Search options

Online view of finding aid Nachlass Friedrich Bartels

1 Entries

  • 1

    Nachlass Friedrich Bartels

    Signatur: LkAH N 014

    Nachlass Friedrich Bartels

    Bartels, Friedrich (1903-1973) [Bestandsbildner]

    1937-1969. - 0,7 m. - Nachlass, Archivbestand

    Benutzbar.

    Biographische Notiz: * 28.1.1903, Nienburg/W. ; + 29.6.1973, Hemmingen-Westerfeld28.10.1928 ordiniert, Hilfsprediger in Duderstadt 1930 Pfarrer in Neuhaus/Elbe 1935 geistlicher Hilfsarbeiter im LKA 1936 Landeskirchenrat, o. Mitglied im LKA 1943 Oberlandeskirchenrat 1945-1956 zugleich Verwalter der Pfarrstelle Wettbergen 1965 geistlicher Vizepräsident 1969 Eintritt in den Ruhestand Friedrich Bartels wurde am 28. 1. 1903 in Nienburg/W. geboren. Nach dem Abitur, das er am Realgymnasium in Nienburg ablegte, studiert er Theologie in Göttingen. 1926 bis 1928 besuchte er das Predigerseminar in Erichsburg. Am 28. 10. 1928 erfolgte die Ordination in Hildesheim und anschließend der Antritt der ersten Stelle als Hilfsprediger in Duderstadt. 1930 wurde Bartels Pfarrer in Neuhaus/Elbe, 1935 nichtständiger geistlicher Hilfsarbeiter im Landeskirchenamt, 1936 ordentliches Mitglied und Landeskirchenrat im Landeskirchenamt und 1943 Oberlandeskirchenrat. Daneben war er 1939/40 Verwalter der Schlosskirchengemeinde und 1945 bis 1956 Verwalter der Pfarrstelle in Wettbergen. Am 1. 9. 1965 wurde er als Nachfolger von D. Dr. Christhard Mahrenholz zum geistlichen Vizepräsidenten und Mitglied des Kirchensenats ernannt. 1969 trat Bartels in den Ruhestand. Er starb am 29. 6. 1973 in Hemmingen-Westerfeld. Tätigkeitsschwerpunkte waren die Fürsorge für die Ostvertriebenen und Eingliederung der Ostpfarrer, Mitarbeit bei der Ev. Akademie sowie der, Aufbau der Industriediakonie und des Sozialmedizinischen Amtes. Bartels war auch entscheidend am Aufbau des Schulwesens im Lande Niedersachsen und an der Klärung des Verhältnisses zwischen Kirche und Staat im gesamten Schulwesen beteiligt.

    http://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction?detailid=b9038

    Ordnungszustand: Feingeordnet

    Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Abgabe des Nachlasses 1968/70. Bestandsgliederung 1. Bestand und Verfassung der Landeskirche 2. Verhältnis zum Land Niedersachsen 3. Religionspädagogik 4. Das geistliche Amt 5. Flüchtlingsarbeit 6. Mitarbeit in kirchlichen Einrichtungen 7. Ev. Akademie Loccum Verwandte Bestände: LkAH B 13 Nr. 16 und 17 (Personalakte), LkAH L 1 Nr. 112 (Personalakte), LkAH N 60 (Nachlass Vizepräsident Dr. Ruppel)

    Weitere Findmittel: Online-Findbuch, Recherche und Bestellung über Niedersächisches Archivportal (Archinsys)

    [Standort: LkAH]

    DE-611-BF-56248