Detailed Information
Brief von Max Bruch an Ernst Rudorff Musikwissenschaftliches Institut Köln Max-Bruch-Archiv Signatur: Br. Korr. 154, 2
Functions
Brief von Max Bruch an Ernst Rudorff Musikwissenschaftliches Institut Köln ; Max-Bruch-Archiv
Signatur: Br. Korr. 154, 2
Bruch, Max (1838-1920) [Verfasser], Rudorff, Ernst (1840-1916) [Adressat]
Berlin, 20.04.1892. - 1 Briefkarte (2 Seiten), Deutsch. - Brief
Inhaltsangabe: Kurzinhalt: Akademie Senatorenwahl, Vorabsprache mit ER wegen Wahl-Senatoren - Nachbesetzung für Radecke, der lebenslänglicher Senator wurde. Gernsheim bewirbt sich, MB und ER unterstützen - Gernsheim hat sich taufen lassen. Transkription: Vertraulich! L. Frd. Nächsten Sonnabend, 23.April, 6 Uhr, sollen wir in der Akad. der Künste zwei Wahl-Senatoren wählen; einen für Radecke (der jetzt durch seine neue Anstellung lebenslängl. Senator geworden ist), den andern für H. Hofmann. Gernsheim möchte an Radecke’s Stelle kommen und hat mich um meine Stimme gebeten; natürlich werde ich sie ihm geben. Du doch auch? An Hofmann’s Stelle mag dann Succo treten – oder meinetwegen mag H. auch wiedergewählt werden. – Weißt Du übrigens, daß Gernsheim sich vor einiger Zeit hat taufen lassen?! Er selbst hat es gesagt. Ich hatte keine Ahnung davon! – Deine Antwort aus Dresden habe ich erhalten. Meine Schwester reist am 25. April ab, läßt euch sehr grüßen! Dein tr. M. BruchGernsheim, Friedrich (1839-1916) [Erwähnt], Radecke, Robert (1830-1911) [Erwähnt], Succo, Reinhold (1837-1897) [Erwähnt], Hofmann, Heinrich (1842-1902) [Erwähnt]
Bemerkung: Max Bruch
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Max-Bruch-Archiv / Korrespondenz
DE-611-HS-4300973, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4300973
Erfassung: 31. Oktober 2025 ; Modifikation: 31. Oktober 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-10-31T17:01:38+01:00
