Online view of finding aid Bestand Schellenberg
336 Entries
- 301"Meine Schillerstraße. Jugenderinnerungen von Ludmila Schellenberg". Sonderabdruck aus der Allgemeinen Thüringischen Landeszeitung Deutschland in WeimarSignatur: GSA 140/158 "Meine Schillerstraße. Jugenderinnerungen von Ludmila Schellenberg". Sonderabdruck aus der Allgemeinen Thüringischen Landeszeitung Deutschland in WeimaroD. – 10 Blatt 
- 303Fotos von den Gräbern von Ludmila Schellenberg (1865-1929), Frida Schneider geb. Schellenberg (1870-1933), Ludmila Schellenberg geb. Kollar (1837-1880), Katinka Schellenberg geb. Kunze (1847-1921), Friederike Kollar geb. Schmidt (1795-1871), Ernst Victor Schellenberg (1827-1896), Walter Schnabelrauch (1906-1987), Ludmila Schnabelrauch geb. Schneider (1910-2000), Kerstin Schulz geb. Schnabelrauch (1939-2016) auf dem Weimarer FriedhofSignatur: GSA 140/159 Fotos von den Gräbern von Ludmila Schellenberg (1865-1929), Frida Schneider geb. Schellenberg (1870-1933), Ludmila Schellenberg geb. Kollar (1837-1880), Katinka Schellenberg geb. Kunze (1847-1921), Friederike Kollar geb. Schmidt (1795-1871), Ernst Victor Schellenberg (1827-1896), Walter Schnabelrauch (1906-1987), Ludmila Schnabelrauch geb. Schneider (1910-2000), Kerstin Schulz geb. Schnabelrauch (1939-2016) auf dem Weimarer Friedhof[1871-2016], 2020. – 6 Stück, 4 Blatt 
- 308Brief(e) von Schneider, Robert an Unbekannt (Mutter von Robert Schneider)Signatur: GSA 140/161 Brief(e) von Schneider, Robert an Unbekannt (Mutter von Robert Schneider)1852. – 1 Stück, 2 Blatt 
- 309Brief(e) von Unbekannt (Tante Reinhilde) an [Schellenberg], Ludmila (Nichte?)Signatur: GSA 140/162 Brief(e) von Unbekannt (Tante Reinhilde) an [Schellenberg], Ludmila (Nichte?)1905. – 1 Stück, 1 Blatt 
- 310Brief(e) von Höhn, Bernhard; Höhn, Eleonore an [Schneider, Robert?)Signatur: GSA 140/163 Brief(e) von Höhn, Bernhard; Höhn, Eleonore an [Schneider, Robert?)oD. – 1 Stück, 2 Blatt 
- 312Wilhelm Schneider: "Mein Lebenslauf" Autobiographische SkizzeSignatur: GSA 140/164 Wilhelm Schneider: "Mein Lebenslauf" Autobiographische Skizze[1783-1843]. – 8 Blatt 
- 313Emilie Hayn: Widmungsgedicht für Marie Schneider geb. SchmidtSignatur: GSA 140/165 Emilie Hayn: Widmungsgedicht für Marie Schneider geb. Schmidt1826, 1883. – 4 Blatt 
- 314Verbalzeugnis für Robert Alexander Schneider zum Examen pro Schola, ausgebildet als Hauslehrer in der Pensionsanstalt des Lehrers Pax und Kandidat für das Amt des Pastors und Lehrers, ausgestellt vom Superintendent Assmann, Magdeburg 1834Signatur: GSA 140/166 Verbalzeugnis für Robert Alexander Schneider zum Examen pro Schola, ausgebildet als Hauslehrer in der Pensionsanstalt des Lehrers Pax und Kandidat für das Amt des Pastors und Lehrers, ausgestellt vom Superintendent Assmann, Magdeburg 18341834. – 1 Blatt 
- 315Gedicht von Bruno Schneider mit dem Titel: "An Sylvester 1837"Signatur: GSA 140/167 Gedicht von Bruno Schneider mit dem Titel: "An Sylvester 1837"1837. – 2 Blatt 
