Online view of finding aid Nachl. 299 (Dietrich Bonhoeffer)
3377 Entries
- 1Nachl. 299 (Dietrich Bonhoeffer)Nachl. 299 (Dietrich Bonhoeffer)Bonhoeffer, Dietrich (1906-1945) [Bestandsbildner] 25 Kästen (152 Mappen) und ca. 1.000 Bücher. - Nachlass Benutzung der Originale gesperrt. Zur Nutzung stehen die Microfiches zur Verfügung. Inhaltsangabe: Briefe aus der Zeit seiner Kindheit bis zu den letzten Briefen aus dem Wehrmachtsuntersuchungsgefängnis in Tegel, Manuskripte, darunter die nicht vollendete "Ethik", die Gedichte "Wer bin ich?" und "Nächtliche Stimmen in Tegel", Aufzeichnungen, Lebensdokumente (Zeugnisse, Diplome, Ausweise) sowie Nachschriften seiner Vorlesungen; die Reste der Bibliothek Dietrich Bonhoeffers. Zum Nachlaß Bonhoeffers gehören als Anhang die Nachlässe Eberhard Bethges (61 Kästen) sowie der Nachlass Carsten Nicolaisen (2 Ordner, 1 Mappe). 2006 konnte die Bibliothek um eine vierbändige Lutherausgabe Bonhoeffers aus dem Besitz seiner Schwester ergänzt werden. der Nachlass wird ergänzt durch 2 Kästen mit Fotografien (Erg. 1) sowie die Berufungsunterlagen auf die Auslandspfarrstelle in London (Erg. 2)http://handschriften.staatsbibliothek-berlin.de/bonhoeffer/ (Dietrich Bonhoeffer zum 100. Geburtstag am 4. Februar 2006) http://stabikat.staatsbibliothek-berlin.de:8080/DB=1/SET=3/TTL=1/CMD?ACT=SRCHA&IKT=5005&SRT=YOP&TRM=bonhoeffer%2C+dietrich (Restbibliothek Dietrich Bonhoeffer) Ordnungszustand: Katalogisiert Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Der Nachlass wurde 1996 von Renate und Eberhard Bethge erworben. In über 50jähriger Sammeltätigkeit hat das Ehepaar Bethge (er Student Bonhoeffers in Finkenwalde und sein bester Freund, sie eine Tochter Rüdiger Schleichers und also Nichte Bonhoeffers) den eigentlichen, während der Zeit der Verfolgung sicher verborgenen Nachlass um ein umfangreiches Archiv mit Dokumenten (Originale, Kopien, Abschriften) zum Leben, Werk und zur Nachwirkung Bonhoeffers aus anderen Quellen erweitert. Der Nachlass sollte auf ausdrücklichen Wunsch des Ehepaars Bethge in Berlin bewahrt werden, in der Stadt, mit der die Familie Bonhoeffer und das Schicksal Dietrich Bonhoeffers entscheidend verbunden sind. Weitere Findmittel: Nachlaß Dietrich Bonhoeffer. Ein Verzeichnis. Archiv - Sammlung - Bibliothek. Erstellt von Dietrich Meyer in Zusammenarbeit mit Eberhard Bethge. - München 1987 Die Restbibliothek ist über den Katalog der Staatsbibliothek nachgewiesen [Standort: Standort der Microfiches: Sonderregal V 102 im kleinen Tresormagazin UdL.] DE-611-BF-964 
- 3Brief von Dietrich Bonhoeffer an F. W. Singer, 23.07.1933-12.10.1933Signatur: Nachl. 299, - Erg., Bl. 49, 57, 58, 62 - 64: Brief von Dietrich Bonhoeffer an F. W. Singer, 23.07.1933-12.10.193323.07.1933-12.10.1933. – 1 Telegramm und 5 Briefe 23.7.1933 - 12.10.1933. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 4Brief von Dietrich Bonhoeffer an F. W. Singer, 23.07.1933-12.10.1933Signatur: Nachl. 299 - Erg. 2, Blatt 49; 57-58; 62-64 Brief von Dietrich Bonhoeffer an F. W. Singer, 23.07.1933-12.10.193323.07.1933-12.10.1933. – 1 Telegramm und 5 Briefe 23.7.1933 - 12.10.1933. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 8Kollegeheft 1 (SS 1923 + WS 1923/24) (Manuskripttitel)Signatur: Nachl. 299, Mappe A 10,1, Blatt 1-83 Kollegeheft 1 (SS 1923 + WS 1923/24) (Manuskripttitel)o.O., 1923-1924. – 1 Kollegheft, 83 Blatt. - Deutsch ; Kollegheft ; Handschrift 
