Detailed Information

Brief von Martin Opfer an Johannes Güntzel-Lingner, 30.10.1929Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, NachlässeNachlass Helmut Vester zur ApothekengeschichteSignatur: UnivInst HistMed Ddf/VAA/M2a-2078,4

Functions

Brief von Martin Opfer an Johannes Güntzel-Lingner, 30.10.1929Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Nachlässe ; Nachlass Helmut Vester zur Apothekengeschichte

Signatur: UnivInst HistMed Ddf/VAA/M2a-2078,4


Opfer, Martin (1887-) [Verfasser],Güntzel-Lingner, Johannes (1888-1958) [Adressat]

Marburg, 30.10.1929. - 2 Bl., Deutsch. - Brief

Inhaltsangabe: Zusammenfassung aus privaten Unterlagen und Staatsarchiv:„… in meinem Besitz … Akten …“:1695 Gesuch H. Herbst um Übertragung des Titels Hofapotheker nach Heirat der Witwe Götte.1739 Verordnung zur Übertragung des Titels Hofapotheker nach Ableben des Herbst: „Dieser Erlass wird als Privileg bezeichnet“1771 Examen des Provisors Neuffer, später Apothekenbesitzer1791 Hofapotheker Hess, Apothekenverkauf der Schwägerin Witwe Neuffer geb. Soldan. Apotheke „Zur Traubel“ in der Reitgasse.Ferner Brief von Landgerichtsrat Hess aus Charlottenburg an Apotheker Schaum, dass Herbst eine Verlegung vom Markt in die Reitgasse vorgenommen habe und zu Verwandtschaftsverhältnissen.„Ich selbst bin im Staatsarchiv gewesen …“ mit [fraglichem bzw. unzutreffendem] Bezug zur Hof- bzw. Trauben-Apotheke:„ … 1492 Gründung einer Apotheke durch Apotheker Lorenz von Lübeck …… 1494 … Apotheker Lorenz of dem Margket ……. 1593 wird ein Hofapotheker Joachim erwähnt …Ob diese Daten sich auf meine Apotheke beziehen, kann ich nicht feststellen …. Liegen noch Akten bei der Regierung in Kassel …Notiz Vesters, dass dieser Durchschlag von Martin Opfer aus Marburg 1950 stammt mit Lit.-Hinweis auf Hr. Beumer i. d. Lokalpresse und seinen Sohn Dr. habil. Opfer-Schaum.

Herbst, Hermann (-1739) [Behandelt],Götte, Johann Christoph (1644-1694) [Behandelt],Neuffer, Karl (-1792) [Behandelt],Heß, Friedrich Ludwig (1761-1836) [Behandelt],Heß, Helene Catharina (-1814) [Behandelt],Neuffer, Catharina Philippine [Behandelt],Schaum, E. [Behandelt],Vayt, Lorenz [Behandelt],Epp, Joachim (-1617) [Behandelt]

Trauben-Apotheke (Marburg) (1719-) [Behandelt]

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlass Helmut Vester zur Apothekengeschichte / 4.2 Fragebögen Güntzel-Lingner 1924-1926 (Apotheken)

[75502 (Akquisitionsnummer)]

DE-611-HS-4285424, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4285424

Erfassung: 26. Juli 2025 ; Modifikation: 29. Juli 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-07-29T18:26:13+01:00