Online view of finding aid Teilnachlaß Joseph von Laßberg
332 Entries
- 201Listen mit bei Buchbindern in Auftrag gegebenen BüchernSignatur: K 2914,67 Listen mit bei Buchbindern in Auftrag gegebenen BüchernMeersburg, Eppishausen (Erlen, Thurgau), 05.09.1838-01.10.1850. – 3 Bl.. - Deutsch ; Dokument, Liste ; Handschrift 
- 202Bibliographische NotizenSignatur: K 2914,68 Bibliographische NotizenEppishausen (Erlen, Thurgau) [u.a.], Meersburg [u.a.], 1810-1853 [ca.]. – 39 Bl., 1 Heft (9 S.). - Deutsch ; Prosa, Bibliografie, Notiz ; Handschrift 
- 203Zwei handschriftliche VisitenkartenSignatur: K 2914,69 Zwei handschriftliche VisitenkartenOhne Ort, o.D.. – 2 Vst.ktn.. - Deutsch ; Brief, Visitenkarte ; Handschrift 
- 205Fragment: Barlaam und Josaphat (Pergament mit roten Initialen)Signatur: K 2912,1 Fragment: Barlaam und Josaphat (Pergament mit roten Initialen)Ohne Ort, o.D.. – 1 Bl. (8 Versspalten). - Mittelhochdeutsch ; Epos ; Handschrift 
- 206Fragment: Barlaam und Josaphat (Abschrift)Signatur: K 2912,2 Fragment: Barlaam und Josaphat (Abschrift)Ohne Ort, o.D.. – 1 Doppelbl. (8 Versspalten). - Mittelhochdeutsch ; Epos, Abschrift ; Handschrift 
- 207Die Heidin - Meersburger BruchstückSignatur: K 2912,3 Die Heidin - Meersburger BruchstückOhne Ort, o.D.. – 4 Bl., Pergament. - Mittelhochdeutsch ; Epos ; Handschrift 
- 208Parturiunt Montes [zeitgenössische Abschrift eines niederdeutschen Gedichts aus dem 17. Jahrhundert]Signatur: K 2912,4 Parturiunt Montes [zeitgenössische Abschrift eines niederdeutschen Gedichts aus dem 17. Jahrhundert]Watt wonders, watt wonders... Ohne Ort, o.D. [17. Jhdt.]. – 1 Doppelbl.. - Niederdeutsch ; Lyrik ; Handschrift 
- 209Zum Eggenlied / Eckenlied / Eggenliet - Namensliste, Notizen und Artikel für den Aufsess. AnzeigerSignatur: K 2912,5 Zum Eggenlied / Eckenlied / Eggenliet - Namensliste, Notizen und Artikel für den Aufsess. AnzeigerEppishausen (Erlen, Thurgau), 1832 [ca., Artikel dat. 5.5.1832]. – 4 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Liste, Zeitschriftenaufsatz, Notiz ; Handschrift 
- 210Hymnus - Schlacht-Hymne (Manuskripttitel)Signatur: K 2912,6 Hymnus - Schlacht-Hymne (Manuskripttitel)Eppishausen (Erlen, Thurgau), 12.04.1833. – 1 Bl. (lat. Abschr. u. dt. Übs.). - Deutsch Latein ; Lyrik, Abschrift, Übersetzung ; Handschrift 
- 211Dichterverzeichnis der Großen Heidelberger Liederhandschrift (Bodmersche Ausgabe) samt Abschrift dreier Gedichte von Walther und HadlaubSignatur: K 2912,7 Dichterverzeichnis der Großen Heidelberger Liederhandschrift (Bodmersche Ausgabe) samt Abschrift dreier Gedichte von Walther und HadlaubOhne Ort, o.D.. – 1 Doppelbl. m. 3 beil. Bl.. - Deutsch Mittelhochdeutsch ; Verschiedenes, Liste, Lyrik, Abschrift ; Handschrift 
- 212Codex Wasserburgensis - Exzerpte aus "Jesus Kinthait" von Cunrat v. FuzizbrunnenSignatur: K 2912,8 Codex Wasserburgensis - Exzerpte aus "Jesus Kinthait" von Cunrat v. FuzizbrunnenOhne Ort, o.D.. – 1 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Notiz ; Handschrift 
