Online view of finding aid Nachlass Herzog Friedrich Wilhelm von Sachsen-Weimar-Altenburg
84 Entries
- 1Nachlass Herzog Friedrich Wilhelm von Sachsen-Weimar-AltenburgNachlass Herzog Friedrich Wilhelm von Sachsen-Weimar-AltenburgFriedrich Wilhelm I., Sachsen-Weimar-Altenburg, Herzog (1562-1602) [Bestandsbildner] Sammlung Inhaltsangabe: Handschriften aus dem Besitz von Herzog Friedrich Wilhelm von Sachsen-Weimar-AltenburgLiteraturhinweise: Daniel Gehrt: Katalog der Reformationshandschriften aus den Sammluingen der Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha'schen Stiftung für Wissenschaft und Kunst, T. 1, 2015, S. XXV. DE-611-BF-74706 
- 3Das leiden vnsers Herren Jesu Christi, wie das die Vier Euangelisten beschreibenn [Vor Ihre Fürstliche Gnaden, für Hertzog Fridrichen Wilhelmen Vormunden, vnd der Chur Sachssen Administratorn, durch Johannem Sdunecium Churfürstlichen Sachsischen hof Cantorei Bassisten, vnterthenigst Ingrossiert Anno 97.]Signatur: Chart. A 945, Bl. 1r-18v Das leiden vnsers Herren Jesu Christi, wie das die Vier Euangelisten beschreibenn [Vor Ihre Fürstliche Gnaden, für Hertzog Fridrichen Wilhelmen Vormunden, vnd der Chur Sachssen Administratorn, durch Johannem Sdunecium Churfürstlichen Sachsischen hof Cantorei Bassisten, vnterthenigst Ingrossiert Anno 97.]Cantus: Das leiden Vnsers herren Jesu Christi wie das die Euangelisten beschreibenn Eua[n]gelist: Es war nahe das Fest der süssen Broth das da Ostern heist Jesus: Ihr wiesset das nach tzweien tagen Ostern wirdt Euangelist: Da Versamleten sich die Hohen Priester Chorus: Ja nicht auff das Fest, auff das nicht ein auffruer werde im Volck 1597. – 18 Bl.. - Dokument 
- 4Ein Christlich andechtig Gebet, wieder den Erbfeindt den Türcken [mit vier Stimmen, durch Matthaeum le Maistre gesetzt]Signatur: Chart. A 945, Bl. 79r-85v Ein Christlich andechtig Gebet, wieder den Erbfeindt den Türcken [mit vier Stimmen, durch Matthaeum le Maistre gesetzt]O herr ich ruff dein namen an, den[n] mir sonst niemandt helffen kan. (Bl. 80v:) In diesen letzten zeiten, Schaw wie der Türck so grausam wüt [...] 1577 [vor 1577]. – 7 Bl.. - Dokument 
- 5Die Aufferstehung Christi aus den Vier Euangelisten [durch Anthonium Scandellu[m] componiert, vnd durch Johannem Sduneciu[m] Churffürstlichen Capellen zu Dreßden Bassisten vnd Ingrossatorn anno 97 beschrieben]Signatur: Chart. A 945, Bl. 44r-78v Die Aufferstehung Christi aus den Vier Euangelisten [durch Anthonium Scandellu[m] componiert, vnd durch Johannem Sduneciu[m] Churffürstlichen Capellen zu Dreßden Bassisten vnd Ingrossatorn anno 97 beschrieben]Cantus: Die aufferstehung vnsers herre[n] Jesu Chri[st], wie vns die von den vier Eua[n]gelisten beschriebe[n] wirdt [...] (Bl. 45v) Euangelist: Da der Sabbath vergangen war, Maria Magdelana vnd die ander Maria [...] 1580 [o.D., vor 1580]. – 35 Bl.. - Dokument 
