Online view of finding aid Nachlaß Johann Wilhelm Karl Adolph Freiherr von Huepsch
2366 Entries
- 1451Der Zwangsbefehlträger teilt dem Bürger Hüpsch, wohnhaft Nr. 2757, mit, dass ihm wegen seiner rückständigen Steuerzahlungen für das Jahr 10 ein Garnisaire in seine Wohnung gelegt werde, dem er täglich neben Kost und Logis einen Franc zu geben habe.Signatur: NL Hüpsch K III, 3.68 : Kasten 3, Mappe 3 Der Zwangsbefehlträger teilt dem Bürger Hüpsch, wohnhaft Nr. 2757, mit, dass ihm wegen seiner rückständigen Steuerzahlungen für das Jahr 10 ein Garnisaire in seine Wohnung gelegt werde, dem er täglich neben Kost und Logis einen Franc zu geben habe.Köln, 05.06.1802. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Mitteilung ; Handschrift 
- 1452Der Zwangsbefehlüberbringer für die Erhebung der direkten Steuern teilt dem Bürger Hüpsch von der Gemeinde Köln Nr. 2757 mit, dass er sich wegen dessen rückständiger Steuerzahlung über 1,72 Francs für die Jahre 9 und 10 auf dessen Kosten in dessen Wohnung einquartieren werde.Signatur: NL Hüpsch K III, 3.69 : Kasten 3, Mappe 3 Der Zwangsbefehlüberbringer für die Erhebung der direkten Steuern teilt dem Bürger Hüpsch von der Gemeinde Köln Nr. 2757 mit, dass er sich wegen dessen rückständiger Steuerzahlung über 1,72 Francs für die Jahre 9 und 10 auf dessen Kosten in dessen Wohnung einquartieren werde.Köln, 18.08.1803. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Mitteilung ; Handschrift 
- 1453Bachoven und Frambach teilen dem Bürger Hüpsch, wohnhaft Nr. 2757, mit, dass wenn er innerhalb von drei Tagen nicht seine rückständigen Steuern für die Jahre 6 bis 8 gezahlt haben werde, sie gezwungen seien, sie durch die Zwangsbefehlträger einzutreiben und ihm dadurch noch weitere Kosten zu verursachen. Anschließend folgt eine handschriftliche Empfangsbestätigung.Signatur: NL Hüpsch K III, 3.70 : Kasten 3, Mappe 3 Bachoven und Frambach teilen dem Bürger Hüpsch, wohnhaft Nr. 2757, mit, dass wenn er innerhalb von drei Tagen nicht seine rückständigen Steuern für die Jahre 6 bis 8 gezahlt haben werde, sie gezwungen seien, sie durch die Zwangsbefehlträger einzutreiben und ihm dadurch noch weitere Kosten zu verursachen. Anschließend folgt eine handschriftliche Empfangsbestätigung.Köln, 24.10.1803. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Mitteilung ; Handschrift 
- 1454Bescheid über die direkten Steuern der Mairie Köln für den Bürger Hüpsch, wohnhaft Nr. 2757, für das Jahr 12 mit handschriftlicher EmpfangsbestätigungSignatur: NL Hüpsch K III, 3.71 : Kasten 3, Mappe 3 Bescheid über die direkten Steuern der Mairie Köln für den Bürger Hüpsch, wohnhaft Nr. 2757, für das Jahr 12 mit handschriftlicher EmpfangsbestätigungKöln, 24.09.1803-19.10.1803. – 1 Blatt. - Französisch Deutsch ; Dokument, Steuerbescheid ; Handschrift 
- 1455Die kurbayerische Gesellschaft der sittlichen und landwirtschaftlichen Wissenschaften ernennt Karl Ludwig von Brion, der Weltweisheit Doktor, in Ansehung seiner erworbenen Verdienste und erprobten gründlichen Einsicht in die schönen und landesnützlichen Wissenschaften zu ihrem Mitglied.Signatur: NL Hüpsch K III, 4.1 : Kasten 3, Mappe 4 Die kurbayerische Gesellschaft der sittlichen und landwirtschaftlichen Wissenschaften ernennt Karl Ludwig von Brion, der Weltweisheit Doktor, in Ansehung seiner erworbenen Verdienste und erprobten gründlichen Einsicht in die schönen und landesnützlichen Wissenschaften zu ihrem Mitglied.Burghausen, 22.08.1784. – 1 Blatt mit aufgedrücktem Siegel. - Deutsch ; Dokument, Urkunde ; Handschrift 