- 213Teilabschrift des altfranzösischen Gedichts "Leben und Sterben der Jungfrau Maria", Übersetzung der Phanuel-Legende, Vorwort und Inhaltsverzeichnis zur Silberdrat-Ausgabe sowie Abschrift italienischer Gedichte von Friedrich u. EnzioSignatur: K 2912,9 Teilabschrift des altfranzösischen Gedichts "Leben und Sterben der Jungfrau Maria", Übersetzung der Phanuel-Legende, Vorwort und Inhaltsverzeichnis zur Silberdrat-Ausgabe sowie Abschrift italienischer Gedichte von Friedrich u. EnzioOhne Ort, o.D.. – 9 Bl.. - Deutsch Französisch Italienisch ; Verschiedenes, Vorwort, Lyrik, Abschrift ; Handschrift 
- 214Abschrift zweier Petrarca-Gedichte (Sonett CCXVI [recte: CCXV] und Sestina VII) sowie Übersetzung des SonettsSignatur: K 2912,10 Abschrift zweier Petrarca-Gedichte (Sonett CCXVI [recte: CCXV] und Sestina VII) sowie Übersetzung des SonettsOhne Ort, 10.07.1832 [+o.D.]. – 3 Bl.. - Deutsch Italienisch ; Lyrik, Abschrift, Übersetzung ; Handschrift 
- 215Namensliste zum Nibelungenlied und Notizen zum Nibelungenlied für S. AmslerSignatur: K 2912,11 Namensliste zum Nibelungenlied und Notizen zum Nibelungenlied für S. AmslerOhne Ort, o.D.. – 2 Bl.. - Deutsch ; Liste, Notiz ; Handschrift 
- 216Reinolt von Montelban - Teilabschrift (Anfang) aus dem Codex Palatinus No. CCCXCIXSignatur: K 2912,12 Reinolt von Montelban - Teilabschrift (Anfang) aus dem Codex Palatinus No. CCCXCIXOhne Ort, 1819. – 1 Bl.. - Mittelhochdeutsch ; Epos, Abschrift ; Handschrift 
- 217Abschrift eines Liedes von Hugo von Montfort (Ex Codice Palatino No. CCCXXIX; "Es ist mir nun beschehn...")Signatur: K 2912,13 Abschrift eines Liedes von Hugo von Montfort (Ex Codice Palatino No. CCCXXIX; "Es ist mir nun beschehn...")Ohne Ort, o.D.. – 1 Bl.. - Mittelhochdeutsch ; Lyrik, Abschrift ; Handschrift 
- 218Ein schoen und wunderbarlich Gedicht von einem Riesen genannt Sigenot, wie der König Dietrichen von Bern überwand, und in einen Schlangenturm warfe; darnach aber von dem alten Meister Hildebrand erschlagen, und der König durch den erlöset ward. [Aus der ältesten Geschrift, guten Freunden zu lust und lieb, also ans Liecht gestellt, durch Meister Seppen von Eppishusen, einen farenden Schueler] (Manuskripttitel)Signatur: K 2912,14 Ein schoen und wunderbarlich Gedicht von einem Riesen genannt Sigenot, wie der König Dietrichen von Bern überwand, und in einen Schlangenturm warfe; darnach aber von dem alten Meister Hildebrand erschlagen, und der König durch den erlöset ward. [Aus der ältesten Geschrift, guten Freunden zu lust und lieb, also ans Liecht gestellt, durch Meister Seppen von Eppishusen, einen farenden Schueler] (Manuskripttitel)Eppishausen (Erlen, Thurgau), 1830. – 24 geheftetete S.. - Mittelhochdeutsch ; Epos, Abschrift, Herausgeber ; Handschrift 
- 219Walafried Strabo, abbas augientis, ad amicamSignatur: K 2912,15 Walafried Strabo, abbas augientis, ad amicamCum splendor lunae fulgescat ab aethere purae... Eppishausen (Erlen, Thurgau), 03.07.1832. – 1 Bl.. - Deutsch Latein ; Lyrik, Abschrift, Übersetzung ; Handschrift 
