Online view of finding aid Autographensammlung
10089 Entries
- 151
Bietet ihm ein Pfälzer Gedicht für den "Schalk" an.
Signatur: 00049
Bietet ihm ein Pfälzer Gedicht für den "Schalk" an.
Stuttgart, 15.05.1879. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 152
Bittet um weitere Unterlagen für seine Bearbeitung der Philippicae Ciceronis.
Signatur: 00050
Bittet um weitere Unterlagen für seine Bearbeitung der Philippicae Ciceronis.
Urach, 01.10.1833. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 153
Brief von Ludwig Barnay an Unbekannt, 27.03.1878
Signatur: 06187
Brief von Ludwig Barnay an Unbekannt, 27.03.1878
Hamburg, 27.03.1878. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 154
Erzählt von kirchl. Kreisen u. Missionsangehörigen.
Signatur: 00052
Erzählt von kirchl. Kreisen u. Missionsangehörigen.
Calw, 24.02.1859. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 155
Wegen Herstellung eines Druckstockes.
Signatur: 00053
Wegen Herstellung eines Druckstockes.
Stuttgart, 12.06.1811. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 156
Brief von Ferdinand Barttruff an Justinus Kerner, 08.12.1848
Signatur: 06204
Brief von Ferdinand Barttruff an Justinus Kerner, 08.12.1848
Ludwigsburg, 08.12.1848. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 157
Bietet ihm seinen Roman "Der Lebensretter" zum Abdruck an.
Signatur: 00054
Bietet ihm seinen Roman "Der Lebensretter" zum Abdruck an.
Stuttgart (Cannstatt), 17.04.1871. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 158
Schickt ihm den 1. Band u. einen Teil des 2. seines "Lebensretters" zu u. erwartet den Verlagsvertrag.
Signatur: 00055
Schickt ihm den 1. Band u. einen Teil des 2. seines "Lebensretters" zu u. erwartet den Verlagsvertrag.
Stuttgart (Cannstatt), 17.11.1871. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 159
Übersendet ihm die erste Hälfte seines Romans "Vor hundert Jahren".
Signatur: 00056
Übersendet ihm die erste Hälfte seines Romans "Vor hundert Jahren".
Wiesbaden, 29.03.1882. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 160
Gedicht zum Abschied ("Abgelesen am letzten Tage unseres 4-jährigen Aufenthalts in Blaubeuren von L. Bauer 1821") von Blaubeuren 1821, Abschrift von Lotte Kern für ihren Sohn Heinrich.
Signatur: 00057
Gedicht zum Abschied ("Abgelesen am letzten Tage unseres 4-jährigen Aufenthalts in Blaubeuren von L. Bauer 1821") von Blaubeuren 1821, Abschrift von Lotte Kern für ihren Sohn Heinrich.
Blaubeuren, 1821. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 161
Bietet ihm ein Sammelwerk "Deutschland im 19. Jahrhundert" zum Verlag an.
Signatur: 00058
Bietet ihm ein Sammelwerk "Deutschland im 19. Jahrhundert" zum Verlag an.
Stuttgart, 18.12.1842. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 162
Über verschiedene literarische Angelegenheiten.
Signatur: 00059
Über verschiedene literarische Angelegenheiten.
Miltenberg. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 163
An H. Mörike, dem er für die Übersendung des Corbusier-Buchs dankt. Will sich mit ihm treffen: "Am Mittwoch abend 1/2 9 habe mich mit Prof. Spiegel im Alleecafé verabredet. Vielleicht haben Sie Zeit zu kommen?".
Signatur: 10214
An H. Mörike, dem er für die Übersendung des Corbusier-Buchs dankt. Will sich mit ihm treffen: "Am Mittwoch abend 1/2 9 habe mich mit Prof. Spiegel im Alleecafé verabredet. Vielleicht haben Sie Zeit zu kommen?".
Stuttgart, 12.04.1926. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 164
Reklamiert Korrekturbogen.
Signatur: 00061
Reklamiert Korrekturbogen.
Blaubeuren, 06.05.1824. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 165
Reklamiert Korrekturbogen.
Signatur: 00060
Reklamiert Korrekturbogen.
Blaubeuren, 03.09.1824. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 166
Eigenhändiger Personalbogen v. 05.12.1817 bis 08.01.1826, d.h. für die Zeit seiner Anstellung am Evang. Seminar Blaubeuren als Prof. u. kgl. Studienrat.
Signatur: 05009
Eigenhändiger Personalbogen v. 05.12.1817 bis 08.01.1826, d.h. für die Zeit seiner Anstellung am Evang. Seminar Blaubeuren als Prof. u. kgl. Studienrat.
Blaubeuren, 08.01.1826. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 167
Will eine Kugel, die seinen Vater bei Smolensk verwundete, als Familienandenken fassen und aufheben lassen.
