Online view of finding aid Nachlaß Johann Wilhelm Karl Adolph Freiherr von Huepsch
2366 Entries
- 1501Hüpsch bittet den Conseiller d'Etat um die Auszahlung seines Pensionsrückstands in Höhe von rund 2280 Francs aufgrund diverser DiensteSignatur: NL Hüpsch K IV, 1.70 : Kasten 4, Mappe 1 Hüpsch bittet den Conseiller d'Etat um die Auszahlung seines Pensionsrückstands in Höhe von rund 2280 Francs aufgrund diverser Diensteo.D.. – 1 Blatt. - Französisch ; Dokument, Entwurf ; Handschrift 
- 1502Stand oder Kalkulation des Rückstands von Hüpschs Pension über 100 ReichstalerSignatur: NL Hüpsch K IV, 1.71 : Kasten 4, Mappe 1 Stand oder Kalkulation des Rückstands von Hüpschs Pension über 100 Reichstaler1803. – 1 Blatt. - Französisch ; Dokument, Akte ; Handschrift 
- 1503Die Administrateurs-Généraux des Postes aux Lettres teilen Hüpsch mit, dass sie mit seinem Brief vom 9. des Monats sein Buch mit den authentischen Nachweisen seiner Heilungen erhalten hätten. Das Paket, das sie aufgrund der Abwesenheit seines Korrespondenten dem Bürger Defermont weiterleiten sollten, hätten sie aber nicht gefunden, weshalb sie ihm auch nicht den gewünschten Dienst erweisen könnten.Signatur: NL Hüpsch K IV, 1.72 : Kasten 4, Mappe 1 Die Administrateurs-Généraux des Postes aux Lettres teilen Hüpsch mit, dass sie mit seinem Brief vom 9. des Monats sein Buch mit den authentischen Nachweisen seiner Heilungen erhalten hätten. Das Paket, das sie aufgrund der Abwesenheit seines Korrespondenten dem Bürger Defermont weiterleiten sollten, hätten sie aber nicht gefunden, weshalb sie ihm auch nicht den gewünschten Dienst erweisen könnten.Paris, 09.04.1803. – 2 Blätter mit aufgedrücktem Siegel. - Französisch ; Dokument, Brief ; Handschrift 
- 1504Journal général de politique, de littérature et de commerce, No. 274Signatur: NL Hüpsch K IV, 1.73 : Kasten 4, Mappe 1 Journal général de politique, de littérature et de commerce, No. 274Köln, 23.06.1803 [Jeudi 4 Messidor an XI]. – 2 Blätter. - Französisch ; Dokument, Drucksache ; Handschrift 
- 1505Mitteilung Herrn von Palmers an Hüpsch betreffs der Auszahlung von dessen rückständiger PensionSignatur: NL Hüpsch K IV, 1.74 : Kasten 4, Mappe 1 Mitteilung Herrn von Palmers an Hüpsch betreffs der Auszahlung von dessen rückständiger PensionDüsseldorf, o.D.. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Brief ; Handschrift 
- 1506Untertänigste Vorstellung und Bitte Hüpschs an den kurfürstlichen hohen Geheimrat um den Erhalt seiner rückständigen Pension von jährlich 100 Reichstaler, die seit dem 31. Oktober 1795 nicht mehr gezahlt worden seiSignatur: NL Hüpsch K IV, 1.75 : Kasten 4, Mappe 1 Untertänigste Vorstellung und Bitte Hüpschs an den kurfürstlichen hohen Geheimrat um den Erhalt seiner rückständigen Pension von jährlich 100 Reichstaler, die seit dem 31. Oktober 1795 nicht mehr gezahlt worden seiDüsseldorf, o.D. [Notiz von Adolf Schmidt: 1804 Juli 9]. – 2 Blätter. - Deutsch ; Dokument, Brief ; Handschrift 