- 220Abatement des tables des bons vins [Codex Bernensis 113, S. 200ff.] (Manuskripttitel)Signatur: K 2912,16 Abatement des tables des bons vins [Codex Bernensis 113, S. 200ff.] (Manuskripttitel)La Bataille des Vins Ohne Ort, o.D.. – 2 Doppelbl. Abschr., 1 Doppelbl. Anm.. - Altfranzösisch ; Lyrik, Epos ; Handschrift 
- 221Namensliste zum Waltharius sowie Beschreibung des Codex Waltharii. Carlsruhanus. No. 103. [heute: R 24]Signatur: K 2912,17 Namensliste zum Waltharius sowie Beschreibung des Codex Waltharii. Carlsruhanus. No. 103. [heute: R 24]Ohne Ort, o.D.. – 2 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Liste, Notiz ; Handschrift 
- 222Codex Wasserburgensis - Exzerpte und NotizenSignatur: K 2912,18 Codex Wasserburgensis - Exzerpte und NotizenOhne Ort, o.D.. – 3 Bl.. - Deutsch ; Prosa, Notiz, Abschrift ; Handschrift 
- 223Abschrift eines Wigalois-Fragments (ehemaliger Buchumschlag)Signatur: K 2912,19 Abschrift eines Wigalois-Fragments (ehemaliger Buchumschlag)Ohne Ort, o.D. [vor 1820]. – 1 Bl.. - Mittelhochdeutsch ; Epos, Abschrift ; Handschrift 
- 224Brief von Carl Johann Greith an Bernhard von Zeerleder, geschrieben von Joseph von Laßberg, 20.06.1834-21.08.1834 [Brief- bzw. Abschriftsdatum]Signatur: K 2912,20 Brief von Carl Johann Greith an Bernhard von Zeerleder, geschrieben von Joseph von Laßberg, 20.06.1834-21.08.1834 [Brief- bzw. Abschriftsdatum]Rom, Eppishausen (Erlen, Thurgau), 20.06.1834-21.08.1834 [Brief- bzw. Abschriftsdatum]. – 1 Bl. (Abschr., Auszug). - Deutsch ; Brief, Abschrift ; Handschrift 
- 225Notiz zu Heinrich von dem Türlin: Der Aventüre KroneSignatur: K 2912,21 Notiz zu Heinrich von dem Türlin: Der Aventüre KroneOhne Ort, o.D.. – 1 Bl.. - Deutsch ; Prosa, Notiz ; Handschrift 
- 226Catalogus No. 1. Der Gelerten auf der Chorherren. Zürich. 1821. Pag. 24. No. 394. Ein Manuscript, Folio, Papier (Sammelcodex von Daniel Heider)Signatur: K 2912,22 Catalogus No. 1. Der Gelerten auf der Chorherren. Zürich. 1821. Pag. 24. No. 394. Ein Manuscript, Folio, Papier (Sammelcodex von Daniel Heider)Ohne Ort, 1821. – 1 Bl.. - Deutsch ; Prosa, Liste, Notiz ; Handschrift 
- 227Thesaurus Monumentorum ecclesiasticorum et historicorum Sive Heinrici Canisii, Lectiones antiquae etc. etc. edidit Jacobus Basnage. [Antwerpen 1725, Bd. 2] (Manuskripttitel)Signatur: K 2912,23 Thesaurus Monumentorum ecclesiasticorum et historicorum Sive Heinrici Canisii, Lectiones antiquae etc. etc. edidit Jacobus Basnage. [Antwerpen 1725, Bd. 2] (Manuskripttitel)Ohne Ort, o.D.. – 7 Bl.. - Latein Deutsch ; Prosa, Notiz, Inhaltsverzeichnis ; Handschrift 
- 228Exzerpte zu Übersetzungsfragen aus einer Rezension über Joh. Graf Mailáth: "Auserlesene altdeutsche Gedichte" von G-h in: Hermes oder kritisches Jahrbuch der Literatur 1820, Nr. 5, S. 87-96Signatur: K 2912,24 Exzerpte zu Übersetzungsfragen aus einer Rezension über Joh. Graf Mailáth: "Auserlesene altdeutsche Gedichte" von G-h in: Hermes oder kritisches Jahrbuch der Literatur 1820, Nr. 5, S. 87-96Ohne Ort, 1820 [ca.]. – 1 Bl.. - Deutsch ; Prosa, Notiz, Rezension ; Handschrift 
