Online view of finding aid Autographensammlung
10089 Entries
- 1551
Urteil über Friedrich Spielhagen.
Signatur: 07838
Urteil über Friedrich Spielhagen.
Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1552
Brief von Robert Gradmann an Georg Feith, 25.02.1927
Signatur: 08603
Brief von Robert Gradmann an Georg Feith, 25.02.1927
Erlangen, 25.02.1927. – 1 Grußkarte. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1553
Brief von Gottlieb Graef an Isolde Kurz, 10.10.1926
Signatur: 07527
Brief von Gottlieb Graef an Isolde Kurz, 10.10.1926
Karlsruhe, 10.10.1926. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1554
Eigh. Rezept für Baronin von Hügel aus der Stuttgarter Hofapotheke.
Signatur: 01024
Eigh. Rezept für Baronin von Hügel aus der Stuttgarter Hofapotheke.
Stuttgart, 10.09.1869-26.02.1870. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1555
Brief von Friedrich Wilhelm von Graevenitz an Unbekannt, 05.06.1730
Signatur: 07667
Brief von Friedrich Wilhelm von Graevenitz an Unbekannt, 05.06.1730
Liebenzell, 05.06.1730. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1556
Neujahrsglückwunsch.
Signatur: 09714
Neujahrsglückwunsch.
Ludwigsburg, 20.12.1730. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1557
Bedankt sich für die Übersendung der Mitteilungen.
Signatur: 08605
Bedankt sich für die Übersendung der Mitteilungen.
Gerlingen, 14.01.1942. – 1 Briefkarte. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1558
Brief von Fritz von Graevenitz an Gertrud Nädelin, 23.05.1952 [[23. Mai 1952]]
Signatur: 09566
Brief von Fritz von Graevenitz an Gertrud Nädelin, 23.05.1952 [[23. Mai 1952]]
Stuttgart, 23.05.1952 [[23. Mai 1952]]. – 1 Postkarte. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1559
Dankt für Geburtstagsgruß.
Signatur: 09800
Dankt für Geburtstagsgruß.
Ehrenfeld, 21.05.1957. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1560
Bittet ihn, da er befürchtet, dass in seinem Bericht "Herzoge, Bürger, Könige" die Grävenitz schlecht wegkommt, darauf hinzuweisen, dass seine Familie mit ihr nichts zu tun habe, da diese aus einem anderen Zweig der Familie stamme und keine Nachkommen habe.
Signatur: 10097
Bittet ihn, da er befürchtet, dass in seinem Bericht "Herzoge, Bürger, Könige" die Grävenitz schlecht wegkommt, darauf hinzuweisen, dass seine Familie mit ihr nichts zu tun habe, da diese aus einem anderen Zweig der Familie stamme und keine Nachkommen habe.
Solitude, 08.11.1954. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1561
Schickt ihm Grüße und eine kl. Fotoskizze zum 65. Geburtstag, lädt ihn ein.
Signatur: 10098
Schickt ihm Grüße und eine kl. Fotoskizze zum 65. Geburtstag, lädt ihn ein.
Solitude, 06.06.1952. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1562
Wohl bezugnehmend auf den vorangegangenen Brief (10097) dankt er ihm, dass er ihn von der "Eierschale" befreit habe.
Signatur: 10099
Wohl bezugnehmend auf den vorangegangenen Brief (10097) dankt er ihm, dass er ihn von der "Eierschale" befreit habe.
Solitude, 26.11.1954. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1563
Übersendet ihm ein Exemplar des Höchenschwander Tagebuchs, "in dessen Umschlag seine feinen Worte vermerkt werden durften". Lädt ihn zu einer Ausstellung seiner Bilder in Degerloch im Haus einer kunstliebenden Schweizerin ein.
Signatur: 10100
Übersendet ihm ein Exemplar des Höchenschwander Tagebuchs, "in dessen Umschlag seine feinen Worte vermerkt werden durften". Lädt ihn zu einer Ausstellung seiner Bilder in Degerloch im Haus einer kunstliebenden Schweizerin ein.
Solitude, 15.04.1949. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1564
Gratuliert Missenharter zum 70. Geburtstag.
Signatur: 10095
Gratuliert Missenharter zum 70. Geburtstag.
05.06.1956 [[Um den 05.06.1956]]. – 1 Postkarte. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1565
Bedauert dessen Erkrankung. Berichtet, dass der umseitige Engel auch in körperlichen Nöten entstanden sei und er mehrfach dachte, er könne nicht mehr weiter. "Aber der Engel hat geholfen", seither erhole er sich wieder.