- 1456Verzeichnis der Gelder, die Mad. Metternich auf Rechnung teils wegen des Werks des Herrn von Brion, teils wegen der Erläuterungen bezahlt worden sindSignatur: NL Hüpsch K III, 4.2 : Kasten 3, Mappe 4 Verzeichnis der Gelder, die Mad. Metternich auf Rechnung teils wegen des Werks des Herrn von Brion, teils wegen der Erläuterungen bezahlt worden sindo.D. [1799?]. – 2 Blätter. - Deutsch ; Dokument, Verzeichnis ; Handschrift 
- 1457Verzeichnis der Gelder, die Mad. Metternich auf Rechnung teils wegen des Werks des Herrn von Brion, teils wegen der Erläuterungen bezahlt worden sindSignatur: NL Hüpsch K III, 4.3 : Kasten 3, Mappe 4 Verzeichnis der Gelder, die Mad. Metternich auf Rechnung teils wegen des Werks des Herrn von Brion, teils wegen der Erläuterungen bezahlt worden sindo.D. [1799]. – 2 Blätter. - Deutsch ; Dokument, Verzeichnis ; Handschrift 
- 1458Rezepturen für Heilmittel gegen Augenkrankheiten für Herrn Brion bei Hermann Joseph Tilmann, Nr. 4712 in der Klöcknerstraße in KölnSignatur: NL Hüpsch K III, 4.4 : Kasten 3, Mappe 4 Rezepturen für Heilmittel gegen Augenkrankheiten für Herrn Brion bei Hermann Joseph Tilmann, Nr. 4712 in der Klöcknerstraße in Kölno.D.. – 1 Blatt. - Deutsch Latein ; Dokument, Kochbuch ; Handschrift 
- 1459Ausgeschnittenes Adressfeld eines Briefs an Herrn von Brion, Mitglied der literarischen Gesellschaft Burghausen, bei Frau Happertz in der Eigelsteinstraße in KölnSignatur: NL Hüpsch K III, 4.5 : Kasten 3, Mappe 4 Ausgeschnittenes Adressfeld eines Briefs an Herrn von Brion, Mitglied der literarischen Gesellschaft Burghausen, bei Frau Happertz in der Eigelsteinstraße in KölnParis, 25.05.1779 [?]. – 1 Blatt (Briefausschnitt). - Französisch ; Dokument, Brief ; Handschrift 
- 1460Lebensnachrichten über den Baron von Hüpsch (I), von Jos Buschmann von St. Vith aufgezeichnetSignatur: NL Hüpsch K IV, 1.1 : Kasten 4, Mappe 1 Lebensnachrichten über den Baron von Hüpsch (I), von Jos Buschmann von St. Vith aufgezeichneto.D.. – 4 Blätter. - Deutsch ; Dokument, Biografie ; Handschrift 
- 1461Blätter eines Manuskripts zu Lebenserinnerungen des Barons von Hüpsch(?)Signatur: NL Hüpsch K IV, 1.2-1.29 : Kasten 4, Mappe 1 Blätter eines Manuskripts zu Lebenserinnerungen des Barons von Hüpsch(?)o.D.. – 28 Blätter. - Deutsch ; Dokument, Autobiografie ; Handschrift 
- 1462Akten betr. die dem Baron von Hüpsch 1769 von dem Kurfürsten Carl Theodor von der Pfalz bewilligte Pension von 100 ReichstalernSignatur: NL Hüpsch K IV, 1.30 : Kasten 4, Mappe 1 Akten betr. die dem Baron von Hüpsch 1769 von dem Kurfürsten Carl Theodor von der Pfalz bewilligte Pension von 100 Reichstalern2 Blätter. - Deutsch ; Dokument, Briefumschlag ; Handschrift 
- 1464QuittungenSignatur: NL Hüpsch K IV, 1.32 : Kasten 4, Mappe 1 Quittungen2 Blätter. - Deutsch ; Dokument, Briefumschlag ; Handschrift 