- 229Notizen zu sprachgeschichtlichen und orthographischen FragenSignatur: K 2912,25 Notizen zu sprachgeschichtlichen und orthographischen FragenMeersburg [vermutlich], o.D. [Bl. 2 nach 1838]. – 2 Bl.. - Deutsch ; Prosa, Notiz ; Handschrift 
- 230Alexandreis, des Rudolf von Ems zu München. Cod. chart. fol. Catalogi pag. 173.Signatur: K 2912,26 Alexandreis, des Rudolf von Ems zu München. Cod. chart. fol. Catalogi pag. 173.Ohne Ort, o.D. [nach 1826]. – 4 Bl.. - Mittelhochdeutsch ; Epos, Abschrift ; Handschrift 
- 231Auszug aus einem Brief, betr. Neumen in HandschriftenSignatur: K 2912,27 Auszug aus einem Brief, betr. Neumen in HandschriftenOhne Ort, o.D.. – 1 Bl.. - Deutsch ; Brief, Notiz, Bericht ; Handschrift 
- 232Vier pergamentblätter in 12 mo [?] aus dem XIV. J.H. stimmt mit dem Heidelberg. Cod. 353.Signatur: K 2912,28 Vier pergamentblätter in 12 mo [?] aus dem XIV. J.H. stimmt mit dem Heidelberg. Cod. 353.Unvollständige Abschrift des Fragments der "Heidin" Ohne Ort, o.D.. – 1 Doppelbl. (3 S.). - Mittelhochdeutsch ; Epos, Abschrift ; Handschrift 
- 233Dichterverzeichnis der Kleinen Heidelberger Liederhandschrift (Codex Cpg 357)Signatur: K 2912,30 Dichterverzeichnis der Kleinen Heidelberger Liederhandschrift (Codex Cpg 357)Ohne Ort, o.D.. – 1 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes, Inhaltsverzeichnis, Liste ; Handschrift 
- 234Das heilig rich / Stund manig ior ellende... [2. Strophe; Gedicht aus der Kolmarer Liederhandschrift] (Incipit der Unterlage)Signatur: K 2912,31 Das heilig rich / Stund manig ior ellende... [2. Strophe; Gedicht aus der Kolmarer Liederhandschrift] (Incipit der Unterlage)Dyß ist in frowenlobs überzartem don Heyliger geist, / herlucht min synne kamer... [Incipit der 1. Strophe] Meersburg [vermutlich], 11.07.1853. – 1 Bl.. - Mittelhochdeutsch ; Lyrik, Abschrift ; Handschrift 
- 235Fragment aus einer versepischen DichtungSignatur: K 2912,32 Fragment aus einer versepischen DichtungAn vber vluz gesvndet han... Ohne Ort, o.D.. – 1 Bl.. - Mittelhochdeutsch ; Epos, Abschrift ; Handschrift 
- 236Nicht nähere bezeichnete Verserzählung über Notker von ElggSignatur: K 2912,33 Nicht nähere bezeichnete Verserzählung über Notker von ElggMir ist ein schone mär gesait... Ohne Ort, o.D.. – 1 Doppelbl. (110 Verse). - Mittelhochdeutsch ; Epos, Abschrift, Lyrik ; Handschrift 
- 237Der Zweifler (Mönch Felix III) [Abschrift aus der verschollenen Handschrift Metz, Stadtbibliothek, Ms. 1200] (Drucktitel)Signatur: K 2912,34 Der Zweifler (Mönch Felix III) [Abschrift aus der verschollenen Handschrift Metz, Stadtbibliothek, Ms. 1200] (Drucktitel)Ohne Ort, o.D.. – 1 Doppelbl.. - Mittelhochdeutsch ; Epos, Abschrift ; Handschrift 
- 238Probe aus den Bruchstücken eines altdeutschen GedichtesSignatur: K 2912,35 Probe aus den Bruchstücken eines altdeutschen GedichtesMinne ist gar behende... Münster (Westf) [vermutlich], o.D.. – 1 Bl.. - Mittelhochdeutsch ; Lyrik, Abschrift ; Handschrift 
- 239Annolied - Abschrift der ersten Strophe mit englischer Anmerkung (Bibl. Bodl. Oxford)Signatur: K 2912,36 Annolied - Abschrift der ersten Strophe mit englischer Anmerkung (Bibl. Bodl. Oxford)Oxford, o.D.. – 1 Bl.. - Mittelhochdeutsch Englisch Deutsch ; Epos, Abschrift, Lyrik, Kommentar ; Handschrift 