- 1507Authentische Abschriften verschiedener Zeugnisse und Briefe, die auf eine überzeugende Art beweisen sollen, dass vielen bergischen mittellosen Kranken das bekannte Nervenmittel Hüpschs nicht allein ganz unentgeltlich bis auf jetzigen Tag mitgeteilt, sondern sie auch von ihren hartnäckigen und unheilbar scheinenden Krankheiten gründlich geheilt worden seienSignatur: NL Hüpsch K IV, 1.76-1.77 : Kasten 4, Mappe 1 Authentische Abschriften verschiedener Zeugnisse und Briefe, die auf eine überzeugende Art beweisen sollen, dass vielen bergischen mittellosen Kranken das bekannte Nervenmittel Hüpschs nicht allein ganz unentgeltlich bis auf jetzigen Tag mitgeteilt, sondern sie auch von ihren hartnäckigen und unheilbar scheinenden Krankheiten gründlich geheilt worden seienBarmen, Düsseldorf, Elberfeld, Remscheid, Hilden, 02.08.1801-06.12.1803. – 10 Blätter + 1 Zettel (1.76a). - Deutsch ; Dokument, Abschrift ; Handschrift 
- 1508Verzeichnis derjenigen Einwohner aus dem Bergischen, Jülischen, der Pfalz und Bayern, die von hartnäckigen, langwierigen und unheilbar scheinenden Krankheiten geheilt wurden und worunter die meisten Kranken alle erforderlichen Mittel ganz unentgeltlich erhalten haben, ausgezogen teils aus dem beifolgenden gedruckten historischen und pragmatischen Beweis etc. des Herrn von Brion, teils aus den öffentlichen Zeitungen von Neuwied, Elberfeld, Dörsten und Westphälischen Anzeigern von DortmundSignatur: NL Hüpsch K IV, 1.78 : Kasten 4, Mappe 1 Verzeichnis derjenigen Einwohner aus dem Bergischen, Jülischen, der Pfalz und Bayern, die von hartnäckigen, langwierigen und unheilbar scheinenden Krankheiten geheilt wurden und worunter die meisten Kranken alle erforderlichen Mittel ganz unentgeltlich erhalten haben, ausgezogen teils aus dem beifolgenden gedruckten historischen und pragmatischen Beweis etc. des Herrn von Brion, teils aus den öffentlichen Zeitungen von Neuwied, Elberfeld, Dörsten und Westphälischen Anzeigern von Dortmundo.D.. – 4 Blätter. - Deutsch ; Dokument, Verzeichnis ; Handschrift 
- 1509Hüpsch erinnert den kurfürstlichen Geheimrat an seine Bitte, dem bergischen Pfennigmeister, Hofrat Heister, zu befehlen, ihm seine rückständige Pension von 100 Reichstalern zu begleichen, die ihm seit dem 31. Oktober 1795 nicht mehr ausgezahlt worden seiSignatur: NL Hüpsch K IV, 1.79 : Kasten 4, Mappe 1 Hüpsch erinnert den kurfürstlichen Geheimrat an seine Bitte, dem bergischen Pfennigmeister, Hofrat Heister, zu befehlen, ihm seine rückständige Pension von 100 Reichstalern zu begleichen, die ihm seit dem 31. Oktober 1795 nicht mehr ausgezahlt worden seiKöln, 06.09.1804. – 2 Blätter. - Deutsch Französisch ; Dokument, Brief ; Handschrift 
- 1510Hüpsch schreibt dem Hofrat [Heister] betreffs seiner rückständigen Pension von 100 ReichstalernSignatur: NL Hüpsch K IV, 1.80 : Kasten 4, Mappe 1 Hüpsch schreibt dem Hofrat [Heister] betreffs seiner rückständigen Pension von 100 Reichstalerno.D.. – 2 Blätter. - Deutsch ; Dokument, Brief ; Handschrift 
- 1511Hüpsch quittiert dem kurpfälzischen Hofrat und bergischen Pfennigmeister Heister eine Teilzahlung seiner Pension von 100 ReichstalernSignatur: NL Hüpsch K IV, 1.81 : Kasten 4, Mappe 1 Hüpsch quittiert dem kurpfälzischen Hofrat und bergischen Pfennigmeister Heister eine Teilzahlung seiner Pension von 100 Reichstalern06.08.1770. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Quittung ; Handschrift 
- 1512Dokument von Adolf von Hüpsch,Signatur: NL Hüpsch K IV, 1.82 : Kasten 4, Mappe 1 Dokument von Adolf von Hüpsch,1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Quittung ; Handschrift 
