Online view of finding aid Theater-Bibliothek des Hamburger Stadttheaters
3620 Entries
- 2601Die wandernden Virtuosen [Komisches Singspiel in 2 Abtheilg.]Signatur: Theater-Bibliothek : 1438 Die wandernden Virtuosen [Komisches Singspiel in 2 Abtheilg.]I virtuosi ambulanti (dt.) "Bellarosa: Ich bedarf der Erholung! etc. - Hubert: Vermaledeiter Wald" Hambourg, 1812 [vor] 1. Octob. 1812]. – Ms. mit Korr. sowie mit einer Rollenübersicht und frz. Zensurvermerk, 83 S.. - Dokument, Soufflierbuch 
- 2602Kaspar der Thorringer [Ein Trauerspiel in 5 Aufzügen]Signatur: Theater-Bibliothek : 1439b Kaspar der Thorringer [Ein Trauerspiel in 5 Aufzügen]"Aheimer: Macht euch keine Vorwürfe gnädiger Herr! Ihr habt recht gehandelt. Das heißt regieren." Hamburg, 1788. – Ms. mit Korr., Erg., Einklebungen und Streichungen sowie mit einer Rollenübersicht, 173 S.. - Dokument, Soufflierbuch 
- 2603Sorgen ohne Noth und Noth ohne Sorgen [Lustspiel in 5 Aufzügen]Signatur: Theater-Bibliothek : 1440a Sorgen ohne Noth und Noth ohne Sorgen [Lustspiel in 5 Aufzügen]"Heloise: Ich glaube, Du übst dich im Silhouetten schneiden. - Pauline: O ich werde bald auf meine Kunst reisen können. - Heloise: Dabey würdest du verhungern: die Silhouetten sind aus der Mode." [Hamburg], 1809 [um 1809]. – Ms. mit Korr., Erg. und Streichungen sowie mit einer Rollenübersicht mit Schauspielernamen, 200 S.. - Dokument, Regiebuch 
- 2604Sorgen ohne Noth und Noth ohne Sorgen [Lustspiel in 5 Aufzügen]Signatur: Theater-Bibliothek : 1440b Sorgen ohne Noth und Noth ohne Sorgen [Lustspiel in 5 Aufzügen]"Heloise: Ich glaube, Du übst dich im Silhouetten schneiden. - Pauline: O ich werde bald auf meine Kunst reisen können. - Heloise: Dabey würdest du verhungern: die Silhouetten sind aus der Mode." [Hamburg], 1809 [um 1809]. – Ms. mit Korr., Erg. und Streichungen sowie mit einer Rollenübersicht mit Schauspielernamen, 244 S.. - Dokument, Soufflierbuch 
- 2605Johanna von Montfaucon [Ein romantisches Gemählde aus dem vierzehnten Jahrhundert in fünf Akten]Signatur: Theater-Bibliothek : 1441a Johanna von Montfaucon [Ein romantisches Gemählde aus dem vierzehnten Jahrhundert in fünf Akten]"Greis: Stille Kinder! stille! unsere edle Frau schläft vielleicht noch. - Hirt: Das weiß ich beßer. [Gestrichen: 'Ziehe ich doch alle Morgen mit meinen Schaafen hier vorüber.']" o.O., 1799 [um 1799]. – Ms. mit zahlr. Korr., Erg. und Streichungen sowie mit einer Rollenübersicht mit Schauspielernamen, Szenenübersicht und Statistenliste, 109 S. + 3 Bl.. - Dokument, Regiebuch 
- 2606Johanna von Montfaucon [Ein romantisches Gemälde aus dem vierzehnten Jahrhundert in fünf Akten]Signatur: Theater-Bibliothek : 1441b Johanna von Montfaucon [Ein romantisches Gemälde aus dem vierzehnten Jahrhundert in fünf Akten]"Greis: Stille Kinder! stille! unsere edle Frau schläft vielleicht noch. - Hirt: Das weiß ich beßer. [Gestrichen: 'Ziehe ich doch alle Morgen mit meinen Schafen hier vorüber.']" [Hamburg], 1799 [um 1799]. – Ms. mit zahlr. Korr., Erg. und Streichungen sowie mit einer Rollenübersicht, 224 S.. - Dokument, Soufflierbuch 