- 1465Baron de Hüpsch de Lontzen stellt dem Hofrat ihrer fürstlichen Durchlaucht zu Pfalz und jülischen Pfennigmeister Lesecque eine Quittung über 16 Reichstaler 53 Albus 4 Heller von den ihm jährlich zustehenden 100 Reichstalern ausSignatur: NL Hüpsch K IV, 1.33 : Kasten 4, Mappe 1 Baron de Hüpsch de Lontzen stellt dem Hofrat ihrer fürstlichen Durchlaucht zu Pfalz und jülischen Pfennigmeister Lesecque eine Quittung über 16 Reichstaler 53 Albus 4 Heller von den ihm jährlich zustehenden 100 Reichstalern ausKöln, 30.04.1771. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Quittung ; Handschrift 
- 1466Baron de Hüpsch de Lontzen stellt dem Hofrat ihrer fürstlichen Durchlaucht zu Pfalz und bergischen Pfennigmeister Heister eine Quittung über 8 Reichstaler 26 Albus 8 Heller von den ihm jährlich zustehenden 100 Reichstalern ausSignatur: NL Hüpsch K IV, 1.34 : Kasten 4, Mappe 1 Baron de Hüpsch de Lontzen stellt dem Hofrat ihrer fürstlichen Durchlaucht zu Pfalz und bergischen Pfennigmeister Heister eine Quittung über 8 Reichstaler 26 Albus 8 Heller von den ihm jährlich zustehenden 100 Reichstalern ausKöln, 30.04.1771. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Quittung ; Handschrift 
- 1467Baron de Hüpsch de Lontzen stellt den beiden Hofräten ihrer fürstlichen Durchlaucht zu Pfalz Heister und Lesecque jeweils eine Quittung ausSignatur: NL Hüpsch K IV, 1.35 : Kasten 4, Mappe 1 Baron de Hüpsch de Lontzen stellt den beiden Hofräten ihrer fürstlichen Durchlaucht zu Pfalz Heister und Lesecque jeweils eine Quittung ausKöln, 21.08.1771 [Datum gestrichen]. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Quittung ; Handschrift 
- 1468Baron de Hüpsch stellt dem Hofrat ihrer fürstlichen Durchlaucht zu Pfalz-Bayern und jülischen Pfennigmeister Lesecque eine Quittung über 16 Reichstaler 53 Albus 4 Heller von den ihm jährlich zustehenden 100 Reichstalern ausSignatur: NL Hüpsch K IV, 1.36 : Kasten 4, Mappe 1 Baron de Hüpsch stellt dem Hofrat ihrer fürstlichen Durchlaucht zu Pfalz-Bayern und jülischen Pfennigmeister Lesecque eine Quittung über 16 Reichstaler 53 Albus 4 Heller von den ihm jährlich zustehenden 100 Reichstalern ausKöln, 04.04.1793. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Quittung ; Handschrift 
- 1469Baron de Hüpsch stellt dem Hofrat ihrer fürstlichen Durchlaucht zu Pfalz-Bayern und bergischen Pfennigmeister Heister eine Quittung über 8 Reichstaler 26 Albus 8 Heller von den ihm jährlich zustehenden 100 Reichstalern ausSignatur: NL Hüpsch K IV, 1.37 : Kasten 4, Mappe 1 Baron de Hüpsch stellt dem Hofrat ihrer fürstlichen Durchlaucht zu Pfalz-Bayern und bergischen Pfennigmeister Heister eine Quittung über 8 Reichstaler 26 Albus 8 Heller von den ihm jährlich zustehenden 100 Reichstalern ausKöln, 04.04.1793. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Quittung ; Handschrift 
- 1470[Hüpsch] bemerkt, dass ihm außer den jährlich zustehenden 100 Reichstalern wegen des Geldkurses zusätzlich 4 Reichstaler ausgezahlt worden seien, und es billig wäre, dass dies auch heute noch so gescheheSignatur: NL Hüpsch K IV, 1.38 : Kasten 4, Mappe 1 [Hüpsch] bemerkt, dass ihm außer den jährlich zustehenden 100 Reichstalern wegen des Geldkurses zusätzlich 4 Reichstaler ausgezahlt worden seien, und es billig wäre, dass dies auch heute noch so gescheheo.D.. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Notiz ; Handschrift 
