Detailed Information
Akten der Kriegsamtsstelle Leipzig über Vaterländischen Unterricht Universitätsbibliothek Leipzig Neuzeitliche Handschriften der Signaturgruppe Ms 2000 Signatur: Ms 2662
Functions
Akten der Kriegsamtsstelle Leipzig über Vaterländischen Unterricht Universitätsbibliothek Leipzig ; Neuzeitliche Handschriften der Signaturgruppe Ms 2000
Signatur: Ms 2662
Unbekannt [Verfasser]
Berlin, Leipzig, 1916-1918. - 11 Faszikel, Deutsch. - Werk, Akte
Inhaltsangabe: Die Akte umfasst zehn Faszikel und enthält zumeist gedruckte Unterlagen: 1. Einrichtung von Aufklärungsstellen im Inlande; Grundlegende Verfügungen über den Vaterländischen Unterricht; Lehrplanentwürfe; Druckschrift: Nur für den Dienstgebrauch! Richtlinien für den Vaterländischen Unterricht. Stellv. Generalkommando XIX (2. K.S.) Armeekorps; Besprechungsprotokolle; Beschlüsse des Soldatenrates, November 1918 (1916-1918). (EB:) Oberleutn Kittel sowie Zugangsnummer 29 D 949. 2. Spottflugblatt „Nachrichten über Aufklärung“, 7. Dezember 1918; Grundlegende Verfügungen über den vaterländischen Unterricht; Kriegspresseamt; Beeinflussung der öffentlichen Meinung; Kriegsanleihe; gedruckte Richtlinien für die Aufklärungstätigkeit, Juni 1917; Kursus für Unterrichtsoffiziere; Unterrichtsstellen; gedruckte Richtlinien zur Werbearbeit für die 9. Kriegsanleihe für die Truppenteile im Bereiche des stellv. General-Kommandos XIX. A.K., September 1918; Mitteilungen über die militärische Lage; gedruckte Nachrichten über Aufklärung, Kriegsamtsstelle Leipzig, 30. Juli 1918; Fotografie von abgeworfenen Flugblättern, die zum Überlaufen auffordern; gedruckte Werbezettel für die 9. Kriegsanleihe (1917-1918). (EB:) Erlassene Verfügungen betr. V. U. sowie 29 D 949. 3. Vortrag über die militärische Lage, 19. Oktober 1918; gedruckte Mitteilungen für die Aufklärungs- und Werbearbeit zur 9. Kriegsanleihe, 20. August 1918; Druckschrift: Gottlieb Paul Leonhardt, Die Schuld der Entente – im Lichte ihrer eigenen Bekenntnisse – Ein Beitrag zur Feststellung der historischen Wahrheit darüber, wie es zum Weltkriege kommen musste, Chemnitz o.J.; Beratungstätigkeit im Bereich des XIX. Armeekorps; Hinweise für Beratungsstellen; masch. Abschriften von Zeitungsartikeln (1917-1918). (EB:) Zeitungsartikel für u. Blatt „Der Vaterl. Unterricht“. 4. Zeitungsausschnitte; Plakate; Pressebesprechungen; Dienstanweisungen; monatliche Stimmungsberichte; Ernährung von Kindern; Vortragseinladungen; Sammel- und Helferdienste, kriegswichtige Betriebe; Pressenotizen (1917-1918). (EB:) Verlangte Meldungen sowie 29 D 949. 5. Masch.: Der Vaterländische Unterricht im Heimatheer, o.J. (EB:) Vaterländischer Unterricht. Methodik sowie 29 D 949. 6. Hsl. Exzerpte aus Zeitungsartikeln und Zeitungsausrisse (1917-1918). (EB:) Deutschlands Feinde und ihre Kriegs- und Friedens-Ziele. 7. Mitteilungen über den vaterländischen Unterricht; masch. Abschriften von Zeitungsartikeln (1917-1918). (EB:) Ortsausschüsse betr. Soldatenheim, Lesezimmer sowie 29 D 949. 8. Masch.: Verwaltungsbericht des Referats: Presse-Aufklärung bei der Kriegsamtstelle Leipzig für 1917 (1918). (EB:) „Geheim“ Verwaltungsbericht P.A. sowie 29 D 949. 9. Flugblatt Warum wir unterzeichnen mussten!, Versailler Vertrag; Anwei-sungen an die Unterrichtsstellen; 9. Kriegsanleihe; Berichte der Unterrichtsstellen; Rednerlisten; Literaturliste zu Verteilungszwecken (1918-1919). (EB:) Mitteilungen zur Werbearbeit sowie 29 D 949. 10. Vaterländischer Unterricht, Unterrichtsmaterial; Verwaltungsberichte; masch. Gutachten der Kriegsamtstelle Leipzig: von Betrieben im Bereich der Kriegsamtstelle Leipzig über die Erfahrungen, die mit der Einstellung von Fabrikpflegerinnen gemacht worden sind; Ausbau der Kinderfürsorge; Zeitungsausschnitte mit Wahlwerbung der Deutschnationalen Volkspartei und der Deutschen Demokratischen Partei; Flugblatt der Deutschnationalen Volkspartei: Das Rückgrat des deutschen Volkes ist der Mittelstand! (1918). (EB:) Berichte sowie 29 D 949. Nach den Zugangsunterlagen der UBL, Registratur, Nr. 842, S. 398/399, wurden die Akten von dem Nossener Pfarrer Ernst Willy Kohl der UBL geschenkt.Einbandbeschreibung: in einer Kapsel
Erwerbungsgeschichte: Provenienz: 1929 in die UBL
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Neuzeitliche Handschriften der Signaturgruppe Ms 2000
[Ms.2662 (Weitere Signatur)]
DE-611-HS-4294430, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4294430
Erfassung: 16. September 2025 ; Modifikation: 16. September 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-16T14:28:42+01:00