Online view of finding aid Bestand Goethe, Johann Wolfgang / Naturwissenschaftliche Werke
2556 Entries
- 401
Fünfte Abtheilung. Nachbarliche Verhältnisse. Paragraph 716-757 Paralipomenon XLI Das was wir in der neueren Zeit Naturphilosophie ... WA: H; vgl. II 5.2,192 LA: H.2; vgl. II 3,320 Reinschrift Text der Handschrift zu WA: II 5.2,192,6-17
Signatur: GSA 26/LI,11,10, Blatt 282
Fünfte Abtheilung. Nachbarliche Verhältnisse. Paragraph 716-757 Paralipomenon XLI Das was wir in der neueren Zeit Naturphilosophie ... WA: H; vgl. II 5.2,192 LA: H.2; vgl. II 3,320 Reinschrift Text der Handschrift zu WA: II 5.2,192,6-17
1 Blatt
- 402
Zur Geschichte der Urzeit Paralipomenon LII 1.) Gewahrwerden der Phänomene ... WA: oS; vgl. II 5.2,235 LA: M 2; vgl. II 6,5 Vorarbeit Text der Handschrift zu WA: II 5.2,235,1-8
Signatur: GSA 26/LI,11,10, Blatt 284
Zur Geschichte der Urzeit Paralipomenon LII 1.) Gewahrwerden der Phänomene ... WA: oS; vgl. II 5.2,235 LA: M 2; vgl. II 6,5 Vorarbeit Text der Handschrift zu WA: II 5.2,235,1-8
1 Blatt
- 404
Notiz zu Abraham Gotthelf Kästners Anzeige seiner Vorlesungen, Göttingen 1768 Kästners Anzeige seiner nächsten Vorlesungen ... LA: M 107; vgl. II 6,209 Vorarbeit
Signatur: GSA 26/LI,11,10, Blatt 286
Notiz zu Abraham Gotthelf Kästners Anzeige seiner Vorlesungen, Göttingen 1768 Kästners Anzeige seiner nächsten Vorlesungen ... LA: M 107; vgl. II 6,209 Vorarbeit
1 Blatt
- 405
Abbildung: zwei viertelringförmige Spektren, Corpus V A Nr 362, Skizze zum Regenbogen(?)
Signatur: GSA 26/LI,11,10, Blatt 287
Abbildung: zwei viertelringförmige Spektren, Corpus V A Nr 362, Skizze zum Regenbogen(?)
1 Blatt
- 406
Vierte Abtheilung. Allgemeine Ansichten nach innen. Paragraph 688-715 Paralipomenon XL Die erste Ableitung der Farbe ... WA: oS; vgl. II 5.2,189 LA: H; vgl. II 3,353-354 Vorarbeit Text der Handschrift zu WA: II 5.2,189,26-190,19
Signatur: GSA 26/LI,11,10, Blatt 289
Vierte Abtheilung. Allgemeine Ansichten nach innen. Paragraph 688-715 Paralipomenon XL Die erste Ableitung der Farbe ... WA: oS; vgl. II 5.2,189 LA: H; vgl. II 3,353-354 Vorarbeit Text der Handschrift zu WA: II 5.2,189,26-190,19
1 Blatt
- 407
Vorwort. Einleitung (Zu Band 1 S IX-XIX; XXIX-XL) Paralipomenon II Titel der Handschrift: "Das [griech.]" (Vom gelben das ganz am Weißen ...) WA: oS; vgl. II 5.2,18 LA: M 51; vgl. II 4,64 2. Schema Text der Handschrift zu WA: II 5.2,18,1-19,8
Signatur: GSA 26/LI,11,10, Blatt 290
Vorwort. Einleitung (Zu Band 1 S IX-XIX; XXIX-XL) Paralipomenon II Titel der Handschrift: "Das [griech.]" (Vom gelben das ganz am Weißen ...) WA: oS; vgl. II 5.2,18 LA: M 51; vgl. II 4,64 2. Schema Text der Handschrift zu WA: II 5.2,18,1-19,8
1 Blatt
- 408
Vorwort. Einleitung (Zu Band 1 S IX-XIX; XXIX-XL) Paralipomenon II Titel der Handschrift: "Das [griech.]" (Vom gelb das ganz am W. ...) WA: oS; vgl. II 5.2,18 LA: M 52; vgl. II 4,64-65 1. Schema Text der Handschrift zu WA: II 5.2,19,10-28
Signatur: GSA 26/LI,11,10, Blatt 291
Vorwort. Einleitung (Zu Band 1 S IX-XIX; XXIX-XL) Paralipomenon II Titel der Handschrift: "Das [griech.]" (Vom gelb das ganz am W. ...) WA: oS; vgl. II 5.2,18 LA: M 52; vgl. II 4,64-65 1. Schema Text der Handschrift zu WA: II 5.2,19,10-28
1 Blatt
- 409
Verschiedenes Paralipomenon CXX Titel der Handschrift: "Farbenlehre" (1. Versuch kleine Schrift beym Vollmond ...) WA: oS; vgl. II 5.2,418 LA: H; Par 21; vgl. II 3,277; 416 Vorarbeit Text der Handschrift zu WA: II 5.2,418,1-420,17
Signatur: GSA 26/LI,11,10, Blatt 292-293
