Functions

BriefeUniversitätsbibliothek Leipzig ; Neuzeitliche Handschriften der Signaturgruppe Ms 2000

Signatur: Ms 2695


Ohne Ort [vermutlich Niedersachsen], 1531 [oder kurz danach]. - 8 Bl., Deutsch. - Werk, Abschrift

Inhaltsangabe: (Bl. 1r:) Doctoris Martini Lutteri mandatum anno domini 1525 traditum gregorio caselio quemadmodum respondere deberet sacramentariis qui ipsum wyttenbergam miserant 1527. Item aliquot epistole eiusdam doctoris martini lutteri ad quosdam eciam misse habentur hic inserte et scripte sowie ´32 D 2002.(Bl. 2r:) Luther an die Prediger zu Straßburg (5. November 1525; WABr 3, 602).(Bl. 2r-4v:) Luther an Gregor Caselius (5. November 1525; WABr 3, 604-606).(Bl. 4v-5r:) Luther an Lampert Hemertus in Celle (12. Juni 1527; WABr 4, 212-213). (Bl. 5r-5v:) Cuidam abbati Martinus Lutherus: Luther an Heino Gottschalk, Abt zu Oldenstadt bei Uelzen (28. Februar 1528; WABr 4, 390-391, ohne Verweis auf die vorliegende Handschrift nach einer Abschrift des 18. Jhs.; geringe Textabweichungen zu WABr 4).(Bl. 6r-7r:) Disputationes Martini Lutheri 1531. Tatsächlich handelt es sich um eine Disputation Philipp Melanchthons (CR 12, 497).(Bl. 7r:) Stempel: Ministerial Bibliothek Uelzen.Leyser-Zettel: nach Auskunft von Prof. Buchwald, der den Band schenkte (24.11.32), hat er ihn nicht aus Uelzen; WABr 4, S. 212, wird die vorliegende Handschrift als Besitz Buchwalds aufgeführt.

Einbandbeschreibung: moderner Pappumschlag

Erwerbungsgeschichte:Provenienz:aus der Ministerialbibliothek Uelzen, 1932 von Georg Buchwald der UBL geschenkt.

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Neuzeitliche Handschriften der Signaturgruppe Ms 2000

[Ms.2695 (Weitere Signatur)]

DE-611-HS-4296731, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4296731

Erfassung: 6. Oktober 2025 ; Modifikation: 6. Oktober 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-10-06T14:31:38+01:00