Online view of finding aid Peter-Cornelius-Archiv
3150 Entries
- 2951Wilhelm Bettelhäuser, PorträtSignatur: PCA g 21, 125 Wilhelm Bettelhäuser, PorträtMainz, o.D.. – 1 Fotografie, ca. 10 x 6 cm. - Deutsch ; Fotografie, Bildnis ; Handschrift 
- 2952Charlotte Delffs, PorträtSignatur: PCA g 21, 127 Charlotte Delffs, PorträtHeidelberg, o.D.. – 1 Fotografie, ca. 10 x 6 cm. - Deutsch ; Fotografie, Bildnis ; Handschrift 
- 2953Peter Cornelius, sitzend, an einem Tisch mit BüchernSignatur: PCA g 21, 43 Peter Cornelius, sitzend, an einem Tisch mit BüchernWien [ermittelt], 1862 [ermittelt]. – 1 Fotografie, ca. 10 x 6 cm. - Deutsch ; Fotografie ; Handschrift 
- 2954Peter Cornelius, Porträt [Lichtdruck einer Zeichnung von Friedrich Preller d. Ä.] (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: PCA g 3 Peter Cornelius, Porträt [Lichtdruck einer Zeichnung von Friedrich Preller d. Ä.] (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Weimar [ermittelt] [Entstehungsort der Zeichnung, nicht des Lichtdrucks], 1855 [ermittelt, Entstehungszeit der Zeichnung, nicht des Lichtdrucks]. – 1 Lichtdruck, 31 x 25 cm, gerahmt (Rahmen: 38 x 32 cm). - Deutsch ; Fotografie, Bildnis, Zeichnung ; Handschrift 
- 2955Peter Cornelius, Porträt (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: PCA g 1 Peter Cornelius, Porträt (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)München [ermittelt], 1870 [ca., ermittelt]. – 1 Fotografie, oval zugeschnitten, 30 x 25 cm, im Passepartout (Ausschnitt: 21,6 x 17 cm), gerahmt (ovaler Rahmen: 40 x 36 cm). - Deutsch ; Fotografie, Bildnis ; Handschrift 
- 2956Peter Cornelius, Porträt (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: PCA g 2 Peter Cornelius, Porträt (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Wien [ermittelt], 1862 [ca., ermittelt]. – 1 Fotografie, oval zugeschnitten, 20 x 16 cm, im Passepartout (Ausschnitt: 18 x 14 cm), gerahmt. - Deutsch ; Fotografie, Bildnis ; Handschrift 
- 2957Peter Cornelius, sitzend, an einem Tisch mit BüchernSignatur: PCA g 23, 1 Peter Cornelius, sitzend, an einem Tisch mit BüchernWien [ermittelt], 1862 [ermittelt]. – 1 Fotografie, 9,3 x 6 cm, montiert auf Karton, 14,1 x 9 cm. - Deutsch ; Fotografie ; Handschrift 
- 2958Peter Cornelius, Porträt [Kohlezeichnung, getönt] (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: PCA g 7 Peter Cornelius, Porträt [Kohlezeichnung, getönt] (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)München, 1866. – 1 Zeichnung, 47,5 x 39,5 cm. - Deutsch ; Zeichnung, Bildnis ; Handschrift 
- 2959Peter Cornelius, Porträt [Kupfertiefdruck, Originalvervielfältigung] (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: PCA g 27 Peter Cornelius, Porträt [Kupfertiefdruck, Originalvervielfältigung] (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)München [ermittelt], 1870 [ca., ermittelt]. – 1 Kupfertiefdruck, Blattgröße 43,6 x 32,6 cm, Bildgröße 22,8 x 15,7 cm. - Deutsch ; Fotografie, Bildnis ; Handschrift 