- 1471Freiherr von Hompesch teilt Hüpsch mit, dass augenblicklich nicht an die Auszahlung seiner Gnadenpension zu denken sei, weil das Jülicher Land und dessen Administration der kurfürstlichen Regierung derzeit gänzlich entzogen seienSignatur: NL Hüpsch K IV, 1.39 : Kasten 4, Mappe 1 Freiherr von Hompesch teilt Hüpsch mit, dass augenblicklich nicht an die Auszahlung seiner Gnadenpension zu denken sei, weil das Jülicher Land und dessen Administration der kurfürstlichen Regierung derzeit gänzlich entzogen seienMülheim an der Ruhr, 21.10.1797. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Brief ; Handschrift 
- 1472Hüpsch bittet den namentlich ungenannten General um die Auszahlung seiner 1794 verlorenen Pension durch den Schatzmeister der Armee wegen seiner Wohltaten für die leidende MenschheitSignatur: NL Hüpsch K IV, 1.40 : Kasten 4, Mappe 1 Hüpsch bittet den namentlich ungenannten General um die Auszahlung seiner 1794 verlorenen Pension durch den Schatzmeister der Armee wegen seiner Wohltaten für die leidende Menschheit1797. – 2 Blätter. - Französisch ; Dokument, Brief ; Handschrift 
- 1473Notizen betreffs Hüpschs PensionSignatur: NL Hüpsch K IV, 1.41 : Kasten 4, Mappe 1 Notizen betreffs Hüpschs Pension11.07.1797. – 1 Blatt. - Französisch ; Dokument, Notiz ; Handschrift 
- 1474Befreiung Hüpschs von der Kontributions- und EinquartierungspflichtSignatur: NL Hüpsch K IV, 1.43 : Kasten 4, Mappe 1 Befreiung Hüpschs von der Kontributions- und EinquartierungspflichtKöln, 08.10.1794 [le 17 vendemaire l'an 3me]-12.04.1795 [23 germinal 3me année]. – 2 Blätter. - Französisch ; Dokument, Abschrift ; Handschrift 
- 1475Hüpsch bittet den namentlich ungenannten General um die Auszahlung seiner 1794 verlorenen Pension durch den Schatzmeister der Armee wegen seiner Wohltaten für die leidende MenschheitSignatur: NL Hüpsch K IV, 1.42 : Kasten 4, Mappe 1 Hüpsch bittet den namentlich ungenannten General um die Auszahlung seiner 1794 verlorenen Pension durch den Schatzmeister der Armee wegen seiner Wohltaten für die leidende MenschheitKöln, 24.06.1797. – 2 Blätter. - Französisch ; Dokument, Brief ; Handschrift 
- 1476Journal général de politique, de littérature et de commerce, No. 106Signatur: NL Hüpsch K IV, 1.44 : Kasten 4, Mappe 1 Journal général de politique, de littérature et de commerce, No. 106Köln, 06.01.1803 [Jeudi 16 Nivôse an XI]. – 2 Blätter. - Französisch ; Dokument, Drucksache ; Handschrift 
- 1477Journal général de politique, de littérature et de commerce, No. 107Signatur: NL Hüpsch K IV, 1.45 : Kasten 4, Mappe 1 Journal général de politique, de littérature et de commerce, No. 107Köln, 07.01.1803 [Vendredi 17 Nivôse an XI]. – 2 Blätter. - Französisch ; Dokument, Drucksache ; Handschrift 
- 1478Le certificat du S.prefet doit être enrégistré de même que le Certificat de vie, et la traduction doit être visée.Signatur: NL Hüpsch K IV, 1.46 : Kasten 4, Mappe 1 Le certificat du S.prefet doit être enrégistré de même que le Certificat de vie, et la traduction doit être visée.o.D.. – 1 Zettel. - Französisch ; Dokument, Notiz ; Handschrift 
