Online view of finding aid Autographensammlung
10089 Entries
- 1801
"Es ist wirklich ein erhebender Gedanke ...".
Signatur: 06169
"Es ist wirklich ein erhebender Gedanke ...".
Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1802
"Es ist ein erhebender und lohnender ...".
Signatur: 06170
"Es ist ein erhebender und lohnender ...".
Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1804
Brief von Friedrich Wilhelm Hackländer an Unbekannt,
Signatur: 06172
Brief von Friedrich Wilhelm Hackländer an Unbekannt,
Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1805
"Die versprochene Arbeit. Ein Scherz von F.W. Hackländer"
Signatur: 01152
"Die versprochene Arbeit. Ein Scherz von F.W. Hackländer"
1877 [[1877]]. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1806
Bittet ihn, bei Herrn von Taubenheim ein Wort für einen Schützling einzulegen, dass er Arbeit bekommt.
Signatur: 06131
Bittet ihn, bei Herrn von Taubenheim ein Wort für einen Schützling einzulegen, dass er Arbeit bekommt.
[Stuttgart], 03.1852 [[März 1852]]. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1807
Bittet, ihren ehem. Kutscher Baron von Hügel zu empfehlen.
Signatur: 06132
Bittet, ihren ehem. Kutscher Baron von Hügel zu empfehlen.
Stuttgart, 29.03.1853. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1808
Bedankt sich bei H. für sein Buch "Der Augenblick des Glücks" und meldet ihm die Zeit seiner Audienz beim König.
Signatur: 06133
Bedankt sich bei H. für sein Buch "Der Augenblick des Glücks" und meldet ihm die Zeit seiner Audienz beim König.
Stuttgart, 25.04.1857. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1809
Über ihren Aufenthalt in Nizza und das Ergehen ihres "Herrn" (König Wilhelm I. von Württ.).
Signatur: 06135
Über ihren Aufenthalt in Nizza und das Ergehen ihres "Herrn" (König Wilhelm I. von Württ.).
Nizza, 06.01.1858. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1810
Lädt zu einem Fest in Starnberg im Sept. ein. Verspricht ferner, sich für einen Schützling von H. einzusetzen.
Signatur: 06134
Lädt zu einem Fest in Starnberg im Sept. ein. Verspricht ferner, sich für einen Schützling von H. einzusetzen.
1858. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1811
Über ihren und "ihres Herrn" (Kg. Wilhelm I. von Württemberg) Aufenthalt in Nizza, über einen Besuch des Prinzen Napoléon daselbst. Hofft, dass der "alte Herr" in Stuttgart recht gut empfangen wird.
Signatur: 06137
Über ihren und "ihres Herrn" (Kg. Wilhelm I. von Württemberg) Aufenthalt in Nizza, über einen Besuch des Prinzen Napoléon daselbst. Hofft, dass der "alte Herr" in Stuttgart recht gut empfangen wird.
Nizza, 26.01.1859. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1812
Über Nachrichten vom Kriegsschauplatz in Oberitalien und über Gerüchte, dass sich Frankreich zu einem Krieg gegen Deutschland rüste.
Signatur: 06138
Über Nachrichten vom Kriegsschauplatz in Oberitalien und über Gerüchte, dass sich Frankreich zu einem Krieg gegen Deutschland rüste.
16.06.1859 [[16. Juni 1859]]. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1813
Über die Schlacht bei Magenta und von Russlands Plänen. Befürchtet finanzielle Verluste.
Signatur: 06139
Über die Schlacht bei Magenta und von Russlands Plänen. Befürchtet finanzielle Verluste.
Stuttgart, 18.06.1859 [18. Juni [1859]]. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1814
Hauptsächlich über gegenseitige Besuche.
Signatur: 06140
Hauptsächlich über gegenseitige Besuche.
Stuttgart, 17.08.1859 [[17. August] 1859]. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1815
Über Ankauf eines Lüsters.
Signatur: 06141
Über Ankauf eines Lüsters.
Stuttgart, 26.09.1859. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1816
Verwendet sich für Herrn Herzenskron als evtl. Mitarbeiter an Hackländers Zeitung oder als anderw. Mitarbeiter bei Hallberger.
Signatur: 06142
Verwendet sich für Herrn Herzenskron als evtl. Mitarbeiter an Hackländers Zeitung oder als anderw. Mitarbeiter bei Hallberger.
Stuttgart, 30.09.1861. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1817
Nach Rückkehr Hackländers von Nizza nach Stuttgart; über die Engländer; ferner Familienangelegenheiten.
Signatur: 06143
Nach Rückkehr Hackländers von Nizza nach Stuttgart; über die Engländer; ferner Familienangelegenheiten.
Nizza, 15.03.1863. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1818
Bemerkt, dass H. die Prinzessin Marie heute nicht angetroffen haben werde, weil sie der Königin von Holland entgegengefahren sei. Ferner Nachricht über den Gesundheitszustand des "Herrn".
Signatur: 06144
Bemerkt, dass H. die Prinzessin Marie heute nicht angetroffen haben werde, weil sie der Königin von Holland entgegengefahren sei. Ferner Nachricht über den Gesundheitszustand des "Herrn".