- 1513Hüpsch teilt dem Bürgermeister mit, dass er wegen seiner vom Kurfürsten von Pfalz-Bayern gewährten jährlichen Pension baldmöglichst ein Certificat de vie nach Paris schicken müsse, um in die Liste der Créanciers des Ancien souverain aufgenommen zu werden. Deshalb bittet er den Bürgermeister um die zügige Ausfertigung einer solchen Bescheinigung. Damit er sehen könne, wie diese ungefähr ausfallen solle und damit ihr Inhalt der Wahrheit entspreche, legt Hüpsch einen Entwurf dazu beiSignatur: NL Hüpsch K IV, 1.82-1.83 : Kasten 4, Mappe 1 Hüpsch teilt dem Bürgermeister mit, dass er wegen seiner vom Kurfürsten von Pfalz-Bayern gewährten jährlichen Pension baldmöglichst ein Certificat de vie nach Paris schicken müsse, um in die Liste der Créanciers des Ancien souverain aufgenommen zu werden. Deshalb bittet er den Bürgermeister um die zügige Ausfertigung einer solchen Bescheinigung. Damit er sehen könne, wie diese ungefähr ausfallen solle und damit ihr Inhalt der Wahrheit entspreche, legt Hüpsch einen Entwurf dazu bei3 Blätter. - Deutsch Französisch ; Dokument, Brief ; Handschrift 
- 1514Umschlag mit der Aufschrift "betr. Bürgschaft Hüpschs für den Glasbläser Faller"Signatur: NL Hüpsch K IV, 2.1 : Kasten 4, Mappe 2 Umschlag mit der Aufschrift "betr. Bürgschaft Hüpschs für den Glasbläser Faller"o.D.. – 2 Blätter. - Deutsch ; Dokument, Briefumschlag ; Handschrift 
- 1515Schreiben betreffs Hüpschs Bürgschaft für FallerSignatur: NL Hüpsch K IV, 2.2 : Kasten 4, Mappe 2 Schreiben betreffs Hüpschs Bürgschaft für FallerSolingen, 29.08.1785. – 2 Blätter. - Deutsch ; Dokument, Brief ; Handschrift 
- 15161. Der unbekannte Absender teilt Hüpsch mit, dass ihn der pfälzische Kurfürst zum Conseiller secrétaire intime ernannt hat; 2. Briefentwurf betreffs Hüpschs Bürgschaft für den Glasbläser FallerSignatur: NL Hüpsch K IV, 2.3 : Kasten 4, Mappe 2 1. Der unbekannte Absender teilt Hüpsch mit, dass ihn der pfälzische Kurfürst zum Conseiller secrétaire intime ernannt hat; 2. Briefentwurf betreffs Hüpschs Bürgschaft für den Glasbläser FallerDüsseldorf, o.D.. – 2 Blätter mit aufgedrücktem Siegel. - Französisch Deutsch ; Dokument, Brief ; Handschrift 
- 15171. Der Unterzeichner bezeugt, dass ihm Baron von Hüpsch 30 Stüber für eine Arbeitsleistung Fallers am 20. April 1779 gezahlt habe; 2. Brief Leydeners an Hüpsch wegen eines Kupferkaufs desselbenSignatur: NL Hüpsch K IV, 2.4 : Kasten 4, Mappe 2 1. Der Unterzeichner bezeugt, dass ihm Baron von Hüpsch 30 Stüber für eine Arbeitsleistung Fallers am 20. April 1779 gezahlt habe; 2. Brief Leydeners an Hüpsch wegen eines Kupferkaufs desselbenKöln, Bonn, 21.04.1775-14.09.1785. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Akte ; Handschrift 
- 1518Der Schreinermeister Frantz Feuser bescheinigt, dass ihm Freiherr von Hüpsch 30 Stüber für eine Arbeitsleistung des Glasschleifers Faller gezahlt habeSignatur: NL Hüpsch K IV, 2.5 : Kasten 4, Mappe 2 Der Schreinermeister Frantz Feuser bescheinigt, dass ihm Freiherr von Hüpsch 30 Stüber für eine Arbeitsleistung des Glasschleifers Faller gezahlt habeKöln, 17.09.1785. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Bescheinigung ; Handschrift 
- 1519Aktenstück betreffs einer Geldangelegenheit zwischen Hüpsch und Glasfabrikant FallerSignatur: NL Hüpsch K IV, 2.6 : Kasten 4, Mappe 2 Aktenstück betreffs einer Geldangelegenheit zwischen Hüpsch und Glasfabrikant FallerSolingen, 27.08.1785-29.08.1785. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Akte ; Handschrift 
