Detailed Information
Vorarbeiten zum Berliner Doktorexamen (Mai 1902) betr. die römische Quellenstelle L 2 D 12,7: "Die conditione sine causa" und Interpretation der deutschrechtlichen Quellenstelle: "die Strafbestimmung des lübischen Rechts gegen die Hexen"), s. auch IW, S. 201f. [Nachträge (altes Verzeichnis II E aus dem Nachtrag 1974)] Universitätsbibliothek Heidelberg Nachlass Gustav Radbruch Signatur: Heid. Hs. 3716 II H 1
Functions
Vorarbeiten zum Berliner Doktorexamen (Mai 1902) betr. die römische Quellenstelle L 2 D 12,7: "Die conditione sine causa" und Interpretation der deutschrechtlichen Quellenstelle: "die Strafbestimmung des lübischen Rechts gegen die Hexen"), s. auch IW, S. 201f. [Nachträge (altes Verzeichnis II E aus dem Nachtrag 1974)] Universitätsbibliothek Heidelberg ; Nachlass Gustav Radbruch
Signatur: Heid. Hs. 3716 II H 1
Radbruch, Gustav (1878-1949) [Verfasser]
Berlin [vermutlich], 1902. - s. Inhalt, Englisch. - Dokument, Varia
Inhaltsangabe: (1) Ein Exemplar der Berliner Dissertation von Hans Eberty: L. 2 D. de conditione sine causa (12,7). Eine exegetische Untersuchung nach römischem und modernem Recht, unter besonderer Berücksichtigung des Umfangs der Kontraktslage und des Verhältnisses der Condictio zu ihr, Berlin 1905. Auf der Titelseite hs. G. R.: "Mein Interpretationsthema bei der Promotion! Rdbr." Druck, 52 S. (2) 'Interpretation von L 3 D 12,7 für das Berliner Doktorexamen'. Hs. mit hs. Erg./Korr. u. Zeichnungen von Köpfen (Bl. 17), 41 Bl. (3) 'Die Hexerei nach Lübischem Rechte'. Hs. mit hs. Erg./Korr., 4 Bl. (4) 'Interpretation der Tit. X Libr. IV des revidierten Lübischen Stadtrechts' (I. Geschichte der Bestimmung, II. Interpretation der Bestimmung, III. Geschichte der Interpretation der Bestimmung). Hs. mit hs. Erg./Korr., 20 Bl. (5) 6 Faszikel Exzerpte u. Notizen. Hs., 14 Bl.Bemerkung: II H: Nachträge - Vorarbeiten zu Examina (1-2), überwiegend frühe Vorträge, Aufsätze, Prosa u. a. (3-17 und 21-32), Reden aus der Berliner Ministerzeit (Nachtrag 1974) (18-20).
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Gustav Radbruch / NL Radbruch, II Werk
DE-611-HS-4295712, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4295712
Erfassung: 26. September 2025 ; Modifikation: 26. September 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-26T13:39:26+01:00