Verschiedenes Paralipomenon CXX Titel der Handschrift: "Farbenlehre" (1. Versuch kleine Schrift beym Vollmond ...) WA: oS; vgl. II 5.2,418 LA: H; Par 21; vgl. II 3,277; 416 Vorarbeit Text der Handschrift zu WA: II 5.2,418,1-420,17
2 Blatt
- 410
Fünfte Abtheilung. Nachbarliche Verhältnisse. Paragraph 716-757 Paralipomenon XLI Das was wir in der neueren Zeit Natur Philosophie ... WA: oS; vgl. II 5.2,192 LA: H.1; vgl. II 3,320 Konzept Text der Handschrift zu WA: II 5.2,192 (Lesarten)
Signatur: GSA 26/LI,11,10, Blatt 294
Fünfte Abtheilung. Nachbarliche Verhältnisse. Paragraph 716-757 Paralipomenon XLI Das was wir in der neueren Zeit Natur Philosophie ... WA: oS; vgl. II 5.2,192 LA: H.1; vgl. II 3,320 Konzept Text der Handschrift zu WA: II 5.2,192 (Lesarten)
1 Blatt
- 411
Brief von Karl Friedrich Graf von Reinhard an Charles Francois Dominique de Villers, 28.6.1807 M. Göthe mon cher et estimable ami ... Abschrift
Signatur: GSA 26/LI,11a:1
Brief von Karl Friedrich Graf von Reinhard an Charles Francois Dominique de Villers, 28.6.1807 M. Göthe mon cher et estimable ami ... Abschrift
1807. – 2 Blatt
- 414
Faszikel 13 zur Farbenlehre, in Pappumschlag gebundener Band mit Aufdruck auf dem Buchrücken: "Chromatica" Signatur Kräuter: Chromatica 13.
Signatur: GSA 26/LI,13
Faszikel 13 zur Farbenlehre, in Pappumschlag gebundener Band mit Aufdruck auf dem Buchrücken: "Chromatica" Signatur Kräuter: Chromatica 13.
238 Blatt
- 417
Exzerpt aus: Leipziger gelehrte Zeitung, 1733; Johann Georg Lotter über Bernhardini Telesius Johann Georg Lotteri de vita ... Vorarbeit
Signatur: GSA 26/LI,13, Blatt 3
Exzerpt aus: Leipziger gelehrte Zeitung, 1733; Johann Georg Lotter über Bernhardini Telesius Johann Georg Lotteri de vita ... Vorarbeit
1 Blatt
- 418
Nachträge zur Farbenlehre. Geschichtliches Titel der Handschrift: "Bernardinus Telesius" (In dem zweyten historischen Theile ...) WA: H; vgl. II 5.1,473 Konzept Text der Handschrift zu WA: II 5.1,385,1-386,12
Signatur: GSA 26/LI,13, Blatt 4-6a
Nachträge zur Farbenlehre. Geschichtliches Titel der Handschrift: "Bernardinus Telesius" (In dem zweyten historischen Theile ...) WA: H; vgl. II 5.1,473 Konzept Text der Handschrift zu WA: II 5.1,385,1-386,12
3 Blatt
- 419
Nachträge zur Farbenlehre. Geschichtliches Exzerpt aus: Bernhardinus Telesius: De colorum generatione opusculum, Neapoli 1570 Titel der Handschrift: "Bernardini Consentini De colorum generatione opusculum" (Lucem, vel calorem summum ...) Abschrift
Signatur: GSA 26/LI,13, Blatt 6-17
Nachträge zur Farbenlehre. Geschichtliches Exzerpt aus: Bernhardinus Telesius: De colorum generatione opusculum, Neapoli 1570 Titel der Handschrift: "Bernardini Consentini De colorum generatione opusculum" (Lucem, vel calorem summum ...) Abschrift
12 Blatt
- 420
Timotheus Spittler und Christ. Matth. Theodor Breunlin, Dissertation. Tübingen 1772 "Dissertatio Physica de Iride" (In Physica Segneriana ...) Druck
Signatur: GSA 26/LI,13, Blatt 18-27
Timotheus Spittler und Christ. Matth. Theodor Breunlin, Dissertation. Tübingen 1772 "Dissertatio Physica de Iride" (In Physica Segneriana ...) Druck
10 Blatt
- 421
Tafel zu Spittler und Breunlin: De Iride
Signatur: GSA 26/LI,13, Blatt 28
Tafel zu Spittler und Breunlin: De Iride
1 Blatt
- 422
Johann Ernst Zeiher, Abhandlung. St. Petersburg 1763 Titel der Handschrift: "Abhandlung von denjenigen Glasarten, welche eine verschiedene Kraft die Farben zu zerstreuen besitzen [...]" (Der Endzweck öffentlicher Versammlungen ...)
