Detailed Information

MS "Aus dem Hannover'schen Archiv: Briefe der Herzogin Elisabeth Charlotte an Sophie, Churfürstin von Hannover 1679-1714"(8˚)Staatsbibliothek zu Berlin. HandschriftenabteilungNachlaß Leopold von Ranke

Functions

MS "Aus dem Hannover'schen Archiv: Briefe der Herzogin Elisabeth Charlotte an Sophie, Churfürstin von Hannover 1679-1714"(8˚)Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung ; Nachlaß Leopold von Ranke


Hannover, 1850-1855. - 371 Bl.(Bl.5-376; teils diverse andere Zählungen, vgl. "Bemerkung extern"), MS "Elisabeth Charlotte 8˚": 20,5x16,4cm., Französisch Deutsch

Inhaltsangabe: Das MS "Elisabeth Charlotte 8˚"(Bl.5-376) zeigt im Hannover'schen Archiv gemachte Abschriften der an ihre Tante, Churfürstin Sophie von Hannover, gerichteten Briefe der Herzogin von Orleans vom Hofe Ludwigs XIV, bzw. was davon heute übrig ist(vgl. "Bemerkung extern"): Reicht die Edition in den Analecten(1861) der "Französischen Geschichte" vom 5.Februar 1672 bis 15.Juni 1714, so zeigt unser MS nurmehr die schwer zu ordnenden Reste vom 25.März 1679 bis 3.Juni 1714 - von den ursprünglich wohl 700 Octav-Bl. starken Abschriften sind nurmehr 371Bl. erhalten; auffallend ist, daß 1704 fast komplett fehlt; doch sind für 1704 Abschriften eines anderen Schreibers auf Quartbögen beigelegt (vgl. hierzu "Dabei II", zu Rankes Einleitung Bl.1-4 siehe Hauptdatensatz).

Editionshinweise: Ranke: Französische Geschichte vornehmlich im sechzehnten und siebzehnten Jahrhundert, Bd.1-5, Stuttgart und Augsburg 1852-61, (Bd.6(1861 = Analecten der französischen Geschichte im sechzehnten und siebzehnten Jahrhundert; S.280f. IV.Abschnitt 2: Edition der "Briefe der Herzogin von Orleans"; Ranke: Französische Geschichte, Sämmtliche Werke 8-13(1868-70), (SW 13/1870: Wesentlich von 200 auf 300 erweiterte Edition der "Briefe der Herzogin von Orleans" in einem eigenen Band).

In: Quellensammlungen VII: Aus den Briefen der Herzogin Elisabeth Charlotte vom Französischen Hof 1679-1714

Bemerkung: Für die Unordnung des MS "Elisabeth Charlotte 8˚" sorgte zunächst Ranke selbst, der für seine 2 Brief-Editionen 2x durch die Abschriften ging und 2x blattweise herausschnitt, was er edieren wollte - einige wenige, zurückgebliebene oder zurückgelegte Blätter zeigen, wie Ranke zumal bei Vorbereitung der wesentlich ausgeweiteten 2.Edition (für Bd.13 SW) vorging: Oben links wurde mit grünem Stift die Stoß-Zählung entsprechend den aus den Abschriften entnommenen Brief-Teilen notiert, darunter mit gleichem Stift die Seiten-Zahl der Edition der Briefe Liselottes von Pfalz im Analecten-Anhang Bd.5 der Franz.Geschichte (1861); z.B. heißt 19/289 (Bl.5, Brief "St.Germain den 25 Mertz 1679"): Brief-Teile aus Stoß 19 der Abschriften, Seite 289 der Analecten von 1861. Da die herausgeschnittenen ca.300Bl. wohl bei Druck verloren gingen, ist ein Ordnen des verbliebenen Torsos fast unmöglich: Den ursprünglich wohl unfoliierten Abschriften fehlen nun nicht nur viele Brief-Teile samt Datierungen, sondern es sind die gleichsam kopf- und end-losen Briefreste heillos verwirrt. Weitere Ordnungsversuche haben vermutlich verschlimmert, und munter Zählungen dazugefügt - so zeigt Bl.124 zunächst "111", verbessert auf "121" bei durchgestrichen "I", daneben "121", darunter "II" - Wir haben die Ordnung der Brief-Abschriften soweit möglich wieder herzustellen versucht.chamoisfarbenes masch.Papier

Ausreifungsgrad: Quellen-Abschriften fremder Hand; vorgelegt Bl.1-5 Einleitungs-Variante von Ranke.Wasserzeichen: W.BIERMANN; JH GEVERE W; FR. RIECKMANN

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlaß Leopold von Ranke / Segment V: Französische Geschichten / Quellensammlungen VII: Aus den Briefen der Herzogin Elisabeth Charlotte vom Französischen Hof 1679-1714

DE-611-HS-770779, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-770779

Erfassung: 7. Dezember 2004 ; Modifikation: 4. April 2023 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-19T15:38:39+01:00