Detailed Information
Brief von Johann Nepomuk Rust an Unbekannt Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) Autographensammlung
Functions
Brief von Johann Nepomuk Rust an Unbekannt Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) ; Autographensammlung
Rust, Johann Nepomuk (1775-) [Verfasser], Unbekannt [Adressat]
Berlin, 16.05.1828. - 4 S., 4°, Deutsch. - Brief
Inhaltsangabe: Rust ist "seit 10 Tagen [...] leidend an das Zimmer und zum Theil ans Bett gekettet gewesen." Aber ab "Mittwoch will ich es versuchen meine Geschäfte in der Charité wieder zu beginnen". Er fragt den Adressaten: "Was macht der arme Leidende - was seine noch weit unglücklicheren Aeltern?" "Da der alte Castellan von der Anatomie ohne Hoffnung krank darnieder liege" kommt Rust auf die "Wiederbesetzung der Castelan Stelle von dem - Gott verzeih mir - verrückten Rudolphi" zu sprechen. Nach der Nennung von vermeintlichen Kandidaten weist er darauf hin, dass ohne seine "Beistimmung [...] diese Stelle gar nicht vergeben werden kann. Der Castelan der Anatomie [...] ist mehr für die Chirurgie als Anatomie da und er hat in dieser Eigenschaft außerdem, daß er die Aufsicht über die Anstalt, den Anatomie Wärter [...] führt die ganze Chirurgische Instrumenten und Bandagensammlung, die gemeinschaftlich der Universität und Akademie gehören unter sich und ist eine wichtige Person - Secretair pp bei der Staatsprüfungs Commision zugleich, von der er auch jährlich an 800 Thalern zu beziehen hat." Rust erwähnt die "Erbauung der neuen Anatomie" und bedauert, dass sie "lediglich von der anatomischen Seite behandelt werde". Er beschreibt die Notwendigkeit, die Chirurgie ähnlich zu beachten: "Als der Staat die Richtigkeit des Sturdierens der Anatomie einsah, legte er die anatomischen Theater an und verschaffte dadurch den jungen Leuten die Gelegenheit die Anatomie praktisch zu erlernen. Jetzt da der Staat eben so die Richtigkeit der Ausbildung der Studirenden als operative Aerzte eingesehen, und solche durch zweckmäßige Verfügungen befohlen hat, ist das Bedürfniß zur Einübung im Operativen, an Leichen, eben so groß, und es ist nicht länger zu dulden, daß die Vorsteher der [...] anatomischen Theater ihren Collegen zu diesem Behufe nur so viel Leichen abgeben, als ihnen gerade gefällt." Er verweist auf das Vorgehen in Breslau. "Auf zweckmäßige Unterbringung der chirurgischen Instrumentarien - auf ein zweckmäßiges Lokal zu Operationsübungen um nicht störend auf die Anatomie selbst einzuwirken - auf ein Lokal zur Abhaltung des anatomischen und des chirurgischen Cursus - wird bei der Erbauung einer neuen Anatomie [...] zu achten seyn."Rudolphi, Karl Asmund (1771-1832) [[Genannt] [nicht dokumentiert]], Otto, Adolph Wilhelm (1786-1845) [[Genannt] [nicht dokumentiert]]
Ausreifungsgrad: eigenhändiger Brief mit Unterschrift
Erwerbungsgeschichte: Provenienz: Bassenge, Auktion 126, 08.10.2025, Los 2568 Erwerbung: 2025
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Autographensammlung
[2025.011 (Inventarnummer)]
DE-611-HS-4300829, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4300829
Erfassung: 30. Oktober 2025 ; Modifikation: 3. November 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-11-03T12:04:56+01:00
