Online view of finding aid Bestand Goethe, Johann Wolfgang / Naturwissenschaftliche Werke
2556 Entries
- 351
Erregung der Farbe (Paragraph 501-516) Paralipomenon XXVII Titel der Handschrift: "Erregung der Farbe" (5 Erregung auf der Plusseite ...) WA: oS; vgl. II 5.2,128 LA: Par 48d; vgl. II 3,427 Vorarbeit Text der Handschrift zu WA: II 5.2,128,10-129,8
Signatur: GSA 26/LI,11,8, Blatt 192
Erregung der Farbe (Paragraph 501-516) Paralipomenon XXVII Titel der Handschrift: "Erregung der Farbe" (5 Erregung auf der Plusseite ...) WA: oS; vgl. II 5.2,128 LA: Par 48d; vgl. II 3,427 Vorarbeit Text der Handschrift zu WA: II 5.2,128,10-129,8
1 Blatt
- 352
Ableitung des Schwarzen (Paragraph 498-500) Paralipomenon XXVI Titel der Handschrift: "Ableitung des Schwarzen" (Halbverbrennung. Im vegetabilischen ...) WA: oS; vgl. II 5.2,127 LA: M 46; vgl. II 4,58-59 Vorarbeit Text der Handschrift zu WA: II 5.2,127,22-128,9
Signatur: GSA 26/LI,11,8, Blatt 193
Ableitung des Schwarzen (Paragraph 498-500) Paralipomenon XXVI Titel der Handschrift: "Ableitung des Schwarzen" (Halbverbrennung. Im vegetabilischen ...) WA: oS; vgl. II 5.2,127 LA: M 46; vgl. II 4,58-59 Vorarbeit Text der Handschrift zu WA: II 5.2,127,22-128,9
1 Blatt
- 353
Durchwandern des Kreises (Paragraph 534-540) Paralipomenon XXIX Titel der Handschrift: "Durchwandern des Kreises" (Die Erregung und Steigerung ...) WA: oS; vgl. II 5.2,130 LA: M 47; vgl. II 4,59 Konzept Text der Handschrift zu WA: II 1,217,7-218,4; II 5.2,130,1-131,3
Signatur: GSA 26/LI,11,8, Blatt 194
Durchwandern des Kreises (Paragraph 534-540) Paralipomenon XXIX Titel der Handschrift: "Durchwandern des Kreises" (Die Erregung und Steigerung ...) WA: oS; vgl. II 5.2,130 LA: M 47; vgl. II 4,59 Konzept Text der Handschrift zu WA: II 1,217,7-218,4; II 5.2,130,1-131,3
1 Blatt
- 355
Dioptrische Farben der zweiten Classe. Refraction (Paragraph 178-194) Paralipomenon XII; XIII Titel der Handschrift: "Refraction im Allgemeinen" (Vor allen Dingen ist nöthig ...) WA: oS; vgl. II 5.2,46 LA: H; vgl. II 3,368 Konzept Text der Handschrift zu WA: II 5.2,46,13-48,29; 51,1-52,19
Signatur: GSA 26/LI,11,8, Blatt 196-200
Dioptrische Farben der zweiten Classe. Refraction (Paragraph 178-194) Paralipomenon XII; XIII Titel der Handschrift: "Refraction im Allgemeinen" (Vor allen Dingen ist nöthig ...) WA: oS; vgl. II 5.2,46 LA: H; vgl. II 3,368 Konzept Text der Handschrift zu WA: II 5.2,46,13-48,29; 51,1-52,19
5 Blatt
- 356
Zweite Abtheilung. Physische Farben (Paragraph 136-142) Paralipomenon X Titel der Handschrift: "Physische Farben" (Bey den Erfahrungen wodurch wir ...) WA: oS; vgl. II 5.2,39 LA: H; vgl. II 3,350 Vorarbeit Text der Handschrift zu WA: II 5.2,39,5-16
Signatur: GSA 26/LI,11,8, Blatt 199
Zweite Abtheilung. Physische Farben (Paragraph 136-142) Paralipomenon X Titel der Handschrift: "Physische Farben" (Bey den Erfahrungen wodurch wir ...) WA: oS; vgl. II 5.2,39 LA: H; vgl. II 3,350 Vorarbeit Text der Handschrift zu WA: II 5.2,39,5-16
