Online view of finding aid Bestand Weimar / Theaterbestand
4382 Entries
- 1
Bestand Weimar / Theaterbestand (Titel)
Bestand Weimar / Theaterbestand (Titel)
Regie- und Soufflierbücher [Bestandsbildner], Theaterzettel [Bestandsbildner], Volksstücke [Bestandsbildner], Textbücher bis 1951 [Bestandsbildner]
263 Archivkästen
Einleitung: Der Theaterbestand setzt sich aus ca. 120 lfm Text-, Regie- und Rollenbüchern des Deutschen Nationaltheaters Weimar (DNT) aus den Jahren 1791 bis 1951 zusammen und umfasst vier Teilbestände. Die frühen Textbücher sind handschriftlich, die späteren liegen überwiegend als Drucke mit handschriftlichen Eintragungen vor. Zu den bedeutendsten Bänden der Sammlung zählt zweifellos die in einen blauen Pappband mit Leinenrücken gebundene Bühnenfassung von Goethes "Tasso", die der Schreiber John vermutlich nach einem Diktat des Dichters erstellt hat, und die auf das 1825 bei einem Brand vernichtete Regiebuch des "Tasso" zurückgeht. Die Textbücher des Theaterbestandes enthalten Bearbeitungen für die Weimarer Bühne mit Stücken von Schiller, Shakespeare, Georg Büchner, Friedrich Hebbel, Karl Immermann, Gerhart Hauptmann, Anton Tschechow und vielen anderen Dramatikern.Der Theaterbestand umfasst vier Teilbestände: 1. Der Teilbestand der Regie- und Soufflierbücher (GSA 97/1 - 2820) umfasst mehr als 7.000 handschriftliche Bücher ab 1791, die vorwiegend fest eingebunden sind. 2. Zum Teilbestand der Textbücher (GSA 97/B 1 – B 674) gehören ca. 6.500 Text-, Regie- und Rollenbücher des Deutschen Nationaltheaters, vorwiegend aus dem späten 19. Jahrhundert und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die Textbücher enthalten Bearbeitungen für die Weimarer Bühne mit Stücken von Schiller, Shakespeare, Georg Büchner, Friedrich Hebbel, Karl Immermann, Gerhart Hauptmann, Anton Tschechow und vielen anderen Dramatikern. Es handelt sich primär um Druckwerke mit handschriftlichen Notizen auf maschinell hergestelltem Papier. Zum präventiv-konservatorischen Schutz wurden die Bücher in Jurismappen und zweiteilige Archivboxen neu verpackt.3. Der Teilbestand der Theaterzettel enthält eine Sammlung von Theaterzetteln aus den Jahren von 1844 bis 1924.4. Der älteste Teil des Bestandes – die Sammlung der Volksstücke (GSA 97/VSt 1 bis VSt 161) – geht auf die Sammlung populärer Dramen des Großherzogs Carl Friedrich zurück. Die Sammlung umfasst z. B. das Volksstück "Doktor Faust" aus dem Besitz des Marionettenspielers Johann Georg Geißelbrecht (1762-1826), das Ergänzungen von Johannes Daniel Falk (1768-1826) enthält.1964 übergab das DNT einen großen Teil des Bestandes, die frühen Text-, Regie- und Rollenbücher sowie die Theaterzettel an das Archiv. 2003 konnte ein weiterer umfangreicher Teilbestand an Theaterbüchern aus dem Weimarer Stadtarchiv übernommen werden.Von 2017 bis 2019 wurden mit einer Projektstelle, die über Sonderinvestitionsmittel des Landes ermöglicht wurde, umfangreiche präventiv-konservatorische und restauratorische Maßnahmen zur Sicherung und Restaurierung des Theaterbestandes durchgeführt. Dabei wurde der Bestand zugleich überprüft und teilweise neu geordnet und erschlossen. Dem Freistaat Thüringen ist für die Finanzierung des Projektes zu danken.DE-2060-BE-97
- 3
Grillparzer, Franz "Das goldene Vlies" enthält: Der Gastfreund; Medea; Die Argonauten Bemerkung: Regiebuch von August von Loën, Aug.1885 (1,1)
Signatur: GSA 97/1
Grillparzer, Franz "Das goldene Vlies" enthält: Der Gastfreund; Medea; Die Argonauten Bemerkung: Regiebuch von August von Loën, Aug.1885 (1,1)
1822; 1872. – 5 Stück
- 4
Knöfler, F. (25.7.1907) "Bücher-Handverzeichnis. Bibliothek" Bemerkung: mit Übergabe des Bestandes in den 1970er Jahren aus dem Deutschen Nationaltheater Weimar ins Goethe- und Schiller-Archiv gelangt, diente bisher als Findbuch im Benutzerraum
Signatur: GSA 97/1a
Knöfler, F. (25.7.1907) "Bücher-Handverzeichnis. Bibliothek" Bemerkung: mit Übergabe des Bestandes in den 1970er Jahren aus dem Deutschen Nationaltheater Weimar ins Goethe- und Schiller-Archiv gelangt, diente bisher als Findbuch im Benutzerraum
1 Stück
- 6
Goethe, Johann Wolfgang "Die Laune des Verliebten"
Signatur: GSA 97/2