Stuttgart, 13.05.1863. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1819
Dankt für Besorgung eines Rollstuhls; über den Zustand des "armen Herrn".
Signatur: 06145
Dankt für Besorgung eines Rollstuhls; über den Zustand des "armen Herrn".
Stuttgart, 31.05.1863. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1820
Über den Gesundheitszustand des "Herrn", der den Rollstuhl in Gebrauch genommen habe. Ferner setzt sie sich für einen Wilhelma-Gartenaufseher ein.
Signatur: 06146
Über den Gesundheitszustand des "Herrn", der den Rollstuhl in Gebrauch genommen habe. Ferner setzt sie sich für einen Wilhelma-Gartenaufseher ein.
[Stuttgart], 1863. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1821
Über den Tod König Wilhelms I. von Württemberg, des "hochverehrten Herrn", und zu Hackländers Entlassung. Sie teilt ihm mit, dass sie Löwe um die Totenmaske des Königs gebeten habe.
Signatur: 06149
Über den Tod König Wilhelms I. von Württemberg, des "hochverehrten Herrn", und zu Hackländers Entlassung. Sie teilt ihm mit, dass sie Löwe um die Totenmaske des Königs gebeten habe.
Tegernsee, 18.07.1864. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1822
Erkundigt sich nach Hackländers leidendem Auge und kommt dann eingehend auf die Folgen zu sprechen, die der Tod des Königs (Wilhelm I. von Württ.) für sie mit sich brachte.
Signatur: 06150
Erkundigt sich nach Hackländers leidendem Auge und kommt dann eingehend auf die Folgen zu sprechen, die der Tod des Königs (Wilhelm I. von Württ.) für sie mit sich brachte.
Tegernsee, 29.07.1864. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1823
Tod des Königs Wilhelm I. von Württemberg und die Folgen für sie.
Signatur: 06151
Tod des Königs Wilhelm I. von Württemberg und die Folgen für sie.
Tegernsee, 20.08.1864. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1824
Bittet um Überlassung der Fotos des verstorbenen Königs. Dann schildert sie, wie man von seiten ihres Schwagers Löwe gegen sie vorgeht und wie die Stimmung bei Hofe gegen sie ist. Weiterhin bemerkt sie, dass sie einstweilen, auch im Winter, in Tegernsee bleiben wolle.
Signatur: 06152
Bittet um Überlassung der Fotos des verstorbenen Königs. Dann schildert sie, wie man von seiten ihres Schwagers Löwe gegen sie vorgeht und wie die Stimmung bei Hofe gegen sie ist. Weiterhin bemerkt sie, dass sie einstweilen, auch im Winter, in Tegernsee bleiben wolle.
Tegernsee, 22.09.1864. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1825
Kann noch immer "nicht mit Ruhe Stuttgarts gedenken".
Signatur: 06153
Kann noch immer "nicht mit Ruhe Stuttgarts gedenken".
Tegernsee, 12.01.1865. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1826
Hofft auf einen Besuch in Tegernsee. Empfiehlt ihm gleichzeitig den dortigen Augenarzt Dr. Rosner.
Signatur: 06154
Hofft auf einen Besuch in Tegernsee. Empfiehlt ihm gleichzeitig den dortigen Augenarzt Dr. Rosner.
Tegernsee, 17.07.1865. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1827
Gratuliert H. zu seinem Entschluss nach Leoni (Starnberger See) überzusiedeln; erzählt von ihrem Ergehen in Tegernsee.
Signatur: 06156
Gratuliert H. zu seinem Entschluss nach Leoni (Starnberger See) überzusiedeln; erzählt von ihrem Ergehen in Tegernsee.
Tegernsee, 29.11.1865. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1828
Über das schlechte Wetter dieses Sommers und die politischen Verhältnisse. Erwartet seinen Besuch.
Signatur: 06157
Über das schlechte Wetter dieses Sommers und die politischen Verhältnisse. Erwartet seinen Besuch.
Tegernsee, 21.08.1866. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1829
Bedankt sich bei H. für seinen "Theaterroman" und kündigt ihre Übersiedlung nach München als Winterquartier an.
Signatur: 06158
Bedankt sich bei H. für seinen "Theaterroman" und kündigt ihre Übersiedlung nach München als Winterquartier an.
Tegernsee, 16.11.1866. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1830
Bringt ihre Freude über seinen "Künstlerroman" zum Ausdruck.
Signatur: 06159
Bringt ihre Freude über seinen "Künstlerroman" zum Ausdruck.
München, 03.01.1867. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1831
Über Aktstudien in Öl, die sich im Nachlaß des König Wilhelm I. fanden und in München versteigert werden sollen.
Signatur: 06160
Über Aktstudien in Öl, die sich im Nachlaß des König Wilhelm I. fanden und in München versteigert werden sollen.
München, 02.05.1868. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1832
Berichtet über Reise nach Paris etc.
Signatur: 06148
Berichtet über Reise nach Paris etc.
Le Havre. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1833
Zur Rückkehr König Wilhelms I. von Württ. nach Stuttgart.