- 2960Bertha Cornelius auf dem Totenbett (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: PCA g 4 Bertha Cornelius auf dem Totenbett (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Rom [vermutlich], 1904 [ermittelt]. – 1 Zeichnung, 23 x 35,5 cm, gerahmt (Rahmen: 26,5 x 39 cm). - Deutsch ; Zeichnung ; Handschrift 
- 2961Bertha Cornelius auf dem Totenbett (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: PCA g 5 Bertha Cornelius auf dem Totenbett (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Rom, 1904. – 1 Pastellzeichnung, 33,5 x 30,5 cm, gerahmt (Rahmen: 51,5 x 48,5 cm). - Deutsch ; Zeichnung ; Handschrift 
- 2962Grabstätte Bertha Cornelius [Auf dem Cimitero Acattolico in Rom] (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: PCA g 6 Grabstätte Bertha Cornelius [Auf dem Cimitero Acattolico in Rom] (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Rom [vermutlich], 1904 [ermittelt]. – 1 Aquarell, 39,5 x 32 cm, gerahmt (Rahmen: 48,5 x 41 cm). - Deutsch ; Kunst, Aquarell ; Handschrift 
- 2963Peter Cornelius, Porträt (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: PCA g 23, 2 Peter Cornelius, Porträt (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Wien [ermittelt], 1862 [ca., ermittelt]. – 1 Fotografie, 15 x 10,7 cm, montiert auf Karton 24,5 x 18 cm.. - Deutsch ; Fotografie, Bildnis ; Handschrift 
- 2964Peter Cornelius, Porträt (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: PCA g 23, 41 Peter Cornelius, Porträt (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Wien [ermittelt], 1862 [ca., ermittelt]. – 1 Fotografie, 17,1 x 12,1 cm. - Deutsch ; Fotografie, Bildnis ; Handschrift 
- 2965Peter Cornelius, Porträt (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: PCA g 23, 42 Peter Cornelius, Porträt (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Wien [ermittelt], 1862 [ca., ermittelt]. – 1 Fotografie, 17,8 x 13 cm. - Deutsch ; Fotografie, Bildnis ; Handschrift 
- 2966Bronzeabguss der rechten Hand von Bertha Cornelius (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: PCA g 9 Bronzeabguss der rechten Hand von Bertha Cornelius (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Roma, 1904 [ermittelt]. – 1 Bronzeabguss, 18 x 4 x 8 cm (Länge x Höhe x Breite). - Italienisch ; Verschiedenes, Ding ; Handschrift 
- 2967Totenmaske Bertha Cornelius (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: PCA g 8 Totenmaske Bertha Cornelius (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Roma, 1904 [ermittelt]. – 1 Totenmaske aus Bronze, 22 x 13 x 17 cm (Länge x Höhe x Breite). - Italienisch ; Verschiedenes, Ding ; Handschrift 