Signatur: 00062
Will eine Kugel, die seinen Vater bei Smolensk verwundete, als Familienandenken fassen und aufheben lassen.
Ludwigsburg, 19.11.1860. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 168
An seinen Sohn, den württ. Staatsrat und Diplomaten, dem ein Orden verliehen wurde.
Signatur: 00063
An seinen Sohn, den württ. Staatsrat und Diplomaten, dem ein Orden verliehen wurde.
Ludwigsburg, 05.03.1870. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 169
Bescheinigung von Pfarrer Bourdillon über Teilnahme an französ. Sprachstudien vom Okt. 1853 bis März 1854.
Signatur: 00066
Bescheinigung von Pfarrer Bourdillon über Teilnahme an französ. Sprachstudien vom Okt. 1853 bis März 1854.
Genf, 27.03.1854. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 170
Reisepass für Baden und Schweiz nach Genf.
Signatur: 00064
Reisepass für Baden und Schweiz nach Genf.
Ludwigsburg, 24.09.1853. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 171
Reisepass des "Jur. Stud. v.B." für Aufenhalt in Heidelberg.
Signatur: 00067
Reisepass des "Jur. Stud. v.B." für Aufenhalt in Heidelberg.
Ludwigsburg, 23.10.1856. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 172
Dank für gute Ratschläge zu einer Schweizerreise.
Signatur: 00068
Dank für gute Ratschläge zu einer Schweizerreise.
Stuttgart, 04.09.1898. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 174
Angaben u. Skizze zur Anfertigung eines Degens.
Signatur: 09932
Angaben u. Skizze zur Anfertigung eines Degens.
Stuttgart, 03.02.1885. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 175
Wegen Anfertigung einer Waffe u. einer Scheide.
Signatur: 09940
Wegen Anfertigung einer Waffe u. einer Scheide.
Stuttgart, 31.03.1885. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 176
Entschuldigt sich in "altdeutscher Manier", dass er wegen "Schmausereien und Säufereien der Bruderschaft in der Zunft wie in der Beizunft Bergwerk" die Aufzeichnung des Degens noch nicht gemacht habe. Zunftbruder Groß sei Professor geworden.
Signatur: 09937
Entschuldigt sich in "altdeutscher Manier", dass er wegen "Schmausereien und Säufereien der Bruderschaft in der Zunft wie in der Beizunft Bergwerk" die Aufzeichnung des Degens noch nicht gemacht habe. Zunftbruder Groß sei Professor geworden.
Stuttgart, 30.01.1885. – 1 Postkarte. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 177
Wegen verschiedener Schwerter und eines Degens. Zieht in wenigen Tagen in das Prof. Wagnersche Atelier in der Neckarstraße ein. "Groß liegt seit längerer Zeit an Gliederweh darnieder".
Signatur: 09933
Wegen verschiedener Schwerter und eines Degens. Zieht in wenigen Tagen in das Prof. Wagnersche Atelier in der Neckarstraße ein. "Groß liegt seit längerer Zeit an Gliederweh darnieder".
Stuttgart, 31.03.1886. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 178
Über Preis der Statuetten "Sandalenbinderin" u. "Frühling" mit kleinen "Bilderrätsel".
Signatur: 09935
Über Preis der Statuetten "Sandalenbinderin" u. "Frühling" mit kleinen "Bilderrätsel".
Stuttgart, 11.10.1885. – 1 Postkarte. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 179
Wegen Landsknechtschwertern.
Signatur: 09936
Wegen Landsknechtschwertern.
Stuttgart, 15.01.1886. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 180
Bittet ihn, ihm Muster der dauerhaftesten Steine von Holch zu vermitteln zu einem Grabmal für Vetter Murschel.
Signatur: 09934
Bittet ihn, ihm Muster der dauerhaftesten Steine von Holch zu vermitteln zu einem Grabmal für Vetter Murschel.
Stuttgart, 14.05.1887. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 181
Muss Einladung ablehnen, fährt bald nach Italien.
Signatur: 09938
Muss Einladung ablehnen, fährt bald nach Italien.
Stuttgart, 18.04.1888. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 182
" ... in dem Überbringer dieser Zeilen einen jungen Medailleur und Stempelschneider (Frdr. Moest aus Gernsbach) vorzustellen, der zur Zeit f. d. Kgl. Münze in Stuttgart einen Schiller in Stahl schneidet ...".
Signatur: 08273
" ... in dem Überbringer dieser Zeilen einen jungen Medailleur und Stempelschneider (Frdr. Moest aus Gernsbach) vorzustellen, der zur Zeit f. d. Kgl. Münze in Stuttgart einen Schiller in Stahl schneidet ...".
Karlsruhe, 23.08.1861. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 183
Betrifft einen Prozeß Rösch.
Signatur: 00069
Betrifft einen Prozeß Rösch.
Stuttgart, 29.05.1762. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 184
Notenhandschrift m. Widmung (Albumblatt).