- 2607Vetter Benjamin aus Pohlen [Ein heiteres Familien-Gemählde in 5 Aufzügen]Signatur: Theater-Bibliothek : 1442 (1)a Vetter Benjamin aus Pohlen [Ein heiteres Familien-Gemählde in 5 Aufzügen]"Ludwig: Einen freundlichen Morgen, liebes Tantchen! Wie haben Sie geschlafen? - Emilie: Je nun -" o.O., 1818 [um 1818]. – Ms. mit Korr., Erg. und Streichungen sowie mit einer Rollenübersicht mit Schauspielernamen, 181 S.. - Dokument, Regiebuch 
- 2608Vetter Benjamin aus Pohlen [Ein heiteres Familiengemälde in 5 A.]Signatur: Theater-Bibliothek : 1442 (1)b Vetter Benjamin aus Pohlen [Ein heiteres Familiengemälde in 5 A.]"Ludwig: Einen freundlichen Morgen, liebes Tantchen! Wie haben Sie geschlafen? - Emilie: Je nun -" [Hamburg], 1818 [um 1818]. – Ms. mit Korr., Erg. und Streichungen sowie mit einer Rollenübersicht und Papiereliste, 225 S.. - Dokument, Soufflierbuch 
- 2609Heinrich von Hohenstaufen König der Deutschen [Trauerspiel in 5 Akten]Signatur: Theater-Bibliothek : 1442 (2) Heinrich von Hohenstaufen König der Deutschen [Trauerspiel in 5 Akten]"Markgraf: Nun wahrlich, diese Freude hatt' ich wohl / Mir nicht vermuthet, Euch in Mainz zu sehn" o.O., 1816 [um 1816]. – Ms. mit Korr., Erg., Einklebungen und Streichungen sowie mit einer Rollenübersicht, 62 Bl.. - Dokument 
- 2610Das Donauweibchen oder Die Nixenkönigin: Erster Theil [Eine romantisch-komische Oper in drey Aufzügen]Signatur: Theater-Bibliothek : 1443b Das Donauweibchen oder Die Nixenkönigin: Erster Theil [Eine romantisch-komische Oper in drey Aufzügen]"[Chor:] Das Riedhorn erschallt, / Der stürzende Bär sich wälzend im Blut etc." o.O., 1801 [um 1801; Zensurdatum:] 23. Juni 1813]. – Ms. mit Korr., Erg., Einklebungen und Streichungen sowie mit einer Rollenübersicht, Szenenübersicht und frz. Zensurvermerk, 57 Bl. + 1 loses Bl.. - Dokument, Soufflierbuch 
- 2611Das Donauweibchen oder Die Nixenkönigin: Erster Theil [Eine romantisch-komische Oper in drey Aufzügen]Signatur: Theater-Bibliothek : 1443a Das Donauweibchen oder Die Nixenkönigin: Erster Theil [Eine romantisch-komische Oper in drey Aufzügen]"[Chor:] Das Riedhorn erschallt, / durchstreifet den Wald, / Verfolget das Wild mit zernichtender Wuth" o.O., 1801 [um 1801]. – Ms. mit Korr., Erg. und Streichungen sowie mit einer Rollenübersicht, 134 S.. - Dokument, Regiebuch 
- 2612Das Donauweibchen oder Die Nixenkönigin: Zweiter Theil [Eine romantisch-komische Oper in drey Aufzügen]Signatur: Theater-Bibliothek : 1444a Das Donauweibchen oder Die Nixenkönigin: Zweiter Theil [Eine romantisch-komische Oper in drey Aufzügen]"Chor der Nixen: Der Liebe Opfer ist vollbracht / Durch Huldens große Zaubermacht" o.O., 1801 [um 1801]. – Ms. mit Korr., Erg. und Streichungen sowie mit einer Rollenübersicht mit Schauspielernamen, 78 Bl.. - Dokument, Regiebuch 