Signatur: GSA 26/LI,13, Blatt 29-34
Johann Ernst Zeiher, Abhandlung. St. Petersburg 1763 Titel der Handschrift: "Abhandlung von denjenigen Glasarten, welche eine verschiedene Kraft die Farben zu zerstreuen besitzen [...]" (Der Endzweck öffentlicher Versammlungen ...)
6 Blatt
- 424
Andreas Lindemuth, Abhandlung. Leipzig 1640 "Umbrae Magisteria Optica" (Umbra, res vilißima ...)
Signatur: GSA 26/LI,13, Blatt 53-64
Andreas Lindemuth, Abhandlung. Leipzig 1640 "Umbrae Magisteria Optica" (Umbra, res vilißima ...)
12 Blatt
- 425
Robert Blair Titel der Handschrift: "Versuche des Dr. Blair über die chromatische Kraft verschiedner Flüssigkeiten und Auflösungen" (Verschiedne Auflösungen von Metallen ...) LA: H.33; vgl. II 6,574 Vorarbeit
Signatur: GSA 26/LI,13, Blatt 65-66
Robert Blair Titel der Handschrift: "Versuche des Dr. Blair über die chromatische Kraft verschiedner Flüssigkeiten und Auflösungen" (Verschiedne Auflösungen von Metallen ...) LA: H.33; vgl. II 6,574 Vorarbeit
2 Blatt
- 426
Robert Blair, Abhandlung in englischer Sprache, 1791 Titel der Handschrift: "Transactions of the Royal Society of Edinburgh Vol. III 1794/ Experiments and Observations on the Unequal Refrangibility of Light" (The unequal refrangibility of light ...) LA: H.34; vgl. II 6,574 Abschrift
Signatur: GSA 26/LI,13, Blatt 67-75
Robert Blair, Abhandlung in englischer Sprache, 1791 Titel der Handschrift: "Transactions of the Royal Society of Edinburgh Vol. III 1794/ Experiments and Observations on the Unequal Refrangibility of Light" (The unequal refrangibility of light ...) LA: H.34; vgl. II 6,574 Abschrift
9 Blatt
- 427
Exzerpt aus Johann Georg Büsch: Tractatus duo optici argumenti, Hamburg 1783, pag. 98 Sed eadem haec eximia nervorum oculi ... Abschrift
Signatur: GSA 26/LI,13, Blatt 76-79
Exzerpt aus Johann Georg Büsch: Tractatus duo optici argumenti, Hamburg 1783, pag. 98 Sed eadem haec eximia nervorum oculi ... Abschrift
4 Blatt
- 428
Exzerpt aus Louis Bertrand Castel: L' optique des Couleurs. Fondée sur les Simples Observations et tournèe sur tout à la pratique de la Peinture, de la Teinture et desautres Arts Coloristes. Paris 1740 (Avant-Propos ...) LA: H.25; vgl. II 6,573 Abschrift
Signatur: GSA 26/LI,13, Blatt 80-153
Exzerpt aus Louis Bertrand Castel: L' optique des Couleurs. Fondée sur les Simples Observations et tournèe sur tout à la pratique de la Peinture, de la Teinture et desautres Arts Coloristes. Paris 1740 (Avant-Propos ...) LA: H.25; vgl. II 6,573 Abschrift
74 Blatt
- 429
Übersetzung zu Diogo de Carvalho e Sampayo, Memoria sobre a formacao natural das cores. Madrid 1791 Titel der Handschrift: "Bemerkungen über die natürliche Bildung der Farben, von Diogo de Carvalho e Sampayo" (Es enthält diese Schrift ...) LA: H; vgl. II 6,253 Abschrift
Signatur: GSA 26/LI,13, Blatt 154-169, 171-178