- 9Paul Volz: Psalmen (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: Nachl. 299, Mappe A 10,2, Blatt 1-14 Paul Volz: Psalmen (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)o.O., 1923-1925 [datiert von fremder Hand]. – 1 Kollegheft, 14 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Mitschrift ; Handschrift 
- 10Karl Groos: Logik (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: Nachl. 299, Mappe A 10,3, Blatt 1-3 Karl Groos: Logik (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Tübingen [Ortsangabe von fremder Hand], 1923-1925 [datiert von fremder Hand]. – 1 Manuskript, 3 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Mitschrift ; Handschrift 
- 11Wilhelm Heitmüller: Römerbrief (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: Nachl. 299, Mappe A 10,4, Blatt 1-22 Wilhelm Heitmüller: Römerbrief (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)o.O., 1923-1924 [datiert von fremder Hand]. – 1 Manuskript, 22 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Mitschrift ; Handschrift 
- 12Wilhelm Rudolph: Alttestamentliche Theologie (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: Nachl. 299, Mappe A 10,5, Blatt 1-28 Wilhelm Rudolph: Alttestamentliche Theologie (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)o.O., 1923-1924. – 1 Manuskript, 28 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Mitschrift ; Handschrift 
- 13Karl Groos: Geschichte der neueren Philosophie (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: Nachl. 299, Mappe A 10,6, Blatt 1-52 Karl Groos: Geschichte der neueren Philosophie (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Tübingen [nach Eberhard Bethge], 1923-1924. – 1 Manuskript, 52 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Mitschrift ; Handschrift 
- 14Adolf von Harnack: Dogmengeschichte (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: Nachl. 299, Mappe A 10,7, Blatt 1-29 Adolf von Harnack: Dogmengeschichte (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)o.O., 1924 [von fremder Hand]. – 1 Manuskript, 29 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Mitschrift ; Handschrift 
- 15Hans Lietzmann: Einleitung in das Neue Testament (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: Nachl. 299, Mappe A 10,8, Blatt 1-8 Hans Lietzmann: Einleitung in das Neue Testament (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)o.O., 1924 [von fremder Hand]. – 1 Manuskript, 8 Blatt. - Deutsch ; Mitschrift ; Handschrift 
- 16Kollegheft (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: Nachl. 299, Mappe A 10,9, Blatt 1-39 Kollegheft (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)o.O., 1925 [von fremder Hand]. – 1 Manuskript, 39 Blatt. - Deutsch ; Mitschrift ; Handschrift 
- 17Dokument von Dietrich Bonhoeffer, o.D. (Manuskripttitel)Signatur: Nachl. 299, Mappe A 10,10, Blatt 1-21 Dokument von Dietrich Bonhoeffer, o.D. (Manuskripttitel)Berlin [erschlossen anhand der Leihscheine], o.D.. – Lernzettel, Leihscheine, Notizen, 21 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Notiz ; Handschrift 