- 357
Würmer, Insecten, Fische (Paragraph 636-652) Paralipomenon XXXVII Titel der Handschrift: "Zu den Thieren" (Krebse roth durch Sieden ...) WA: oS; vgl. II 5.2,161 LA: M 36; vgl. II 3,35 Vorarbeit Text der Handschrift zu WA: II 5.2,161,8-11
Signatur: GSA 26/LI,11,8, Blatt 201
Würmer, Insecten, Fische (Paragraph 636-652) Paralipomenon XXXVII Titel der Handschrift: "Zu den Thieren" (Krebse roth durch Sieden ...) WA: oS; vgl. II 5.2,161 LA: M 36; vgl. II 3,35 Vorarbeit Text der Handschrift zu WA: II 5.2,161,8-11
1 Blatt
- 358
Mittheilung, wirkliche (Paragraph 572-587) Paralipomenon XXXII Titel der Handschrift: "Zur wirklichen Mittheilung" (Die Färbekunst besteht ...) WA: oS; vgl. II 5.2,134 LA: M 50; vgl. II 4,62 Vorarbeit Text der Handschrift zu WA: II 5.2,135,7-137,4
Signatur: GSA 26/LI,11,8, Blatt 202-205
Mittheilung, wirkliche (Paragraph 572-587) Paralipomenon XXXII Titel der Handschrift: "Zur wirklichen Mittheilung" (Die Färbekunst besteht ...) WA: oS; vgl. II 5.2,134 LA: M 50; vgl. II 4,62 Vorarbeit Text der Handschrift zu WA: II 5.2,135,7-137,4
4 Blatt
- 359
Würmer, Insecten, Fische (Paragraph 636-652) Paralipomenon XXXVII Zum 26 May 1806. Wandrung ... WA: oS; vgl. II 5.2,161 LA: M 37; vgl. II 3,36 Schema Text der Handschrift zu WA: II 5.2,161,12-162,26
Signatur: GSA 26/LI,11,8, Blatt 206
Würmer, Insecten, Fische (Paragraph 636-652) Paralipomenon XXXVII Zum 26 May 1806. Wandrung ... WA: oS; vgl. II 5.2,161 LA: M 37; vgl. II 3,36 Schema Text der Handschrift zu WA: II 5.2,161,12-162,26
1 Blatt
- 360
Verschiedenes Paralipomenon CXX Titel der Handschrift: "Inserenda" (Das Ableiten der Erscheinungen ...) WA: oS; vgl. II 5.2,416 LA: M 27; vgl. II 3,18 Vorarbeit Text der Handschrift zu WA: II 5.2,416,16-417,15
Signatur: GSA 26/LI,11,8, Blatt 207
Verschiedenes Paralipomenon CXX Titel der Handschrift: "Inserenda" (Das Ableiten der Erscheinungen ...) WA: oS; vgl. II 5.2,416 LA: M 27; vgl. II 3,18 Vorarbeit Text der Handschrift zu WA: II 5.2,416,16-417,15
1 Blatt
- 361
Zitat(?) Man kann nicht läugnen ... LA: H; vgl. II 3,270 Vorarbeit
Signatur: GSA 26/LI,11,8, Blatt 208
Zitat(?) Man kann nicht läugnen ... LA: H; vgl. II 3,270 Vorarbeit
1 Blatt
- 362
Ableitung der angezeigten Phänomene (Paragraph 218-242) Paralipomenon XVI als ein schmälerer Rand ... WA: oS; vgl. II 5.2,69 LA: M 35; vgl. II 4,40 Vorarbeit Text der Handschrift zu WA: II 5.2,69,1-71,16
Signatur: GSA 26/LI,11,8, Blatt 209-210
Ableitung der angezeigten Phänomene (Paragraph 218-242) Paralipomenon XVI als ein schmälerer Rand ... WA: oS; vgl. II 5.2,69 LA: M 35; vgl. II 4,40 Vorarbeit Text der Handschrift zu WA: II 5.2,69,1-71,16
2 Blatt
- 363