- 2613Das Donauweibchen, oder Die Nixenkönigin: Zweiter Theil [Eine romantisch-komische Oper in drey Aufzügen]Signatur: Theater-Bibliothek : 1444b Das Donauweibchen, oder Die Nixenkönigin: Zweiter Theil [Eine romantisch-komische Oper in drey Aufzügen]"Chor der Nixen: Der Liebe Opfer ist vollbracht etc. / Dein Glück beginnt, der Liebe Lohn" o.O., 1801 [um 1801]. – Ms. mit Korr., Erg. und Streichungen sowie mit einer Rollenübersicht, 72 Bl.. - Dokument, Soufflierbuch 
- 2614Das Geheimniß [Singspiel in einem Akt]Signatur: Theater-Bibliothek : 1447a Das Geheimniß [Singspiel in einem Akt]Le secret (dt.) "Waller: [gestrichen: "Döring", ersetzt:] Der Hofrath bleibt lange aus! und durch ihn allein kann ich Nachrichten erhalten. Außer ihm weiß ja niemand um meinen Aufenthalt." Hambourg, 1799 [um 1799; Zensurdatum:] 20. Juillet 1813]. – Ms. mit Korr., Erg. und Streichungen sowie mit einer Rollenübersicht und frz. Zensurvermerk, 52 S.. - Dokument, Soufflierbuch 
- 2615Das Geheimniss [Operette in einem Akt]Signatur: Theater-Bibliothek : 1447b Das Geheimniss [Operette in einem Akt]Le secret (dt.) "Waller: [gestrichen: "Döring", ersetzt:] Der Hofrath bleibt lange aus! und durch ihn allein kann ich Nachrichten erhalten. Außer ihm weiß ja Niemand um meinen Aufenthalt." [Hamburg], 1824 [um 1824?; Benutzungseinträge von] 1844]. – Ms. mit Korr., Erg. und Streichungen sowie mit einer Papiereliste, 53 Bl.. - Dokument, Soufflierbuch 
- 2616Hieronymus Knicker [Eine komische Oper in Zwei Aufzügen]Signatur: Theater-Bibliothek : 1445 Hieronymus Knicker [Eine komische Oper in Zwei Aufzügen]"Quartett: Laßt uns trincken laßt uns eßen, / Laßt uns alles Leid vergeßen! / Wär der Vormund jetzt zu Hause" o.O., 1792 [Scripsit Monat Juny 1792]. – Ms. mit Korr., Erg., Einklebungen und Streichungen sowie mit einer Rollenübersicht und frz. Zensurvermerk, 81 S.. - Dokument, Soufflierbuch 
- 2617Die neuen Arkadier [Eine heroisch komische Oper in zwei Aufzügen : Ganz neu bearbeitet]Signatur: Theater-Bibliothek : 1446 Die neuen Arkadier [Eine heroisch komische Oper in zwei Aufzügen : Ganz neu bearbeitet]"Balamo: Wie traurig, ach! so einsam und allein / in dieser schönen Welt zu seyn! / Ihr guten Götter!" o.O., 1796 [um 1796]. – Ms. mit Korr., Erg., Streichungen sowie mit einer Rollenübersicht, 77 Bl.. - Dokument, Soufflierbuch 
- 2618Liebe wagt alles [Ein komisches Singspiel in zwey Aufzügen]Signatur: Theater-Bibliothek : 1448a Liebe wagt alles [Ein komisches Singspiel in zwey Aufzügen]Les visitandines (dt.) "Agnes, Josephine: Ach Schwester! Schwesterchen! etc." o.O., 1798 [um 1798]. – Ms. mit zahlr. Korr., Erg., Streichungen sowie mit einer Rollenübersicht und Inspektionsliste, 61 S.. - Dokument, Regiebuch 
