Online view of finding aid Nachlass Arnhold, Karl
1 Entries
- 1
Nachlass Arnhold, Karl
Nachlass Arnhold, Karl
Arnhold, Karl (1884-1970) [Bestandsbildner]
1896-1970. - 3,50 lfm.. - Nachlass
: 1884-1970. - Ingenieur, Wissenschaftler; Ausbildung an der Königlich Höheren Maschinenbauschule in Elberfeld; 1904 Konstrukteur bei den Eisenwerken G. & J. Jaeger in Elberfeld; ab 1909 in der Berufsausbildung tätig; 1921 Ingenieur und Leiter der Werksschulbetriebe des Schalker Vereins in der Gelsenkirchener Bergwerks-Aktien-Gesellschaft; 1925 Leiter des Deutschen Instituts für technische Arbeitsschulung (Dinta) in Düsseldorf; 1933 Umbenennung des Instituts in Deutsches Institut für nationalsozialistische technische Arbeitsforschung und -schulung; 1935 Überführung in das Amt für Berufserziehung und Betriebsführung der Deutschen Arbeitsfront (DAF), das Arnhold bis 1940 leitete; 1936 Honorarprofessor an der Technischen Hochschule Dresden; 1940-1945 Generalreferent für Berufserziehung und Leistungssteigerung im Reichswirtschaftsministerium; 1945 Verhaftung und zweijährige Internierung; in den 1950er und 1960er Jahren Vortrags- und Beratungstätigkeit unter dem Dach der Gesellschaft für Arbeitspädagogik mbH (GEFA) in Witten. - Ein Leben für die deutsche Wirtschaft. Karl Arnhold zu seinem 80. Geburtstag. Hg. von der Gesellschaft für Arbeitspädagogik mbH (GEFA). Witten 1964; Martin Fiedler: Carl Arnhold (1884-1970), in: Wolfhard Weber (Hg.): Ingenieure im Ruhrgebiet, Münster 1999 (= Rheinisch-Westfälische Wirtschaftsbiographien, Bd. 17), S. 318-343.Bemerkung: Zeugnisse, Persönliches und private Korrespondenz 1896-1970; Deutsches Institut für technische Arbeitsschulung 1928-1941; Berufserziehung und Lehrwerkstätten 1934-1966, darunter Lehrwerkstatt GmbH Attendorn und Ausbildungswesen im Schalker Verein; Gesellschaft für Arbeitspädagogik mbH (Witten) 1948-1974, darunter Bilanzen, Jahrestagungen, Lehrgangsmaterial, Druckschriften; Holzfachschule Bad Wildungen 1951-1970; , Vorträge und Veröffentlichungen Arnholds 1938-1966 (Person-ID: 33358; Person-Erfassungsdatum: 2008-03-24)
Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Findbuch
DE-611-BF-120007