- 2969Der Cid. 1. Aufzug [CWV A 135] (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: PCA Mus. ms. 28 Der Cid. 1. Aufzug [CWV A 135] (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)München [Ortsangabe auf Bl. 1v der großformatigen Blätter], 27.06.1862 [Datierung auf dem Einzelblatt in kleinerem Format]-28.07.1863 [Datierung auf Bl. 1v der großformatigen Blätter]. – 1 Particell, 1 Bl., 2 S., 27 x 35,5 cm, 8 Bl., 16 S., 44,5 x 29 cm; Besetzung: Singstimme(n), Klavier. - Deutsch ; Komposition <Musik>, Autograf, Entwurf ; Handschrift 
- 2970Mir ist als zögen Arme mich schaurig himmelwärts [e-Moll; CWV A 132] (Incipit der Unterlage)Signatur: PCA Mus. ms. 17 Mir ist als zögen Arme mich schaurig himmelwärts [e-Moll; CWV A 132] (Incipit der Unterlage)Ohne Ort, 09.1900. – 1 Partitur, 2 Bl., 3 S., 4˚; Besetzung: 1 Singstimme, Klavier. - Deutsch ; Komposition <Musik>, Abschrift ; Handschrift 
- 2971Hans und Grete. Duett. von Peter Cornelius. Gedicht v. L. Uhland. [G-Dur; CWV A 63] (Manuskripttitel)Signatur: PCA Mus. ms. 1 Hans und Grete. Duett. von Peter Cornelius. Gedicht v. L. Uhland. [G-Dur; CWV A 63] (Manuskripttitel)Guckst du mir denn immer nach Ohne Ort, 1892-1907 [ca., ermittelt]. – 1 Partitur, 2 Bl., 3 S., 4˚; Besetzung: 2 Singstimmen, Klavier. - Deutsch ; Komposition <Musik>, Abschrift ; Handschrift 
- 2972Lied von Shakespeare (A. W. v. Schlegel), comp. v. Peter Corn[elius] [E-Dur; CWV A 68/1] (Manuskripttitel)Signatur: PCA Mus. ms. 2 a Lied von Shakespeare (A. W. v. Schlegel), comp. v. Peter Corn[elius] [E-Dur; CWV A 68/1] (Manuskripttitel)Komm herbei Tod und versenk in Cypressen den Leib Was ihr wollt, Lied des Narren, 2. Aufzug, 4. Szene Berlin [ermittelt], 07.1847 [ermittelt]. – 1 Partitur, 1 Bl., 1 S., quer 4˚; Besetzung: 2 Singstimmen, Klavier. - Deutsch ; Komposition <Musik>, Autograf ; Handschrift 
- 2973Lied von Chamisso. comp. v. Pet[er Cornelius] [G-Dur; CWV A 68/2] (Manuskripttitel)Signatur: PCA Mus. ms. 2 b Lied von Chamisso. comp. v. Pet[er Cornelius] [G-Dur; CWV A 68/2] (Manuskripttitel)Des Nachts wir uns küssten o Mädchen Berlin [ermittelt], 07.1847 [ermittelt]. – 1 Partitur, 2 Bl., 3 S., quer 4˚; Besetzung: 2 Singstimmen, Klavier. - Deutsch ; Komposition <Musik>, Autograf ; Handschrift 
- 2974Scheiden und Meiden. v. Uhland. für 2 Sopranstimmen [H-Dur; CWV A 69] (Manuskripttitel)Signatur: PCA Mus. ms. 3 Scheiden und Meiden. v. Uhland. für 2 Sopranstimmen [H-Dur; CWV A 69] (Manuskripttitel)Scheiden und Meiden Soll ich dich nun meiden Berlin [ermittelt], 1845 [ermittelt. Laut CWV ist die Entstehungszeit ca. 1847/1848.]. – 1 Partitur, 2 Bl., 4 S., quer 4˚; Besetzung: 2 Sopranstimmen, Klavier. - Deutsch ; Komposition <Musik>, Autograf ; Handschrift 