- 2619Liebe wagt alles [Singspiel in 2. Aufzügen]Signatur: Theater-Bibliothek : 1448b Liebe wagt alles [Singspiel in 2. Aufzügen]Les visitandines (dt.) "Josephine: Schwester Agnes! hörst du? - Agnes: Ach ja, ich hör' es wohl! - Josephine: Ach hörst du wohl? hörst du den Donner brüllen?" o.O., 1798 [um 1798; Zensurdatum:] 22. Juin 1813]. – Ms. mit Erg. sowie Rollenübersicht und frz. Zensurvermerk, 76 S.. - Dokument, Soufflierbuch 
- 2620Musik Text zu Richard Löwenherz [Op. in drei Akten]Signatur: Theater-Bibliothek : 1449b Musik Text zu Richard Löwenherz [Op. in drei Akten]Richard Coeur-de-lion (dt.) "Chor: Da-heim ist nun der Ernd-te goldner Seegen wir kehren müde zwar, doch froh nach Haus" [Hamburg], 1824 [um 1824?]. – Ms. mit Korr., Erg. und Streichungen, 33 Bl.. - Dokument, Soufflierbuch 
- 2621Das Epigramm, oder: Der Augenarzt [Lustspiel in 4. Akten]Signatur: Theater-Bibliothek : 1450a Das Epigramm, oder: Der Augenarzt [Lustspiel in 4. Akten]"M. Löwe: Herr Kanzleydirektor! - Löwe: Madam? - M. Löwe: Es ist ein Fremder gekommen. - Löwe: Das geht mich nichts an. - M. Löwe: Ein Augenoperateur. - Löwe: Sehr wohl." o.O., 1798 [um 1798]. – Ms. mit Korr., Erg. und Streichungen sowie mit einer Rollenübersicht mit Schauspielernamen und Szenenübersicht, 44 Bl.. - Dokument, Regiebuch 
- 2622Das Epigramm, oder: Der Augenarzt [Lustspiel in 4 Akten]Signatur: Theater-Bibliothek : 1450b Das Epigramm, oder: Der Augenarzt [Lustspiel in 4 Akten]"M. Löwe: Herr Kanzleydirektor! - Löwe: Madam? - M. Löwe: Es ist ein Fremder angekommen. - Löwe: Das geht mich nichts an. - M. Löwe: Ein Augenoperateur. - Löwe: Sehr wohl." [Hamburg], 1798 [um 1798; Zensurdatum:] 22. Juillet 1812]. – Ms. mit Korr., Erg. und Streichungen sowie mit einer Rollenübersicht, Papiereliste und frz. Zensurvermerk, 254 S.. - Dokument, Soufflierbuch 
- 2623Deutsche Treue [Ein dramatisches Gemälde in fünf Acten, aus der Epoche des vierzehnten Jahrhunderts]Signatur: Theater-Bibliothek : 1451a Deutsche Treue [Ein dramatisches Gemälde in fünf Acten, aus der Epoche des vierzehnten Jahrhunderts]"Gesang der Krieger: Erwachet, erwachet, beim freudigen Schall! / Laßt flattern die Banner im sonnigen Strahl!" o.O., 1810. – Ms. mit Korr., Erg. und Streichungen sowie einer Rollenübersicht mit Lohnangaben und Szenenübersicht, 2 Bl. + 196 S.. - Dokument, Regiebuch 
- 2624Deutsche Treue [Ein dramatisches Gemälde in fünf Akten, aus der Epoche des vierzehnten Jahrhunderts]Signatur: Theater-Bibliothek : 1451b Deutsche Treue [Ein dramatisches Gemälde in fünf Akten, aus der Epoche des vierzehnten Jahrhunderts]"Gesang der Krieger: Erwachet, erwachet, beim freudigen Schall! / Laßt flattern die Banner im sonnigen Strahl!" [Hamburg], 1814 [um 1814]. – Ms. mit Korr., Erg. und Streichungen sowie einer Rollenübersicht, 234 S.. - Dokument, Soufflierbuch 