- 6Das leiden Vnsers Herren Jesu Christi, Secundum Marcum.Signatur: Chart. A 945, Bl. 19r-43v Das leiden Vnsers Herren Jesu Christi, Secundum Marcum.Cantus: Das leiden vnsers herren Jesu Christi, wie vns beschreibt der Euangelist Sant Marcus [...] (Bl. 20v) Euangelist: Vnd nach zweien tagen war Ostern, Vnd die tage der süssen brodt, Vnd die Hohenpriester vnd schriefftgelerten, suchten wie sie Jh 1597 [[vor 1597]]. – 25 Bl.. - Dokument 
- 7Custodia und Liberatio Des Durchlauchtigisten Hochgebornen Fürsten vnd herrens herrn Johan Friderichs des elttern, weilandt Hertzogens zu Sachsen, undt gebornen ChurfurstensCustodia und Liberatio Des Durchlauchtigisten Hochgebornen Fürsten vnd herrens herrn Johan Friderichs des elttern, weilandt Hertzogens zu Sachsen, undt gebornen Churfurstens
- 9Dedikation an Herzog Friedrich Wilhelm von SachsenSignatur: Chart. B 290, Bl. IVv-Vv Dedikation an Herzog Friedrich Wilhelm von SachsenWeimar, 02.03.1578. – 2 Bl. - Dokument 
- 10GlaubensbekenntnisSignatur: Chart. B 290, Bl. VIIr-88v GlaubensbekenntnisWeimar, 29.06.1575. – 89 Bl. - Werk 
- 11Stellungnahme zum Glaubensbekenntnis seiner Mutter, Herzogin Dorothea Susanna von Sachsen-WeimarSignatur: Chart. B 290, Bl. VIr Stellungnahme zum Glaubensbekenntnis seiner Mutter, Herzogin Dorothea Susanna von Sachsen-WeimarWeimar, 05.03.1578. – 1 Bl. - Dokument 
- 12Stellungnahmen von mehr als 60 Theologen zum Glaubensbekenntnis Herzogin Dorothea Susannas von Sachsen-WeimarSignatur: Chart. B 290, Bl. 90v-129r Stellungnahmen von mehr als 60 Theologen zum Glaubensbekenntnis Herzogin Dorothea Susannas von Sachsen-Weimar17.04.1575-16.06.1578. – 40 Bl. - Dokument 
- 13Trauerlied und Gebet zum Tod ihres Gemahls, Herzog Johann Wilhelm von Sachsen-WeimarSignatur: Chart. B 290, Bl. 139r-145v Trauerlied und Gebet zum Tod ihres Gemahls, Herzog Johann Wilhelm von Sachsen-Weimar02.03.1573 [nach 02.03.1573]. – 7 Bl. - Werk 
- 14Bucheinzeichnung für Herzog Friedrich Wilhelm von SachsenSignatur: Chart. B 290, Bl. 154r-155v Bucheinzeichnung für Herzog Friedrich Wilhelm von SachsenWeimar, 29.09.1578. – 2 Bl. - Werk 
- 16Ettliche Schöne vnd Andechtige gebett einer Gottseligen vnd Christlichen Fürstin welche nunmehr Jnn Christo seliglichen ruhettSignatur: Chart. B 892, Bl. 4r-67r, 72v-75v Ettliche Schöne vnd Andechtige gebett einer Gottseligen vnd Christlichen Fürstin welche nunmehr Jnn Christo seliglichen ruhettEtliche schöne und andächtige Gebete 1592 [nach 1592]. – 64 Bl.. - Werk 
- 17Brief von Kurfürst Sachsen August an Daniel Greser, 04.04.1574Signatur: Chart. B 892, Bl. 67v-68r Brief von Kurfürst Sachsen August an Daniel Greser, 04.04.1574Dresden, 04.04.1574. – 2 Bl.. - Brief 
- 18GlaubensbekenntnisSignatur: Chart. B 892, Bl. 68v-69r GlaubensbekenntnisDresden, 21.03.1581. – 2 Bl.. - Dokument 
- 19Was vor spruche Mag: Rosinus mir in der beichte vorgehalten hat den 30 Martij anno 73Signatur: Chart. B 892, Bl. 69v-70r Was vor spruche Mag: Rosinus mir in der beichte vorgehalten hat den 30 Martij anno 73Was für Sprüche Magister Rosinus mit in der Beichte vorgehalten hat 1573. – 2 Bl.. - Dokument 
- 20Grabschrifft Des durchlauchtigen hochgeborenen Fursten vnd Herren Johanns Wilhelmen Hertzogen zue SachßennSignatur: Chart. B 892, Bl. 70v-72r Grabschrifft Des durchlauchtigen hochgeborenen Fursten vnd Herren Johanns Wilhelmen Hertzogen zue Sachßenn1573 [nach 02.03.1573]. – 3 Bl.. - Dokument 