Signatur: 10094
Bedauert dessen Erkrankung. Berichtet, dass der umseitige Engel auch in körperlichen Nöten entstanden sei und er mehrfach dachte, er könne nicht mehr weiter. "Aber der Engel hat geholfen", seither erhole er sich wieder.
Solitude, 19.12.1957. – 1 Postkarte. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1566
Brief von Fritz von Graevenitz an Hermann Missenharter, 14.12.1954
Signatur: 10096
Brief von Fritz von Graevenitz an Hermann Missenharter, 14.12.1954
Solitude, 14.12.1954. – 1 Postkarte. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1567
Über die Einrichtung seines kalten Ateliers; Dank für die Anschrift von Prof. Schmidt.
Signatur: 01025
Über die Einrichtung seines kalten Ateliers; Dank für die Anschrift von Prof. Schmidt.
Stuttgart, 19.10.1919. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1568
Treffpunkt im Café Marquard, geplanter Besuch bei Freiligrath, Kritik an Auerbach.
Signatur: 09768
Treffpunkt im Café Marquard, geplanter Besuch bei Freiligrath, Kritik an Auerbach.
Stuttgart. – 1 Visitenkarte. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1569
Wegen Übersendung von zwei Bildern.
Signatur: 01026
Wegen Übersendung von zwei Bildern.
Stuttgart, 11.01.1904. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1570
Über Streitigkeiten an der Stuttgarter Akademie.
Signatur: 01027
Über Streitigkeiten an der Stuttgarter Akademie.
Oostdunckerke, 07.10.1907. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1571
Nimmt Bedingungen für Teilnahme an einer Jury an.
Signatur: 01030
Nimmt Bedingungen für Teilnahme an einer Jury an.
Stuttgart, 27.03.1909. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1572
Übersendet ihm Daten über seinen Lebensgang.
Signatur: 01028
Übersendet ihm Daten über seinen Lebensgang.
Stuttgart, 07.07.1910. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1573
Lebensgang.
Signatur: 01031
Lebensgang.
Stuttgart, 07.07.1910 [[7. Juli 1910]]. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1574
Wegen Bilderausstellung.
Signatur: 01029
Wegen Bilderausstellung.
[Nieuport], 20.08.1913. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1575
Über sein Manuskript, seine erschütterte Gesundheit und seine Badekur in Rippoldsau. Fragt weiterhin an, ob er wegen seiner Erkrankung Stuttgart verlassen und einen anderen Wohnsitz [Jena] wählen solle.
Signatur: 01032
Über sein Manuskript, seine erschütterte Gesundheit und seine Badekur in Rippoldsau. Fragt weiterhin an, ob er wegen seiner Erkrankung Stuttgart verlassen und einen anderen Wohnsitz [Jena] wählen solle.
Stuttgart, 14.08.1826. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1576
Übersendet ihm zur Anzeige seinen "Schwäb. Humoristen" und eine kleine neue Schrift von ihm.
Signatur: 01034
Übersendet ihm zur Anzeige seinen "Schwäb. Humoristen" und eine kleine neue Schrift von ihm.
Stuttgart, 02.04.1839. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1577
Sendet ihm seinen Roman "Die letzten Zeiten der Grävenitz".
Signatur: 01035
Sendet ihm seinen Roman "Die letzten Zeiten der Grävenitz".
Stuttgart, 27.04.1839. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1578
Sendet ihm ein neues Schriftchen aus seiner Feder und bittet ihn, die "Schwäb. Humoristen" öfter in seinem Blatt zu besprechen.
Signatur: 01036
Sendet ihm ein neues Schriftchen aus seiner Feder und bittet ihn, die "Schwäb. Humoristen" öfter in seinem Blatt zu besprechen.
Stuttgart, 22.09.1839. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1579
Brief von Wilhelm Griesinger an Unbekannt, 08.02.1861
Signatur: 01038
Brief von Wilhelm Griesinger an Unbekannt, 08.02.1861
Zürich, 08.02.1861. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1580
Brief von Adolf Grimminger an Unbekannt, 20.03.1890
Signatur: 06352
Brief von Adolf Grimminger an Unbekannt, 20.03.1890
Stuttgart, 20.03.1890. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1581
Bedankt sich (mit Gedicht) für Glückwunsch und Geschenk zu seinem 70. Geburtstag.
Signatur: 01039
Bedankt sich (mit Gedicht) für Glückwunsch und Geschenk zu seinem 70. Geburtstag.