- 1479Hüpsch bittet den Präsidenten und die Räte um ein Zeugnis in französischer Sprache, dass Kurfürst Carl Theodor ihm seit 1768 ein Gehalt von 100 Reichstalern aus den Einkünften des Herzogtums Jülich als Belohnung für seine Verdienste gewährt habe und dieses bis zum Einmarsch der Franzosen in die hiesigen Länder von der Kammer zu Düsseldorf ausbezahlt worden seiSignatur: NL Hüpsch K IV, 1.46a : Kasten 4, Mappe 1 Hüpsch bittet den Präsidenten und die Räte um ein Zeugnis in französischer Sprache, dass Kurfürst Carl Theodor ihm seit 1768 ein Gehalt von 100 Reichstalern aus den Einkünften des Herzogtums Jülich als Belohnung für seine Verdienste gewährt habe und dieses bis zum Einmarsch der Franzosen in die hiesigen Länder von der Kammer zu Düsseldorf ausbezahlt worden seio.D. [Notiz von Adolf Schmidt: 19. Januar 1803]. – 2 Blätter. - Deutsch ; Dokument, Brief ; Handschrift 
- 1480Hüpsch bittet den Präsidenten und die Räte um ein Zeugnis in französischer Sprache, dass Kurfürst Carl Theodor ihm seit 1768 ein Gehalt von 100 Reichstalern aus den Einkünften des Herzogtums Jülich als Belohnung für seine Verdienste gewährt habe und dieses bis zum Einmarsch der Franzosen in die hiesigen Länder von der Kammer zu Düsseldorf ausbezahlt worden seiSignatur: NL Hüpsch K IV, 1.47-1.48 : Kasten 4, Mappe 1 Hüpsch bittet den Präsidenten und die Räte um ein Zeugnis in französischer Sprache, dass Kurfürst Carl Theodor ihm seit 1768 ein Gehalt von 100 Reichstalern aus den Einkünften des Herzogtums Jülich als Belohnung für seine Verdienste gewährt habe und dieses bis zum Einmarsch der Franzosen in die hiesigen Länder von der Kammer zu Düsseldorf ausbezahlt worden seio.D.. – 3 Blätter. - Deutsch ; Dokument, Brief ; Handschrift 
- 1481Erklärung von Johann Wilhelm Karl Adolf Hüpsch bezüglich der Rente, die er gemäß den Bestimmungen der Mitteilung an die Gläubiger des Bürgerpräfekten dieser Abteilung vom 6. des laufenden Monats genossSignatur: NL Hüpsch K IV, 1.49 : Kasten 4, Mappe 1 Erklärung von Johann Wilhelm Karl Adolf Hüpsch bezüglich der Rente, die er gemäß den Bestimmungen der Mitteilung an die Gläubiger des Bürgerpräfekten dieser Abteilung vom 6. des laufenden Monats genosso.D.. – 1 Blatt. - Französisch ; Dokument, Erklärung ; Handschrift 
- 1482Erklärung von Johann Wilhelm Karl Adolf Hüpsch bezüglich der Rente, die er gemäß den Bestimmungen der Mitteilung an die Gläubiger des Bürgerpräfekten dieser Abteilung vom 6. des laufenden Monats genossSignatur: NL Hüpsch K IV, 1.50 : Kasten 4, Mappe 1 Erklärung von Johann Wilhelm Karl Adolf Hüpsch bezüglich der Rente, die er gemäß den Bestimmungen der Mitteilung an die Gläubiger des Bürgerpräfekten dieser Abteilung vom 6. des laufenden Monats genosso.D.. – 1 Blatt. - Französisch ; Dokument, Erklärung ; Handschrift 
- 1483Notiz bezüglich Hüpschs Verlusts seiner Papiere und des Patents seiner Pension durch die Überschwemmung im Jahr 1784Signatur: NL Hüpsch K IV, 1.51 : Kasten 4, Mappe 1 Notiz bezüglich Hüpschs Verlusts seiner Papiere und des Patents seiner Pension durch die Überschwemmung im Jahr 1784o.D.. – 1 Blatt. - Französisch ; Dokument, Notiz ; Handschrift 
- 1484Der Custodis schickt Hüpsch im Auftrag der Landesdirektion ein gewünschtes ZeugnisSignatur: NL Hüpsch K IV, 1.52 : Kasten 4, Mappe 1 Der Custodis schickt Hüpsch im Auftrag der Landesdirektion ein gewünschtes ZeugnisDüsseldorf, 30.01.1803. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Akte ; Handschrift 