- 319Auszug aus dem Taufregister des Pfarramtes Lobeda zur Geburt und Taufe von Johann Christoph Wilhelm Schmidt (Sohn von Friedrich Schmidt und Johanna Christiana Sophia Schmidt geb. Drescher) Beglaubigte AbschriftSignatur: GSA 140/170 Auszug aus dem Taufregister des Pfarramtes Lobeda zur Geburt und Taufe von Johann Christoph Wilhelm Schmidt (Sohn von Friedrich Schmidt und Johanna Christiana Sophia Schmidt geb. Drescher) Beglaubigte Abschrift1794, 1927. – 1 Blatt 
- 320Auszug aus dem Taufregister des Pfarramtes Lobeda zur Geburt und Taufe von Gotthilf Benjamin Eduard Schmidt (Sohn von Friedrich Schmidt und Johanna Christiana Sophia Schmidt geb. Drescher) Beglaubigte AbschriftSignatur: GSA 140/171 Auszug aus dem Taufregister des Pfarramtes Lobeda zur Geburt und Taufe von Gotthilf Benjamin Eduard Schmidt (Sohn von Friedrich Schmidt und Johanna Christiana Sophia Schmidt geb. Drescher) Beglaubigte Abschrift1800, 1927. – 1 Blatt 
- 321Auszug aus dem Taufregister des Pfarramtes Ilmenau zur Geburt und Taufe von Amalie Wilhelmine Güntherine Höhn (spätere Ehefrau von Johann Christoph Wilhem Schmidt)Signatur: GSA 140/172 Auszug aus dem Taufregister des Pfarramtes Ilmenau zur Geburt und Taufe von Amalie Wilhelmine Güntherine Höhn (spätere Ehefrau von Johann Christoph Wilhem Schmidt)1801, 1825. – 1 Blatt 
- 322Auszug aus dem Taufregister des Pfarramtes Lobeda zur Geburt und Taufe und Begräbnis von Wilhelmine Dorothee Sophie Schmidt (Tochter von Friedrich Schmidt und Johanna Christiana Sophia Schmidt geb. Drescher) Beglaubigte AbschriftSignatur: GSA 140/173 Auszug aus dem Taufregister des Pfarramtes Lobeda zur Geburt und Taufe und Begräbnis von Wilhelmine Dorothee Sophie Schmidt (Tochter von Friedrich Schmidt und Johanna Christiana Sophia Schmidt geb. Drescher) Beglaubigte Abschrift1801, 1927. – 1 Blatt 
- 323Auszug aus dem Taufregister des Pfarramtes Lobeda zur Geburt und Taufe von Henriette Amalie Concordie Schmidt (Tochter von Friedrich Schmidt und Johanna Christiana Sophia Schmidt geb. Drescher) Beglaubigte AbschriftSignatur: GSA 140/174 Auszug aus dem Taufregister des Pfarramtes Lobeda zur Geburt und Taufe von Henriette Amalie Concordie Schmidt (Tochter von Friedrich Schmidt und Johanna Christiana Sophia Schmidt geb. Drescher) Beglaubigte Abschrift1804, 1927. – 1 Blatt 
- 324Auszug aus dem Taufregister des Pfarramtes Lobeda zur Geburt und Taufe von Philippine Luise Auguste Wilhelmine Schmidt (Tochter von Friedrich Schmidt und Johanna Christiana Sophia Schmidt geb. Drescher) Beglaubigte AbschriftSignatur: GSA 140/175 Auszug aus dem Taufregister des Pfarramtes Lobeda zur Geburt und Taufe von Philippine Luise Auguste Wilhelmine Schmidt (Tochter von Friedrich Schmidt und Johanna Christiana Sophia Schmidt geb. Drescher) Beglaubigte Abschrift1809, 1927. – 1 Blatt 
- 325Auszug aus dem Taufregister des Pfarramtes Weimar zur Geburt und Taufe von Johannes Schellenberg (Sohn von Ernst Victor Schellenberg) Beglaubigte AbschriftSignatur: GSA 140/176 Auszug aus dem Taufregister des Pfarramtes Weimar zur Geburt und Taufe von Johannes Schellenberg (Sohn von Ernst Victor Schellenberg) Beglaubigte Abschrift1865, 1872. – 1 Blatt 