Signatur: 09998/2
Notenhandschrift m. Widmung (Albumblatt).
Stuttgart, 10.03.1858. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 185
Schickt Unterlagen zurück.
Signatur: 09582
Schickt Unterlagen zurück.
Rom, 02.05.1967. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 186
Wegen Streitsache eines Herrn Kuhn in Berg gegen einen Herrn Bilfinger.
Signatur: 00070
Wegen Streitsache eines Herrn Kuhn in Berg gegen einen Herrn Bilfinger.
Stuttgart, 06.11.1860. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 187
Mokiert sich über die Post, die 2 Stunden von der bayer. Grenze, keine bayer. Briefmarken akzeptiert:
Signatur: 10177
Mokiert sich über die Post, die 2 Stunden von der bayer. Grenze, keine bayer. Briefmarken akzeptiert:
Meiningen, 28.04.1859. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 188
Brief von Johann Tobias Beck an Georgi, 24.04.1861
Signatur: 06205
Brief von Johann Tobias Beck an Georgi, 24.04.1861
Tübingen, 24.04.1861. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 189
Brief von Constantin von Benckendorff an Unbekannt, 17.08.1810
Signatur: 08160
Brief von Constantin von Benckendorff an Unbekannt, 17.08.1810
Gatschina, 17.08.1810. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 190
Will in 14 Tagen nach Stuttgart abreisen.
Signatur: 07608
Will in 14 Tagen nach Stuttgart abreisen.
St. Petersburg, 18.05.1828. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 191
Wegen eines von dem Theaterdichter Eugéne Scribe zu liefernden Opernlibrettos.
Signatur: 00125
Wegen eines von dem Theaterdichter Eugéne Scribe zu liefernden Opernlibrettos.
London, 18.05.1845. - Deutsch ; Bearbeitung ; Handschrift
- 192
Wegen Aufführung seiner Oper "Die Bräute von Venedig" und über sonstige musikkünstlerische Themen.
Signatur: 00126
Wegen Aufführung seiner Oper "Die Bräute von Venedig" und über sonstige musikkünstlerische Themen.
London, 21.12.1846. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 193
Beim Verlassen Deutschlands dankt er ihm für seine "unermüdlichen Bemühungen zu meinen Gunsten."
Signatur: 00127
Beim Verlassen Deutschlands dankt er ihm für seine "unermüdlichen Bemühungen zu meinen Gunsten."
Stuttgart, 14.01.1854. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 194
Empfehlungsschreiben für die engl. Klavierkünstlerin Arabella Goddard.
Signatur: 00128
Empfehlungsschreiben für die engl. Klavierkünstlerin Arabella Goddard.
[München], 15.11.1854. - Deutsch ; Bearbeitung ; Handschrift
- 195
Wegen Aufführung seiner "Rose d' Erin".
Signatur: 00136
Wegen Aufführung seiner "Rose d' Erin".
London, 29.08.1864. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 196
Schreibt, dass er von Carvallo sein Honorar erhalten habe, daß er ihn aber von der Aufführung der "Rose von Irland" bis zu der des "Alten vom Berge" ein ganzes Jahr habe warten lassen.
Signatur: 00129
Schreibt, dass er von Carvallo sein Honorar erhalten habe, daß er ihn aber von der Aufführung der "Rose von Irland" bis zu der des "Alten vom Berge" ein ganzes Jahr habe warten lassen.
London, 11.12.1865. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 197
Empfehlungsschreiben für seinen Schüler F.H. Corvin, einen "tüchtigen Klavierspieler und Komponisten".
Signatur: 00131
Empfehlungsschreiben für seinen Schüler F.H. Corvin, einen "tüchtigen Klavierspieler und Komponisten".
London, 14.10.1867. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 198
Über Verleihung des Kronenordens durch den König von Preußen für B.s. Oratorium "Die Legende der heiligen Caecilie", ins Deutsche übertragen von Baron Alfred von Wolzogen.
Signatur: 00132
Über Verleihung des Kronenordens durch den König von Preußen für B.s. Oratorium "Die Legende der heiligen Caecilie", ins Deutsche übertragen von Baron Alfred von Wolzogen.
London, 30.10.1867. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 199
Nimmt sich einer von ihm empfohlenen Schülerin an, zeigt aber die Schwierigkeiten aus konfess. Gründen. Ferner über die Aufführung seiner Kantate "Caecilia" am Schweriner Hoftheater.
Signatur: 00133
Nimmt sich einer von ihm empfohlenen Schülerin an, zeigt aber die Schwierigkeiten aus konfess. Gründen. Ferner über die Aufführung seiner Kantate "Caecilia" am Schweriner Hoftheater.
London, 20.02.1868. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 200
Aufführung seiner Musikwerke.
Signatur: 00134
Aufführung seiner Musikwerke.
Le Eaux-Bonnes, 02.08.1868. - Deutsch ; Brief ; Handschrift