- 1485Zwei Dokumente betreffs Hüpschs Pension und der Anfang der Abschrift bzw. Übersetzung[?] einer Urkunde Kurfürst Karl Theodors für Baron de Lontzen [vgl. NL Hüpsch K IV, 1.54]Signatur: NL Hüpsch K IV, 1.53 : Kasten 4, Mappe 1 Zwei Dokumente betreffs Hüpschs Pension und der Anfang der Abschrift bzw. Übersetzung[?] einer Urkunde Kurfürst Karl Theodors für Baron de Lontzen [vgl. NL Hüpsch K IV, 1.54]Köln, 19.01.1803. – 2 Blätter. - Deutsch ; Dokument, Abschrift ; Handschrift 
- 1486Abschriften und Beglaubigungen betreffs Hüpschs Pension von 100 ReichstalernSignatur: NL Hüpsch K IV, 1.54 : Kasten 4, Mappe 1 Abschriften und Beglaubigungen betreffs Hüpschs Pension von 100 ReichstalernSchwetzingen, Düsseldorf, 04.07.1769-12.02.1803. – 2 Blätter. - Deutsch ; Dokument, Abschrift ; Handschrift 
- 1487Hüpsch sendet zwei deutschsprachige Dokumente nebst deren französischer Übersetzung an einen unbekannten Adressaten mit der Bitte um Prüfung der Übersetzung, um sie anschließend ins Reine schreiben und in der Folgewoche vor dem Tribunal authentisieren lassen zu können. Auf den Dokumenten befindet sich auch die Antwort des Adressaten.Signatur: NL Hüpsch K IV, 1.55-1.56 : Kasten 4, Mappe 1 Hüpsch sendet zwei deutschsprachige Dokumente nebst deren französischer Übersetzung an einen unbekannten Adressaten mit der Bitte um Prüfung der Übersetzung, um sie anschließend ins Reine schreiben und in der Folgewoche vor dem Tribunal authentisieren lassen zu können. Auf den Dokumenten befindet sich auch die Antwort des Adressaten.o.D.. – 3 Blätter. - Deutsch Französisch ; Dokument, Akte ; Handschrift 
- 1488Journal général de politique, de littérature et de commerce, No. 157Signatur: NL Hüpsch K IV, 1.57 : Kasten 4, Mappe 1 Journal général de politique, de littérature et de commerce, No. 157Köln, 26.02.1803 [Samedi 7 Ventóse an XI]. – 2 Blätter. - Französisch ; Dokument, Drucksache ; Handschrift 
- 1489Jungblut teilt Hüpsch die Inschrift eines in seinem Garten in Jülich gefundenen alten Steins mit. Pighins und Aldenbruck würden diesen Stein erwähnen. Ferner beantwortet Jungblut drei Fragen Hüpschs zu Bittschriften um Liquidation offenstehender PensionenSignatur: NL Hüpsch K IV, 1.58 : Kasten 4, Mappe 1 Jungblut teilt Hüpsch die Inschrift eines in seinem Garten in Jülich gefundenen alten Steins mit. Pighins und Aldenbruck würden diesen Stein erwähnen. Ferner beantwortet Jungblut drei Fragen Hüpschs zu Bittschriften um Liquidation offenstehender Pensionen02.03.1803. – 1 Blatt. - Deutsch ; Dokument, Akte ; Handschrift 
- 1490Musterschreiben für Adolf von Hüpschs Beantragung der Liquidation seiner offenen Pensionszahlungen[?]Signatur: NL Hüpsch K IV, 1.59 : Kasten 4, Mappe 1 Musterschreiben für Adolf von Hüpschs Beantragung der Liquidation seiner offenen Pensionszahlungen[?]o.D.. – 1 Blatt. - Französisch ; Dokument, Akte ; Handschrift 
- 1491Johann Wilhelm Karl Adolf Hüpsch hat sich für eine Lebensbescheinigung vorgestellt. Der unbekannte Aussteller bestätigt ihm einige Sachverhalte.Signatur: NL Hüpsch K IV, 1.60 : Kasten 4, Mappe 1 Johann Wilhelm Karl Adolf Hüpsch hat sich für eine Lebensbescheinigung vorgestellt. Der unbekannte Aussteller bestätigt ihm einige Sachverhalte.2 Blätter. - Französisch ; Dokument, Akte ; Handschrift 