- 2975Drei Lieder von Paul Heyse. componirt von Peter Cornelius. Januar 1848. [CWV A 71] (Manuskripttitel)Signatur: PCA Mus. ms. 4 Drei Lieder von Paul Heyse. componirt von Peter Cornelius. Januar 1848. [CWV A 71] (Manuskripttitel)3 Lieder Berlin [ermittelt], 01.1848. – 1 Partitur, 4 Bl., 7 S., quer 4˚; Besetzung: 1 Singstimme, Klavier. - Deutsch ; Komposition <Musik>, Autograf ; Handschrift 
- 2976Im Lenz. Lied von Paul Heyse. comp. v. Peter Cornelius [E-Dur; CWV A 71/1] (Manuskripttitel)Signatur: PCA Mus. ms. 4 Im Lenz. Lied von Paul Heyse. comp. v. Peter Cornelius [E-Dur; CWV A 71/1] (Manuskripttitel)Im Lenz Im Lenz wenn Veilchen blühn zuhauf gib Acht Berlin [ermittelt], 01.1848. – Partitur, 2 Bl., 2 S. (Bl. 1v-2r), quer 4˚; Besetzung: 1 Singstimme, Klavier. - Deutsch ; Komposition <Musik>, Autograf ; Handschrift 
- 2977II ("Wenn die Hahnen frühe krähen") Gedicht von Paul Heyse in Musik gesetzt von Peter Cornelius [A-Dur; CWV A 71/2] (Manuskripttitel)Signatur: PCA Mus. ms. 4 II ("Wenn die Hahnen frühe krähen") Gedicht von Paul Heyse in Musik gesetzt von Peter Cornelius [A-Dur; CWV A 71/2] (Manuskripttitel)Wenn die Hahnen frühe krähen Berlin [ermittelt], 01.1848. – Partitur, 1 Bl., 2 S. (Bl. 3r-3v), quer 4˚; Besetzung: 1 Singstimme, Klavier. - Deutsch ; Komposition <Musik>, Autograf ; Handschrift 
- 2978III Musje Morgenroth's Lied. Gedicht von Paul Heyse. componirt von Peter Cornelius. [E-Dur; CWV A 71/3] (Manuskripttitel)Signatur: PCA Mus. ms. 4 III Musje Morgenroth's Lied. Gedicht von Paul Heyse. componirt von Peter Cornelius. [E-Dur; CWV A 71/3] (Manuskripttitel)Musje Morgenroth's Lied Wie trag' ich doch im Sinne so wunderfrohen Mut Berlin [ermittelt], 01.1848. – 1 Partitur, 1 Bl., 2 S. (Bl. 4r-4v), quer 4˚; Besetzung: 1 Singstimme, Klavier. - Deutsch ; Komposition <Musik>, Autograf ; Handschrift 
- 2979Im Lenz (P. Heyse) Peter Cornelius. [E-Dur; CWV A 71/1] (Manuskripttitel)Signatur: PCA Mus. ms. 5 Im Lenz (P. Heyse) Peter Cornelius. [E-Dur; CWV A 71/1] (Manuskripttitel)Im Lenz Im Lenz wenn Veilchen blühn zuhauf gib Acht Ohne Ort, 1880-1920 [ca., ermittelt]. – 1 Partitur, 1 Bl., 2 S.. - Deutsch ; Komposition <Musik>, Abschrift ; Handschrift 
- 2980Sechs Lieder. 1., Was will die einsame Thräne? v. Heine. 2., Im Lenz, im Lenz v. P. Heyse. 3., Wenn die Hahnen fruehe kraehen v. P. Heyse 4., Schäfer's Nachtlied v. P. Heyse. 5., Am See v. P. Cornelius 6., In der Mondnacht v. P. Heyse. comp. v. Peter Cornelius Berlin 1848. [CWV A 77] (Manuskripttitel)Signatur: PCA Mus. ms. 6 Sechs Lieder. 1., Was will die einsame Thräne? v. Heine. 2., Im Lenz, im Lenz v. P. Heyse. 3., Wenn die Hahnen fruehe kraehen v. P. Heyse 4., Schäfer's Nachtlied v. P. Heyse. 5., Am See v. P. Cornelius 6., In der Mondnacht v. P. Heyse. comp. v. Peter Cornelius Berlin 1848. [CWV A 77] (Manuskripttitel)6 Lieder Berlin, 1848. – 1 Partitur, 13 Bl., 26 S., quer 4˚; Besetzung: 1 Singstimme, Klavier. - Deutsch Französisch ; Komposition <Musik>, Autograf ; Handschrift 