Ableitung der angezeigten Phänomene (Paragraph 218-242) Paralipomenon XVI Wir fügen hier noch zu leichterer Übersicht ... WA: oS; vgl. II 5.2,68 LA: Par 48c; vgl. II 3,427 Vorarbeit Text der Handschrift zu WA: II 5.2,68,15-29
Signatur: GSA 26/LI,11,8, Blatt 211
Ableitung der angezeigten Phänomene (Paragraph 218-242) Paralipomenon XVI Wir fügen hier noch zu leichterer Übersicht ... WA: oS; vgl. II 5.2,68 LA: Par 48c; vgl. II 3,427 Vorarbeit Text der Handschrift zu WA: II 5.2,68,15-29
1 Blatt
- 364
Farbige Schatten (Paragraph 62-80) Paralipomenon VII Titel der Handschrift: "ad." (Wenn eine Wasserfläche ...) WA: oS; vgl. II 5.2,28 LA: M 18; vgl. II 3,11 Vorarbeit Text der Handschrift zu WA: II 5.2,3-7
Signatur: GSA 26/LI,11,8, Blatt 212
Farbige Schatten (Paragraph 62-80) Paralipomenon VII Titel der Handschrift: "ad." (Wenn eine Wasserfläche ...) WA: oS; vgl. II 5.2,28 LA: M 18; vgl. II 3,11 Vorarbeit Text der Handschrift zu WA: II 5.2,3-7
1 Blatt
- 367
Das Durchsichtige ist als ... LA: M 31; vgl. II 4,34 Vorarbeit
Signatur: GSA 26/LI,11,8, Blatt 215
Das Durchsichtige ist als ... LA: M 31; vgl. II 4,34 Vorarbeit
1 Blatt
- 369
Mineralien (Paragraph 613-616) Paralipomenon XXXV Titel der Handschrift: "618" (Wir nehmen, um unsre Meynung ...) WA: oS; vgl. II 5.2,141 LA: M 61; vgl. II 4,75 Vorarbeit Text der Handschrift zu WA: II 5.2,141,10-147,3
Signatur: GSA 26/LI,11,8, Blatt 217-222
Mineralien (Paragraph 613-616) Paralipomenon XXXV Titel der Handschrift: "618" (Wir nehmen, um unsre Meynung ...) WA: oS; vgl. II 5.2,141 LA: M 61; vgl. II 4,75 Vorarbeit Text der Handschrift zu WA: II 5.2,141,10-147,3
6 Blatt
- 370
Verbindung objectiver und subjectiver Versuche Paralipomenon XIX Titel der Handschrift: "Zur Refraction" (Punct am Rand, von welchem ...) WA: oS; vgl. II 5.2,82 LA: H; Par 25c; vgl. II 3,285 Vorarbeit Text der Handschrift zu WA: II 5.2,82,18-83,15 Paralipomenon XLVII Das Experimentum crucis ... WA: oS; vgl. II 5.2,214 LA: H; vgl. II 3,285 Vorarbeit Text der Handschrift zu WA: II 5.2,214,1-4
Signatur: GSA 26/LI,11,8, Blatt 223
Verbindung objectiver und subjectiver Versuche Paralipomenon XIX Titel der Handschrift: "Zur Refraction" (Punct am Rand, von welchem ...) WA: oS; vgl. II 5.2,82 LA: H; Par 25c; vgl. II 3,285 Vorarbeit Text der Handschrift zu WA: II 5.2,82,18-83,15 Paralipomenon XLVII Das Experimentum crucis ... WA: oS; vgl. II 5.2,214 LA: H; vgl. II 3,285 Vorarbeit Text der Handschrift zu WA: II 5.2,214,1-4
1 Blatt
- 371
Mittheilung, wirkliche (Paragraph 572-587) Paralipomenon XXXII Titel der Handschrift: "Mittheilung, und zwar zuerst die wirkliche" (Die allgemeine Eigenschaft der Farben ...) WA: oS; vgl. II 5.2,134 LA: M 49; vgl. II 4,61 Vorarbeit Text der Handschrift zu WA: II 5.2,134,1-135,6
Signatur: GSA 26/LI,11,8, Blatt 224
Mittheilung, wirkliche (Paragraph 572-587) Paralipomenon XXXII Titel der Handschrift: "Mittheilung, und zwar zuerst die wirkliche" (Die allgemeine Eigenschaft der Farben ...) WA: oS; vgl. II 5.2,134 LA: M 49; vgl. II 4,61 Vorarbeit Text der Handschrift zu WA: II 5.2,134,1-135,6