Stuttgart, 05.1897 [Mai 1897]. – 1 Visitenkarte. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1582
Dank für Geburtstagsglückwunsch zum 80. Geburtstag.
Signatur: 01040
Dank für Geburtstagsglückwunsch zum 80. Geburtstag.
Stuttgart, 05.1907 [Mai 1907]. – 1 Visitenkarte. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1583
Brief von Adolf Grimminger an Richard Lauxmann, 1907 [Frühling 1907]
Signatur: 06353
Brief von Adolf Grimminger an Richard Lauxmann, 1907 [Frühling 1907]
Stuttgart, 1907 [Frühling 1907]. – 1 Ansichtskarte. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1584
Eigh. Gedicht "Im Tannicht".
Signatur: 07839
Eigh. Gedicht "Im Tannicht".
Leipzig, 09.1864 [September 1864]. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 1585
Eigh. Gedicht "Das ists was mir das Herz beklemmt".
Signatur: 07840
Eigh. Gedicht "Das ists was mir das Herz beklemmt".
Leipzig, 19.12.1864. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 1586
Eigh. Gedicht "Das alte Lied".
Signatur: 07843
Eigh. Gedicht "Das alte Lied".
01.1865 [Januar 1865]. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 1587
Eigh. Gedicht "Noch immer".
Signatur: 07841
Eigh. Gedicht "Noch immer".
01.02.1865. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 1588
Zwei eigh. Gedichte "Wanderrascht" und "Noch Jahre".
Signatur: 07842
Zwei eigh. Gedichte "Wanderrascht" und "Noch Jahre".
10.1865 [Okt. 1865]-11.1865 [Nov. 1865]. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 1589
Zwei eigh. Gedichte "Oschtern 1866".
Signatur: 07844
Zwei eigh. Gedichte "Oschtern 1866".
1866 [1866 (Ostern)]. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 1590
Zwei eigh. Gedichte "Veteranegedanke am 18. Okt. 1866" und "Oschtern 1866".
Signatur: 07845
Zwei eigh. Gedichte "Veteranegedanke am 18. Okt. 1866" und "Oschtern 1866".
18.10.1866. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 1591
Eigh. Gedicht "Trauriger Weihnachtsgruß".
Signatur: 07846
Eigh. Gedicht "Trauriger Weihnachtsgruß".
1870. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 1592
Eigh. Gedicht "Zu Weihnachten 1883".
Signatur: 07847
Eigh. Gedicht "Zu Weihnachten 1883".
1883 [1883 (Weihnachten)]. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 1593
Foto von Grimminger mit Gedicht und Widmung.
Signatur: 07848
Foto von Grimminger mit Gedicht und Widmung.
Stuttgart, 05.1887 [Mai 1887]. – 1 Foto. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1594
Gedicht-Konzept: "Da ist das hohe Pfingsfest wieder".
Signatur: 07849
Gedicht-Konzept: "Da ist das hohe Pfingsfest wieder".
Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 1595
Eigh. Unterschrift auf Titelblatt J. Palmer: Was's Oichbronner Kirchenkonzert Guats geschafft hot. Stuttgart, Adolf Bonz & Comp.
Signatur: 08833
Eigh. Unterschrift auf Titelblatt J. Palmer: Was's Oichbronner Kirchenkonzert Guats geschafft hot. Stuttgart, Adolf Bonz & Comp.
Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1596
Eigh. Unterschrift auf Titelblatt: Das Büchlein von der Unfehlbarkeit. Für den Bürger und Landmann. München 1872. E.H. Gummi's Buchhandlung (Gustav Reck).
Signatur: 08834
Eigh. Unterschrift auf Titelblatt: Das Büchlein von der Unfehlbarkeit. Für den Bürger und Landmann. München 1872. E.H. Gummi's Buchhandlung (Gustav Reck).
Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1597
Gedicht "Dank - Echo" anläßlich seines 80. Geburtstags.
Signatur: 09563
Gedicht "Dank - Echo" anläßlich seines 80. Geburtstags.
Stuttgart, 05.1907 [Mai 1907]. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1598
Brief von Heinrich Groß an Conrad Schauffele,
Signatur: 09923
Brief von Heinrich Groß an Conrad Schauffele,
Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1599
Brief von Heinrich Groß an Unbekannt,
Signatur: 09929
Brief von Heinrich Groß an Unbekannt,
Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 1600
Brief von Heinrich Groß an Unbekannt,
Signatur: 09920
Brief von Heinrich Groß an Unbekannt,
Deutsch ; Brief ; Handschrift