- 1492Beglaubigung betreffs der Pension und des Wohnorts des Bürgers Johann Wilhelm Karl Adolf Hüpsch genannt de HonvlezSignatur: NL Hüpsch K IV, 1.61 : Kasten 4, Mappe 1 Beglaubigung betreffs der Pension und des Wohnorts des Bürgers Johann Wilhelm Karl Adolf Hüpsch genannt de HonvlezKöln, 21.03.1803. – 2 Blätter. - Französisch ; Dokument, Akte ; Handschrift 
- 1493Hüpsch sendet dem unbekannten Adressaten ein Paket mit wichtigen Papieren, das an den Conseiller d'Etat Defermont adressiert ist und an diesen weitergeleitet werden sollSignatur: NL Hüpsch K IV, 1.62 : Kasten 4, Mappe 1 Hüpsch sendet dem unbekannten Adressaten ein Paket mit wichtigen Papieren, das an den Conseiller d'Etat Defermont adressiert ist und an diesen weitergeleitet werden sollKöln, 30.03.1803. – 1 Blatt. - Französisch ; Dokument, Brief ; Handschrift 
- 1494Ein vollständig gestrichener Entwurf eines Briefs Hüpschs an einen unbekannten Präfekten und ein weiterer Entwurf an einen unbekannten UnterpräfektenSignatur: NL Hüpsch K IV, 1.63 : Kasten 4, Mappe 1 Ein vollständig gestrichener Entwurf eines Briefs Hüpschs an einen unbekannten Präfekten und ein weiterer Entwurf an einen unbekannten Unterpräfekteno.D.. – 1 Blatt. - Französisch ; Dokument, Brief ; Handschrift 
- 1495Hüpsch kontaktiert den Conseiller d'Etat Directeur général de la liquidation de la dette publique betreffs seiner jährlichen Pension von 100 écus d'Empire, die er von dem Kurfürsten von der Pfalz als Herzog von Jülich gewährt bekommen und bis zur Besetzung der hiesigen Region durch die französischen Truppen erhalten habeSignatur: NL Hüpsch K IV, 1.64 : Kasten 4, Mappe 1 Hüpsch kontaktiert den Conseiller d'Etat Directeur général de la liquidation de la dette publique betreffs seiner jährlichen Pension von 100 écus d'Empire, die er von dem Kurfürsten von der Pfalz als Herzog von Jülich gewährt bekommen und bis zur Besetzung der hiesigen Region durch die französischen Truppen erhalten habeKöln, 25.03.1803. – 2 Blätter. - Französisch ; Dokument, Brief ; Handschrift 
- 1496Ausgeschnittener Zettel mit der Nennung des Absenders Hüpsch und des Adressaten Defermon, Conseiller d'Etat Directeur général de la liquidation des dettes publiquesSignatur: NL Hüpsch K IV, 1.65 : Kasten 4, Mappe 1 Ausgeschnittener Zettel mit der Nennung des Absenders Hüpsch und des Adressaten Defermon, Conseiller d'Etat Directeur général de la liquidation des dettes publiques1 Blatt (Zettel). - Französisch ; Dokument, Akte ; Handschrift 
- 1497Hüpsch kontaktiert den Conseiller d'Etat betreffs seiner PensionSignatur: NL Hüpsch K IV, 1.66 : Kasten 4, Mappe 1 Hüpsch kontaktiert den Conseiller d'Etat betreffs seiner Pension2 Blätter. - Französisch ; Dokument, Brief ; Handschrift 
- 1498Hüpsch kontaktiert den Conseiller d'Etat betreffs seiner PensionSignatur: NL Hüpsch K IV, 1.67 : Kasten 4, Mappe 1 Hüpsch kontaktiert den Conseiller d'Etat betreffs seiner Pension1 Blatt. - Französisch ; Dokument, Brief ; Handschrift 
- 1499Notizen betreffs Hüpschs PensionSignatur: NL Hüpsch K IV, 1.68 : Kasten 4, Mappe 1 Notizen betreffs Hüpschs Pensiono.D.. – 1 Blatt. - Französisch ; Dokument, Notiz ; Handschrift 
- 1500Notizen betreffs Hüpschs PensionSignatur: NL Hüpsch K IV, 1.69 : Kasten 4, Mappe 1 Notizen betreffs Hüpschs Pensiono.D.. – 1 Blatt. - Französisch ; Dokument, Notiz ; Handschrift 
