Detailed Information

[Abschrift der Abhidhānaratnamāla von Halāyudha (Teil von Kap. 2)]Universitäts- und Landesbibliothek BonnSammlung OrientalistenSignatur: Sammlung Orientalisten : Kapsel 1 : 6

Functions

[Abschrift der Abhidhānaratnamāla von Halāyudha (Teil von Kap. 2)]Universitäts- und Landesbibliothek Bonn ; Sammlung Orientalisten

Signatur: Sammlung Orientalisten : Kapsel 1 : 6


Ohne Ort, 1861 [[vor 1861]]. - 1 Manuskript (6 Doppelbl.=48 beschriebene S.), Deutsch. - Werk

Inhaltsangabe: Mit einem handschriftlichen Vermerk von Aufrechts Hand: "Collated by Haas". Dabei handelt es sich um Ernst Haas (1835-1882).Abschrift des Sanskrit-Textes in lateinischer Umschrift. Zählung der Verse in Devanagari-Ziffern. Neben den Ziffern stehen teilw. Abschnittsbezeichnungen wie z.B. bei Vers. 18-19: kanakanāma ("Wörter für Gold") in Devanagari-Schrift. Die Zählung der Verse beginnt mit Vers 18 und endet mit Vers 367Hierbei handelt es sich um einen der Textzeugen, der in der folgenden Ausgabe verwendet wurde: Halayudha's Abhidhanaratnamala : a Sanskrit vocabulary / ed. with a Sanskrit-English vocabulary by Th. Aufrecht. - London and Edinburgh : Williams & Norgate 1861. - VII, 400 S. Diese Textausgabe basiert auf sieben Textzeugen. Hier handelt es sich um die Handschrift mit dem Sigel "E" (S. III): "A fragment preserved in the Berlin Library (Chambers 758. Weber's Catalogue Nr. 805), containing distichs 18-367 of book II. I am indebted for a transcript of it to Dr. Hase [sic!] of Coburg". Hieraus ergibt sich der Terminus ad quem für die Abschrift: vor 1861

Bemerkung: [Theodor Aufrecht]

Erhaltungszustand: vergilbt, Knicke

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Sammlung Orientalisten / Sammlung Orientalisten : Theodor Aufrecht

DE-611-HS-4177355, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4177355

Erfassung: 22. November 2023 ; Modifikation: 4. Januar 2024 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T19:12:04+01:00