Detailed Information

'Das Ende der Todesstrafe'. 5.) Pressekommuniqué Nr. 596 zum 12. Mai 1931 der Deutschen Liga für Menschenrechte e.V. (Sitz Berlin) anläßlich des Abends über die Todesstrafe. Wiedergabe der schriftlichen Äußerungen G.R.'s (S. 1f., ohne Überschrift, Beginn: 'Warum ist die Abschaffung der Todesstrafe zum Symbol der ganzen Strafrechtsreform geworden?'), Wolfgang Mittermaiers, Dr. Wilhelm Kahls, einer Entschließung aus Mannheim u. eines Telegramms von Eberhard Schmidt. Masch. hektographiert [Aufsätze und Vorträge]Universitätsbibliothek HeidelbergNachlass Gustav RadbruchSignatur: Heid. Hs. 3716 II D 316,5

Functions

'Das Ende der Todesstrafe'. 5.) Pressekommuniqué Nr. 596 zum 12. Mai 1931 der Deutschen Liga für Menschenrechte e.V. (Sitz Berlin) anläßlich des Abends über die Todesstrafe. Wiedergabe der schriftlichen Äußerungen G.R.'s (S. 1f., ohne Überschrift, Beginn: 'Warum ist die Abschaffung der Todesstrafe zum Symbol der ganzen Strafrechtsreform geworden?'), Wolfgang Mittermaiers, Dr. Wilhelm Kahls, einer Entschließung aus Mannheim u. eines Telegramms von Eberhard Schmidt. Masch. hektographiert [Aufsätze und Vorträge]Universitätsbibliothek Heidelberg ; Nachlass Gustav Radbruch

Signatur: Heid. Hs. 3716 II D 316,5


12.05.1931. - 4 S., Deutsch. - Dokument, Erklärung, Werk

Objekteigenschaften: Typoskript

Pfad: Nachlass Gustav Radbruch / NL Radbruch, II Werk

DE-611-HS-4288022, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4288022

Erfassung: 7. August 2025 ; Modifikation: 7. August 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-08-07T11:54:12+01:00