Detailed Information

Brief von Max Bruch an Ernst RudorffMusikwissenschaftliches Institut KölnMax-Bruch-ArchivSignatur: Br. Korr. 154, 149

Functions

Brief von Max Bruch an Ernst RudorffMusikwissenschaftliches Institut Köln ; Max-Bruch-Archiv

Signatur: Br. Korr. 154, 149


Bruch, Max (1838-1920) [Verfasser],Rudorff, Ernst (1840-1916) [Adressat]

24.11.1904. - 2 Briefkarte, 4 Seiten, Deutsch. - Brief

Inhaltsangabe: Transkription: M. Lieber, Ich zeigte gestern Joachim in s. Sprechstunde die Vogel'schen Gräuelthaten; er war - wie das auch nicht anders sein konnte - ganz überwältigt, und konnte sich nicht genug wundern, daß v. E. das alles hatte passiren lassen. Er meinte, ich solle (sobald ich auch die Conze'schen Sachen hätte) jedenfalls v. E. zu einer Besprechung einladen und ihm sehr deutlich meine Meinung sagen - etc. etc. Ich erwiederte, ich sei hierzu bereit, möchte aber aus verschiedenen Gründen bei diesem recht unerquicklichen Colloquium mit Herrn v. E. Zeugen haben. Darauf erbot J[oachim] sich sofort, zugegen zu sein. Das ist sehr gut, schließt aber nicht aus, daß auch Du sehr willkommen wärest. Bis zum 29/11 hoffe ich alles Belastungs-Material zus[ammen] zu haben, und wir können dann eine Dir und Joachim convenirende Stunde festsetzen. Edgar Vogel war gestern Nachmitt. abermals bei mir, u. sagte, er könne beschwören, mit der ganzen Druck-Angelegenheit absolut nichts zu thun zu haben. Trotzdem glaube ich, daß etwas derart in meiner Abth. vorgek. ist, daß aber eine Personen-Verwechslung vorliegt. Herzlichst dein M. B.

Bemerkung: Max Bruch

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Max-Bruch-Archiv / Korrespondenz

DE-611-HS-4303544, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4303544

Erfassung: 17. November 2025 ; Modifikation: 17. November 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-11-17T14:11:04+01:00