Detailed Information

Brief von Max Bruch an Ernst RudorffMusikwissenschaftliches Institut KölnMax-Bruch-ArchivSignatur: Br. Korr. 154, 164

Functions

Brief von Max Bruch an Ernst RudorffMusikwissenschaftliches Institut Köln ; Max-Bruch-Archiv

Signatur: Br. Korr. 154, 164


Bruch, Max (1838-1920) [Verfasser],Rudorff, Ernst (1840-1916) [Adressat]

02.01.1905. - 3 Briefkarten, 6 Seiten, Deutsch. - Brief

Inhaltsangabe: Transkription: M.L. vor allem Glück und Heil zum neuen Jahr! Wenn wir 1906 nicht mehr erleben sollten, so können wir uns doch wenigstens sagen, daß wir bis zum letzten Athemzug Schulter an Schulter verbunden für die Reinheit der Kunst gekämpft haben! Daß Du Joachim nach lesen des geschriebenen und, bei Uebersendung meines Briefes, nochmals Dein volles Einverständnis mit mir ausdrücklich erklärt hast, war sehr gut, sehr dankenswerth und sehr werthvoll für mich und für die Sache. Wie. J. dieselbe nun lenken will, weiß ich noch nicht. Die Conferenz mit v. E., die wohl leider stattfinden muß, wird furchtbar; denn ich bin genöthigt (wenn ich mich auch in der Form möglichst zu mäßigen suchen werde) ihm sehr starke Dinge zu sagen, und werde den principiellen Gegensatz durchaus nicht abzuschwächen suchen; wie sehr ein solcher vorhanden ist, zeigte Deine Mittheilung betreff v. E. Verbindung mit Herrn Nikisch. Ich habe sofort Schritte gethan um mir das betreff. Machwerk zu verschaffen u. mir schaden zwar jetzt alle Erregungen dieser Art – schon alles, was im Novbr. vorhergegangen ist, hat mich halb krank gemacht, und die Aerzte warnen – aber was kann’s helfen, in einer so wichtigen Sache muß ich jetzt durch! Dein tr. M. Bruch. P.S. Ich sitze nun schon seit dem 9. Decbr. im Hause. Als es plötzlich so warm wurde, sollte ich mit ärztlicher Genehmigung z. I. M. ausgehen; da kam aber der Sturm, und darauf die große Kälte, bei der ich draußen nicht athmen kann – und so bin ich denn auch immer an’s Haus gefesselt. – Joachim habe ich zum Jahreswechsel einige herzliche Zeilen geschrieben, ohne schwelende häßliche Angelegenh. zu erwähnen. M. Frau geht es langsam besser; es war sehr schlimm.

Bemerkung: Max Bruch

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Max-Bruch-Archiv / Korrespondenz

DE-611-HS-4303645, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4303645

Erfassung: 17. November 2025 ; Modifikation: 17. November 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-11-17T15:58:03+01:00