Signatur: 06147
Zur Rückkehr König Wilhelms I. von Württ. nach Stuttgart.
Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1834
Bedankt sich für einen Brief Hackländers aus Lyon und berichtet ihm die glückliche Ankunft von Prinzessin Marie, vom Gesundheitszustand des Königs (Wilhelm I. von Württ.) und interessiert sich für die Stuttgarter Verhältnisse.
Signatur: 06136
Bedankt sich für einen Brief Hackländers aus Lyon und berichtet ihm die glückliche Ankunft von Prinzessin Marie, vom Gesundheitszustand des Königs (Wilhelm I. von Württ.) und interessiert sich für die Stuttgarter Verhältnisse.
Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1835
Bedauert, dass H. sein "Heidehaus" in Stuttgart verkauft hat. Ergeht sich in Erinnerungen und lädt ihn ein, ins Gebirge zu kommen.
Signatur: 06155
Bedauert, dass H. sein "Heidehaus" in Stuttgart verkauft hat. Ergeht sich in Erinnerungen und lädt ihn ein, ins Gebirge zu kommen.
[Tegernsee]. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1836
Brief von Lina Haehnle an Ludwig Ankenbrand, 05.03.1935
Signatur: 06367
Brief von Lina Haehnle an Ludwig Ankenbrand, 05.03.1935
Giengen/Brenz, 05.03.1935. – 1 Postkarte. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1837
Über Ausbildung u. Engagements. Auf einer Anfrage Zumsteegs zu einem Plagiat.
Signatur: 09997/6
Über Ausbildung u. Engagements. Auf einer Anfrage Zumsteegs zu einem Plagiat.
Stuttgart, 18.10.1857. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1838
Inhalt Geog Herwegh betreffend.
Signatur: 01320
Inhalt Geog Herwegh betreffend.
Heidelberg, 31.01.1843. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1839
Familienaufzeichnungen von Frau Hahn mit Anmerkung ihrer Tochter Elise.
Signatur: 00294
Familienaufzeichnungen von Frau Hahn mit Anmerkung ihrer Tochter Elise.
[Stuttgart]. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 1840
Brief von Eduard Hahn an Unbekannt, 18.03.1833
Signatur: 06368
Brief von Eduard Hahn an Unbekannt, 18.03.1833
Leipzig, 18.03.1833. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1842
Bittet um Überlassung der von Wagner angefertigten "Totenmaske" König Wilhelms I. auf 14 Tage.
Signatur: 08868
Bittet um Überlassung der von Wagner angefertigten "Totenmaske" König Wilhelms I. auf 14 Tage.
München, 17.04.1874. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1843
Bedankt sich für Annahme seines Stückes "Wera", will jedoch noch Änderungen vornehmen. Erzählt von seinem Zusammentreffen mit Dingelstedt.
Signatur: 04359
Bedankt sich für Annahme seines Stückes "Wera", will jedoch noch Änderungen vornehmen. Erzählt von seinem Zusammentreffen mit Dingelstedt.
Wien, 20.05.1872. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1844
Entschuldigt sich wegen eines falsch zum Abdruck gekommenen Bildes und verspricht, in "Über Land und Meer" eine Berichtigung zu bringen.
Signatur: 01154
Entschuldigt sich wegen eines falsch zum Abdruck gekommenen Bildes und verspricht, in "Über Land und Meer" eine Berichtigung zu bringen.
Stuttgart, 08.08.1868. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1845
Bittet ihn um die Erlaubnis, sein Bild "Briefbote" xylographisch nachbilden zu dürfen.
Signatur: 01156
Bittet ihn um die Erlaubnis, sein Bild "Briefbote" xylographisch nachbilden zu dürfen.
Stuttgart, 28.08.1872. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1846
Will in "Über Land und Meer" die Wiener Weltausstellung durch Gemäldewiedergaben besonders berücksichtigen. Zu diesem Zweck bittet er ihn um Foto seines Ausstellungsbildes.
Signatur: 01157
Will in "Über Land und Meer" die Wiener Weltausstellung durch Gemäldewiedergaben besonders berücksichtigen. Zu diesem Zweck bittet er ihn um Foto seines Ausstellungsbildes.
Stuttgart, 20.05.1873. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1847
Dank für Übernahme der von ihm geplanten "Illustr. Volkszeitung".
Signatur: 01158
Dank für Übernahme der von ihm geplanten "Illustr. Volkszeitung".
Tutzing, 24.09.1873. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1848
Bittet um Reproduktionserlaubnis seiner Bilder "Vor dem Ausgehen" und "Nach der Zeche" für seine Blätter.
Signatur: 01159
Bittet um Reproduktionserlaubnis seiner Bilder "Vor dem Ausgehen" und "Nach der Zeche" für seine Blätter.
Stuttgart, 02.06.1874. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1849
Wegen Mitarbeit.
Signatur: 01160
Wegen Mitarbeit.
Stuttgart, 27.10.1874. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1850
Lehnt Ankauf des Hochschlosses Pähl ab.
Signatur: 01161
Lehnt Ankauf des Hochschlosses Pähl ab.
Tutzing, 20.08.1878. - Deutsch ; Brief ; Handschrift