- 2625Lohn der Wahrheit [Schauspiel in 5en Acten]Signatur: Theater-Bibliothek : 1454a Lohn der Wahrheit [Schauspiel in 5en Acten]"Molly: Lieber Bruder! - Hellmuth: Liebe Schwester? - Molly: Die Uhr hat 9 geschlagen. - Hellmuth: Ganz wohl." o.O., 1810. – Ms. mit Korr., Erg. und Streichungen sowie einer Rollenübersicht und Szenenübersicht, 37 Bl.. - Dokument, Regiebuch 
- 2626Lohn der Wahrheit [Schauspiel in 5 Acten]Signatur: Theater-Bibliothek : 1454b Lohn der Wahrheit [Schauspiel in 5 Acten]"Molly: Lieber Bruder! - Hellmuth: Liebe Schwester? - Molly: Die Uhr hat 9 geschlagen. - Hellmuth: Ganz wohl." o.O., 1810. – Ms. mit Korr., Erg. und Streichungen sowie einer Rollenübersicht, 234 S.. - Dokument, Soufflierbuch 
- 2627Das Morgenstündchen [Lustspiel in einem Aufzuge]Signatur: Theater-Bibliothek : 1456 Das Morgenstündchen [Lustspiel in einem Aufzuge]"Röschen: Nun? schmeckt's, armer Junge? - Karl: Ei, ei, liebe Jungfer Mume! das wollt' ich meinen." o.O., 1814 [um 1814]. – Ms. mit Korr. und Erg. sowie einer Rollenübersicht, 79 S.. - Dokument 
- 2628Das Sonntagskind [Singspiel in 2 Aufzügen]Signatur: Theater-Bibliothek : 1457a Das Sonntagskind [Singspiel in 2 Aufzügen]"Walther, Johann: Darf ich meinen etc. - Walther: Endlich! Wenn man dich nicht weckte, ich glaube, du schliefest mit den Siebenschläfern um die Wette." o.O., 1795 [um 1795]. – Ms. mit Korr., Erg., und Streichungen sowie mit einer Rollenübersicht mit Schauspielernamen und Inspektionsliste, 88 S.. - Dokument, Regiebuch 
- 2629Das Sonntagskind [Singspiel in 2 Aufzügen]Signatur: Theater-Bibliothek : 1457b Das Sonntagskind [Singspiel in 2 Aufzügen]"Walther, Johann: Darf ich meinen etc. - Walther: [gestrichen: "Endlich! (...) Wette.", eingefügt:] Kerl willst du ewig schlafen?" o.O., 1795 [um 1795]. – Ms. mit zahlr. Korr., Erg., und Streichungen sowie mit einer Rollenübersicht mit Schauspielernamen, 87 S.. - Dokument, Soufflierbuch 
- 2630Das Sonntagskind [[Singspiel in 2 Aufzügen]]Signatur: Theater-Bibliothek : 1457c Das Sonntagskind [[Singspiel in 2 Aufzügen]]"Walter: Mache fort, was hilft das Zaudern Tummle dich und schlaffe nicht" [Hamburg], 1833 [um 1833?]. – Ms. mit zahlr. Korr., Erg., und Streichungen, 43 Bl.. - Dokument, Soufflierbuch 
- 2631Der Sammtrock [Lustspiel in einem Aufzuge]Signatur: Theater-Bibliothek : 1458 Der Sammtrock [Lustspiel in einem Aufzuge]Der Samtrock;bAußentitel: "Magister Kranz: Bravo, Magister Kranz! Die Lesart ist ganz neu, erregt im Publikum gewiß ein groß Geschrei. Der, wird es heißen, der hat den Ovid verstanden, der Uebersetzer Zunft macht dieser Mann zu Schanden" [Hamburg], 1806 [um 1806]. – Ms. mit Korr. sowie einer Rollenübersicht und frz. Zensurvermerk, 61 S.. - Dokument, Soufflierbuch 
- 2632Die Sonnen-Jungfrau [Schauspiel in fünf Aufzügen]Signatur: Theater-Bibliothek : 1460 Die Sonnen-Jungfrau [Schauspiel in fünf Aufzügen]"Oberpriester: Das also, das ist der Weg zu Rollas Wohnung? - Ach! so wild und so ungangbar, als der Weg zu Rollas Herzen - Rolla: Schont meiner, Oheim! Ich bitte Euch schont meiner und laßt mich!" Hambourg, 1790 [um 1790; Zensurdatum:] 22. Aout 1813]. – Ms. mit Korr., Erg., Einklebungen und Streichungen sowie einer Rollenübersicht und frz. Zensurvermerk, 98 Bl.. - Dokument, Soufflierbuch 
