Online view of finding aid Autographensammlung
10089 Entries
- 3351Mitteilung über Skizzen und Novellen (wo gedruckt).Signatur: 08937 Mitteilung über Skizzen und Novellen (wo gedruckt).Weimar, 21.12.1930. – 1 Postkarte. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 3352Von seiner griech. und türk. Fahrt. Hofft Briefe von ihnen in Konstantinopel zu finden. Erzählt, dass er glücklicherweise der Quarantäne entronnen sei.Signatur: 01974 Von seiner griech. und türk. Fahrt. Hofft Briefe von ihnen in Konstantinopel zu finden. Erzählt, dass er glücklicherweise der Quarantäne entronnen sei.Zea, 13.08.1813. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 3353Entschuldigt sich, dass er nicht eher zum Schreiben kam, weil er wegen Erkrankung gezwungen war, das Bett zu hüten. Empfiehlt ihr Herrn Friedrich Maler und bittet, ihm Grüße auszurichten. Erwähnt Großherzog Leopold von Baden.Signatur: 01973 Entschuldigt sich, dass er nicht eher zum Schreiben kam, weil er wegen Erkrankung gezwungen war, das Bett zu hüten. Empfiehlt ihr Herrn Friedrich Maler und bittet, ihm Grüße auszurichten. Erwähnt Großherzog Leopold von Baden.Stuttgart, 02.06.1834. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 3354Erwähnt ihr erstes Auftreten in Stuttgart und die Reaktion des Stuttgarter Publikums.Signatur: 09708 Erwähnt ihr erstes Auftreten in Stuttgart und die Reaktion des Stuttgarter Publikums.Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 3355Die Überprüfung des Manuskripts seiner Freundin werde sich wegen termingebundener Übersetzungsarbeit verzögern, auch ließe sich ein Bühnenwerk erst nach seiner Aufführung beurteilen; dem "Veilchenfresser" von Moser habe er beispielsweise den sicheren Untergang prophezeit.Signatur: 10187 Die Überprüfung des Manuskripts seiner Freundin werde sich wegen termingebundener Übersetzungsarbeit verzögern, auch ließe sich ein Bühnenwerk erst nach seiner Aufführung beurteilen; dem "Veilchenfresser" von Moser habe er beispielsweise den sicheren Untergang prophezeit.Berlin, 10.05.1876. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 3356Brief von H. Lindemann und K. Wittig an Franz Wigard, 30.05.1849Signatur: 03619 Brief von H. Lindemann und K. Wittig an Franz Wigard, 30.05.1849Stuttgart, 30.05.1849. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 3357Bittet um eine Unterredung.Signatur: 08283 Bittet um eine Unterredung.Stuttgart (Hotel Wohlgelegen), 21.10.1877 [21. Oktober [1877]]. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 3358Gedenken an die gnädige Frau. "Wann kommen Sie wieder nach dem schönen Rom? ... Wie sehr verschönert sich Deutschland, München, Karlsruhe, Baden, vor allem aber Stuttgart ist eine schöne Stadt geworden, mit reicher, großer Monumental-Architektur."Signatur: 08276 Gedenken an die gnädige Frau. "Wann kommen Sie wieder nach dem schönen Rom? ... Wie sehr verschönert sich Deutschland, München, Karlsruhe, Baden, vor allem aber Stuttgart ist eine schöne Stadt geworden, mit reicher, großer Monumental-Architektur."Stuttgart. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 3359Brief von Eberhard von Linden an Unbekannt, 14.09.1884Signatur: 01955 Brief von Eberhard von Linden an Unbekannt, 14.09.1884Stuttgart (Cannstatt), 14.09.1884. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 3360Freut sich über das Ergebnis der Wahlen im Amt Heilbronn und dankt ihm für seine Hilfe dabei.Signatur: 04670 Freut sich über das Ergebnis der Wahlen im Amt Heilbronn und dankt ihm für seine Hilfe dabei.Stuttgart, 26.11.1851. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 3361Seine Stellung zu dessen Denkschriften über Grundbesitz- und Gemeindeverhältnisse Württembergs sowie Versuch, Missverständnisse aus dem Wege zu räumen.Signatur: 01956 Seine Stellung zu dessen Denkschriften über Grundbesitz- und Gemeindeverhältnisse Württembergs sowie Versuch, Missverständnisse aus dem Wege zu räumen.Stuttgart, 08.05.1855. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 3362An einen Neffen, der sich für einen Bewerber um eine Pfarrei verwendet. Linden glaubt aber, nicht viel dafür tun zu können. Kurze Bemerkung über den Schluß des Landtags.Signatur: 01959 An einen Neffen, der sich für einen Bewerber um eine Pfarrei verwendet. Linden glaubt aber, nicht viel dafür tun zu können. Kurze Bemerkung über den Schluß des Landtags.Stuttgart, 23.12.1861. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 3363Über den bedenklichen Zustand von Schwager Hayn nach einem Schlaganfall.Signatur: 01960 Über den bedenklichen Zustand von Schwager Hayn nach einem Schlaganfall.Stuttgart (Cannstatt), 11.02.1874. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 3364Beileidsschreiben zum Tode von Baron Weiler, zugleich auch im Namen des Georgen-Vereins.Signatur: 01958 Beileidsschreiben zum Tode von Baron Weiler, zugleich auch im Namen des Georgen-Vereins.Stuttgart (Cannstatt), 12.03.1877. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 3365Bedankt sich für den Aufschluss über Urkunden, die in die ältesten Zeiten seines Besitztums zurückgehen.Signatur: 01957 Bedankt sich für den Aufschluss über Urkunden, die in die ältesten Zeiten seines Besitztums zurückgehen.Stuttgart, 06.05.1891. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 3366Wegen Empfangs bei Prinzessin und Prinz von Sachsen-Weimar.Signatur: 01961 Wegen Empfangs bei Prinzessin und Prinz von Sachsen-Weimar.Stuttgart, 25.09.1874. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 3367Wegen einer angekauften Konsole.Signatur: 01962 Wegen einer angekauften Konsole.[Stuttgart], 1886 [[1886]]. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 3368Betrifft Anschrift des Freiherrn von Waldner.Signatur: 01963 Betrifft Anschrift des Freiherrn von Waldner.Stuttgart, 21.02.1886. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 3369Wegen einer in Ludwigsburg ausgestellten St. Georgsfigur, die er erwerben möchte.Signatur: 01964 Wegen einer in Ludwigsburg ausgestellten St. Georgsfigur, die er erwerben möchte.Stuttgart, 12.07.1886. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 3370Bittet den Adressaten, auf dem bevorstehenden Stuttgarter Geographentag zum Gedächtnis des Jubiläums der Entdeckung Amerikas einen Vortrag zu übernehmen; der König werde der Tagung höchstwahrscheinlich selbst anwohnen.Signatur: 07738 Bittet den Adressaten, auf dem bevorstehenden Stuttgarter Geographentag zum Gedächtnis des Jubiläums der Entdeckung Amerikas einen Vortrag zu übernehmen; der König werde der Tagung höchstwahrscheinlich selbst anwohnen.Stuttgart, 26.02.1893. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 3371Wegen eines Vortrags, den er im Handelsgeogr. Verein halten solle und des Honorars dafür.Signatur: 01967 Wegen eines Vortrags, den er im Handelsgeogr. Verein halten solle und des Honorars dafür.Stuttgart, 09.12.1894. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 3372Wäre dankbar für Unterstützung seiner Bemühungen um Schaffung eines Museums für Völkerkunde.Signatur: 01968 Wäre dankbar für Unterstützung seiner Bemühungen um Schaffung eines Museums für Völkerkunde.Stuttgart, 10.05.1898. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 3373Übersendet einen Stahlstich und eine Lithographie.Signatur: 09725 Übersendet einen Stahlstich und eine Lithographie.Mainz, 24.12.1841. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 3374Brief von Gottfried Linder an Unbekannt, 26.12.1877Signatur: 07739 Brief von Gottfried Linder an Unbekannt, 26.12.1877[Stuttgart], 26.12.1877. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 3375Brief von Gottfried Linder an Unbekannt, 15.10.1888Signatur: 07740 Brief von Gottfried Linder an Unbekannt, 15.10.1888Stuttgart, 15.10.1888. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 3376Eigh. Quittung über Honorar für seine Arbeiten für das Industrie-Comptoir.Signatur: 01969 Eigh. Quittung über Honorar für seine Arbeiten für das Industrie-Comptoir.Weimar, 07.09.1811. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 3377Geldangelegenheiten.Signatur: 01970 Geldangelegenheiten.München, 07.07.1827. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 3378Regt ihn an, Instrumente nach Bayern auszuführen, wenn die Zölle zwischen Württemberg und Bayern gefallen seien. Weiterhin Persönliches.Signatur: 04671 Regt ihn an, Instrumente nach Bayern auszuführen, wenn die Zölle zwischen Württemberg und Bayern gefallen seien. Weiterhin Persönliches.München, 27.10.1827. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 3379Wegen Rückgabe und Ausleihe von Büchern.Signatur: 01971 Wegen Rückgabe und Ausleihe von Büchern.14.03.1829. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 3380Eigh. Albumblatt: Über das Ziel der heutigen Völker.Signatur: 01972 Eigh. Albumblatt: Über das Ziel der heutigen Völker.Stuttgart, 26.11.1834. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 3381Bietet seine Oper "Timantes" an.Signatur: 02048 Bietet seine Oper "Timantes" an.Stuttgart, 16.10.1819. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 3382Zeugnis für Marie Putz über deren gesangliches und musikalisches KönnenSignatur: 02050 Zeugnis für Marie Putz über deren gesangliches und musikalisches KönnenStuttgart, 22.06.1821. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 3383Angebot eigener Arbeiten zum Verlag.Signatur: 02047 Angebot eigener Arbeiten zum Verlag.Stuttgart, 26.10.1821. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 3384Wegen Weiterbeförderung seiner Oper nach Pest.Signatur: 02051 Wegen Weiterbeförderung seiner Oper nach Pest.Stuttgart, 27.04.1825. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 3385Empfehlung für den Violinspieler Troplong, Schüler Rodes, aus Paris.Signatur: 02052 Empfehlung für den Violinspieler Troplong, Schüler Rodes, aus Paris.Stuttgart, 18.01.1826. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 3386Über seine Arbeit, zu deren Herausgabe er die Unterstützung des Bruders erbittet.Signatur: 04269 Über seine Arbeit, zu deren Herausgabe er die Unterstützung des Bruders erbittet.Stuttgart, 04.05.1826. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 3387Konnte den Intendanten noch nicht dazu bewegen, den "Hausierer" zu lesen, da er gegenwärtig anderweitig zu sehr in Anspruch genommen sei. Verspricht aber, sich ihrer Arbeit anzunehmen und bittet um Vorschläge für weitere Operntexte.Signatur: 02053 Konnte den Intendanten noch nicht dazu bewegen, den "Hausierer" zu lesen, da er gegenwärtig anderweitig zu sehr in Anspruch genommen sei. Verspricht aber, sich ihrer Arbeit anzunehmen und bittet um Vorschläge für weitere Operntexte.Stuttgart, 08.06.1828. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 3388Wegen Überlassung der Partitur des "Vampyr".Signatur: 04268 Wegen Überlassung der Partitur des "Vampyr".Stuttgart, 19.11.1829. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 3389Über verschiedene Werke von ihm, ihre Aufführung und Überlassung einzelner Partien an Interessenten.Signatur: 04267 Über verschiedene Werke von ihm, ihre Aufführung und Überlassung einzelner Partien an Interessenten.Stuttgart, 18.12.1829. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 3390Wegen Erwerbung und Honorierung der Partitur der "Euryanthe" für das Hoftheater. Bittet ihn ferner um seine Meinung darüber, ob sich eine Übersetzung der "Straniera" von Bellini lohne, da der König ital. Musik liebe.Signatur: 02054 Wegen Erwerbung und Honorierung der Partitur der "Euryanthe" für das Hoftheater. Bittet ihn ferner um seine Meinung darüber, ob sich eine Übersetzung der "Straniera" von Bellini lohne, da der König ital. Musik liebe.Stuttgart, 05.04.1831. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 3391Äußert sich zu dessen "Barbarossa", dessen 1. Akt er bereits gelesen hat.Signatur: 02055 Äußert sich zu dessen "Barbarossa", dessen 1. Akt er bereits gelesen hat.Stuttgart, 12.11.1832. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 3392Empfiehlt den Wiener Violinisten Durst, kommt auf die Schebest zu sprechen und ergeht sich in alten Erinnerungen.Signatur: 02057 Empfiehlt den Wiener Violinisten Durst, kommt auf die Schebest zu sprechen und ergeht sich in alten Erinnerungen.Stuttgart, 11.12.1836. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 3393Bedankt sich für geschenkweise Überlassung von Musikalien.Signatur: 02058 Bedankt sich für geschenkweise Überlassung von Musikalien.Stuttgart, 07.01.1837. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 3394Ablehnendes Urteil über die Oper "Ines de Castro".Signatur: 02061 Ablehnendes Urteil über die Oper "Ines de Castro".Stuttgart, 15.09.1839. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 3395Bietet seine Kompositionen "Jubelouvertüre" über das Thema "Heil Dir im Siegeskranz" ("God save the King") zum Verlag an.Signatur: 04270 Bietet seine Kompositionen "Jubelouvertüre" über das Thema "Heil Dir im Siegeskranz" ("God save the King") zum Verlag an.Stuttgart, 02.01.1842. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 3396Eigentumsrecht an der von ihm komp. Jubelhymne über "Heil Dir im Siegeskranz" (Verlagsvertrag).Signatur: 07746 Eigentumsrecht an der von ihm komp. Jubelhymne über "Heil Dir im Siegeskranz" (Verlagsvertrag).Stuttgart, 19.05.1842. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 3397Spielplanfragen und Vorbereitung von Verdis "Nabucodonosor" zur Aufführung.Signatur: 02064 Spielplanfragen und Vorbereitung von Verdis "Nabucodonosor" zur Aufführung.[Stuttgart], 12.06.1844. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 3398Ausschreiben wegen eines Violincellisten für das Orchester.Signatur: 02065 Ausschreiben wegen eines Violincellisten für das Orchester.Stuttgart, 30.09.1845. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 3399Bittet um Rücksendung seiner Oper "Die sicilianische Vesper" zur Abschriftnahme.Signatur: 02066 Bittet um Rücksendung seiner Oper "Die sicilianische Vesper" zur Abschriftnahme.Stuttgart, 15.11.1845. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 3400Ordnet Herbeiholung des vergeblich erwarteten Souffleurs Rohde an.Signatur: 02067 Ordnet Herbeiholung des vergeblich erwarteten Souffleurs Rohde an.Stuttgart, 25.01.1847. – 1 Zettel. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
