Detailed Information

Brief von Max Bruch an Ernst RudorffMusikwissenschaftliches Institut KölnMax-Bruch-ArchivSignatur: Br. Korr. 154, 151

Functions

Brief von Max Bruch an Ernst RudorffMusikwissenschaftliches Institut Köln ; Max-Bruch-Archiv

Signatur: Br. Korr. 154, 151


Bruch, Max (1838-1920) [Verfasser],Rudorff, Ernst (1840-1916) [Adressat]

Friedenau, Albe-Str. 3, 10.11.1904. - 4 Seiten, Deutsch. - Brief

Inhaltsangabe: Transkription: Friedenau, Albe-Str. 3, I. 10.11.04 Lieber Freund, vertraulich möchte ich heute Folgendes sagen: Herr van Eyken ist mir schon lange verdächtig, aber es fehlt mir an Beweisen gegen ihn. Seit ich aber im Sommer, nach meiner Rückkehr aus Italien, die von ihm sehr gelobten Kompositionen seines Lieblingsschülers Conze gesehen habe (Symponische Dichtung Sappho und ein Streichquartett) bin ich mir ganz klar darüber, daß der ganze Kompos.-Unterricht v. E’s allen Traditionen unserer Schule, dem Geist derselben und den Interessen Kunst direct zuwiderläuft. Wir haben da den Feind im eigenen Lager! Ich unter diesen Umständen sehr geneigt zu einer energischen Action gegen ihn, aber ich muß mir vorher die Folgen klar machen. Erstens ist Juon leider noch nicht angestellt, und zu Kahn allein (der schon zu viele hat) hat, kann ich die v. Eykens’s bisherigen Kompos.-Schüler nicht Alle versetzen; zweitens aber ist es ganz sicher, daß schließlich, wenn es zum Klappen kommen würde, unser verehrter Director J[oachim] mich im Stich lassen würde – wie das leider, unbeschadet seiner sonstigen Größe und Trefflichkeit, schon öfter vorgekommen ist. Ich möchte daher vor Allem die ganze Sache einmal mit Dir freundschaftlich besprechen; aber wo und wann könnte das sein? Deine Sprechstunde ist, glaube ich, Montag, da bin ich nicht in der Schule, gebe aber zu Hause Unterricht; dagegen bin Dienstag von 9 ¾ - 1 ¼ und Mittwoch gleichfalls den ganzen Morgen dort. Ginge es denn vielleicht – zwischen zweien Deiner Stunden? Nach Lichterfelde kann ich in diesen Tagen nicht gut kommen. Schon Herzogenberg litt an sehr merkwürdigen Schrullen, und endigte als Verehrer von Tristan u. Isolde (für mich scheußlich u. entsetzlich!), und sein Schüler v. E. scheint diese ererbten Schrullen recht schön weiterausgebildet zu haben. Eilig, Dein getr. M. Bruch

Bemerkung: Max Bruch

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Max-Bruch-Archiv / Korrespondenz

DE-611-HS-4303558, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4303558

Erfassung: 17. November 2025 ; Modifikation: 17. November 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-11-17T14:10:22+01:00