- 2633Das Sonnenfest der Braminen [ein Singspiel in vier Aufzügen]Signatur: Theater-Bibliothek : 1461a Das Sonnenfest der Braminen [ein Singspiel in vier Aufzügen]"Chor: Jauchzt Völker! jauchzt! Wall auf Gesang. / Durch alle Regionen. / Hoch töne Preiß und lauter Dank / Brama! dem Herrn der Thronen." [Hamburg], 1793 [um 1793]. – Ms. mit Korr., Erg. und Streichungen sowie einer Rollenübersicht und Szenenübersicht, 46 Bl.. - Dokument, Regiebuch 
- 2634Das Sonnenfest der Braminen [ein Singspiel in vier Aufzügen]Signatur: Theater-Bibliothek : 1461b Das Sonnenfest der Braminen [ein Singspiel in vier Aufzügen]"Chor: Jauchzt Völker! jauchzt! Wall auf Gesang! / Durch alle Regionen! / Hoch töne Preiß und lauter Dank / Brama! dem Herrn der Thronen!" [Hamburg], 1793 [um 1793]. – Ms. mit Korr., Erg. und Streichungen sowie einer Rollenübersicht, Namensliste und Änderungswunsch des frz. Zensors, 44 Bl.. - Dokument, Soufflierbuch 
- 2635Die Theaterprobe [Eine Posse in Einem Aufzuge]Signatur: Theater-Bibliothek : 1462a Die Theaterprobe [Eine Posse in Einem Aufzuge]L'Impromptu de Versailles (dt.) "Kummer: Das sey Gott geklagt! Zum leztenmale in meinem Leben soll mir meine verwünschte Liebhaberei für das Theater diesen Possen gespielt haben. Wie kam ich auch auf die unseelige Idee, die Direction der Gesellschaft zu übernehmen!" o.O., 1813 [um 1813]. – Ms. mit Korr., Erg. und Streichungen sowie einer Rollenübersicht, 41 Bl.. - Dokument, Regiebuch 
- 2636Die Theaterprobe [Eine Posse in Einem Aufzuge]Signatur: Theater-Bibliothek : 1462b Die Theaterprobe [Eine Posse in Einem Aufzuge]L'Impromptu de Versailles (dt.) "Kummer: Das sey Gott geklagt! Zum letztenmale in meinem Leben soll mir meine verwünschte Liebhaberei für das Theater diesen Possen gespielt haben. Wie kam ich auch auf die unseelige Idee; die Direction der Gesellschaft zu übernehmen!" [Hamburg], 1813 [um 1813]. – Ms. mit Korr. sowie einer Rollenübersicht, 87 S.. - Dokument, Regiebuch 
- 2637Die Weinlese [Komische Oper in 3 Aufzügen]Signatur: Theater-Bibliothek : 1463 Die Weinlese [Komische Oper in 3 Aufzügen]Das Fest der Winzer oder Die Weinlese;bAußentitel: "Chor: Wir sammeln die Trauben nd keltern den Wein etc. - Peter: Flink Ihr Bursche und Dirnen!" Hambourg, 1813 [um] 1813]. – Ms. mit Korr., Einklebungen und Streichungen sowie einer Rollenübersicht und frz. Zensurvermerk, 106 S.. - Dokument, Soufflierbuch 
- 2638Der Graf von Burgund [ein Schauspiel in Vier Aufzügen]Signatur: Theater-Bibliothek : 1464 Der Graf von Burgund [ein Schauspiel in Vier Aufzügen]"Heinrich: Und die Banner flattern / hoch in der Luft! / und die Schwerdter klirren, / Wenn das Harsthorn ruft." Hambourg, 1795 [um 1795]. – Ms. mit Korr., Erg. und Streichungen sowie einer Rollenübersicht mit Schauspielernamen, 119 Bl.. - Dokument, Soufflierbuch 