- 1520Debet Herr Baron von Hüpsch in Gefolg schriftlicher Kaution namens Herrn FallerSignatur: NL Hüpsch K IV, 2.7 : Kasten 4, Mappe 2 Debet Herr Baron von Hüpsch in Gefolg schriftlicher Kaution namens Herrn Fallero.D.. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Akte ; Handschrift 
- 1521Hüpsch konstatiert, dass Aldenbrück beliebe, gegen seine Kaution dem Glaskünstler von Ellwangen Faller 150 Bretter zu 13 Gulden für 100 Bretter verabfolgen zu lassenSignatur: NL Hüpsch K IV, 2.8 : Kasten 4, Mappe 2 Hüpsch konstatiert, dass Aldenbrück beliebe, gegen seine Kaution dem Glaskünstler von Ellwangen Faller 150 Bretter zu 13 Gulden für 100 Bretter verabfolgen zu lassenKöln, 19.04.1779. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Akte ; Handschrift 
- 1522Umschlag mit der Aufschrift "Ausgeliehenes Geld"Signatur: NL Hüpsch K IV, 2.9 : Kasten 4, Mappe 2 Umschlag mit der Aufschrift "Ausgeliehenes Geld"o.D.. – 2 Blätter. - Deutsch ; Dokument, Briefumschlag ; Handschrift 
- 1523Verzeichnis von Geld, das Hüpsch Madame Dormanns geliehen hatSignatur: NL Hüpsch K IV, 2.10 : Kasten 4, Mappe 2 Verzeichnis von Geld, das Hüpsch Madame Dormanns geliehen hat6 Blätter. - Deutsch ; Dokument, Verzeichnis ; Handschrift 
- 1524Rechnung für Baron von Hüpsch und was er davon gezahlt hatSignatur: NL Hüpsch K IV, 2.11 : Kasten 4, Mappe 2 Rechnung für Baron von Hüpsch und was er davon gezahlt hato.D.. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Rechnung ; Handschrift 
- 1527Anton Dormans Witwe bescheinigt, dass ihr Baron von Hüpsch sechs gestickte Stühle und einen Sessel ohne Geld herausgegeben habe. Für die von Hüpsch dafür verlangten 5 Kronentaler 20 Stüber sollen die anderen Mobilien als Unterpfand dienen.Signatur: NL Hüpsch K IV, 2.14 : Kasten 4, Mappe 2 Anton Dormans Witwe bescheinigt, dass ihr Baron von Hüpsch sechs gestickte Stühle und einen Sessel ohne Geld herausgegeben habe. Für die von Hüpsch dafür verlangten 5 Kronentaler 20 Stüber sollen die anderen Mobilien als Unterpfand dienen.Köln, 21.11.1772. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Bescheinigung ; Handschrift 
- 1528Theobaldt Zimmer bescheinigt, dass ihm die selige Frau Dormans selbst gesagt habe, dass sie das Porzellan an Baron von Hüpsch verkauft und das Geld dafür bar empfangen habe.Signatur: NL Hüpsch K IV, 2.15 : Kasten 4, Mappe 2 Theobaldt Zimmer bescheinigt, dass ihm die selige Frau Dormans selbst gesagt habe, dass sie das Porzellan an Baron von Hüpsch verkauft und das Geld dafür bar empfangen habe.Köln, 20.06.1775. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Bescheinigung ; Handschrift 
- 1529Hüpsch notiert, dass ihm von Madame Dormans noch fünf Reichstaler als Honorar zustünden und er noch einige Papiere habe, die sie angingenSignatur: NL Hüpsch K IV, 2.16 : Kasten 4, Mappe 2 Hüpsch notiert, dass ihm von Madame Dormans noch fünf Reichstaler als Honorar zustünden und er noch einige Papiere habe, die sie angingeno.D.. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Notiz ; Handschrift 
- 1530Theobaldt Zimmer bekennt eine Schuld der Witwe von Anton Dormans in Köln für empfangene Kost im Jahr 1769 über 34 Reichstaler bei E.[?] Aders, Gastgeber in DuisburgSignatur: NL Hüpsch K IV, 2.17 : Kasten 4, Mappe 2 Theobaldt Zimmer bekennt eine Schuld der Witwe von Anton Dormans in Köln für empfangene Kost im Jahr 1769 über 34 Reichstaler bei E.[?] Aders, Gastgeber in DuisburgKöln, 29.03.1770. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Bescheinigung ; Handschrift 
