Detailed Information

Brief von Rudolf Heller und Karl Weegmann an Helmut Vester, 28.08.1948Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, NachlässeNachlass Helmut Vester zur ApothekengeschichteSignatur: UnivInst HistMed Ddf/VAA/F4-880

Functions

Brief von Rudolf Heller und Karl Weegmann an Helmut Vester, 28.08.1948Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Nachlässe ; Nachlass Helmut Vester zur Apothekengeschichte

Signatur: UnivInst HistMed Ddf/VAA/F4-880


Heller, Rudolf (1890-) [Verfasser],Weegmann, Karl [Verfasser],Vester, Helmut (1913-2001) [Adressat]

Fladungen, 28.08.1948. - 1 Bl., Deutsch. - Brief, Fragebogen

Inhaltsangabe: Adler-Apotheke, Personalkonzession 1823, seitdem im selben Bau "Denkmalschutz", 5 Vorbesitzer genannt, derz. Pächter seit 1948, Fehlanzeigen.Darin: Antwort Reg.-Amtmann Weegmann v. 20.7.1948, dass er in seinen "geschichtlichen Aufzeichnungen mit Ausnahme ... Badstuben in Fladungen keinerlei Notizen ... finden konnte", verweist auf Staatsarchiv Würzburg, von dort k.A. Anfrage Hellers v. 10.7.1948 beginnt "Die Geschichte aller Apotheken in Bayern wird aufgestellt und erforscht." Hinweis v. Bürgermeister Goldbach.

Hofmann, Eusebius (1848-1926) [Behandelt],Düll, Rudolf [Behandelt],Raab, Roman (1864-) [Behandelt],Vorndran, Hans Ludwig [Behandelt],Peter, Rudolf [Behandelt]

https://zenodo.org/doi/10.5281/zenodo.13192778 (DIGITALISAT)

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlass Helmut Vester zur Apothekengeschichte / 2.3 Fragebögen Vester 1947-50 (Apotheken, topographisch)

[t2449 (Inventarnummer)]

DE-611-HS-4207429, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4207429

Erfassung: 28. April 2024 ; Modifikation: 11. August 2024 ; Synchronisierungsdatum: 2025-06-28T09:41:42+01:00