- 23Ein Eren Gedicht, Von Leyden, Sterben, Vnd Auferstehung auch Hymelfart Vnsers Hern Jesu Christ, Erlosers Vnd Selichmachers, sampt Sendung des Heylichen GeistesSignatur: Chart. A 77, Bl. 140r-203r Ein Eren Gedicht, Von Leyden, Sterben, Vnd Auferstehung auch Hymelfart Vnsers Hern Jesu Christ, Erlosers Vnd Selichmachers, sampt Sendung des Heylichen GeistesEin Ehrengedicht , Von Leiden, Sterben und Auferstehung auch Himmelfahrt unsers Herrn Jesu Christ, Erlösers und Seligmachers samt Sendung des heiligen Geistes Wiener Neustadt, 1579. – 64 Bl.. - Werk 
- 25Dedikation an Herzog Friedrich Wilhelm von Sachsen-WeimarSignatur: Chart. A 77, Bl. 2r-5v Dedikation an Herzog Friedrich Wilhelm von Sachsen-WeimarWeißenfels, 26.09.1598. – 4 Bl.. - Werk 
- 26Gebet für Herzog Friedrich Wilhelm von Sachsen-WeimarSignatur: Chart. A 77, Bl. 6r/v Gebet für Herzog Friedrich Wilhelm von Sachsen-Weimar1598 [[1598]]. – 1 Bl.. - Werk 
- 272 Sprüche zum Bekenntnis und LeidenSignatur: Chart. A 77, Bl. 1v 2 Sprüche zum Bekenntnis und Leideno.D.. – 1 Bl.. - Werk 
- 28Wahlspruch Herzog Johann Friedrichs II. von Sachsen: Allein Evangelium ist ohne VerlustSignatur: Chart. A 77, Bl. 1v Wahlspruch Herzog Johann Friedrichs II. von Sachsen: Allein Evangelium ist ohne Verlusto.D.. – 1 Bl.. - Dokument 
- 29Ein New Chrystlich Lyd Auss Gotlicher schrifft gezogen. Welchs wol Von Einnem Chrysten teglich mag gesungen werden, Jm Thon ob ich schon Arm vnd Elend bin [Entwurf]Signatur: Chart. A 77, Bl. 11r-12v Ein New Chrystlich Lyd Auss Gotlicher schrifft gezogen. Welchs wol Von Einnem Chrysten teglich mag gesungen werden, Jm Thon ob ich schon Arm vnd Elend bin [Entwurf]Ein neues christliches Lied aus göttlicher Schrift gezogen. Welches wohl von einem Christen täglich mag gesungen werden. Im Ton ob ich schon arm und elend bin. Bratislava, 20.12.1568. – 4 Bl.. - Werk 
- 30Ein Gebett Eynes Chrysten zu Nott, Trubsal, Vnd Gefencknus [Entwurf]Signatur: Chart. A 77, Bl. 13r-25v Ein Gebett Eynes Chrysten zu Nott, Trubsal, Vnd Gefencknus [Entwurf]Ein Gebet eines Christen zu Not, Trübsal und Gefängnis Bratislava, 05.07.1569. – 4 Bl.. - Werk 
- 31Der 38. Psalm des Kunichlichen Prophetens Dauids, Jn Reim Verfast, allen Chrysten So zu Kranckheyt, nott Elend, Jammer, gefar Vnd Trubsal seind zu Trost gesteltSignatur: Chart. A 77, Bl. 26r-33v Der 38. Psalm des Kunichlichen Prophetens Dauids, Jn Reim Verfast, allen Chrysten So zu Kranckheyt, nott Elend, Jammer, gefar Vnd Trubsal seind zu Trost gesteltDer 38. Psalm des Königlichen Propheten Davids in Reime verfaßt Bratislava, 17.05.1569. – 8 Bl.. - Werk 
- 32Ein Gebett Vnd Dancksagung zu Gott für sein gnedichen SegenSignatur: Chart. A 77, Bl. 34r-39v Ein Gebett Vnd Dancksagung zu Gott für sein gnedichen SegenEin Gebet und Danksagung zu Gott für seinen gnädigen Segen Bratislava, 22.09.1570. – 6 Bl.. - Werk 