- 1531Anton Dormans Witwe bescheinigt, dass ihr Baron von Hüpsch sechs gestickte Stühle und einen Sessel ohne Geld herausgegeben habe. Für die von Hüpsch dafür verlangten 5 Kronentaler 20 Stüber sollen die anderen Mobilien als Unterpfand dienen.Signatur: NL Hüpsch K IV, 2.18 : Kasten 4, Mappe 2 Anton Dormans Witwe bescheinigt, dass ihr Baron von Hüpsch sechs gestickte Stühle und einen Sessel ohne Geld herausgegeben habe. Für die von Hüpsch dafür verlangten 5 Kronentaler 20 Stüber sollen die anderen Mobilien als Unterpfand dienen.Köln, 21.11.1772. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Bescheinigung ; Handschrift 
- 1532Umschlag mit der Aufschrift "Schulden Hüpschs. Scheine über geliehenes Geld."Signatur: NL Hüpsch K IV, 2.19 : Kasten 4, Mappe 2 Umschlag mit der Aufschrift "Schulden Hüpschs. Scheine über geliehenes Geld."o.D.. – 2 Blätter. - Deutsch ; Dokument, Briefumschlag ; Handschrift 
- 1533Liste mit diversen Edelmetallobjekten, die am 2. Dezember 1792 von Jungfer Happertz für 30 Reichstaler verpfändet werden. Am 20. Juli 1793 händigt ihr Jungfer Cäcilia gegen zwei Kronentaler die gelisteten Ringe aus.Signatur: NL Hüpsch K IV, 2.20 : Kasten 4, Mappe 2 Liste mit diversen Edelmetallobjekten, die am 2. Dezember 1792 von Jungfer Happertz für 30 Reichstaler verpfändet werden. Am 20. Juli 1793 händigt ihr Jungfer Cäcilia gegen zwei Kronentaler die gelisteten Ringe aus.Köln, 02.12.1792-20.07.1793. – 2 Blätter. - Deutsch ; Dokument, Liste ; Handschrift 
- 1534Diverse QuittungenSignatur: NL Hüpsch K IV, 2.21-2.23 : Kasten 4, Mappe 2 Diverse Quittungen1792-1794. – 3 Blätter. - Deutsch ; Dokument, Akte ; Handschrift 
- 1535Mechthild Happertz bescheinigt, dass sie von der Haushälterin ihres Vetters vier Kronentaler geliehen hatSignatur: NL Hüpsch K IV, 2.24 : Kasten 4, Mappe 2 Mechthild Happertz bescheinigt, dass sie von der Haushälterin ihres Vetters vier Kronentaler geliehen hatKöln, 14.12.1792. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Akte ; Handschrift 
- 1537Liste mit EdelmetallobjektenSignatur: NL Hüpsch K IV, 2.26 : Kasten 4, Mappe 2 Liste mit Edelmetallobjekteno.D.. – 2 Blätter. - Deutsch ; Dokument, Liste ; Handschrift 
- 1538AktenstückSignatur: NL Hüpsch K IV, 2.27 : Kasten 4, Mappe 2 Aktenstücko.D.. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Akte ; Handschrift 
- 1539Als Umschlag dienender Druckbogen mit der Aufschrift recto "Kartauß in Cölln. Quittungen über abschlägige Zinsan-Zahlungen" und verso "NB Ist vor der Auslieferung an den Happertzischen Erb wohl zu untersuchen, weil H[er]r Hamm Gegen-Foderung machet."Signatur: NL Hüpsch K IV, 2.28 : Kasten 4, Mappe 2 Als Umschlag dienender Druckbogen mit der Aufschrift recto "Kartauß in Cölln. Quittungen über abschlägige Zinsan-Zahlungen" und verso "NB Ist vor der Auslieferung an den Happertzischen Erb wohl zu untersuchen, weil H[er]r Hamm Gegen-Foderung machet."o.D.. – 2 Blätter. - Deutsch ; Dokument, Briefumschlag ; Handschrift 
- 1540Umschlag mit NotizenSignatur: NL Hüpsch K IV, 2.29 : Kasten 4, Mappe 2 Umschlag mit Notizeno.D.. – 2 Blätter. - Deutsch ; Dokument, Briefumschlag ; Handschrift 
- 1541Verzeichnisse von Zahlungen Hüpschs an die Kartause in KölnSignatur: NL Hüpsch K IV, 2.30-2.31 : Kasten 4, Mappe 2 Verzeichnisse von Zahlungen Hüpschs an die Kartause in Köln04.02.1778-06.10.1803. – 4 Blätter. - Deutsch ; Dokument, Verzeichnis ; Handschrift 
