Detailed Information
MS "Rel. dell ill. S. Pietro Priuli ritornato Amb. di Franzia (..) 3 diversi rel(azioni)."(1608) Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung Nachlaß Leopold von Ranke
Functions
MS "Rel. dell ill. S. Pietro Priuli ritornato Amb. di Franzia (..) 3 diversi rel(azioni)."(1608) Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung ; Nachlaß Leopold von Ranke
Ranke, Leopold von (1795-1886) [Verfasser]
Venedig, 1828-1831. - 2 Teile: Rel.A und Rel.B mit zusammen 20 Bl.(gez.Bl.34-53), Italienisch Deutsch
Inhaltsangabe: Pietro Priulis ursprünglich dreiteilige Relation beschreibt im Allgemeinen die Herrschaft Heinrich IV., und im besonderen die geistlichen Zustände Frankreichs (Zusätze) sowie die Beziehungen Heinrich IV. zu Italien (Geheim-Relation). Aus dem uns vorliegenden MS "Priuli" besteht Rel. A(Bl.34-45) aus der für Ranke im Archivio Generale in Venezia gefertigten Abschrift aus der allgemeinen "Relazione dell'Illmo. Sig. Pietro Priuli Cav. ritornato dall' Ambasceria di Francia presentata alli 4.di (Settembre. 1608"(Bl.35-44) und dem von Ranke hierfür angelegten Umschlag mit Leit-Excerpten bzw. -Kommentaren. Rel.B(Bl.46-53) besteht aus der ebenfalls im Archivio Generale gefertigten Abschrift der "Zusätze" Priulis zu seiner September-Relation, und Rankes Umschlag zur "Geheim-Relation" Priulis: Dort aus den Leit-Excerpten Bl.53 stammt das Haupt-Zitat in Rankes Diskussion der Priuli-Relation im Analectenband (SW 12(1870),S.279f.); weiter urteilt Ranke auf ebendemselben Bl.53: "Es ergibt sich: 1.) die Neigung Heinrichs IV zum Frieden; und seine unendliche Rücksicht für die Spanier, so daß es um so dringender wird, seine späteren Beschlüsse in ihren Ursprüngen zu verfolgen. 2.) die Rücksichten der Republik, den Frieden zu sichern, ohne in bedenkliche Verbindungen einzugehen. Man kann keineswegs sagen, daß zwischen beyden (Venedig und Heinrich IV) wahres Vertrauen geherrscht habe."Begleitmaterial:Folio
Bemerkung: MS "Priuli"(Bl.34-53) bestand aus 3 für Ranke vom Archivio Generale gefertigten Abschriften: Aus der Haupt-Relation Priulis (Rel.A) und den "Zusätzen"(Rel.B), beide vom September 1608; sowie der "Geheimrelation"("nel secreto") vom Juli 1608. Wie üblich hatte Ranke auch hier Folio-Umschläge mit Leit-Excerpten und -Kommentaren für jede Abschrift angelegt. Von Rel.A sind Abschrift und Rankes Umschlag in Berlin(Bl.34-45); von Rel.B ist nur die Abschrift in Berlin((Bl.47-52), Rankes hierfür angelegter Umschlag mit Leit-Excerpten ist in Syracuse(vgl. Muir MS 121, 4pp.). Die Abschrift der "Geheimrelation" war wohl so geheim, daß sie mittlerweile sowohl in Berlin wie auch in Syracuse fehlt, Rankes Umschlag fand sich in Berlin (vgl.Bl.46&53). Folio-Umschläge aus dunklerem Bütten (Rel.A: Bl.34&45, Rel.B: Bl.46&53); die je eingelegten Quellen (Rel.A: 35-44; Rel.B: 47-52) aus grüngrauem Bütten, sie sind fadengeheftet, mit rotem ca.4cm großen Doppeladler-Siegel versehen (Rel.A: Bl.44v; Bl. Rel.B: 52v), dazu gestempelt und unterzeichnet mit (Rel.A: Bl.44; Rel.B: Bl.52 ): "Dall' I.R. Archivio Generale in Venezia. G.Chiodo. Dir(ettore)".
Ausreifungsgrad: Leit-Excerpte Rankes; gesiegelte Quellen-Abschriften fremder Hand Wasserzeichen: Bl.34&45 und Bl.46&53: Doppeladler-Wappen, (Gegenpart:) V GALVANI
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlaß Leopold von Ranke / Segment V: Französische Geschichten / Quellen-Sammlungen I: Italienische Quellen zur Geschichte Frankreichs vom 16.-18.Jahrhundert / Venezianische Relationen über Frankreich. 17.Jahrhundert (zumeist aus dem Archivio Generale in Venezia)
DE-611-HS-756081, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-756081
Erfassung: 8. November 2004 ; Modifikation: 22. November 2012 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-19T15:38:38+01:00