- 240Hier Fahen an die Kapitel vom Leben des Heil. Eppo (Manuskripttitel)Signatur: K 2912,37 Hier Fahen an die Kapitel vom Leben des Heil. Eppo (Manuskripttitel)Konstanz [vermutlich], 1821. – 2 Doppelbl. (8 S.). - Deutsch ; Prosa, Inhaltsverzeichnis, Epos ; Handschrift 
- 241Nachtgebeth der Phillippine Welser, Gattin des Erzherzog, nachher Kaiser Ferdinand des I.ten von Oesterreich; gestorben zu Inspruk am 24ten Apprill 1580 / Abgeschrieben aus ihrem Gebethbuch in der Ambraser Sammlung (Manuskripttitel)Signatur: K 2912,38 Nachtgebeth der Phillippine Welser, Gattin des Erzherzog, nachher Kaiser Ferdinand des I.ten von Oesterreich; gestorben zu Inspruk am 24ten Apprill 1580 / Abgeschrieben aus ihrem Gebethbuch in der Ambraser Sammlung (Manuskripttitel)Ambras [vermutlich], o.D.. – 1 Bl.. - Deutsch ; Rede, Abschrift ; Handschrift 
- 242Auszug aus Sammlung von Minnesingern aus dem schwäbischen Zeitpunkte CXL Dichter enthaltend; durch Ruedger Manessen, weiland des Raths der uralten Zürich aus der Handschrift der köng. französischen Bibliothek herausgegeben - I Thl 1758 IIter Thl 1759 Zürich C. Orell u. Comp. (Manuskripttitel)Signatur: K 2912,39 Auszug aus Sammlung von Minnesingern aus dem schwäbischen Zeitpunkte CXL Dichter enthaltend; durch Ruedger Manessen, weiland des Raths der uralten Zürich aus der Handschrift der köng. französischen Bibliothek herausgegeben - I Thl 1758 IIter Thl 1759 Zürich C. Orell u. Comp. (Manuskripttitel)Ohne Ort, 1823 [(?; kleine, unklare Notiz am Fuß der ersten Seite)]. – 8 geheftete S.. - Deutsch ; Dokumentation, Liste, Inhaltsverzeichnis ; Handschrift 
- 243Zeichnungen aus dem Mannessischen Codex. von Christian Moritz Engelhardt die fac simile zu Paris 1819 [?], nach dem Original Codex verfertigt (Manuskripttitel)Signatur: K 2912,40 Zeichnungen aus dem Mannessischen Codex. von Christian Moritz Engelhardt die fac simile zu Paris 1819 [?], nach dem Original Codex verfertigt (Manuskripttitel)Paris, 1819 [?]. – 1 Bl.. - Deutsch ; Dokumentation, Liste ; Handschrift 
- 244Luderei (Manuskripttitel)Signatur: K 2912,41 Luderei (Manuskripttitel)Ich bin komen an die stat... Ohne Ort, o.D.. – 6 Bl. aus größerer Sammlung (pag. 385-388). - Deutsch Mittelhochdeutsch ; Epos, Abschrift, Lyrik ; Handschrift 
- 245Liste der Töne aus: Hoch Teutsche Meister Gesang / auß hailliger göttlicher Schrift gezogen. Auch etlicher wunderbarlicher Historien und Stampereyen aus den Philosophi / Durch Johann Sachs und Joh[an]n Springen / Auch etlicher gedicht Onoffery Schwartzenbach. In der Zwelff alten und sonst manicherley Meister gethon ...Signatur: K 2912,42 Liste der Töne aus: Hoch Teutsche Meister Gesang / auß hailliger göttlicher Schrift gezogen. Auch etlicher wunderbarlicher Historien und Stampereyen aus den Philosophi / Durch Johann Sachs und Joh[an]n Springen / Auch etlicher gedicht Onoffery Schwartzenbach. In der Zwelff alten und sonst manicherley Meister gethon ...Ohne Ort, o.D. [Ursprungstext 1565 u. 1569]. – 1 Doppelbl.. - Deutsch ; Dokumentation, Liste ; Handschrift 
