Detailed Information
MS "Relatione et osservazioni de regno di Francia del eminentissimo Cardinal Chigi legato"(1661/1664) Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung Nachlaß Leopold von Ranke
Functions
MS "Relatione et osservazioni de regno di Francia del eminentissimo Cardinal Chigi legato"(1661/1664) Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung ; Nachlaß Leopold von Ranke
Ranke, Leopold von (1795-1886) [Verfasser]
Rom, 1829-1830. - 1 MS mit 4 Bl.(gez.Bl.51-54; weitere Zählung Bl.1-3), MS "Chigi": Quarto(27.4x19.4cm), Italienisch
Inhaltsangabe: Das MS "Chigi" zeigt Auszüge aus Cardinal Flavio Chigis Schilderung des französischen Hofes zur Zeit des jungen Ludwig XIV - Ranke hat die Überschriften selbst in das MS eingefügt: Bl.51 "Luigi XIV"; Bl.51v "La Valiere"; Bl.51v "La Regina madre"; Bl.52 "La Regina giovine"(im Fließtext unterstrichen, nicht von Ranke geschrieben); Bl.52: "Colbert". MS "Chigi" ist das einzige "römische Dokument", das Ranke in den Analekten-Band seiner SW-Ausgabe der "Französischen Geschichte" aufnimmt: "Es sei mir erlaubt, in die Bemerkungen über die venezianischen Relationen einige Stellen aus dieser römischen einzuschalten: Sie betreffen die höchsten Persönlichkeiten, auch die der Damen, und bezeichnen die Stimmung(..)".(SW 12(1870),S.300f.; vgl. "Bemerkung extern").In: Quellen aus Römischen Bibliotheken: Frankreich 1515-1664.
Bemerkung: In der Teil-Edition von Chigis Relation nennt Ranke weder Entstehung noch Herkunft (Analecten-Band "Französische Geschichte", SW 12(1870),S.300f.). Auch unser MS "Chigi" ist ohne alle Angaben; selbst der von Ranke sonst angelegte und mit entsprechenden Daten beschriebene Umschlag fehlt. Auch der Blick auf Muir hilft nicht weiter: In seinem Verzeichnis der Syracuser Bestände findet sich kein Nachweis für ein MS "Chigi", oder für einen von Ranke dafür angelegten Umschlag. Bei der Bestimmung der Herkunft des MS "Chigi" hilft indeß eine kleine Notiz in einem Hand-Register Rankes, derzufolge Chigis Relation aus der Biblioteca Chigi stammt; Papier, Format und Schreiberhand zeigen, daß die Abschrift für Ranke in Rom 1829/30 gemacht wurde. Die Datierung der ursprünglichen Relation bleibt jedoch unklar: In der "Französischen Geschichte" datiert Ranke den Besuch des Cardinalnepoten Chigi in Paris auf 1664 (SW 10(1870),S.216); im Ur-Manuscript zum Analecten-Band und dort in dem nicht in den Druck aufgenommenen Kapitel "III. Römische und verwandte Dokumente" ist "1661" als Entstehungsjahr der Quelle genannt.
Ausreifungsgrad: Quellen-Abschrift fremder Hand Wasserzeichen: MS "Chigi": V S über Ölzweig, (Gegenpart:) Taube
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlaß Leopold von Ranke / Segment V: Französische Geschichten / Quellen-Sammlungen I: Italienische Quellen zur Geschichte Frankreichs vom 16.-18.Jahrhundert / Quellen aus Römischen Bibliotheken: Frankreich 1515-1664.
DE-611-HS-766070, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-766070
Erfassung: 30. November 2004 ; Modifikation: 22. November 2012 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-19T15:38:38+01:00