Goethe, Johann Wolfgang "Die Laune des Verliebten"
5 Stück
- 10
"Der Kaufmann von Venedig" Übersetzer: Schlegel, August Wilhelm Bemerkung: signiert: "G [ J. W. v. Goethe] d. 11 Dec./ 1812", gegengezeichnet "DFvM. [Friedrich von Müller] / d. 13. Dec. 1812"
Signatur: GSA 97/3a
"Der Kaufmann von Venedig" Übersetzer: Schlegel, August Wilhelm Bemerkung: signiert: "G [ J. W. v. Goethe] d. 11 Dec./ 1812", gegengezeichnet "DFvM. [Friedrich von Müller] / d. 13. Dec. 1812"
2 Stück
- 22
Berger, Traugott Benjamin "Galora von Venedig"
Signatur: GSA 97/10
Berger, Traugott Benjamin "Galora von Venedig"
1778. – 1 Stück
- 23
Stoll, Joseph Ludwig "Ernst und Scherz"
Signatur: GSA 97/10a
Stoll, Joseph Ludwig "Ernst und Scherz"
1 Stück
- 24
"Den ganzen Kram und das Mädchen darzu"
Signatur: GSA 97/11
"Den ganzen Kram und das Mädchen darzu"
1 Stück
- 26
Calderon de la Barca, Pedro "Das Leben ein Traum" Übersetzung und Bearbeitung von Friedrich Hildebrand von Einsiedel und Friedrich Wilhelm Riemer Bemerkung: Vermerk von Friedrich August Aumann (=Durand); Datierungsvermerk: DFvM. [Friedrich von Müller] 14. Apr. 1812
Signatur: GSA 97/11a
Calderon de la Barca, Pedro "Das Leben ein Traum" Übersetzung und Bearbeitung von Friedrich Hildebrand von Einsiedel und Friedrich Wilhelm Riemer Bemerkung: Vermerk von Friedrich August Aumann (=Durand); Datierungsvermerk: DFvM. [Friedrich von Müller] 14. Apr. 1812
18 Stück
- 27
Lessing, Gotthold Ephraim "Minna von Barnhelm"
Signatur: GSA 97/12
Lessing, Gotthold Ephraim "Minna von Barnhelm"
1867. – 10 Stück
- 28
Vogel "Pflicht und Liebe oder Wiedervergeltung"
Signatur: GSA 97/12a
Vogel "Pflicht und Liebe oder Wiedervergeltung"
1 Stück
- 29
Beck, Heinrich "Das Chamäleon" Bemerkung: signiert: "G [J. W. v. Goethe] d 13 Dec. 1812", gegengezeichnet "DFvM. [Friedrich von Müller] XV.Dec. 1812"
Signatur: GSA 97/13
Beck, Heinrich "Das Chamäleon" Bemerkung: signiert: "G [J. W. v. Goethe] d 13 Dec. 1812", gegengezeichnet "DFvM. [Friedrich von Müller] XV.Dec. 1812"
1803. – 1 Stück
- 30
Zedlitz, Joseph Christian von "Herr und Sklave"
Signatur: GSA 97/13a
Zedlitz, Joseph Christian von "Herr und Sklave"
1 Stück
- 34
Kotzebue, August von "Das Intermezzo"
Signatur: GSA 97/16
Kotzebue, August von "Das Intermezzo"
1810. – 1 Stück
- 35
Kotzebue, August von "Die kleine Zigeunerin"
Signatur: GSA 97/16
Kotzebue, August von "Die kleine Zigeunerin"
1810. – 1 Stück
- 36
Kotzebue, August von "Der blinde Gärtner"
Signatur: GSA 97/16
Kotzebue, August von "Der blinde Gärtner"
1810. – 1 Stück
- 37
Kurländer, Franz August von "Das Porträt"
Signatur: GSA 97/16a
Kurländer, Franz August von "Das Porträt"
1 Stück
- 38
Holbein, Franz von "Die drei Wahrzeichen" Bemerkung: Bemerkung des Verfassers: 15.Febr. 1818 an Großherzogliches Hoftheater in Weimar abgesandt
Signatur: GSA 97/17
Holbein, Franz von "Die drei Wahrzeichen" Bemerkung: Bemerkung des Verfassers: 15.Febr. 1818 an Großherzogliches Hoftheater in Weimar abgesandt
2 Stück
- 40
Weißenthurn, Johanna Franul von "Die erste Liebe"
Signatur: GSA 97/18
Weißenthurn, Johanna Franul von "Die erste Liebe"
2 Stück
- 41
Weißenthurn, Johanna Franul von "Das Waisenhaus"
Signatur: GSA 97/18
Weißenthurn, Johanna Franul von "Das Waisenhaus"
1811. – 2 Stück
- 45
Calderon de la Barca, Pedro "Der standhafte Prinz"
Signatur: GSA 97/20
Calderon de la Barca, Pedro "Der standhafte Prinz"
1 Stück
- 46
Winkler, Karl Gottfried Theodor "Der Hofmeister in tausend Ängsten" Ps. oder Namensvariante: Hell, Theodor Vorlage: Scribe, Eugène; Delavigne, Germain
Signatur: GSA 97/20a
Winkler, Karl Gottfried Theodor "Der Hofmeister in tausend Ängsten" Ps. oder Namensvariante: Hell, Theodor Vorlage: Scribe, Eugène; Delavigne, Germain
2 Stück
- 49
Ponte, Lorenzo da "Die Hochzeit des Figaro" Komponist: Mozart, Wolfgang Amadeus Übersetzer: Vulpius, Christian August; Knigge; Levi, Hermann; Rietz, Julius
Signatur: GSA 97/22
Ponte, Lorenzo da "Die Hochzeit des Figaro" Komponist: Mozart, Wolfgang Amadeus Übersetzer: Vulpius, Christian August; Knigge; Levi, Hermann; Rietz, Julius
10 Stück
- 50
Iffland, August Wilhelm "Die Reise nach der Stadt"
Signatur: GSA 97/22a
Iffland, August Wilhelm "Die Reise nach der Stadt"
0 Stück