- 2981Schäfer's Nachtlied. v. Paul Heyse. Chanson nocturne du berger. [a-Moll; CWV A 77/4] (Manuskripttitel)Signatur: PCA Mus. ms. 6 Schäfer's Nachtlied. v. Paul Heyse. Chanson nocturne du berger. [a-Moll; CWV A 77/4] (Manuskripttitel)Und bist du jung an Jahren so verschläfst du die ganze Nacht Chanson nocturne du berger Les jours de ta jeunesse sont suivis de douces nuits Berlin, 1848. – 1 Partitur, 3 Bl., 4 S. (S. 12-15), quer 4˚; Besetzung: 1 Singstimme, Klavier. - Deutsch Französisch ; Komposition <Musik>, Autograf ; Handschrift 
- 2982Am See. v. Peter Cornelius. Le sapin. [c-Moll; CWV A 77/5] (Manuskripttitel)Signatur: PCA Mus. ms. 6 Am See. v. Peter Cornelius. Le sapin. [c-Moll; CWV A 77/5] (Manuskripttitel)An dem Seegestade düster steht der hohe Tannenbaum Le sapin Vois-tu bien sur le rivage le fier sapin triste et noir Berlin, 1848. – 1 Partitur, 3 Bl., 4 S. (S. 16-19), quer 4˚; Besetzung: 1 Singstimme, Klavier. - Deutsch Französisch ; Komposition <Musik>, Autograf ; Handschrift 
- 2983Aus Heine's Buch der Lieder. [b-Moll; CWV A 77/1] (Manuskripttitel)Signatur: PCA Mus. ms. 6 Aus Heine's Buch der Lieder. [b-Moll; CWV A 77/1] (Manuskripttitel)Was will die einsame Träne Une larme solitaire remplit mon coeur de deuil Buch der Lieder Berlin, 1848. – 1 Partitur, 3 Bl., 4 S. (S. 2-5), quer 4˚; Besetzung: 1 Singstimme, Klavier. - Deutsch Französisch ; Komposition <Musik>, Autograf ; Handschrift 
- 2984Im Lenz, im Lenz. v. Paul Heyse. [E-Dur; CWV A 77/2] (Manuskripttitel)Signatur: PCA Mus. ms. 6 Im Lenz, im Lenz. v. Paul Heyse. [E-Dur; CWV A 77/2] (Manuskripttitel)Im Lenz wenn Veilchen blühn zuhauf gib Acht Des fleurs va nous donner le mai j'ai peur Berlin, 1848. – 1 Partitur, 2 Bl., 2 S. (S. 6-7), quer 4˚; Besetzung: 1 Singstimme, Klavier. - Deutsch Französisch ; Komposition <Musik>, Autograf ; Handschrift 
- 2985Wenn die Hähne frühe krähen. v. Paul Heyse. [G-Dur; CWV A 77/3] (Manuskripttitel)Signatur: PCA Mus. ms. 6 Wenn die Hähne frühe krähen. v. Paul Heyse. [G-Dur; CWV A 77/3] (Manuskripttitel)Wenn die Hahnen frühe krähen macht sich auf Herr Morgenwind Monsieur le vent quitte sa couche à la grasse matinée Berlin, 1848. – 1 Partitur, 3 Bl., 4 S. (S. 8-11), quer 4˚; Besetzung: 1 Singstimme, Klavier. - Deutsch Französisch ; Komposition <Musik>, Autograf ; Handschrift 
- 2986In der Mondnacht. v. Paul Heyse. [e-Moll; CWV A 77/6] (Manuskripttitel)Signatur: PCA Mus. ms. 6 In der Mondnacht. v. Paul Heyse. [e-Moll; CWV A 77/6] (Manuskripttitel)In der Mondnacht in der Frühlingsmondnacht gehen Engel De beaux anges dans la nuit de printemps marchent Berlin, 1848. – 1 Partitur, 4 Bl., 7 S. (S. 20-26), quer 4˚; Besetzung: 1 Singstimme, Klavier. - Deutsch Französisch ; Komposition <Musik>, Autograf ; Handschrift 