Übersetzung zu Diogo de Carvalho e Sampayo, Memoria sobre a formacao natural das cores. Madrid 1791 Titel der Handschrift: "Bemerkungen über die natürliche Bildung der Farben, von Diogo de Carvalho e Sampayo" (Es enthält diese Schrift ...) LA: H; vgl. II 6,253 Abschrift
24 Blatt
- 431
Beschreibung von Experimenten gegen Newton von Joseph Reade Titel der Handschrift: "Experiments to prove that the spectrum is not an image of the fun, as Newton endeavoured to demonstrate in the 3rd experiment of his optics, p. 21, but an image or representation of the hole in his window shutter[...]" (In further confirmation ...) Abschrift
Signatur: GSA 26/LI,13, Blatt 179-186
Beschreibung von Experimenten gegen Newton von Joseph Reade Titel der Handschrift: "Experiments to prove that the spectrum is not an image of the fun, as Newton endeavoured to demonstrate in the 3rd experiment of his optics, p. 21, but an image or representation of the hole in his window shutter[...]" (In further confirmation ...) Abschrift
8 Blatt
- 432
Samuel Thomas von Soemmerring Titel der Handschrift: "De Foramine centrali limbo luteo cincto Retinae humanae" (Saepe miratus sum ...) Abschrift
Signatur: GSA 26/LI,13, Blatt 187-196
Samuel Thomas von Soemmerring Titel der Handschrift: "De Foramine centrali limbo luteo cincto Retinae humanae" (Saepe miratus sum ...) Abschrift
10 Blatt
- 433
Einige allgemeine chromatische Sätze Titel der Handschrift: "Einige allgemeine Sätze", "Ueber die Eintheilung der Farben und ihr Verhältniß gegen einander" (Die Farbe ist eine Eigenschaft ...) WA: H; vgl. II 5.1,454 LA: H; vgl. II 3,239-240 Reinschrift Text der Handschrift zu WA: II 5.1,83,1-98,9
Signatur: GSA 26/LI,13, Blatt 197-211
Einige allgemeine chromatische Sätze Titel der Handschrift: "Einige allgemeine Sätze", "Ueber die Eintheilung der Farben und ihr Verhältniß gegen einander" (Die Farbe ist eine Eigenschaft ...) WA: H; vgl. II 5.1,454 LA: H; vgl. II 3,239-240 Reinschrift Text der Handschrift zu WA: II 5.1,83,1-98,9
"21 Jul. 1793". – 16 Blatt
- 434
Von den farbigen Schatten Titel der Handschrift: "Von den farbigen Schatten" (Es erscheinen uns die Schatten ...) WA: H; vgl. II 5.1,455 LA: H; vgl. II 3,203-207 Reinschrift Text der Handschrift zu WA: II 5.1,101,1-125
Signatur: GSA 26/LI,13, Blatt 212-233
Von den farbigen Schatten Titel der Handschrift: "Von den farbigen Schatten" (Es erscheinen uns die Schatten ...) WA: H; vgl. II 5.1,455 LA: H; vgl. II 3,203-207 Reinschrift Text der Handschrift zu WA: II 5.1,101,1-125
23 Blatt
- 435
Von den farbigen Schatten Notizen Uber die blauen Schatten ... WA: oS; vgl. II 5.1,456 Vorarbeit Text der Handschrift zu WA: II 5.1,456
Signatur: GSA 26/LI,13, Blatt 234
Von den farbigen Schatten Notizen Uber die blauen Schatten ... WA: oS; vgl. II 5.1,456 Vorarbeit Text der Handschrift zu WA: II 5.1,456
1 Blatt
- 437
Umschlag zu den Tafeln zur Farbenlehre mit Aufschrift "Mustertafeln zur Farbenlehre und Anderes, auch einer Anzahl colorirter Tafeln zur Farbenlehre" Signatur Kräuter: Chromatica 14.