1 Blatt
- 372
Paroptische Farben (Paragraph 389-428) Paralipomenon XXI Titel der Handschrift: "XXXII Paroptische Farben" (Was von ihnen überhaupt zu sagen ...) WA: oS; vgl. II 5.2,85 LA: M 37; vgl. II 4,42 Schema Text der Handschrift zu WA: II 5.2,85,17-86,7
Signatur: GSA 26/LI,11,8, Blatt 225
Paroptische Farben (Paragraph 389-428) Paralipomenon XXI Titel der Handschrift: "XXXII Paroptische Farben" (Was von ihnen überhaupt zu sagen ...) WA: oS; vgl. II 5.2,85 LA: M 37; vgl. II 4,42 Schema Text der Handschrift zu WA: II 5.2,85,17-86,7
1 Blatt
- 373
Vorzüge der subjektiven Versuche. Übergang zu den objectiven bis Bedingungen des Zunehmens der Erscheinung (Paragraph 299-334) Paralipomenon XVIII Man nimmt gewöhnlich an ... WA: oS; vgl. II 5.2,80 LA: H c); vgl. II 3,318 Vorarbeit Text der Handschrift zu WA: II 5.2,80,1-81,12
Signatur: GSA 26/LI,11,8, Blatt 226-227
Vorzüge der subjektiven Versuche. Übergang zu den objectiven bis Bedingungen des Zunehmens der Erscheinung (Paragraph 299-334) Paralipomenon XVIII Man nimmt gewöhnlich an ... WA: oS; vgl. II 5.2,80 LA: H c); vgl. II 3,318 Vorarbeit Text der Handschrift zu WA: II 5.2,80,1-81,12
2 Blatt
- 374
Vorzüge der subjektiven Versuche. Übergang zu den objectiven bis Bedingungen des Zunehmens der Erscheinung (Paragraph 299-334) Paralipomenon XVIII Das Licht des Sonnenbildes ... WA: oS; vgl. II 5.2,75 LA: M 40; vgl. II 4,52 Vorarbeit Text der Handschrift zu WA: II 5.2,76,1-19
Signatur: GSA 26/LI,11,8, Blatt 228
Vorzüge der subjektiven Versuche. Übergang zu den objectiven bis Bedingungen des Zunehmens der Erscheinung (Paragraph 299-334) Paralipomenon XVIII Das Licht des Sonnenbildes ... WA: oS; vgl. II 5.2,75 LA: M 40; vgl. II 4,52 Vorarbeit Text der Handschrift zu WA: II 5.2,76,1-19
1 Blatt
- 375
Physische und chemische Wirkungen farbiger Beleuchtung (Paragraph 673-681) Paralipomenon XXXVIII Titel der Handschrift: "Einwirkung des Lichts auf Körper und ihre Farben" (Einfluß des gefärbten Lichts ...) WA: oS; vgl. II 5.2,173 LA: Par 20; vgl. II 3,415 Vorarbeit Text der Handschrift zu WA: II 5.2,173,14-29
Signatur: GSA 26/LI,11,8, Blatt 229
Physische und chemische Wirkungen farbiger Beleuchtung (Paragraph 673-681) Paralipomenon XXXVIII Titel der Handschrift: "Einwirkung des Lichts auf Körper und ihre Farben" (Einfluß des gefärbten Lichts ...) WA: oS; vgl. II 5.2,173 LA: Par 20; vgl. II 3,415 Vorarbeit Text der Handschrift zu WA: II 5.2,173,14-29
1 Blatt
- 376
Schwachwirkende Lichter (Paragraph 81-88) Paralipomenon VIII Man hat mir vorgestellt ... WA: oS; vgl. II 5.2,28 LA: M 18; vgl. II 4,23 Vorarbeit Text der Handschrift zu WA: II 5.2,28,8-29,10
Signatur: GSA 26/LI,11,8, Blatt 230