- 2987Stabat mater für Choere und Soli mit Orchesterbegleitung componirt v. Peter Cornelius Berlin. 1849. [CWV A 72] (Manuskripttitel)Signatur: PCA Mus. ms. 7 Stabat mater für Choere und Soli mit Orchesterbegleitung componirt v. Peter Cornelius Berlin. 1849. [CWV A 72] (Manuskripttitel)Stabat mater Berlin, 1848-1849. – 1 Partitur, 62 Bl., 123 S., quer 4˚; Besetzung: 6 Solostimmen, Chor, Orchester. - Latein ; Komposition <Musik>, Autograf ; Handschrift 
- 2988Lied von Shakespeare, aus: Was ihr wollt (A. W. v. Schlegel) comp. v. Peter Cornelius. [D-Dur; CWV A 68/1] (Manuskripttitel)Signatur: PCA Mus. ms. 8 Lied von Shakespeare, aus: Was ihr wollt (A. W. v. Schlegel) comp. v. Peter Cornelius. [D-Dur; CWV A 68/1] (Manuskripttitel)Komm herbei Tod und versenk in Cypressen den Leib Was ihr wollt, Lied des Narren, 2. Aufzug, 4. Szene Ohne Ort, 1900-1925 [ca., ermittelt]. – 1 Partitur, 2 Bl., 4 S., 16,5 x 25 cm; Besetzung: 2 Singstimmen, Klavier. - Deutsch ; Komposition <Musik>, Abschrift ; Handschrift 
- 2989Möcht' im Walde mit dir geh'n. Peter Cornelius op. 4 No 3. [fis-Moll; CWV A 108/3; op. 4, Nr. 3] (Manuskripttitel)Signatur: PCA Mus. ms. 9 Möcht' im Walde mit dir geh'n. Peter Cornelius op. 4 No 3. [fis-Moll; CWV A 108/3; op. 4, Nr. 3] (Manuskripttitel)Ohne Ort, 1900-1922 [ca., ermittelt]. – 1 Partitur, 2 Bl., 4 S., 4˚; Besetzung: 1 Singstimme, Klavier. - Deutsch ; Komposition <Musik>, Abschrift ; Handschrift 
- 2990Lieb ist die Perle. Peter Cornelius. [E-Dur; CWV A 111] (Manuskripttitel)Signatur: PCA Mus. ms. 10 Lieb ist die Perle. Peter Cornelius. [E-Dur; CWV A 111] (Manuskripttitel)Lieb' ist die Perle die im Meeresgrunde Ohne Ort, 1900-1922 [ca., ermittelt]. – 1 Partitur, 2 Bl., 4 S., 4˚; Besetzung: 1 Singstimme, Klavier. - Deutsch ; Komposition <Musik>, Abschrift ; Handschrift 
- 2991Ich bin so froh geworden. Peter Cornelius. [A-Dur; CWV A 110] (Manuskripttitel)Signatur: PCA Mus. ms. 11 Ich bin so froh geworden. Peter Cornelius. [A-Dur; CWV A 110] (Manuskripttitel)Ich bin so froh geworden seit ich bei dir geweint Ohne Ort, 1900-1922 [ca., ermittelt]. – 1 Partitur, 2 Bl., 4 S, 4˚; Besetzung: 1 Singstimme, Klavier. - Deutsch ; Komposition <Musik>, Abschrift ; Handschrift 
- 2992Weihnachten. Ein Liedercyclus. Seiner Schwester Elisabeth Schily gewidmet v. Peter Cornelius [CWV A 125; op. 8] (Manuskripttitel)Signatur: PCA Mus. ms. 12 Weihnachten. Ein Liedercyclus. Seiner Schwester Elisabeth Schily gewidmet v. Peter Cornelius [CWV A 125; op. 8] (Manuskripttitel)Weihnachtslieder Bernhardshütte, 25.12.1856 [Datum der Widmung ("25t Dec. 1856")]. – 1 Partitur, 10 Bl., 19 S., quer 4˚; S. 2-3 leer, nur wie die übrigen Seiten mit doppeltem Rahmen versehen; Besetzung: 1 Singstimme, Klavier. - Deutsch ; Komposition <Musik>, Autograf ; Handschrift 