- 18Diktatsätze zum "Unterricht in der christlichen Religion" 1 und 2 (Manuskripttitel)Signatur: Nachl. 299, Mappe A 10,11 (1), Blatt 1-7 Diktatsätze zum "Unterricht in der christlichen Religion" 1 und 2 (Manuskripttitel)Göttingen [von fremder Hand], 1924 [Sommersemester]-1925 [Wintersemester]. – 1 Manuskript, 6 Blatt. - Deutsch ; Vorlesung, Protokoll ; Handschrift 
- 19Arbeiterbewegung [Zusammenstellung] (Manuskripttitel)Signatur: Nachl. 299, Mappe A 10,11 (2), Blatt 8-18 Arbeiterbewegung [Zusammenstellung] (Manuskripttitel)o.O., o.D.. – 1 Manuskript, 11 Blatt. - Deutsch ; Vorlesung, Protokoll ; Handschrift 
- 20Unionsbestrebungen (Manuskripttitel)Signatur: Nachl. 299, Mappe A 10,11 (3), Blatt 19-25 Unionsbestrebungen (Manuskripttitel)o.O., o.D.. – 1 Manuskript, 7 Blatt. - Deutsch ; Vorlesung, Protokoll ; Handschrift 
- 21Gegen Rom - Für Rom (Manuskripttitel)Signatur: Nachl. 299, Mappe A 10,11 (4), Blatt 26-28 Gegen Rom - Für Rom (Manuskripttitel)o.O., o.D.. – 1 Manuskript, 3 Blatt. - Deutsch ; Vorlesung, Protokoll ; Handschrift 
- 23Das jüdische Element im ersten Clemensbrief in Bestand und Verhältnis zum Ganzen. (Manuskripttitel)Signatur: Nachl. 299, Mappe A 11,1, Blatt 1-57 Das jüdische Element im ersten Clemensbrief in Bestand und Verhältnis zum Ganzen. (Manuskripttitel)o.O., 1924-1925. – 1 Seminararbeit, 57 Seiten. - Deutsch ; Handschrift 
- 24Luthers Stimmungen gegenüber seinem Werk, in seinen letzten Lebensjahren, nach seinem Briefwechsel von 1540-1546 [Titelzusatz: Enders-Kaweran Bd. 12-18] (Manuskripttitel)Signatur: Nachl. 299, Mappe A 11,2, Blatt 1-22 Luthers Stimmungen gegenüber seinem Werk, in seinen letzten Lebensjahren, nach seinem Briefwechsel von 1540-1546 [Titelzusatz: Enders-Kaweran Bd. 12-18] (Manuskripttitel)o.O., 08.06.1925. – 1 Seminararbeit, 22 Blatt. - Deutsch ; Handschrift 
- 25Lässt sich eine historische und pneumatische Auslegung der Schrift unterscheiden, und wie stellt sich die Dogmatik hierzu? (Manuskripttitel)Signatur: Nachl. 299, Mappe A 11,3, Blatt 1-34 Lässt sich eine historische und pneumatische Auslegung der Schrift unterscheiden, und wie stellt sich die Dogmatik hierzu? (Manuskripttitel)o.O., 31.07.1925. – 1 Seminararbeit, 34 Blatt. - Deutsch ; Handschrift 
- 26Vernunft und Offenbarung in der altlutherischen Dogmatik [Referat am 10.11.1925] (Manuskripttitel)Signatur: Nachl. 299, Mappe A 11,4, Blatt 1-6 Vernunft und Offenbarung in der altlutherischen Dogmatik [Referat am 10.11.1925] (Manuskripttitel)o.O., 11.1925. – 1 Referat, 6 Blatt. - Deutsch ; Referat <Vortrag> ; Handschrift 
- 27Luthers Anschauungen vom Heiligen Geist nach den Disputationen von 1535-1545 [Titelzusatz: Herausgegeben von Drews] (Manuskripttitel)Signatur: Nachl. 299, Mappe A 11,5, Blatt 1-44 Luthers Anschauungen vom Heiligen Geist nach den Disputationen von 1535-1545 [Titelzusatz: Herausgegeben von Drews] (Manuskripttitel)o.O., 22.02.1926. – 1 Seminararbeit nebst Materialsammlung, 44 Blatt. - Deutsch ; Handschrift 