- 33Ein Gebett, Vnd dancksagung Zu Gott, fur seyn myr erzegte gnad, Vnd Wolthatt, In Reim VerfassetSignatur: Chart. A 77, Bl. 40r-53v Ein Gebett, Vnd dancksagung Zu Gott, fur seyn myr erzegte gnad, Vnd Wolthatt, In Reim VerfassetEin Gebet und Danksagung zu Gott für seine mir erzeigte Gnade und Wohltat in Reime verfaßt Bratislava, 15.10.1570. – 14 Bl.. - Werk 
- 34Dy Hystoria So der Prophet Danyel am 6. Capyttel beschreybett Chrysten Vnd Gottfürchtygen zu Throst ... Jn Reim brachtSignatur: Chart. A 77, Bl. 54r-63v Dy Hystoria So der Prophet Danyel am 6. Capyttel beschreybett Chrysten Vnd Gottfürchtygen zu Throst ... Jn Reim brachtDie Historia so der Prophet Daniel am 6. Kapitel beschreibt Bratislava, 01.07.1570 [revidiert am 18.05.1571]. – 10 Bl.. - Werk 
- 3570. Psalmus Dauidis, ex multis autoribus collectius In ordinem methodum redactum, ac cum meis additijsSignatur: Chart. A 77, Bl. 64r-67v 70. Psalmus Dauidis, ex multis autoribus collectius In ordinem methodum redactum, ac cum meis additijsBratislava, 26.05.1570-31.05.1570. – 4 Bl.. - Werk 
- 36Der 70. Psalm des Kunychlichen Propheten Dauyds ... Jn Reim VervastSignatur: Chart. A 77, Bl. 68r-77v Der 70. Psalm des Kunychlichen Propheten Dauyds ... Jn Reim VervastDer 70. Psalm des Königlichen Propheten Davids in Reime verfaßt Bratislava, 18.06.1571. – 10 Bl.. - Werk 
- 37Nutz des Leydens, Sterbens, Aufferstehung Vom Tott, Hymelfart, Vnsers Herren vnd Erlosers, Jesv Christi, Sendung des Heiligen GeistsSignatur: Chart. A 77, Bl. 203v-242v Nutz des Leydens, Sterbens, Aufferstehung Vom Tott, Hymelfart, Vnsers Herren vnd Erlosers, Jesv Christi, Sendung des Heiligen GeistsNutz des Leidens, Sterbens und Auferstehung vom Tod, Himmelfahrt unsers Herrn und Erlösers Jesu Christi, Sendung des Heiligen Geistes Wiener Neustadt, 04.02.1580. – 40 Bl.. - Werk 
- 38Von Herzog Johann Friedrich II. von Sachsen angelegte Sammlung von Kommentaren zum Nutzen der Passion Christi, der Sendung des Heiligen Geistes sowie der Auferstehung und Himmelfahrt Christi [Entwurf]Signatur: Chart. A 77, Bl. 130r-139v Von Herzog Johann Friedrich II. von Sachsen angelegte Sammlung von Kommentaren zum Nutzen der Passion Christi, der Sendung des Heiligen Geistes sowie der Auferstehung und Himmelfahrt Christi [Entwurf]Wiener Neustadt, 19.04.1578-15.01.1579 [o.D., ca. 19.04.1578-15.01.1579]. – 10 Bl.. - Dokument 
- 39Status mundi in Reimversen [Entwurf]Signatur: Chart. A 77, Bl. 243r-282v Status mundi in Reimversen [Entwurf]Wiener Neustadt, 01.09.1581-1583. – 40 Bl.. - Werk 
- 40Der xlij Psalm, des Gewaldygen Kuniges Israels Dauids So Gottes Warhaffter dyner Vnd Prophett ... in deutze Reymen brachtSignatur: Chart. A 77, Bl. 287r-300v Der xlij Psalm, des Gewaldygen Kuniges Israels Dauids So Gottes Warhaffter dyner Vnd Prophett ... in deutze Reymen brachtDer 42 Psalm, des gewaltigen Königs Israels Davids so Gottes wahrhafter Diener und Prophet ... in deutsche Reime gebracht 19.12.1570. – 14 Bl.. - Werk 
- 41Gedicht über sich selbst [Entwurf]Signatur: Chart. A 77, Bl. 301r/v Gedicht über sich selbst [Entwurf]20.11.1595 [o.J, am 20.11. vor 1595]. – 1 Bl.. - Werk 
