Detailed Information

Brief von Max Bruch an Ernst RudorffMusikwissenschaftliches Institut KölnMax-Bruch-ArchivSignatur: Br. Korr. 154, 94

Functions

Brief von Max Bruch an Ernst RudorffMusikwissenschaftliches Institut Köln ; Max-Bruch-Archiv

Signatur: Br. Korr. 154, 94


Bruch, Max (1838-1920) [Verfasser],Rudorff, Ernst (1840-1916) [Adressat]

Bonn, 18.02.1874. - 1 Postkarte, Deutsch. - Brief, Postkarte

Inhaltsangabe: Transkription: Nach Empfang Deines Briefes füge ich noch ergänzend hinzu, daß man in Bar[men]. meines Wissen nicht recht gewagt hat, Dich einzuladen, weil die Vorbereitungszeit eigentlich etwas kurz war; Krause, bei seiner enormen Gewissenhaftigkeit, war deshalb noch in der Generalprobe sehr ängstlich - es ging aber doch recht gut. Das zur Aufklärung. Sehr schade, daß wir uns nicht gesehen haben! - Dein Brief giebt wieder eine traurige Anschauung der Berliner Hetze. Ist man einmal von Berlin fort, so hat man factischen Euch Allen gar nichts mehr, denn zu einem adretten Brief hat keiner mehr Zeit. Eben! Leb Wohl, sei mit D. Mutter gegrüßt von D. M.

Bemerkung: Max BruchZur Aufführung seines Werke in Barmen 23.02.1874 war ER nicht eingeladen worden.

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Max-Bruch-Archiv / Korrespondenz

DE-611-HS-4302034, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4302034

Erfassung: 7. November 2025 ; Modifikation: 7. November 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-11-07T17:24:46+01:00