- 29932., Die Hirten [D-Dur; CWV A 125/2, 1. Fassung] (Manuskripttitel)Signatur: PCA Mus. ms. 12 2., Die Hirten [D-Dur; CWV A 125/2, 1. Fassung] (Manuskripttitel)Die Hirten wachen nachts im Feld Bernhardshütte, 25.12.1856. – 1 Partitur, 2 Bl., 3 S. (S. 7-9), quer 4˚; Besetzung: 1 Singstimme, Klavier. - Deutsch ; Komposition <Musik>, Autograf ; Handschrift 
- 29941., Christbaum [Fis-Dur; CWV A 125/1, 1. Fassung] (Manuskripttitel)Signatur: PCA Mus. ms. 12 1., Christbaum [Fis-Dur; CWV A 125/1, 1. Fassung] (Manuskripttitel)Wie schön geschmückt der festliche Raum Bernhardshütte, 25.12.1856. – 1 Partitur, 2 Bl., 3 S. (S. 4-6), quer 4˚; Besetzung: 1 Singstimme, Klavier. - Deutsch ; Komposition <Musik>, Autograf ; Handschrift 
- 29953., Die Könige [h-Moll, CWV A 125/3, 1. Fassung] (Manuskripttitel)Signatur: PCA Mus. ms. 12 3., Die Könige [h-Moll, CWV A 125/3, 1. Fassung] (Manuskripttitel)Drei Kön'ge wandern aus Morgenland Bernhardshütte, 25.12.1856. – 1 Partitur, 2 Bl., 2 S. (S. 10-11), quer 4˚; Besetzung: 1 Singstimme, Klavier. - Deutsch ; Komposition <Musik>, Autograf ; Handschrift 
- 29964., Simeon [G-Dur; CWV A 125/4, 1. Fassung] (Manuskripttitel)Signatur: PCA Mus. ms. 12 4., Simeon [G-Dur; CWV A 125/4, 1. Fassung] (Manuskripttitel)Das Knäblein nach acht Tagen ward gen Jerusalem Bernhardshütte, 25.12.1856. – 1 Partitur, 2 Bl., 3 S. (S. 13-15), quer 4˚; Besetzung: 1 Singstimme, Klavier. - Deutsch ; Komposition <Musik>, Autograf ; Handschrift 
- 29975., Christus der Kinderfreund [E-Dur; CWV A 125/5, 1. Fassung] (Manuskripttitel)Signatur: PCA Mus. ms. 12 5., Christus der Kinderfreund [E-Dur; CWV A 125/5, 1. Fassung] (Manuskripttitel)Das zarte Knäblein ward ein Mann Bernhardshütte, 25.12.1856. – 1 Partitur, 2 Bl., 2 S. (S. 16-17), quer 4˚; Besetzung: 1 Singstimme, Klavier. - Deutsch ; Komposition <Musik>, Autograf ; Handschrift 
- 29986., Christkind [E-Dur/Des-Dur; CWV A 125/6, 1. Fassung] (Manuskripttitel)Signatur: PCA Mus. ms. 12 6., Christkind [E-Dur/Des-Dur; CWV A 125/6, 1. Fassung] (Manuskripttitel)Der einst ein Kind auf Erden war Bernhardshütte, 25.12.1856. – 1 Partitur, 2 Bl., 2 S. (S. 18-19), quer 4˚; Besetzung: 1 Singstimme, Klavier. - Deutsch ; Komposition <Musik>, Autograf ; Handschrift 
- 2999Vier LiederSignatur: PCA Mus. ms. 13 Vier LiederRheinische Lieder 4 Lieder Weimar [ermittelt], 1856 [Sommer, ermittelt]. – 1 Partitur, 9 Bl., 17 S., 33,5 x 25 cm; Besetzung: 1 Baritonstimme, Klavier. - Deutsch ; Komposition <Musik>, Autograf ; Handschrift 
- 3000O Lust am Rheine [G-Dur; CWV A 123/1] (Incipit der Unterlage)Signatur: PCA Mus. ms. 13 O Lust am Rheine [G-Dur; CWV A 123/1] (Incipit der Unterlage)Am Rhein Weimar [ermittelt], 1856 [Sommer, ermittelt]. – 1 Partitur, 2 Bl., 3 S. (f. 1v-2v), 33,5 x 25 cm; Besetzung: 1 Baritonstimme, Klavier. - Deutsch ; Komposition <Musik>, Autograf ; Handschrift 
