiberhand. - Deutsch ; Handschrift 
- 4423Gerichtliche Erklärung von Leonhard Caspar Losse wegen des Verzichts und der Hauptquittung für das Gut MeuselwitzSignatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 45, Bl. 83r-85v Gerichtliche Erklärung von Leonhard Caspar Losse wegen des Verzichts und der Hauptquittung für das Gut Meuselwitz02.05.1682 [laut Vermerk von Seckendorff]. – 3 Blatt; Schreiberhand. - Deutsch ; Handschrift 
- 4424Vollmacht von Veit Ludwig von Seckendorff für Christian Albert zum Empfang der Lossischen Verzichtserklärung auf das Gut MeuselwitzSignatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 45, Bl. 86r/v Vollmacht von Veit Ludwig von Seckendorff für Christian Albert zum Empfang der Lossischen Verzichtserklärung auf das Gut MeuselwitzMeuselwitz, 01.05.1682. – 1 Blatt (Bl. 86v leer); Autograph. - Deutsch ; Handschrift 
- 4425Vollmacht von Catharina Losse für Leonhard Caspar Losse zur Erklärung des Verzichts auf das Gut MeuselwitzSignatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 45, Bl. 87r-88v Vollmacht von Catharina Losse für Leonhard Caspar Losse zur Erklärung des Verzichts auf das Gut MeuselwitzMeuselwitz, 01.05.1682. – 2 Blatt (Bl. 88v leer); Schreiberhand. - Deutsch ; Handschrift 
- 4426Brief von Herzog Sachsen-Zeitz Moritz, Ludwig Ernst von Pöllnitz und Daniel Wilhelm Triller an Veit Ludwig von Seckendorff, 26.11.1677Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 45, Bl. 39r/v, 90r/v Brief von Herzog Sachsen-Zeitz Moritz, Ludwig Ernst von Pöllnitz und Daniel Wilhelm Triller an Veit Ludwig von Seckendorff, 26.11.1677Schloss Moritzburg (Zeitz), 26.11.1677. – 2 Blatt (Bl. 39v u. 90r leer); Schreiberhand mit eigenhändigen Unterschriften von Pöllnitz und Triller und mit papiergedecktem Kanzleisiegel. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 4428Brief von Johann Christfried Sagittarius an Michael Schade, 27.06.1676Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 111a, Bl. 2r/v Brief von Johann Christfried Sagittarius an Michael Schade, 27.06.1676Altenburg, 27.06.1676. – 1 Blatt (Bl. 2v leer); Schreiberhand. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 4429Quittung von Johann Christoph Braun über den Empfang der Zinsen für 2 ÄckerSignatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 111a, Bl. 2r Quittung von Johann Christoph Braun über den Empfang der Zinsen für 2 ÄckerRamsdorf, 01.08.1676. – 1 Blatt; Schreiberhand. - Deutsch ; Handschrift 
- 4430Pro memoria über die Erbzinsen auf den so genannten Runckischen Äckern, die nachmals der Kaplanei zugeschlagen wurdenSignatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 111a, Bl. 3r/v Pro memoria über die Erbzinsen auf den so genannten Runckischen Äckern, die nachmals der Kaplanei zugeschlagen wurdenZeitz, 29.05.1677. – 1 Blatt; Autograph. - Deutsch ; Handschrift 
- 4431Pro memoria wegen der Runckischen ÄckerSignatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 111a, Bl. 4r-5v Pro memoria wegen der Runckischen ÄckerRamsdorf, 13.06.1677. – 2 Blatt (Bl. 5v leer); Autograph. - Deutsch ; Handschrift 
- 4432Memorial gegen die von Johann Christoph Braun beanspruchten Lehnzinsen auf den Runckischen ÄckernSignatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 111a, Bl. 6r-7v Memorial gegen die von Johann Christoph Braun beanspruchten Lehnzinsen auf den Runckischen ÄckernZeitz, 20.06.1677. – 2 Blatt; Schreiberhand mit eigenhändigen Korrekturen Seckendorffs. - Deutsch ; Handschrift 
- 4433Brief von Johann Christoph Braun an Veit Ludwig von Seckendorff, 25.08.1677Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 111a, Bl. 8r/v, 10r/v Brief von Johann Christoph Braun an Veit Ludwig von Seckendorff, 25.08.1677Ramsdorf, 25.08.1677. – 2 Blatt (Bl. 8v u. 10r leer); Schreiberhand mit eigenhändiger Unterschrift; mit Adresse und Siegel. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 4434Schreiben der Juristischen Fakultät der Universität Leipzig an Johann Christoph BraunSignatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 111a, Bl. 9r-[9av] Schreiben der Juristischen Fakultät der Universität Leipzig an Johann Christoph BraunLeipzig, 1677 [Juni 1677]. – 2 Blatt (davon 1 unfoliiertes Blatt, dessen Rückseite leer ist; Schreiberhand mit eigenhändiger Unterschrift des Notars und mit Siegel und Notariatssignet. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 4435Reskript des Konsistoriums in Altenburg an Johann Christfried SagittariusSignatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 111a, Bl. 11r/v Reskript des Konsistoriums in Altenburg an Johann Christfried SagittariusAltenburg, 22.01.1674. – 2 Blatt (davon 1 unfoliiertes Leerblatt); Schreiberhand. