Detailed Information

Raritäten aus dem Nachlass von Veit LongardStaatsbibliothek zu Berlin. Musikabteilung55 Nachl 137 (Sammlung Schlegel Veit)Signatur: 55 Nachl 137,597/633

Functions

Raritäten aus dem Nachlass von Veit LongardStaatsbibliothek zu Berlin. Musikabteilung ; 55 Nachl 137 (Sammlung Schlegel Veit)

Signatur: 55 Nachl 137,597/633


Sigmaringendorf, Haigerloch, Wien, Frankfurt (Main), 24.09.1797-12.1917 [laut Poststempel]. - 17 Dokumente im Album, Deutsch Französisch. - Dokument, Album, Brief, Zeichnung

Becker, Caroline (1851-1931) [Mitunterzeichner],Becker, Anton [Mitunterzeichner],Veit, Philipp (1793-1877) [Künstler],Longard, Familie : 1649- [Dokumentiert],Veit, Familie [Dokumentiert],Hafner, Maria Hildegardis (1759-1840) [Dokumentiert],Lassaulx, Christine von (1856-1939) [Dokumentiert]

Bemerkung: Dokument 1: Erinnerungsblatt an Maria Hildegardis Hafner von S. [J.?] v. Kl. um 1840 mit Schmuckstickerei (2 Seiten). Dokument 2: "Souvenez vous de votre Oncle Merck. 24 Septemb: 1797." (Schmuckstickerei mit Rose). Dokument 3: Blatt mit vorgedruckter Rose und Aufschrift "Von Ihrem aufrichtigen Freunde FB [FZ?]." Dokument 4: Heiligenbild von Jesus mit Aufschrift "Kommet zu mir Alle! Ich will Euch erquicken." Dokument 5: "Andenken an die Feierliche Glockenweihe am 31. Juli 1910 in der Pfarrkirche von Sigmaringendorf" (vorgedruckt auf kunstvoll gestalteter Karte "Blumen von Jerusalem"). Dokument 6: Glückwunschkarte mit Frau auf Tulpe "Ich wünsche 1000 Glück". Dokument 7: Erinnerungsschreiben von Bepy Dopfer vom 20. Mai 1813 aus Haigerloch (Kunstdruck mit grauen Tauben, Rosen und Fackel). Dokument 8: Schreiben mit Gedicht "In stillen, nie gestörten Freuden [...]" von Franz Sturm 1823 (verso Zeichnung "Erinnerung" von Sturm mit drei Menschen vor Burgruine). Dokument 9: Faltbrief "Ein Alterthum!!!!!!!!!!!!" mit Kunstdruck mit Gedicht "Nichts kann von einender trennen [...]" und Randnotiz "Du Babe!". Dokument 10: Erinnerungsschreiben von Marianne Wallishausser vom 14. Juni 1817 aus Wien (Kunstdruck mit Blütenkranz und Eichenzweig). Dokument 11: Zeichnung unidentifizierter Frau (ohne Unterschrift, Ort oder Datum). Dokument 12: Postkarte von Benedetta Becker an Dorothea und Anna Longard mit Zeichnung des Christkindes (Poststempel aus Frankfurt (Main) vom 3., 13. oder 23. Dezember 1917). Dokument 13: Postkarte (Fragment) von Benedetta Becker an Cousins und/oder Cousinen mit Zeichnung zweier Frauen mit Körben und Schirmen (ohne Ort und Datum). Dokument 14: Glückwunschkarte von Benedetta, Caroline und Anton Becker, mutmaßlich an Anna Longard, mit Zeichnung zweier Kinder mit gepflückten Blumen (ohne Ort und Datum). Dokument 15: Dankschreiben von Benedetta und Caroline Becker, mutmaßlich an Helene Müller, mit Zeichnung fünf musizierender Kinder (ohne Ort und Datum). Dokument 16: Zeichnung von Frau mit Säugling am Tisch (verso Fragment eines Schreibens). Dokument 17: "Christine Longard 1870." (Zeichnung Philipp Veits von seiner Enkelin Christine Longard, später verheiratete von Lassaulx)

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: 55 Nachl 137 (Sammlung Schlegel Veit)

[Sammlung Schlegel Veit,770 (Frühere Signatur)]

DE-611-HS-4290675, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4290675

Erfassung: 25. August 2025 ; Modifikation: 25. August 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-08-25T14:54:05+01:00