- 326Auszug aus dem Taufregister des Pfarramtes Weimar zur Geburt und Taufe von Johannes Schellenberg (Sohn von Ernst Victor Schellenberg) Beglaubigte AbschriftSignatur: GSA 140/177 Auszug aus dem Taufregister des Pfarramtes Weimar zur Geburt und Taufe von Johannes Schellenberg (Sohn von Ernst Victor Schellenberg) Beglaubigte Abschrift1865, 1880. – 1 Blatt 
- 327Abschriften MS aus dem Kirchenbüchern zu Oberroßla und Niederroßla, Apolda -Tot und Beisetzung Christian Friedrich Reimann, 1831 -Geburt und Taufe von Karl Ludwig Reimann (Sohn von Christian Friedrich Reimann und Sophie Henriette Christiane geb. Ortmann), 1802 -Tot und Besetzung von Johann Samuel Schmidt, 1764 -Geburt und Tod von den Zwillingssöhnen George und Friedrich Schmidt (Söhne von Johann Samuel Schmidt), 1752 -Heiratsanzeige von Johann Samuel Schmidt mit Maria Magaretha Schalling, 1739 -Tot und Begräbnis von Johann Martin Schmidt, 1752 (2 Bl) -Geburt und Taufe von Johann Samuel Schmidt (Sohn von Martin Schmidt), 1711 -Heiratsanzeige von Martin Schmidt mit Dorothea Elisabeth Schmidt geb. Engelhart, 1707 -Tot und Begräbnis von Hans Schmidt, 1686 -Geburt und Taufe von Johann Martin Schmidt (Sohn von Hans Schmidt), 1682 -Geburt und Taufe von Dorothea Elisabeth Engelhart (Tochter von Hans Christoph Engelhart, 1679 -Heiratsanzeige von Hans Schmidt mit Anna Barbara Schmidt geb. Gehra, 1665 -Geburt und Taufe von Anna Barbara Gehra (Tochter von Wilhelm Gehra), 1649Signatur: GSA 140/178 Abschriften MS aus dem Kirchenbüchern zu Oberroßla und Niederroßla, Apolda -Tot und Beisetzung Christian Friedrich Reimann, 1831 -Geburt und Taufe von Karl Ludwig Reimann (Sohn von Christian Friedrich Reimann und Sophie Henriette Christiane geb. Ortmann), 1802 -Tot und Besetzung von Johann Samuel Schmidt, 1764 -Geburt und Tod von den Zwillingssöhnen George und Friedrich Schmidt (Söhne von Johann Samuel Schmidt), 1752 -Heiratsanzeige von Johann Samuel Schmidt mit Maria Magaretha Schalling, 1739 -Tot und Begräbnis von Johann Martin Schmidt, 1752 (2 Bl) -Geburt und Taufe von Johann Samuel Schmidt (Sohn von Martin Schmidt), 1711 -Heiratsanzeige von Martin Schmidt mit Dorothea Elisabeth Schmidt geb. Engelhart, 1707 -Tot und Begräbnis von Hans Schmidt, 1686 -Geburt und Taufe von Johann Martin Schmidt (Sohn von Hans Schmidt), 1682 -Geburt und Taufe von Dorothea Elisabeth Engelhart (Tochter von Hans Christoph Engelhart, 1679 -Heiratsanzeige von Hans Schmidt mit Anna Barbara Schmidt geb. Gehra, 1665 -Geburt und Taufe von Anna Barbara Gehra (Tochter von Wilhelm Gehra), 1649oD. – 25 Blatt 
- 328Entwürfe zu einem Stammbaum der Familie SchmidtSignatur: GSA 140/179 Entwürfe zu einem Stammbaum der Familie SchmidtoD. – 7 Blatt 