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 4436Brief von Veit Ludwig von Seckendorff an Unbekannt, o.D. [ca. 1677]Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 111a, Bl. 12r-15v Brief von Veit Ludwig von Seckendorff an Unbekannt, o.D. [ca. 1677]o.D. [ca. 1677]. – 4 Blatt (Bl. 15v leer); Schreiberhand. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 4438Brief von Heinrich Cramer von Clausbruch an Herzog Sachsen-Gotha-Altenburg Friedrich I., 24.08.1678 [präsentiert am 28.08.1678]Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 468, Bl. 19r/v, 24r/v Brief von Heinrich Cramer von Clausbruch an Herzog Sachsen-Gotha-Altenburg Friedrich I., 24.08.1678 [präsentiert am 28.08.1678]Meuselwitz, 24.08.1678 [präsentiert am 28.08.1678]. – 2 Blatt (Bl. 24r leer); Schreiberhand mit eigenhändiger Unterschrift; mit Adresse und Siegel. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 4439Schreiben des Seckendorffischen Gerichts in Meuselwitz an Heinrich Cramer von ClausbruchSignatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 468, Bl. 20r-23v Schreiben des Seckendorffischen Gerichts in Meuselwitz an Heinrich Cramer von ClausbruchMeuselwitz, 10.08.1678. – 4 Blatt (Bl. 22v u. 23r leer); Schreiberhand mit eigenhändiger Unterschrift von Christoph Heinrich Alberti; mit Adresse. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 4442Extract der Einnahme des Seckendorffischen Familien Fidei Comiss-und respective Hochgräfflich Seckendorffischen Ritter-Guthes MeuselwitzSignatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 50a, Bl. 1r-2v Extract der Einnahme des Seckendorffischen Familien Fidei Comiss-und respective Hochgräfflich Seckendorffischen Ritter-Guthes MeuselwitzMeuselwitz, 1722. – 2 Blatt (Bl. 1r u. 2v leer); Schreiberhand. - Deutsch ; Tabelle ; Handschrift 
- 4444Rekognitionsschein der fürstlichen Kanzlei in Altenburg für Veit Ludwig von Seckendorff wegen der Lehn über MeuselwitzSignatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 118, Bl. 2r/v Rekognitionsschein der fürstlichen Kanzlei in Altenburg für Veit Ludwig von Seckendorff wegen der Lehn über MeuselwitzAltenburg, 07.04.1677. – 2 Blatt (davon 1 unfoliiertes Leerblatt, Bl. 2v leer); Schreiberhand mit eigenhändiger Unterschrift von Johannes Thomae. - Deutsch ; Handschrift 
- 4445Rekognitionsschein der fürstlichen Kanzlei in Altenburg für Veit Ludwig von Seckendorff wegen der Lehnserteilung über MeuselwitzSignatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 118, Bl. 3r/v Rekognitionsschein der fürstlichen Kanzlei in Altenburg für Veit Ludwig von Seckendorff wegen der Lehnserteilung über MeuselwitzAltenburg, 30.04.1677. – 2 Blatt (davon 1 unfoliiertes Leerblatt, Bl. 3v leer); Schreiberhand mit eigenhändiger Unterschrift von Johannes Thomae. - Deutsch ; Handschrift 
- 4446Rechnung der fürstlichen Kanzlei in Altenburg an Veit Ludwig von Seckendorff über Kanzleigebühren LehnsgebührenSignatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 118, Bl. 4r/v Rechnung der fürstlichen Kanzlei in Altenburg an Veit Ludwig von Seckendorff über Kanzleigebühren LehnsgebührenAltenburg, 30.04.1677. – 2 Blatt (davon 1 unfoliiertes Leerblatt, Bl. 4v leer); Schreiberhand. - Deutsch ; Rechnung ; Handschrift 
- 4447Rechnung der fürstlichen Kanzlei in Altenburg über KanzleigebührenSignatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 118, Bl. 5r/v Rechnung der fürstlichen Kanzlei in Altenburg über KanzleigebührenAltenburg, 10.02.1679. – 2 Blatt (davon 1 unfoliiertes Leerblatt, Bl. 5v leer); Schreiberhand. - Deutsch ; Rechnung ; Handschrift 
- 4448Quittung der fürstlichen Kanzlei in Altenburg für Veit Ludwig von SeckendorffSignatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 118, Bl. 6r/v Quittung der fürstlichen Kanzlei in Altenburg für Veit Ludwig von SeckendorffAltenburg, 03.02.1692. – 1 Blatt (Bl. 6v leer); Autograph. - Deutsch ; Quittung ; Handschrift 
- 4449Rekognitionsschein der fürstlichen Kanzlei in Altenburg für Veit Ludwig von SeckendorffSignatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 118, Bl. 7r/v Rekognitionsschein der fürstlichen Kanzlei in Altenburg für Veit Ludwig von SeckendorffAltenburg, 28.02.1692. – 2 Blatt (davon 1 unfoliiertes Leerblatt, Bl. 7v leer); Schreiberhand mit eigenhändiger Unterschrift von Johann Caspar Hendrich. - Deutsch ; Handschrift 
- 4450Quittung der fürstlichen Kanzlei in Altenburg für Veit Ludwig von SeckendorffSignatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 118, Bl. 8r/v Quittung der fürstlichen Kanzlei in Altenburg für Veit Ludwig von SeckendorffAltenburg, 08.02.1692. – 1 Blatt (Bl. 8v leer). - Deutsch ; Quittung ; Handschrift 