- 42Brief von Herzog Sachsen Johann Friedrich II. an Matthäus Albinus, 1595 [o.D., vor 1595]Signatur: Chart. A 77, Bl. 304r-305v Brief von Herzog Sachsen Johann Friedrich II. an Matthäus Albinus, 1595 [o.D., vor 1595]1595 [o.D., vor 1595]. – 2 Bl.. - Brief 
- 43Schuldschein für Albrecht SchnäderSignatur: Chart. A 77, Bl. 306r-307v Schuldschein für Albrecht SchnäderWiener Neustadt, 31.10.1593. – 2 Bl.. - Dokument 
- 44Ein gebet, auss dem 2. Capitel dess Prophethen Johna ... und in deutsche reim brachtSignatur: Chart. A 77, Bl. 78r-83v Ein gebet, auss dem 2. Capitel dess Prophethen Johna ... und in deutsche reim brachtEin Gebet aus dem 2 Kapitel des Propheten Jonas Wiener Neustadt, 17.09.1574. – 6 Bl.. - Werk 
- 45Gebet [Entwurf]Signatur: Chart. A 77, Bl. 7r-10v Gebet [Entwurf]Dresden, 09.05.1567. – 4 Bl.. - Werk 
- 46Der Erste Psalm des Kunyges Jsrael, Vnd Prophetten Dauyds Ausgelegt Deutsch Von Leren gantz reich [Entwurf]Signatur: Chart. A 77, Bl. 96r-129v Der Erste Psalm des Kunyges Jsrael, Vnd Prophetten Dauyds Ausgelegt Deutsch Von Leren gantz reich [Entwurf]Der Erste Psalm des Königs Israel und Propheten Davids ausgelegt Wiener Neustadt, 21.12.1575-09.10.1576. – 10 Bl.. - Werk 
- 47Waß wunderß, wyl noch werden draußSignatur: Chart. A 77, Bl. 283r-286v Waß wunderß, wyl noch werden draußWas wunders will noch werden draus [Wiener Neustadt], 1584. – 4 Bl.. - Werk 
- 48Ein Gedicht Von der menschwerdung Vnsers Herren, Heylands, Erlosers Vnd Selichmachers, des Hern Jesu Christ Jn Deutzs gut reim bracht [Entwurf]Signatur: Chart. A 77, Bl. 84r-95v Ein Gedicht Von der menschwerdung Vnsers Herren, Heylands, Erlosers Vnd Selichmachers, des Hern Jesu Christ Jn Deutzs gut reim bracht [Entwurf]Ein Gedicht von der Menschwerdung unseres Herren, Heilandes, Erlösers und Seligmachers, des Herrn Jesu Christ Wiener Neustadt, 08.03.1575. – 12 Bl.. - Werk 
- 49Sammelband zur Prinzenerziehung von Friedrich Wilhelm von Sachsen-Weimar, zum Tod seiner Schwester Sibylla Maria und seines Vaters, sowie zur Visitation von 1573 und PredigtenSammelband zur Prinzenerziehung von Friedrich Wilhelm von Sachsen-Weimar, zum Tod seiner Schwester Sibylla Maria und seines Vaters, sowie zur Visitation von 1573 und Predigten
- 50Dialogvs De obitu Illustrissimae Principis et Dominae, Dominae Mariae Sybillae, filiolae Illustrissimi principis et Domini D. Joannis Wilhelmi, Ducis Saxoniae etc. quae 10. cal. Martij, circiter horam 2 pomeridianam huius 69 anni foeliciter in domino obdormiuit AldenburgiSignatur: Chart. B 315, Bl. 71r-78v Dialogvs De obitu Illustrissimae Principis et Dominae, Dominae Mariae Sybillae, filiolae Illustrissimi principis et Domini D. Joannis Wilhelmi, Ducis Saxoniae etc. quae 10. cal. Martij, circiter horam 2 pomeridianam huius 69 anni foeliciter in domino obdormiuit AldenburgiDialogus de obitu illustrissimae principis et dominae, dominae Mariae Sybillae, filiolae illustrissimi principis et domini D. Joannis Wilhelmi, Ducis Saxoniae etc. quae 10. cal. Martij, circiter horam 2 pomeridianam huius 69 anni foeliciter in domino Altenburg, 20.02.1569 [[nach dem 20.02.1569]]. – 8 Bl.. - Werk 