- 329Genealogische Notizen zur Familie Schmidt, aufgezeichnet von Rudolph Reimann (Enkel von Georg Friedrich Schmidt), beginnend mit Großvater Georg Friedrich Schmidt, * 1752, + 1818, datiert 20.10.1904Signatur: GSA 140/180 Genealogische Notizen zur Familie Schmidt, aufgezeichnet von Rudolph Reimann (Enkel von Georg Friedrich Schmidt), beginnend mit Großvater Georg Friedrich Schmidt, * 1752, + 1818, datiert 20.10.19041904. – 2 Blatt 
- 330Namensliste mit Auflistung der Ehepaare der Familien Schmidt, Schneider und Schellenberg mit ihren jeweiligen Geburtsdaten und Nummern in den Personenstandsverzeichnissen?, Verzeichnis der Witwer und Witwen, Junggesellen, alleinstehende Personen, Jugendliche von 14-20 Jahren, Kinder (Jungen und Mädchen)Signatur: GSA 140/181 Namensliste mit Auflistung der Ehepaare der Familien Schmidt, Schneider und Schellenberg mit ihren jeweiligen Geburtsdaten und Nummern in den Personenstandsverzeichnissen?, Verzeichnis der Witwer und Witwen, Junggesellen, alleinstehende Personen, Jugendliche von 14-20 Jahren, Kinder (Jungen und Mädchen)[nach 1924]. – 2 Blatt 
- 332Familiengeschichtliche Aufzeichnungen, Angaben zur Anschrift und sonstige Mitteilungen zu einzelnen Familienmitgliedern der Familien Schmidt und Schellenberg, Würdigung von Ludmila Schellenberg für ihre Bemühungen zur Pflege der Familiengeschichte, KopieSignatur: GSA 140/182 Familiengeschichtliche Aufzeichnungen, Angaben zur Anschrift und sonstige Mitteilungen zu einzelnen Familienmitgliedern der Familien Schmidt und Schellenberg, Würdigung von Ludmila Schellenberg für ihre Bemühungen zur Pflege der Familiengeschichte, Kopie[nach 1931]. – 1 Blatt 
- 335Statistische Daten zu den Kirchengemeinden Rohrbach und Buttstädt Abschriften aus: "Die Diöcese Buttstädt in kirchlich-geschichtlicher und satistischer Hinsicht. Dem Archidiakonus und Großherzogl Oberkonsistorial-Rathe zu Weimar Herrn Johann Gottfried Zumkel D. Theol. an seinem fünfzigjährigen Amts-Jubelfeste am 6. Mai 1842 als Festgabe dargebracht von sämtlichen Christlichen der Diöcese Buttstädt. Mit Ansicht der Kirchen zu Niederreißen zu Buttstädt. Weimar, Druck der Albrecht’schen (privat) Hof-Buchdruckerei, entliehen aus der Stadt-Bibliothek Apolda"Signatur: GSA 140/184 Statistische Daten zu den Kirchengemeinden Rohrbach und Buttstädt Abschriften aus: "Die Diöcese Buttstädt in kirchlich-geschichtlicher und satistischer Hinsicht. Dem Archidiakonus und Großherzogl Oberkonsistorial-Rathe zu Weimar Herrn Johann Gottfried Zumkel D. Theol. an seinem fünfzigjährigen Amts-Jubelfeste am 6. Mai 1842 als Festgabe dargebracht von sämtlichen Christlichen der Diöcese Buttstädt. Mit Ansicht der Kirchen zu Niederreißen zu Buttstädt. Weimar, Druck der Albrecht’schen (privat) Hof-Buchdruckerei, entliehen aus der Stadt-Bibliothek Apolda"1842. – 4 Blatt 
- 336"Gedächtnisrede am Sarge von Pfarrer emer. Moritz Martin, gehalten in Altenburg am 10. März 1925 von seinem Schwiegersohn Pfarrer Baumbach-Erfurt"Signatur: GSA 140/185 "Gedächtnisrede am Sarge von Pfarrer emer. Moritz Martin, gehalten in Altenburg am 10. März 1925 von seinem Schwiegersohn Pfarrer Baumbach-Erfurt"1925. – 2 Blatt 