- 28"Freude" im Urchristentum. Versuch einer Zusammenfassung. [Zusatz: "studentische Festgabe zum 75. Geburtstag von Adolf von Harnack" von fremder Hand] (Manuskripttitel)Signatur: Nachl. 299, Mappe A 11,6 (1), Blatt 1-10 "Freude" im Urchristentum. Versuch einer Zusammenfassung. [Zusatz: "studentische Festgabe zum 75. Geburtstag von Adolf von Harnack" von fremder Hand] (Manuskripttitel)o.O., 07.05.1926 [von fremder Hand]. – 1 Manuskript, 10 Blatt. - Deutsch ; Handschrift 
- 29Freude bei Johannes (Manuskripttitel)Signatur: Nachl. 299, Mappe A 11,6 (2), Blatt 11-22 Freude bei Johannes (Manuskripttitel)o.O., o.D.. – 1 Seminararbeit, 11 Blatt. - Deutsch ; Handschrift 
- 30Die "Freude" im "Hirt des Hermas", Barnabasbrief und Didaché. (Manuskripttitel)Signatur: Nachl. 299, Mappe A 11,6 (3), Blatt 23-32 Die "Freude" im "Hirt des Hermas", Barnabasbrief und Didaché. (Manuskripttitel)o.O., 1926. – 1 Seminararbeit, 10 Blatt. - Deutsch ; Handschrift 
- 31Auszüge zu "chara" und Synonymen in den Paulusbriefen (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: Nachl. 299, Mappe A 11,6 (4), Blatt 33-45 Auszüge zu "chara" und Synonymen in den Paulusbriefen (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)o.O., o.D.. – 1 Manuskript, 12 Blatt. - Deutsch ; Handschrift 
- 33Das 15. Kapitel des Johannesevangeliums und Paulus (Manuskripttitel)Signatur: Nachl. 299, Mappe A 12,1, Blatt 1-6 Das 15. Kapitel des Johannesevangeliums und Paulus (Manuskripttitel)o.O., 1926 [fremde Hand]. – 1 Seminararbeit, 6 Blatt. - Deutsch ; Handschrift 
- 34Kirche und Eschatologie. (oder: Kirche und Reich Gottes.) (Manuskripttitel)Signatur: Nachl. 299, Mappe A 12,2, Blatt 1-36 Kirche und Eschatologie. (oder: Kirche und Reich Gottes.) (Manuskripttitel)o.O., 01.1926 [erschlossen]. – 1 Seminararbeit, 36 Blatt. - Deutsch ; Handschrift 
- 35Die Lehre der altprotestantischen Dogmatik vom Leben nach dem Tod und den letzten Dingen (Manuskripttitel)Signatur: Nachl. 299, Mappe A 12,3, Blatt 1-8 Die Lehre der altprotestantischen Dogmatik vom Leben nach dem Tod und den letzten Dingen (Manuskripttitel)o.O., 14.05.1926. – 1 Manuskript, 8 Blatt. - Deutsch ; Vorlesung, Referat <Vortrag> ; Handschrift 
- 36Frank's Anschauungen vom Geist und von der Gnade, dargestellt nach dem System der christlichen Gewißheit und dem System der christlichen Wahrheit (Manuskripttitel)Signatur: Nachl. 299, Mappe A 12,4, Blatt 1-15 Frank's Anschauungen vom Geist und von der Gnade, dargestellt nach dem System der christlichen Gewißheit und dem System der christlichen Wahrheit (Manuskripttitel)o.O., 19.11.1926 [gehalten am]. – 1 Manuskript, 15 Blatt. - Deutsch ; Referat <Vortrag> ; Handschrift 
- 37Die verschiedenen Lösungen des Leidensproblems bei Hiob. (Manuskripttitel)Signatur: Nachl. 299, Mappe A 12,5, Blatt 1-30 Die verschiedenen Lösungen des Leidensproblems bei Hiob. (Manuskripttitel)o.O., 1926-1927 [datiert von Eberhard Bethge]. – 1 Seminararbeit, 30 Blatt. - Deutsch ; Handschrift 
- 39Predigt für Sonntag den 18. Oktober 1925 in Vertretung für Herrn Pfarrer Koller; Stahnsdorfer Kirche. Luk C. 17,7-10 (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: Nachl. 299, Mappe A 13,1, Blatt 1-11 Predigt für Sonntag den 18. Oktober 1925 in Vertretung für Herrn Pfarrer Koller; Stahnsdorfer Kirche. Luk C. 17,7-10 (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)o.O., 18.10.1925. – 1 Predigt nebst Abschriften, 11 Blatt. - Deutsch ; Handschrift 