- 2639Das Intermezzo, oder: der Landjunker zum erstenmahle in der Residenz [Ein Lustspiel in (fünf) 4 Aufzügen]Signatur: Theater-Bibliothek : 1465a Das Intermezzo, oder: der Landjunker zum erstenmahle in der Residenz [Ein Lustspiel in (fünf) 4 Aufzügen]"Ernestine: Ich muß fort - und will fort - heute noch. - Ferne sey von mir die Ruhe meiner Wohlthäterin zu stöhren; aber auch meine Ruhe muß ich retten - wenn ich kann!" [Hamburg], 1808 [um 1808]. – Ms. mit Korr., Erg. und Streichungen sowie einer Rollenübersicht mit Schauspielernamen, 184 S.. - Dokument, Regiebuch 
- 2640Das Intermezzo, oder: der Landjunker zum erstenmahle in der Residenz [Ein Lustspiel in 4 Aufzügen]Signatur: Theater-Bibliothek : 1465b Das Intermezzo, oder: der Landjunker zum erstenmahle in der Residenz [Ein Lustspiel in 4 Aufzügen]"Ernestine: Ich muß fort - und will fort - heute noch. - Ferne sey von mir die Ruhe meiner Wohlthäterin zu stöhren; aber auch meine Ruhe muß ich retten - wenn ich kann!" Hambourg, 1808 [um 1808; Zensurdatum:] 4. Aout 1811]. – Ms. mit Korr., Erg. und Streichungen sowie einer Rollenübersicht und frz. Zensurvermerk mit Änderungsliste, 272 S.. - Dokument, Soufflierbuch 
- 2641Blinde Liebe [Ein Lustspiel in drei Acten]Signatur: Theater-Bibliothek : 1466a Blinde Liebe [Ein Lustspiel in drei Acten]"Lieutenant v. Salm: Es ist wol noch zu früh. Sie schläft noch - wenn ich nur wüte ob sie wirklich schliefe?" [Hamburg], 1806 [um 1806]. – Ms. mit Korr. und Streichungen sowie einer Rollenübersicht mit Schauspielernamen, 147 Bl.. - Dokument, Regiebuch 
- 2642Blinde Liebe [ein Lustspiel in 3 A.]Signatur: Theater-Bibliothek : 1466b Blinde Liebe [ein Lustspiel in 3 A.]"Lieutenant v. Salm: Es ist wol noch zu früh. Sie schläft noch - wenn ich nur wüte ob sie wirklich schliefe?" [Hamburg], 1806 [um 1806]. – Ms. mit Korr. und Streichungen sowie einer Rollenübersicht mit Schauspielernamen und Papiereliste, 269 S.. - Dokument, Soufflierbuch 
- 2643Rudolph von Habsburg und König Ottokar von Böhmen [Ein historisches Schauspiel in 5 A.]Signatur: Theater-Bibliothek : 1467a Rudolph von Habsburg und König Ottokar von Böhmen [Ein historisches Schauspiel in 5 A.]"Des Bischofs Kämmerer: Ja, ja, der Bischoff - mag es doch bedauern, / Daß er die bösen Händel angefacht. / Da liegt nun der von Habsburg vor den Mauern" [Hamburg], 1814 [um 1814]. – Ms. mit Korr., Erg. und Streichungen sowie einer Rollenübersicht, Schauspielerliste und Szenenübersicht, 165 S.. - Dokument, Regiebuch 