Schwachwirkende Lichter (Paragraph 81-88) Paralipomenon VIII Man hat mir vorgestellt ... WA: oS; vgl. II 5.2,28 LA: M 18; vgl. II 4,23 Vorarbeit Text der Handschrift zu WA: II 5.2,28,8-29,10
1 Blatt
- 377
Abschrift aus dem "Reichsanzeiger" Nr 4 vom 6.1.1806 Titel der Handschrift: "Persio, ein neues Farbe-Material zur Ersparniß des Indigs u der Cochenille" (Die Erfindung des Persio ...) LA: M 59; vgl. II 4,70 Vorarbeit
Signatur: GSA 26/LI,11,8, Blatt 231
Abschrift aus dem "Reichsanzeiger" Nr 4 vom 6.1.1806 Titel der Handschrift: "Persio, ein neues Farbe-Material zur Ersparniß des Indigs u der Cochenille" (Die Erfindung des Persio ...) LA: M 59; vgl. II 4,70 Vorarbeit
1 Blatt
- 378
Zweiter Versuch Paralipomenon XLV Titel der Handschrift: "Notanda" (Die Vorrichtung mit der kleinen Linse ...) WA: oS; vgl. II 5.2,211 LA: M 4; vgl. II 5 A,9 Vorarbeit Text der Handschrift zu WA: II 5.2,211,9-212,34
Signatur: GSA 26/LI,11,8, Blatt 232-233
Zweiter Versuch Paralipomenon XLV Titel der Handschrift: "Notanda" (Die Vorrichtung mit der kleinen Linse ...) WA: oS; vgl. II 5.2,211 LA: M 4; vgl. II 5 A,9 Vorarbeit Text der Handschrift zu WA: II 5.2,211,9-212,34
2 Blatt
- 381
zweiter Umschlag mit Aufschrift Riemer "Paroptica R." LA: M 39; vgl. II 4,51
Signatur: GSA 26/LI,11,9, Blatt ohne Nr. b)
zweiter Umschlag mit Aufschrift Riemer "Paroptica R." LA: M 39; vgl. II 4,51
1 Blatt
- 383
Umschlag mit Aufschrift Riemer "Chromatica / FWR." LA: M 24; vgl. II 4,30
Signatur: GSA 26/LI,11,9, Blatt ohne Nr. c)
Umschlag mit Aufschrift Riemer "Chromatica / FWR." LA: M 24; vgl. II 4,30
1 Blatt
- 384
Paroptische Farben (Paragraph 389-428) Paralipomenon XXI WA: oS; vgl. II 5.2,86 LA: M 38; vgl. II 4,46 Umschlag mit Aufschrift: "Paroptische Farben" Text der Handschrift zu WA: II 5.2,86
Signatur: GSA 26/LI,11,9, Blatt 235
Paroptische Farben (Paragraph 389-428) Paralipomenon XXI WA: oS; vgl. II 5.2,86 LA: M 38; vgl. II 4,46 Umschlag mit Aufschrift: "Paroptische Farben" Text der Handschrift zu WA: II 5.2,86
1 Blatt
- 385
Paroptische Farben (Paragraph 389-428) Paralipomenon XXI Titel der Handschrift: "Paroptische Farben" (Bisher perioptische genannt ...) WA: oS; vgl. II 5.2,86 LA: M 38; vgl. II 4,46 Schema Text der Handschrift zu WA: II 5.2,86,8-89,19
Signatur: GSA 26/LI,11,9, Blatt 236-237
Paroptische Farben (Paragraph 389-428) Paralipomenon XXI Titel der Handschrift: "Paroptische Farben" (Bisher perioptische genannt ...) WA: oS; vgl. II 5.2,86 LA: M 38; vgl. II 4,46 Schema Text der Handschrift zu WA: II 5.2,86,8-89,19
2 Blatt
- 386
Abbildung: Corpus V A Nr 357 und Text Riemer Titel der Handschrift: "Abbildung der paroptischen Farben einer Stecknadel" LA: M 41; vgl. II 4,52-53
Signatur: GSA 26/LI,11,9, Blatt 238
Abbildung: Corpus V A Nr 357 und Text Riemer Titel der Handschrift: "Abbildung der paroptischen Farben einer Stecknadel" LA: M 41; vgl. II 4,52-53
1 Blatt
- 387
Abbildung: Farbproben und Zeichnung eines Kerzenlichtes