- 1542Listen mit Geldaufnahmen Hüpschs von der Kartause in KölnSignatur: NL Hüpsch K IV, 2.32-2.34 : Kasten 4, Mappe 2 Listen mit Geldaufnahmen Hüpschs von der Kartause in Köln23.04.1769-04.10.1803. – 3 Blätter. - Deutsch ; Dokument, Liste ; Handschrift 
- 15431. Notizen zu Geldaufnahmen Hüpschs von der Kartause in Köln; 2. Der landgräflich-hessische Kammerrat Klipstein teilt mit, dass er vermöge des ihm erteilten Auftrags alle Gegenstände aus Hüpschs Kabinett Prof. Wallraf abgeliefert habeSignatur: NL Hüpsch K IV, 2.35 : Kasten 4 1. Notizen zu Geldaufnahmen Hüpschs von der Kartause in Köln; 2. Der landgräflich-hessische Kammerrat Klipstein teilt mit, dass er vermöge des ihm erteilten Auftrags alle Gegenstände aus Hüpschs Kabinett Prof. Wallraf abgeliefert habe23.04.1769-23.04.1805. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Notiz ; Handschrift 
- 1544Bescheinigung, dass Baron Hüpsch die erfallene Interessen des schuldigen Kapitals von 2000 Gulden richtig abgeführt habeSignatur: NL Hüpsch K IV, 2.36 : Kasten 4 Bescheinigung, dass Baron Hüpsch die erfallene Interessen des schuldigen Kapitals von 2000 Gulden richtig abgeführt habeKöln, 01.09.1794. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Bescheinigung ; Handschrift 
- 1545Brief an HüpschSignatur: NL Hüpsch K IV, 2.37 : Kasten 4, Mappe 2 Brief an HüpschKöln, 18.12.1798. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Brief ; Handschrift 
- 1546Baron von Hüpsch bescheinigt, dass ihm Herr Troester 20 Kronentaler geliehen habe, welche er innerhalb von sechs bis sieben Wochen zurückerstatten wolleSignatur: NL Hüpsch K IV, 2.38 : Kasten 4, Mappe 2 Baron von Hüpsch bescheinigt, dass ihm Herr Troester 20 Kronentaler geliehen habe, welche er innerhalb von sechs bis sieben Wochen zurückerstatten wolleKöln, 04.06.1786. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Bescheinigung ; Handschrift 
- 1547Bescheinigung, dass Herr von Hüpsch heute sechs Kronentaler auf Abschlag der 20 Kronentaler gezahlt hat, die er Canius[?] Troester schuldetSignatur: NL Hüpsch K IV, 2.39 : Kasten 4, Mappe 2 Bescheinigung, dass Herr von Hüpsch heute sechs Kronentaler auf Abschlag der 20 Kronentaler gezahlt hat, die er Canius[?] Troester schuldetKöln, 22.12.1798. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Bescheinigung ; Handschrift 
- 1548Bescheinigung von UnbekanntSignatur: NL Hüpsch K IV, 2.40-2.41 : Kasten 4, Mappe 2 Bescheinigung von UnbekanntKöln, 17.08.1797. – 3 Blätter. - Deutsch ; Dokument, Bescheinigung ; Handschrift 
- 1549Verzeichnis und Handschein derjenigen Gelder, die Jungfer Mechtild Happerts auf die Golden Münz und übrige Pfänder bar bezahlt und abgelegt hat. Mit zwei Quittungen von der Witwe Anna Barbara Aldenhoven [umfasst den Zeitraum 12. Juli 1783 bis 10. April 1786]Signatur: NL Hüpsch K IV, 2.42 : Kasten 4, Mappe 2 Verzeichnis und Handschein derjenigen Gelder, die Jungfer Mechtild Happerts auf die Golden Münz und übrige Pfänder bar bezahlt und abgelegt hat. Mit zwei Quittungen von der Witwe Anna Barbara Aldenhoven [umfasst den Zeitraum 12. Juli 1783 bis 10. April 1786]Köln, 10.04.1786. – 2 Blätter. - Deutsch ; Dokument, Verzeichnis ; Handschrift 
- 1550Kurzbrief von Anna Barbara Aldenhoven an UnbekanntSignatur: NL Hüpsch K IV, 2.43 : Kasten 4, Mappe 2 Kurzbrief von Anna Barbara Aldenhoven an Unbekannto.D.. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Brief ; Handschrift 