- 40Predigt über Psalm 127,1 im Mai 1926 (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: Nachl. 299, Mappe A 13,2, Blatt 1-10 Predigt über Psalm 127,1 im Mai 1926 (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Berlin, 20.05.1926. – 1 Predigt nebst Abschriften, 10 Blatt. - Deutsch ; Handschrift 
- 41Seid Täter des Wortes! [Predigt über Jak 1,21-25 am 17.07.1926] (Manuskripttitel)Signatur: Nachl. 299, Mappe A 13,3, Blatt 1-21 Seid Täter des Wortes! [Predigt über Jak 1,21-25 am 17.07.1926] (Manuskripttitel)o.O., 17.07.1926. – 1 Predigt nebst Abschrift, 21 Blatt. - Deutsch ; Handschrift 
- 42Predigt über Luk 9,51 bis 56. [Teilüberschriften: Meditation. Disposition.] (Manuskripttitel)Signatur: Nachl. 299, Mappe A 13,4, Blatt 1-27 Predigt über Luk 9,51 bis 56. [Teilüberschriften: Meditation. Disposition.] (Manuskripttitel)o.O., 1927. – 1 Examenspredigt, 27 Blatt. - Deutsch ; Handschrift 
- 44Katechese über Luk 9,57-62 für Jungen im Alter von 12-14 Jahren. Unter- und Obertertia eines Gymnasiums (Manuskripttitel)Signatur: Nachl. 299, Mappe A 14,1, Blatt 1-18 Katechese über Luk 9,57-62 für Jungen im Alter von 12-14 Jahren. Unter- und Obertertia eines Gymnasiums (Manuskripttitel)o.O., 23.06.1926 [Predigt am]. – 1 Manuskript nebst Abschrift, 18 Blatt. - Deutsch ; Handschrift 
- 45Katechese über Luk 19,1-9 (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: Nachl. 299, Mappe A 14,3, Blatt 1-3 Katechese über Luk 19,1-9 (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)o.O., o.D.. – 1 Manuskript nebst Abschrift, 3 Blatt. - Deutsch ; Handschrift 
- 46Katechese über den Begriff "Ehre" [Titel nach Eberhard Bethge] (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: Nachl. 299, Mappe A 14,4, Blatt 1-18 Katechese über den Begriff "Ehre" [Titel nach Eberhard Bethge] (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)o.O., o.D.. – 1 Manuskript nebst Abschrift, 18 Blatt. - Deutsch ; Handschrift 
- 47Katechese über Mt. 8,5 bis 13 für eine Klasse von 14- bis 15-jährigen Knaben der höheren Schule (Manuskripttitel)Signatur: Nachl. 299, Mappe A 14,5, Blatt 1-22 Katechese über Mt. 8,5 bis 13 für eine Klasse von 14- bis 15-jährigen Knaben der höheren Schule (Manuskripttitel)o.O., 1927 [datiert von Eberhard Bethge]. – Typoskript, 22 Blatt. - Deutsch ; Handschrift 
- 48Zusammenfassung des zweiten Artikels. (Manuskripttitel)Signatur: Nachl. 299, Mappe A 14,2, Blatt 1-3 Zusammenfassung des zweiten Artikels. (Manuskripttitel)o.O., 1926 [von fremder Hand]. – 1 maschinenschriftlicher Durchschlag, 3 Blatt. - Deutsch ; Handschrift 
- 50Die Heilsgeschichte. Gott und sein Haus. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: Nachl. 299, Mappe A 15,1, Blatt 1-14 Die Heilsgeschichte. Gott und sein Haus. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Grunewald [vermutlich] [Berlin], 1926 [?; von fremder Hand]. – 1 Entwurf nebst maschinenschriftlicher Abschrift und Durchschlag, 14 Blatt. - Deutsch ; Entwurf ; Handschrift 