Signatur: GSA 26/LI,11,9, Blatt 239
Abbildung: Farbproben und Zeichnung eines Kerzenlichtes
1 Blatt
- 389
Abbildung: Messerschneiden-Apparat Corpus V A Nr 359 und Aufschrift Riemer: "zu den paroptischen Farben" LA: M 41; vgl. II 4,52-53
Signatur: GSA 26/LI,11,9, Blatt 241
Abbildung: Messerschneiden-Apparat Corpus V A Nr 359 und Aufschrift Riemer: "zu den paroptischen Farben" LA: M 41; vgl. II 4,52-53
1 Blatt
- 390
Entwürfe zu den Zeichnungen auf Bl 238 und 241 LA: M 41; vgl. II 4,52-53
Signatur: GSA 26/LI,11,9, Blatt 242-244
Entwürfe zu den Zeichnungen auf Bl 238 und 241 LA: M 41; vgl. II 4,52-53
3 Blatt
- 391
Paroptische Farben (Paragraph 389-428) Abbildung: Doppelschatten zur Diskussion der paroptischen Farben und Bemerkung egh, Corpus V A Nr 360 Paralipomenon XXI NB der Schatten wird nur in der Mitte ... WA: oS; vgl. II 5.2,89 LA: M 38; vgl. II 4,46 Vorarbeit Text der Handschrift zu WA: II 5.2,89,20-22
Signatur: GSA 26/LI,11,9, Blatt 245
Paroptische Farben (Paragraph 389-428) Abbildung: Doppelschatten zur Diskussion der paroptischen Farben und Bemerkung egh, Corpus V A Nr 360 Paralipomenon XXI NB der Schatten wird nur in der Mitte ... WA: oS; vgl. II 5.2,89 LA: M 38; vgl. II 4,46 Vorarbeit Text der Handschrift zu WA: II 5.2,89,20-22
1 Blatt
- 392
Darstellung zum Diaphanen Licht. Gelbes Oranges ... LA: M 25; vgl. II 4,30 Schema
Signatur: GSA 26/LI,11,9, Blatt 246
Darstellung zum Diaphanen Licht. Gelbes Oranges ... LA: M 25; vgl. II 4,30 Schema
1 Blatt
- 393
Über paroptische Farben Die paroptischen Farben entstehen: ... LA: M 39; vgl. II 4,51 Vorarbeit
Signatur: GSA 26/LI,11,9, Blatt 247
Über paroptische Farben Die paroptischen Farben entstehen: ... LA: M 39; vgl. II 4,51 Vorarbeit
1 Blatt
- 395
Bemerkungen zum Didaktischen Teil, Paragraph 143 Es giebt Etwas, das nicht das Licht ... LA: M 24, M 25; vgl. II 4,30 Vorarbeit
Signatur: GSA 26/LI,11,9, Blatt 261-271
Bemerkungen zum Didaktischen Teil, Paragraph 143 Es giebt Etwas, das nicht das Licht ... LA: M 24, M 25; vgl. II 4,30 Vorarbeit
11 Blatt
- 396
Abbildung: Farbenkreis, in zwei gegeneinander versetzte Ringe aufgeteilt, Corpus V A Nr 361
Signatur: GSA 26/LI,11,9, Blatt 272
Abbildung: Farbenkreis, in zwei gegeneinander versetzte Ringe aufgeteilt, Corpus V A Nr 361
1 Blatt
- 398
Bemerkungen zum Didaktischen Teil, Paragraph 429 Titel der Handschrift: "Epoptische Farben" (So heißen die, welche sich an der Oberfläche ...) LA: M 43; vgl. II 4,57 Vorarbeit
Signatur: GSA 26/LI,11,9, Blatt 274-278, 260
Bemerkungen zum Didaktischen Teil, Paragraph 429 Titel der Handschrift: "Epoptische Farben" (So heißen die, welche sich an der Oberfläche ...) LA: M 43; vgl. II 4,57 Vorarbeit
6 Blatt
- 400
Notiz Epoptische Farben Suboxyde ... LA: M 44; vgl. II 4,58 Vorarbeit
Signatur: GSA 26/LI,11,10, Blatt 279
Notiz Epoptische Farben Suboxyde ... LA: M 44; vgl. II 4,58 Vorarbeit
1 Blatt