- 246Walther von Aquitanien. (Nr. I der Gesammtausgabe) / (Einundzwanzig Blätter) Nebst Vorrede (Materialien dazu) von Herrn Prof. [?Bibliothekar Hase in Paris. Collationirte Abschrift / Nebst Fac Simile der Pariser Handschrift. (Manuskripttitel)Signatur: K 2912,43 Walther von Aquitanien. (Nr. I der Gesammtausgabe) / (Einundzwanzig Blätter) Nebst Vorrede (Materialien dazu) von Herrn Prof. [?Bibliothekar Hase in Paris. Collationirte Abschrift / Nebst Fac Simile der Pariser Handschrift. (Manuskripttitel)Waltharius Walthari-Lied Waltharilied Vita Waltharii manufortis Paris [vermutlich], o.D. [nach 1818]. – 22 Doppelbl. m. Umschl.bl.. - Latein Deutsch ; Herausgeber , Abschrift, Epos ; Handschrift 
- 247Bemerkungen, die in eine Vorrede zu der Walthersage aufgenommen werden könnten (Manuskripttitel)Signatur: K 2912,44 Bemerkungen, die in eine Vorrede zu der Walthersage aufgenommen werden könnten (Manuskripttitel)Paris [vermutlich], o.D. [nach 1818]. – 1 Heft (10 Bl.). - Deutsch ; Prosa, Anmerkung, Zeitschriftenaufsatz, Vorwort ; Handschrift 
- 248Ein hübsch lied vonn ainem ritter auß der steyermarck. genant Drymunitas und von aines Künigs tochter Floredebel. In des Hertzog Ernst thon. von einem alten druk abgeschriben durch Sepp von L. 1832. (Manuskripttitel)Signatur: K 2912,45 Ein hübsch lied vonn ainem ritter auß der steyermarck. genant Drymunitas und von aines Künigs tochter Floredebel. In des Hertzog Ernst thon. von einem alten druk abgeschriben durch Sepp von L. 1832. (Manuskripttitel)Eppishausen (Erlen, Thurgau) [vermutlich], 1832. – 16 pag. S.. - Deutsch ; Lyrik, Abschrift ; Handschrift 
- 249Der Tannhuser. ein altes Volkslied, wie es von sechshundert iaren her in den Entlibucher bergen, im kanton Luzern, heut zu tage noch gesungen wird. ainer rainen Frowen ze dienst geschriben, von Maister Sepp von Eppishusen [mit Worterklärungen] (Manuskripttitel)Signatur: K 2912,46 Der Tannhuser. ein altes Volkslied, wie es von sechshundert iaren her in den Entlibucher bergen, im kanton Luzern, heut zu tage noch gesungen wird. ainer rainen Frowen ze dienst geschriben, von Maister Sepp von Eppishusen [mit Worterklärungen] (Manuskripttitel)Eppishausen (Erlen, Thurgau), 1830 [ca.; nicht vor 1830]. – 1 Heft (6 Bl.). - Deutsch ; Lyrik ; Handschrift 
- 250Der Tannhuser, ein altes volkslied, wie es von sechshundert iaren her, in den Entlibucher bergen, im kanton Luzern, heut zu tage noch gesungen wird. ainer rainen frowen ze dienst geschriben, von maister Sepp von Eppishusen [mit Worterklärungen] (Manuskripttitel)Signatur: K 2912,47 Der Tannhuser, ein altes volkslied, wie es von sechshundert iaren her, in den Entlibucher bergen, im kanton Luzern, heut zu tage noch gesungen wird. ainer rainen frowen ze dienst geschriben, von maister Sepp von Eppishusen [mit Worterklärungen] (Manuskripttitel)Eppishausen (Erlen, Thurgau), 1830 [ca.; nicht vor 1830]. – 1 Heft (6 Bl.) m. 1 beil. Bl.. - Deutsch ; Lyrik ; Handschrift 