- 2644Rudolph von Habsburg und König Ottokar von Böhmen [Ein historisches Schauspiel in 5 A.]Signatur: Theater-Bibliothek : 1467b Rudolph von Habsburg und König Ottokar von Böhmen [Ein historisches Schauspiel in 5 A.]"Des Bischofs Kämmerer: Ja, ja, der Bischoff - mag es doch bedauern, / Daß er die bösen Händel angefacht. / Da liegt nun der von Habsburg vor den Mauern" [Hamburg], 1814 [um 1814]. – Ms. mit Korr., Erg., Einklebungen und Streichungen sowie einer Rollenübersicht, Schauspielerliste und Szenenübersicht, 161 S.. - Dokument, Soufflierbuch 
- 2645Achilles [Eine große heroische Oper in 2 Akten]Signatur: Theater-Bibliothek : 1468a Achilles [Eine große heroische Oper in 2 Akten]"Chor: Im Kampfe dir zur Seite, schwillt mächtig unser Busen, und keiner weicht im Streite, wo du uns Führer bist" [Hamburg], 1815 [um 1815]. – durchschossenes Ms. mit zahlr. Korr., Erg. und Streichungen sowie einer Rollenübersicht und Szenenübersicht, 77 Doppels. + 3 Bl.. - Dokument, Regiebuch 
- 2646Achilles [Eine große heroische Oper in 2 Akten]Signatur: Theater-Bibliothek : 1468b Achilles [Eine große heroische Oper in 2 Akten]"Chor: Im Kampfe dir zur Seite, schwillt mächtig unser Busen, und keiner weicht im Streite, wo du uns Führer bist" [Hamburg], 1824 [um 1824?]. – durchschossenes Ms. mit zahlr. Korr., Erg., Einklebungen und Streichungen sowie einer Rollenübersicht und Szenenübersicht, 86 Doppels. + 4 Bl.. - Dokument, Regiebuch 
- 2647Achilles [Oper in 4 Aufzügen]Signatur: Theater-Bibliothek : 1468c Achilles [Oper in 4 Aufzügen]"Chor: Im Kampfe dir zur Seite, schwillt mächtig unser Busen und keiner weicht im Streite wo du uns Führer bist" [Hamburg], 1824 [um 1824?]. – Ms. mit zahlr. Korr., Erg. und Streichungen, 60 Bl.. - Dokument, Soufflierbuch 
- 2648Iwan Der alte danckbare Kosack [Patriotisches Schauspiel in 1 Aufzug]Signatur: Theater-Bibliothek : 1469a Iwan Der alte danckbare Kosack [Patriotisches Schauspiel in 1 Aufzug]"Erdmann: Trinken muß der Mensch, sonst kann man nichts von ihm verlangen. - Hanns: Der Wein soll doch hier herein? - Erdmann: Freilich. Ist Brantwein nach der Hausflur gebracht." o.O., 1814 [um 1814]. – Ms. mit Korr., Erg., Einklebungen und Streichungen sowie einer Rollenübersicht, 32 Bl.. - Dokument 
- 2649Iwan. Der alte dankbare Kosack [Patriotisches Schauspiel in einem Aufzuge]Signatur: Theater-Bibliothek : 1469b Iwan. Der alte dankbare Kosack [Patriotisches Schauspiel in einem Aufzuge]"Erdmann: Trinken muß der Mensch, sonst kann man nichts von ihm verlangen. - Hans: Der Wein soll doch hier herein? - Erdmann: Freilich. Ist Brandtwein nach der Hausflur gebracht?" o.O., 1814 [um 1814]. – Ms. mit Streichungen sowie einer Rollenübersicht, 26 Bl.. - Dokument, Regiebuch 
- 2650Welche ist die Braut? [Ein Lustspiel in fünf Aufzügen]Signatur: Theater-Bibliothek : 1471a Welche ist die Braut? [Ein Lustspiel in fünf Aufzügen]"Babette: Euer Gnaden - - Baron: War noch niemand da? - Babette: O ja. - Baron: Wer? - Babette: Der Kaufmann von der Glocke." o.O., 1814 [um 1814]. – Ms. mit Korr., Erg. und Streichungen sowie einer Rollenübersicht mit Schauspielernamen und Requisitenliste, 96 Bl.. - Dokument, Regiebuch 