Signatur: GSA 26/LI,14,1
Umschlag zu den Tafeln zur Farbenlehre mit Aufschrift "Mustertafeln zur Farbenlehre und Anderes, auch einer Anzahl colorirter Tafeln zur Farbenlehre" Signatur Kräuter: Chromatica 14.
1 Blatt
- 439
Umschlag mit Aufschrift "Tafeln zuruckgelegte"
Signatur: GSA 26/LI,14,3
Umschlag mit Aufschrift "Tafeln zuruckgelegte"
1 Blatt
- 444
Pflanzen (Paragraph 617-635) Paralipomenon XXXVI Titel der Handschrift: "Versuche mit Pflanzen-Extracten. Juny 1816" (Blumen und Pflanzentheile ...) WA: H.1; vgl. II 5.2,148 LA: M 3.5 (H.2); vgl. II 10 A,44 Schema Text der Handschrift zu WA: II 5.2,150,1-155,25
Signatur: GSA 26/LI,17, Blatt 1-4
Pflanzen (Paragraph 617-635) Paralipomenon XXXVI Titel der Handschrift: "Versuche mit Pflanzen-Extracten. Juny 1816" (Blumen und Pflanzentheile ...) WA: H.1; vgl. II 5.2,148 LA: M 3.5 (H.2); vgl. II 10 A,44 Schema Text der Handschrift zu WA: II 5.2,150,1-155,25
"Juny 1816". – 4 Blatt
- 445
Aufsatz von Friedrich Siegmund Voigt Titel der Handschrift: "Bemerkungen über die Farben der Blüthen" (An die Blüthen und den ...) LA: M 3.1; vgl. II 10 A,30 Konzept
Signatur: GSA 26/LI,17, Blatt 5-19
Aufsatz von Friedrich Siegmund Voigt Titel der Handschrift: "Bemerkungen über die Farben der Blüthen" (An die Blüthen und den ...) LA: M 3.1; vgl. II 10 A,30 Konzept
15 Blatt
- 446
Bemerkung von J. H. Meyer über Druckverfahren mit Erwähnung von Jacques Gauthier d'Agoty Es ist allerdings überaus ... LA: M 104; vgl. II 6,204 Vorarbeit
Signatur: GSA 26/LI,17, Blatt 20
Bemerkung von J. H. Meyer über Druckverfahren mit Erwähnung von Jacques Gauthier d'Agoty Es ist allerdings überaus ... LA: M 104; vgl. II 6,204 Vorarbeit
1 Blatt
- 447
Pflanzen (Paragraph 617-635) Paralipomenon XXXVI 1 Gab die Farbe bald ... WA: oS; vgl. II 5.2,148 LA: M 3.5 (H.1); vgl. II 10 A,44 Schema
Signatur: GSA 26/LI,17, Blatt 21-22
Pflanzen (Paragraph 617-635) Paralipomenon XXXVI 1 Gab die Farbe bald ... WA: oS; vgl. II 5.2,148 LA: M 3.5 (H.1); vgl. II 10 A,44 Schema
2 Blatt
- 449
Pflanzen (Paragraph 617-635) Paralipomenon XXXVI Titel der Handschrift: "Versuch mit Pflanzenfarben" (Roth. 1, Paeonien ...) WA: oS; vgl. II 5.2,156 LA: M 3.14; vgl. II 10 A,58 Schema Text der Handschrift zu WA: II 5.2,156
Signatur: GSA 26/LI,17, Blatt 23-24
Pflanzen (Paragraph 617-635) Paralipomenon XXXVI Titel der Handschrift: "Versuch mit Pflanzenfarben" (Roth. 1, Paeonien ...) WA: oS; vgl. II 5.2,156 LA: M 3.14; vgl. II 10 A,58 Schema Text der Handschrift zu WA: II 5.2,156
2 Blatt
- 450
Pflanzen (Paragraph 617-635) Paralipomenon XXXVI Die Pflanzennatur hat die Eigenschaft ... WA: oS; vgl. II 5.2,149 LA: M 3.4 (H.2); vgl. II 10 A,38-39 Konzept Text der Handschrift zu WA: II 5.2,149,1-16
Signatur: GSA 26/LI,17, Blatt 26
Pflanzen (Paragraph 617-635) Paralipomenon XXXVI Die Pflanzennatur hat die Eigenschaft ... WA: oS; vgl. II 5.2,149 LA: M 3.4 (H.2); vgl. II 10 A,38-39 Konzept Text der Handschrift zu WA: II 5.2,149,1-16
1 Blatt
